Elternforum Aktuell

Erfahrungen mit Montessori-Grundschule??

Erfahrungen mit Montessori-Grundschule??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir sind stark am Überlegen, unseren Sohn in eine Montessori-Grundschule zu geben. Er braucht beim "Lernen" immer einen kleinen Schubs, aber wenn er unter Druck gesetzt wird macht er total zu (kenne ich von mir, damals). (NEIN, ich überfordere ihn nicht) Aber wenn er richtig motiviert wird, wächst er über sich hinaus. Und er ist SOOO pfiffig und diskutiert mit uns den ganzen Tag über Gott und die Welt (wortwörtlich). Er braucht immer etwas länger, um etwas zu verstehen, aber dann KANN er es. Die örtliche Grundschule ist gleich neben der Hauptschule - gemeinsamer Pausenhof = großer Minuspunkt, da die Lehrer generell wegschauen. Außerdem werden bei uns (Bayern) die Kinder in einer Art gefördert, die das Lernen wirklich vermiest (nicht mehr spielerisch, statt Bewertung "Smilies", strikte Einhaltung von Bewertungs"listen" und Lehrplan). Wer nicht mitkommt, fällt "hinten runter", um den wird sich nicht gekümmert. (Nebenbei: In der zweiten Klasse nimmt meine Nichte zur Zeit "Steuern" durch: Daß es eine Tabaksteuer gibt, Bananensteuer etc.) Alles in allem ist unser Sohn in einer Montessori-Schule vielleicht besser aufgehoben. Nachteile: Er muß jeden Tag mit dem Bus fahren (ca. 45 Minuten) - wird aber vor der Haustüre abgeholt. Seine Freunde gehen in die hiesige Grundschule. Montessori-Schüler haben angeblich eher Problem beim Übertritt ins Gymnasium und müssen zurückgestuft werden (wenn er denn da hin will, sind ja noch ein paar Jahre *G*) Lange Rede kurzer Sinn: Habt Ihr schon Erfahrungen mit Montessori-GS gemacht? Könnt Ihr mir etwas erzählen? So viele Infos im Internet, ich bin schon ganz wirr... Waldorfschule kommt nicht infrage. Bitte keine Angriffs- oder Beleidigungspostings, danke :-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje, so, wie Du Dein Kind beschreibst, ist es auf einer Montessorischule sicher besser aufgehoben als auf einer "normalen". Mein Sohn war auch in einer Montessori-Klasse und wir haben durchweg gute Erfahrungen gemacht. Das Sozialverhalten der Kinder entwickelt sich u.a. durch die Altersmischung viel besser. Durch die Bewertung ohne Noten fällt der Konkurrenzkampf der Kinder untereinander weg und noch vieles andere. Mein Tipp: Schaut Euch die Schule an und vor allem die Lehrer. Es steht und fällt mit den Lehrern, auch an Montessorischulen, obwohl dort die Kinder mit ihrer eigenen Persönlichkeit um ein vielfaches besser angenommen und mehr respektiert werden als in anderen Schulen. Ich habe meine Mailadresse hinterlegt, wenn Du speziell noch was wissen möchtest, schreib mir ruhig mal:-) Ach ja, was den Übertritt betrifft: Wir haben einen Übertritt in der 5. Klasse gemacht, aber innerhalb von Grundschulen, weil die bei uns bis zur 6. Klasse gehen. Unser Sohn war in einigen Fächern deutlich weiter, in manchen ein bisschen hinterher, man kann nicht pauschalisieren, dass Monteschüler schlechter mitkommen auf "normalen" Schulen. Jetzt, nach einem Jahr Regelschule hat er sich gut eingelebt und kommt - dank der in der Montessorischule gelernten Selbständigkeit - hervorragend zurecht. Das einzige, was er vermisst, sind seine respektvollen Lehrer sowie den einzigartigen Umgang der Schüler untereinander. Alles Gute und viele Grüße Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also unsere Tochter ist erst vier,sie geht in einen Montessori-Kiga nun wird bei usn diesen Sommer auch eien Montessori Schule eröffnet,also stehe ich dann auch vor der Frage,normale GS oder halt Montessori naja ich werde mir die Schulen natürlich erst ansehn abe rich lese mich schon ne ganze zeit durchs Netz,manche sagen Montessorischüler haben es beim Übergang nachher schwerer aber ich habe auch ganz viel dazu gefudnen,das Schüler es sogar einfacher haben,weil sie selbstständiges Arbeiten besser können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie die Erfahrungen sind. Unsere Tochter soll evt. auch auf eine Montessori gehen. Mir rät hier aber jeder ab, da alles etwas lasch gehandhabt wäre, Probleme beim Übergang gäbe und die Kinder auch später nicht mit der Notengebung umgehen könnten ?! Vom Konzept her, bin ich aber absolut dafür und begeister mich immer mehr dafür. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, lasst Euch in die Entscheidung für oder gegen eine Schule bloß nicht von anderen reinreden. Letztlich muss Euer Kind diese Entscheidung "ausbaden" und wenn Ihr die Wahl habt zwischen Montessori und Regelschule, seid Ihr schon gut dran. Wie gesagt, im Normalfall kommen die Montekinder auch mit den Noten später gut zurecht und sind auch selbständig genug, um in der Regelschule klarzukommen. Guckt Euch die Schule an, die Lehrer und auch die Kinder. Zögert nicht, mal zu hospitieren und Ihr werdet sehen, es ist wirklich etwas ganz besonderes. Alles Gute und viele Grüße Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollte meine tochter nicht in einer Regelschule klarkommen. Meine Nachbarkinder (eine hat inzwischen Abitur, die andere in 2 Jahren) waren auf der Montissorie. Jetzt würde ich es anders machen. Ich würde meine Tochter auf der Montessorie anmelden um ihr soviel Kindheit zu erhalten wie möglich. ich bin mit dem Lehrplan der Regelschule überhaupt nicht einverstanden und finde, dass das zu erlernende überhaupt nicht auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Nichte war in Montessori - Grundschule. 1. Sie wurde mit 5 Jahren eingeschult (meiner Meinung nach zu früh - für sie) 2. Jetzt ist sie auf die Realschule übergetreten und wurde zurückgestuft. In ihrer Klasse kommt sie überhaupt nicht klar. Sie kommt mit dem Unterrichtsstil, den Hausaufgaben usw. nicht zurecht. 3. Montessori ist bei uns ca. 20 km entfernt vom Wohnort. Die Kinder ihrer jetzigen Klasse kennen sich allesamt von der Grundschule im Ort usw. Sie steht jetzt natürlich aussen vor, weil sie noch keine einzige Bekanntschaft vorher hatte - eben wg. Montessori - sie hat jeden Tag aufs Neue zu kämpfen und jetzt stehen die Eltern vor den Problemen. Also ich würd lieber die Finger davon lassen und ganz normal in die Grund, Haupt/Real oder Gymnasium in der Nähe des Wohnortes einschulen lassen, damit sich schon von Grund auf Freundschaften bilden können. Und ich denke, uns (mir zumindest) hats bestimmt nicht geschadet, nicht auf Montessori, Walldorf oder wie die alle heissen gegangen zu sein. Kathi PS: Ich pflege noch heute Freundschaften aus Kindergarten/Grundschule usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil die Grundschule meines Sohnes mit der Montessorischule in einem Haus steckt! Ich muß sagen, daß ich mich deshalb dagegen entschieden habe, weil ich keine 150 Euro extra auftreiben kann! Auffallend ist, daß nach Schulschlu´ß die Kinder der Regelschule sich bald zu Tode rennen um schnell aus der Schule zu kommen. Die Montessorischüler hingegen sind total gelassen und entspannd! Über die Lehrer möchte ich mir mal lieber kein Urteil erlauben, nur so viel, Hanf scheint echt auch im gesetzterem Alter glücklich zu machen! Aus Unterhaltungen mit anderen Müttern habe ich erfahren, daß Montessorischüler auf weiterführenden Schulen wohl eher große Schwierigkeiten haben, ob das stimmt weiß ich leider nicht! MeinSohn geht also auf die Regelschule, mit anfänglichen Problemen ist aber bisher alles Bestens. Mit anderen Worten, er ist mitte Sept. eingeschult worden und liest jetzt seine ersten Bücher, somit kann ich nichts Negatives mehr behaupten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Dein Sohn auch mehr der Diskussionstyp ist, ist die Regelschule gar nicht mal so verkehrt! Bei meinem war es auch so, daß man ihm nichts beibringen konnte, solange man daneben saß, genau da hatte er ja ein Defizit und das hat er jetzt ganz gut hinbekommen (trotz Diktorlehrerin)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat:Und ich denke, uns (mir zumindest) hats bestimmt nicht geschadet, nicht auf Montessori, Walldorf oder wie die alle heissen gegangen zu sein. Kathi PS: Ich pflege noch heute Freundschaften aus Kindergarten/Grundschule usw." Mir auch nicht, aber ich hatte früher auch nicht die Möglichkeit auf so eine Schule zu gehen. Vielleicht hätte es uns ja auch was gebracht;-) Ich hör diesen Spruch immer wieder und bei einigen Dingen frage ich mich: Hat es mir wirklich nicht geschadet, was wäre, wenn einiges anderes gemacht worden wäre? Mein Sohn geht in die 10. Klasse Realschule, hat ab August eine Lehrstelle und ihm hat es auch nicht geschadet, aber meine Tochter ist zBsp. ein ganz anderer Typ und da hab ich schon so meine Bedenken, ob eine Regelschule, für sie das richtige ist. Ich finde es gut, dass man sich weiterentwickelt auch und gerade in Schuldingen. lg anja