Elternforum Aktuell

Fahrrad Helm vs Ski Helm

Fahrrad Helm vs Ski Helm

ZoeSophia

Beitrag melden

Weiter unten geht es ja darum, das Velohelm tragen irgendwann mal „uncool“ werden kann und man denn dann ab Teenager alter eher weniger gerne trägt… auch sonst fällt mir auf, dass so ein Velohelm immer noch bei ganz vielen (Erwachsenen) irgendwie nicht so cool ist (nicht alle, nicht jeder, nicht immer….) Was mir aber aufgefallen ist im Winter auf der Skipiste, quasi alle trugen einen Skihelm, da und dort tauchte mal so eine einsame Seele ohne Helm auf, aber das war definitiv die Ausnahme! Teilweise sogar mit Rückenschutz… Warum wird es beim Skifahren so diskussionslos toleriert? Aber beim Fahrradfahren teilweise nicht? Die Gefahr eines Sturzes auf den Kopf ist doch bei beiden Aktionen gegeben?! Meines Wissens nach gab es bei uns nie explizit Werbung, oder irgend eine gross angelegte Kampagne für das Skihelm tragen… es gehört einfach quasi zur Ausrüstung dazu…. Ich finde es aber spannend, dass in einer Sportart das Helm tragen so anstandslos akzeptiert wird und in der anderen es eben noch nicht „angekommen“ ist….


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Keine Ahnung, wieso das so ist. Vielleicht weil Ski fahren schon immer gefährlich eingeschätzt wird und Rad fahren nicht. Wenn man so an gemütliche Fahrradtouren denkt. Bzw. Langsam Fahrradfahren und einen Berg runter sausen. Hier tragen übrigens bestimmt 90 % der Kinder und Jugendlichen einen Helm. Was ich aktuell aber besonders bei Frauen immer häufiger sehe, sind Hövding Airbag Fahrradhelme. Das ist quasi wie eine Halskrause und zerdrückt einem nicht die Frisur. Der Helm löst erst aus, wenn man stürzt. Außerdem schwitzt man dann nicht unter einem Helm (das stört meine Kinder besonders im Sommer). Meine Mutter findet ihren Airbaghelm besonders als Brillenträgerin angenehmer.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Na Skifahren ist Sport und man hat sowieso irgendwas auf dem Kopf. Hier wird der Helm auch nur mit Murren und auch nicht immet aufgesetzt, wenn die coole Gelfrisur geplättet würde. Sei es in die Schule , zur Party.... Man müsste sich ja erst nochmal stylen ;-) Ständiger Streitpunkt zumal wir in einer sehr Fahradfahr-unfreundlichen Gegend wohnen. Selten Radwege.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Also ich denke, dass Radfahren für die Teenies nicht Sport sondern Fortbewegung ist, daher “hinkt” der Vergleich von der Einstellung her etwas. Zum Downhill- Mountainbiken oder Bahnradfahren würden die Teenies auch einen aufsetzen, denke ich, so wie auch zum Skifahren.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

So lange ist es auch noch nicht üblich, beim Skifahren einen Helm zu tragen, 10 bis höchstens 20 Jahre, schätze ich. Zumindest trug zu meiner alpinen Zeit eigentlich keiner einen Helm. Dann kamen die Snowboarder (für die ein Helm zum Outfit gehört), schnellere Skier und einige schlimme Skiunfälle prominenter Beteiligter mit Kopfverletzungen (u.a. ein Ministerpräsident, meine ich). Dadurch kam wohl die Einsicht, dass es ohne Helm auf der Piste noch gefährlicher ist und inzwischen wohl jeder einen tragen sollte. Das fehlt leider beim Fahrradfahren total. Gerade heute meinte meine Tochter, was eigentlich aus der Helmpflicht geworden sei, die doch auch überlegt wurde. Wir haben ein bisschen Tour de France angeschaut, wo der Helm inzwischen ja gottseidank ein Muss ist. Aber auch hier kann ich mich noch gut an Zeiten erinnern, wo die Fahrer ohne unterwegs waren. Wahrscheinlich werden schnelle Aktivitäten im Schnee eher als Sport gesehen, Radfahren ohne Wettbewerb eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ist beim Reiten aehnlich , auch beim Wasserski... Weiß ich weil ich es selber gesehen habe( Quellenangabe:)) Radfahren gehört eben zum Alltag und das andere ist eher sporadische Freizeit


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Beim Ski fahren erreichst du teilweise echte Geschwindigkeiten…


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Am Anfang, als die Helme beim Skifahren aufkamen, hat die auch nicht jeder einfach aufgesetzt. In letzter Zeit sieht man bei den Jüngeren wieder eher, dass sie ohne Helm fahren. Fahrradfahren wird nicht als Sport gesehen, sondern um von A nach B zu kommen. Auch beim Reiten setzen viele keinen Helm auf ( ich auch nicht, bzw. kommt drauf an). Da hat es ewig gedauert, bis bei den Dressurreitern der Zylinder dem Helm gewichen ist.


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Irgendetwas wärmendes trägt man doch eh, und die Frisur ist eh zerdrückt.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich meine, in Österreich gibt es zB sogar eine Helmpflicht für Kinder auf den Skipisten.. Meine Kids kennen das überhaupt nicht anders. Und ganz ehrlich: es ist ja eh kalt bei Skifahren, der Wind pfeift einem da ganz schön um die Ohren teilweise. Ob ich nun einen Helm oder eine Mütze trage macht da keinen Unterschied... Und wenn man auf der Hütte oder in der Gondel ist, nimmt man ihn halt ab bzw tauscht ihn gegen eine Mütze (die kriegt man auch in der Skijacke noch irgendwo reingestopft).