Elternforum Aktuell

Ermüdungsbruch, gibt's den auch bei Kindern ?

Ermüdungsbruch, gibt's den auch bei Kindern ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe im Sommer schon mal von dem Drilltrainer berichtet. Es hat sich nicht viel verändert, nur dass ich meinen Sohn beäuge und ihn nicht mehr sooo regelmässig zum Training lasse, geht auch mit dem Stundenplan nicht immer. Die Jungs vom Trainer haben nun nacheinander Knochenbrüche gehabt. Der Kleine wohl nach einem Sturz vom Fahrrad. Da war ein Finger gebrochen, er musste aber trotzdem trainieren... Der grössere Bruder hat jetzt eine Fraktur die zunächst 2 Wochen nicht behandelt wurde, das passierte beim Training, jedoch ohne wirkliches Trauma wie Sturz oder so, da ist wohl die grosse Zehe gebrochen und der Knochen hat sich abgesplittert, er musste tatsächlich noch zwei Wochen trotz Schmerzen trainieren, bevor der Vater zum Arzt ist "ich hab keine Zeit wegen jeden Scheiss zum Arzt zu gehen", so der Ton. Der Junge erhielt zwar absolutes Sportverbot, was der Vater aber ignoriert. Es hat aber keinen Sinn irgendwas dazu zu sagen, auch die anderen Trainer befürworten das. Mein Kind wird jetzt nicht sooo gedrillt, weil er ausser zu den Trainingszeiten nicht zusätzlich trainieren muss/darf. Gibt es sowas wie Ermüdungsfrakturen bei Kindern die ja eigentlich noch elastische Knochen haben?


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag doch mal im experten-orthopädieforum nach. bei leistungssportelnden kindern könnte ich mir das schon vorstellen. und ein kind mit bruch zum sport zu zwingen... das ist doch schon kindswohlgefährdung. wie alt sind die jungs?


butterbemme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mein Kind (damals 6) hatte den im Fuss (Os metatarsale III ?). Sie ist etwas übergewichtig und ist wohl irgendwann falsch mit dem Fuss aufgetreten. Sie ist auch nur etwas gehumpelt. viele grüße butterbrot


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das gibt es auch bei Kindern. Im Leistungsbereich wird natürlich auch mit Verletzungen trainiert. Da wird der Trainingsplan entsprechend angepasst. Für einen guten Trainer kein Problem. Bei einem gebrochenen Zeh kann Kraft, Dehnung, Barren (bei den Jungs noch Reck und Ringe) trainiert werden. Absolutes Sportverbot bekommt man immer wenn es kein Verbandsarzt ist. Die Ärzte sichern sich damit ab. Aber so wie du das schilderst kenne ich es nicht. Hab jetzt schon öfter deine Berichte gelesen. Ist das eine Turn-Talentschule oder ein Turnzentrum? Gerne auch per PN


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte ja mal einen im Unterschenkel von zuviel joggen.....normalerweise ist das aber in den fuessen. Häufigkeit bei taenzerinnen, kann ich mir aber auch gut bei leistungsturnern vorstellen. Ich habe wochenlang keinen sport gemacht...das War die einzige loesung.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist Du Dir ganz sicher, dass Dein Kind nein sagen wird, wenn irgendwas von ihm verlangt wird, was nicht ganz einwandfrei ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ich, oder mein Freund sind beim Training seit dem Sommer dabei, auch wenn es furchtbar nervt. Aber einige Dinge schmecken mir da gar nicht, wenn ich zusehe, passiert auch nichts.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war als Jugendlicher im Leistungskader des DSV, auch mehrmals Ermüdungsbrüche in den Füßen/Knöcheln, musste dann aufhören und ist umgestiegen auf langlaufen. Mit solchen Verletzungen weitertrainieren finde ich persönlich völlig daneben


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Um was für einen Verein handelt es sich und warum schickst du deinen Sohn nicht in einen anderen Verein.?Ich hätte da kein Vertrauen und würde auch nicht jedes Mal dableiben, um den Trainer zu kontrollieren.