Elternforum Aktuell

Familienversicherung als Selbständiger Geringverdiener?

Familienversicherung als Selbständiger Geringverdiener?

Charlie+Lola

Beitrag melden

Ich bin immer noch mit meiner Idee schwanger mich selbständig zu machen. Dies wäre in meinem momentanen Gesundheitszustand eher als Minijob zu betrachten, hätte aber dennoch mehrere Vorteile für mich. Ich möchte aber unbedingt in der Familienversicherung bleiben, grade für den Anfang da ich nicht weiß was genau auf mich zu kommt und ich auch nicht plötzlich mit mehr Kosten da stehen möchte als ich einnehme weil es mir grade nicht so gut geht. Laut Internet ist dies möglich solange ich nicht über 385 Euro verdiene, keinen Angestellten habe und weniger als 18 Wochenstunden arbeite. https://www.akademie.de/wissen/krankenversicherung-gruender-familienversicherung Weiß da jemand was zu? Steuerberater muss ich dazu auch noch befragen, aber ich glaube wenn dem so ist würde ich es gerne versuchen.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Vielleicht ist es auch wichtig, in welcher "Branche" Du das machst - je nachdem, musst Du dann nämlich ein Gewerbe anmelden, oder nur eine selbständige Tätigkeit - das dürfte auch einen Unterschied machen. Ich würde auf alle Fälle einen Steuerberater dazu befragen. Auf die Einnahmen, bzw. den Gewinn wird es ankommen - wer kann Dir denn schon die Stundenanzahl nachweisen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flirrengel

ja vermutlich macht das mehr Sinn da erstmal nachzufragen. Ich möchte erstmal als Gesundheitsberaterin arbeiten, und wenn alles gut geht und auch gesundheitlich stabil bleibt dann noch die HP Prüfung machen. Dann kann ich erweitern und habe für den Fall auch schon Kontakte wo ich in eine bestehende Praxis mit rein könnte. Aber ich mag nicht gleich ins kalte Wasser springen, zumal ich für die Prüfung auch erstmal Unterlagen bräuchte und diese auch Geld kostet. Bzw. die Prüfungsvorbereitungsseminare sind ja auch recht teuer. Ich suche mir mal einen guten Steuerberater der mich berät. Vielen Dank....


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Das dürfte auf jeden Fall passen. Eine Bekannte hat das auch lange gemacht, aber auf jeden Fall den Steuerberater mit hinzuziehen, damit es keine bösen Überraschungen gibt.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

da rufe ich gleich an und mache einen Termin.....Wie war das, einen Schritt nach dem anderen...Danke schön, und mit viel Glück ruft die Krankenkasse dann auch gleich zurück ;-)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

….. ganz egal wieviel Angestellte man hat. Einnahmen minus Ausgaben. Wenn Du monatlich 10.00 Euro einnimmst, aber 9550 Ausgaben hast, ist nicht mehr so viel übrig. Ähnlich bei 1.000 Euro oder eben 100 Euro. 100 Euro Einnahmen ohne Ausgabe wäre schlecht. Denn dir verbleiben so 1.200 Euro Gewinn. Nicht ganz so stimmig - aber grob erklärt. Du solltest einen Steuerberater einbeziehen. Der kann Dir das System genau für dein Gewerbe erklären.


Abb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das ist nicht ganz richtig. In dem Moment, wo man sv-pflichtige Angestellte hat, ist man raus aus der Familienversicherung. Eigene traurige Erfahrung. LG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Die 385€ sind m.E. zu niedrig angesetzt, meines Wissens liegt der Satz inzwischen bei rund 420€. Kann aber auch von Kasse zu Kasse verschieden sein. Zu beachten ist, dass dieser Betrag nicht den Umsatz darstellt, sondern Umsatz minus Kosten (Gewinn). Wenn du also Material kaufen musst, um es dann zu verarbeiten, dann kannst du einen höheren Umsatz als 385€ machen, bleibst aber trotzdem noch familienversichert. Außerdem zahlst du zwischen 385 € bis ca. 1100€ rund 176€ pauschal (die genauen, aktuellen Zahlen habe ich nicht im Kopf). Ab ca. 1100€ werden Kranken- und Pflegeversicherung dann genau auf dein Einkommen berechnet, also ca. 17,2% deines Gewinns vor Steuern. Wenn du gut verdienst, wird die gesetzliche Krankenversicherung richtig teuer, da du ja den Arbeitgeberanteil selbst tragen musst. Als Höchstsatz werden jeden Monat ca. 800€ Krankenversicherungsbeitrag fällig (bei rund 4000€ Gewinn). Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

"800€ Krankenversicherungsbeitrag" In der gesetzlichen Krankenkasse? Das ist aber dann inklusive Pflegeversicherung, oder welche Versicherungsgesellschaft ist das? wir zahlen beide den Höchstsatz, aber auch bei mir sind das "nur" 784 Euro inklusive PV.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hieß "ca. 800 Euro". Für mich sind 784 Euro auch ca. 800 Euro. Auf die 16 Euro kommt es dann auch nicht mehr an. Abgesehen davon würde ich mich bei der gesetzlichen Krankenkasse informieren. Die müssten da doch am besten Bescheid wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ja, schon. Aber das ist nicht nur die Krankenversicherung, sondern da ist auch die Pflegeversicherung schon mit drin (wie viel das im einzelnen ist, möchte ich gerade nicht nachschlagen, es sind aber nicht nur 5 Euro fuffzig).


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Man muss erst mal abgrenzen, ob die Tätigkeit als hauptberuflich selbständig zu sehen ist oder nicht. Hauptberuflich ist eine selbständige Erwerbstätigkeit dann, wenn sie von der wirtschaftlichen Bedeutung und dem zeitlichen Aufwand her das Gepräge gibt und damit die Hauptquelle zur Bestreitung des Lebensunterhalts darstellt. Ob das bei dir dann der Fall ist kann ich nicht beurteilen. Hauptberuflich ist es dann schon, wenn die wöchentliche Arbeitszeit 18 Stunden überschreitet ODER ein Arbeitnehmer eingestellt wird. Der Verdienst darf 445 Euro im Monat nicht überschreiten (der Betrag wird allerdings gemittelt, das heisst der Jahresverdienst:12 Monate). Wenn ein Kriterium erfüllt ist, fällst du aus der Familienversicherung raus. Dann kannst du dich bei der Krankenkasse selbst versichern, meist wird dann der Mindestbeitrag fällig (ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich). "§ 10 SGB V Familienversicherung (1) Versichert sind der Ehegatte, der Lebenspartner und die Kinder von Mitgliedern sowie die Kinder von familienversicherten Kindern, wenn diese Familienangehörigen 1.ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben, 2.nicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 1, 2, 2a, 3 bis 8, 11 bis 12 oder nicht freiwillig versichert sind, 3.nicht versicherungsfrei oder nicht von der Versicherungspflicht befreit sind; dabei bleibt die Versicherungsfreiheit nach § 7 außer Betracht, 4.nicht hauptberuflich selbständig erwerbstätig sind und 5.kein Gesamteinkommen haben, das regelmäßig im Monat ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 des Vierten Buches überschreitet; bei Renten wird der Zahlbetrag ohne den auf Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten entfallenden Teil berücksichtigt; für geringfügig Beschäftigte nach § 8 Abs. 1 Nr. 1, § 8a des Vierten Buches beträgt das zulässige Gesamteinkommen 450 Euro. Ein Gewerbe musst du nur anmelden, wenn du Freiberufler bist. Als Gesundheits- oder auch Ernährungsberater ist das nur der Fall, wenn du Oecotrophologe oder Ernährungswissenschaftler (Bachelor, Master, Diplom) bist. Ansonsten zählst du nicht als Freiberufler. https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/versicherung/versichert-als-familie-in-der-familienversicherung/einkommensgrenze-familienversicherung-2005696 https://www.bkk-bpw.de/index.php?id=15 In den beiden Links der Krankenkassen steht das auch alles nochmal so drin. Du musst nur aufpassen, falls du Elterngeld bekommst: entstandene Gewinne werden aufs Elterngeld angerechnet. Ein Steuerberater, der sich mit Unternehmensgründung wirklich gut auskennt, ist da der richtige Ansprechpartner oder die IHK. Gewinnberechnung bei der Einkommensteuer ist ne kleine Sache, da du eh nur 4-3-Rechner bist.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich darf 425 Euro Gewinn machen. Jetzt mache ich einen Termin beim Steuerberater, auch weil mein Mann wissen möchte was da auf uns zu kommt wegen der Einkommensteuerklärung. Erstmal werde ich im Leben nicht darüber kommen, aber wer weiß. Es steckt noch alles in den Kinderschuhen, aber einen Schritt nach dem anderen. Ich möchte nur gut informiert sein und nicht blauäugig in irgendwas rein laufen. Für mich wäre das der ideale Weg um nebenbei Geld zu verdienen, außer es läuft nicht ;-)