Elternforum Aktuell

Erfahrungen bei Kinetose

Erfahrungen bei Kinetose

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo... mein nachwuchs leidet unter kinetose (reiseübelkeit).ihr wird beim lesen im auto schlecht und auch sonst ein wenig flau.und beim letzten flug wurde ihr auch schwindlig und übel (ohne erbrechen). wir müssen nun im februar wieder fliegen und ich wollte mal nach euren tips fragen bei entsprechenden mitteln dagegen, hab superpep gefunden als kaugummi (klingt ganz gut).. hilft das wirklich? mit homöopathischen mitteln passiert bei ihr garnichts,hilft nicht. hat jemand irgendwelche erfahrungswerte?


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter litt auch heftig unter Reiseübelkeit, seit Beginn der Pubertät scheint es aber langsam besser zu werden. Sie hat wirklich alles probiert. Sanfte "Helferlein", wie Ginger Ale oder Ingwerbonbons, halfen gar nicht. Superpep hätte vermutlich geholfen, aber Geschmack und Konsistenz waren (laut Kind) total eklig. Wenn Kind jetzt längere Bus-, Schiffs- oder Flugreisen vor sich hat, nimmt sie prophylaktisch eine Tablette Vomex, und ihr wird nicht mehr übel. Es war wirklich so schlimm, dass sie in der Grundschule teilweise vom Sportunterricht befreit war, weil ihr bereits bei einer Vorwärtsrolle schlecht wurde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

oha...soo übel..das ja auch schlecht. na bei meiner hat es mehr oder weniger erst in der pubertät angefangen und ist jetzt am schlimmsten. vomex zur vorbereitung wäre auch ne möglichkeit. das superpep zeug haben wir noch nicht probiert..schmecken die echt so übel?


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Superepep wirkt bei meinem Sohn sehr gut und über den Geschmack hat er sich auch noch nicht beschwet... und er ist normalerweise sehr mäkelig. lg


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Superpep: mir wurde davon erst recht übel. Widerlich. Spart euch das!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

patt....lach das hab ich befürchtet...der eine dafür der andre dagegen..lach.


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war davon nicht zu überzeugen. Sobald du "loskaust" hast du den ganzen Wirkstoff im Mund, das schmeckt sicher nicht besonders. Als nur noch das Kaugummi übrig war, schmeckte es wohl nach gar nichts. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es der selbe Wirkstoff, wie in Vomex. Da ist das Schlucken einer kleinen Tablette sicher angenehmer. Du kannst auch den Saft nehmen. Eine befreundete Ärztin sagte mir mal, dass auch die halbe altersmäßig angegebene Dosis als Prophylaxe ausreichen würde.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das auch ganz schlimm. Hab ALLES probiert. Am besten helfen mir (und vielen anderen, die ich kenne) Vomex Zäpfchen (keine Tbl., kein Saft!) vorher. Damit kann ich ALLES machen. Probiert das mal. Superpep und Co. hat nichts gebracht. Alle Medikamente zum Schlucken ebenfalls nicht... oder sie helfen, dafür bin ich aber total neben der Spur, wie im Nebel und müde ohne Ende. Viel Erfolg!


Schnecke71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sea bands Das sind Strickbänder mit Akupunktur"knopf", die man sich an einen bestimmten Punkt am Handgelenk (Beschreibung!) legt. Hilft unseren Kindern/Jugendlichen sehr gut und gibt es hier in Ö in der Apotheke.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ein Ingwerpräparat gegen Reiseübelkeit. Eine pflanzliche Alternative zu Dimenhydrinat auf das Kinder/Jugendliche oft mit Müdigkeit reagieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

wie bereits geschrieben wirken all die pflanzlichen und homöpathischen sachen nicht und auch keine akupunktur... dafür ist es zu heftig. trotzdem danke


dieKatja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinem Sohn wird auch immer total übel im Auto. Vor langen Fahrten bekommt er von mir auch ne Vomex, die machen ihn müde, er schläft dann im Auto und ihm wird nicht mehr schlecht! Super!! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieKatja

also nach den aussgaen hier tendiere ich ja auch zu vomex. problem ist nur das müde werden.ich kenn das auch,allerdings nehm ich vomex nur bei übelkeit beim MDV..und da ist schlafen eh die beste medizin. an dem tag wäre es allerdings eher doof,weil wir nach dem fliegen noch ne menge zu erledigen haben... na mal schauen danke erstmal für eure posts


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann versuche es mit dem Saft und dosiere niedriger. Meine Tochter (13 Jahre) wurde noch nie erkennbar müde von Vomex. Gruß Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

okay..ich nehm wenn dann nur eine tabbi und mich hauts dann immer vom schlitten für ne weile..wie gesagt krank zu hause ist das ja sogar wünscheswert. ich werd nochmal in der apotheke nachfragen genau. hab mich da jetzt auch bissl durchgelesen..vomex und superpep haben sogar die gleichen wirkstoffe und vomex wird bei kinetose auch angzeigt. danke an alle


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir hilft das schon, aber er schmeckt scheuslich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nur empfehlen! Anfangs hab ich meiner Tochter nur einen halben gegeben, jetzt ist sie fast 13 und verträgt auch einen ganzen. Ich leider selber auch oft unter Reisekrankheit oder Seekrankheit, von daher hab ich immer Superpep in der handtasche. Im übrigen hilft es auch generell gegen Übelkeit und im gegensatz zu vomex macht es nicht müde - obwohl es der selbe Wirkstoff ist Vom Geschmack her geht es so - nicht ganz so, wie ein richtiger Kaugummi - etwas "modrig?" vielleicht, die Zunge wird leicht taub, aber das ist lange nicht so schlimm, wie wenn einem im Bus/Auto schlecht wird!!!! Wirkt ganz schnell, muss man also nicht vorbeugend nehmen, sondern erst im Akutfall.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird's doch fast jedem schlecht?!? ich hab früher regelmäßig gespuckt bei Fahrten über 15 min. vorne sitzen hilft sicher am besten, kauen von hartem brot etc hat acuh immer etwas geholfen. und: NICHT LESEN


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

bei meinen beiden hilft superpeb auch sehr gut, und sie haben mit dem Geschmack kein Problem, obwohl sie da sehr pingelig sind und wie Cinque schon schreibt, man muß das erst nehmen sobald man was merkt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

also mir wird beim lesen im auto bahn oder flugzeug nie schlecht..schon immer und ich kenne bis auf meine tochter auch niemanden dem es so ergeht aber gut das mit dem lesen beim fahren macht sie ja schon lange nicht mehr. im auto kriegen wir das ganz gut hin aber beim fliegen ist sie noch nicht fit genug..und muss dies jahr gleich 2x fliegen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich in der dritten schwangerschaft gehabt gg die übelkeit, sind als reisearmbänder gedacht - helfen wirklich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wie schon weiter oben geschrieben gehen bei uns solche sachen garnicht...in der ganzen familie... mich hat man schon wien schweizer käse gespickt bei der akkupunktur und ein dreivierteljahr mit homöopathie genervt,...und keinerlei reaktionen. meine tochter ist ebenso resitent dagegen.keine ahnung warum. normalerweise wär sie ein kandidat für diese dinge weil sie auf alles als HSP´ler sofort übermässig reagiert..


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr die seabands konkret ausprobiert ?? Die funktionieren bei unserer Tochter, obwohl bei ihr sonst in dieser Richtung (alternativmedizin) auch nix funktioniert. Aber wir waren so verzweifelt, dass wir "trotzdem" einen Versuch gewagt haben - Gott sei dank. Alles andere (Vom ex, Superpep, Reisetabletten und was es nicht alles gibt) haben wir in den vergangenen 13 Jahren ausprobiert und wieder verworfen. Ihre Reisearmbänder sind als einziges Mittel erfolgreich..... Ach ja, beim Autofahren lesen kann bei uns in der Familie nur mein Mann, ohne dass ihm schlecht wird. Das geht auch mit den seabands nicht ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Balancepunkte ab und zu halten / zart reiben, sie befinden sich hinter den Ohren, die untere Hälfte dieser "Knochenplatte", die man da hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht hier nicht ums autofahren sondern fliegen..also nix aus dem fenster schauen..und lesen tut sie schon seit jahren nicht mehr wenn sie mit irgendwas fährt (aus erfahrung) und nein keinerlei akupunktur,pressur oder bändels helfen wir werden das mit vomex ausprobieren danke


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts das nächste Mal Vomex oder Vomex XXL falls ich sowas finde - mein Kind hat bei der letzten Flugreise von 15 Stunden die letzten 7 nur gekotzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

du arme...7 stunden??? das muss ja für euch ätzend gewesen sein oder? bloss gut das unser flug eigentlich nur 1,5 stunden geht ...wenn ich jetzt noch weiter übers fliegen schreibe komtm bei mir meine flugangst wieder hoch. hat da auch noch jemand einen tip???


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besteht vielleicht ein Zusammenhang zwischen deiner Flugangst und der Übelkeit bei deiner Tochter ? Kinder - auch große - sind sehr sensibel, was die Befindlichkeiten ihrer Eltern angeht. Insbesondere, da ihr ja zu zweit und daher sehr eng aneinander gebunden seid .... Fliegen ist die sicherste Fortbewegungsmethode- und denk dran, der Pilot will auch heil nach Hause....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

nein das glaub ich nicht..ich zeig meine flugangst ihr gegenüber nicht weiter und sie hat auch keine angst sondern eben nur diese kinetose die sich eben auch im auto schon öfters gezeigt hat und da hab ich garantiert alles andre als angst bei


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, das war schlimm. Beim Umsteigen in den dritten Flieger hat sie nur noch gewimmert und ist schliesslich vor Erschöpfung eingeschlafen (oder war halb bewusstlos?) Ich trug eine große, halb volle Plastiktüte mit Kotze mit mir, die ich bei jedem Würgegeräusch vor ihr Gesicht hielt. Als ich dann endlich in Deutschland ankam und feststellte, dass es für meine 4 Koffer, 3 Taschen, 1 Kotztüte und Stahlrahmen-Autositz nur Gepäckwagen gegen Pfand in Euro gab welches ich natürlich nicht hatte, habe ich nicht gerade tolerant reagiert. Ich bekam nach einer schneidenden Bemerkung sofort einen Wagen kostenfrei zugeschleudert und die Mitarbeiterin verzog sich furchtvoll statt mal anzupacken. Bah, Kundenservice in Deutschland!


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

klar wenn man am kotzen ist... dann gibbet flug-gummibärchen für den vordermann oder wie


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bloß nicht lesen im Auto! Das ist ganz schlecht, da die Augen entgegen dem Körper immer auf einen Punkt fixiert sind. Das kann Übelkeit auslösen. Ich kann während der Fahrt nicht mal den Navi bedienen, ohne daß mir schlecht wird Kind soll immer in Fahrtrichtung gucken, das hilft gut. Ansonsten leicht ablenken mit Hörspiel oder Unterhaltung. Superpep ist eine gute Hilfe, aber auch ein normaler scharfer (!) Kaugummi kann gute Dienste tun. Ich habe als Kind auf jeder Fahrt gekotzt, aber das hat sich gelegt. Schlecht wird mir immer noch recht schnell, deswegen sitze ich auf Autoreisen lieber am Lenkrad. Zur Freude meines Mannes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

danke maxwell...aber hier ging es nicht ums lesen beim autofahren.. ich schrieb bereits mehrfach das es ums fliegen geht und das sie nach der ersten erfahrung von lesen im auto schon seit jahren das nciht mehr macht


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Fliegen hat mir geholfen, mich zu bewegen, also hin und her zu laufen, rauszugucken. Oder Ablenkung durch Unterhaltung. Und beim Fliegen hat mir durchaus ein Buch oder Hörspiel geholfen, zu Relaxen. Leichte Atemübungen: tief - aber nicht zu tief - und entspannt atmen. Möglicherweise hat sie leichte Flugangst? (Ich habe nur Dein AP gelesen, und vergessen auf die Fliegerei zu antworten)


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, die Arme! Ich hatte das als Kind ganz schlimm und kann auch heute noch nicht im Auto lesen oder hinten sitzen. Keine 5 Sekunden später ist mir richtig schlecht. SuperPep-Kaugummis hatte ich; haben mir persönlich nicht geholfen. Am besten war immer, wenn ich die Reise einfach verschlafen konnte. Hatte in der Schwangerschaft ganz extrem mit Übelkeit zutun und meine Ärztin empfahl mir Akupressurarmbänder. Hatte dann an jedem Handgelenk ein graues Band mit einer Art Gummikugel dran, die auf einen bestimmten Punkt drückte und damit gegen die Übelkeit half. Hätte ich nicht geglaubt vorher, aber das half tatsächlich. Vielleicht wäre das was für deine Tochter. Ansonsten im Auto immer vorn hinsetzen und einen Punkt am Horizont zum Anschauen suchen. Im Flugzeug geht das ja nicht. Da würde ich die Sache mit den Armbändern mal probieren. Weiß leider nicht mehr, wie die heißen (irgendwas mit Sega oder so ähnlich), aber in der Apotheke müsste dir da geholfen werden können. Toi, toi, toi und gute Reise! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnetha

danke aber auch das hab ich schon weiter oben mehrfach gepostet...sowas hilft nicht..trotzdem danke