Elternforum Aktuell

Entsorgung von Tampons

Entsorgung von Tampons

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gestern hatte ich einen Klempner wegen einer anderen Badsache hier. Er ist ans Badregal gestoßen und dummerweise ist deswegen meine Tamponpackung dabei ins Klo gefallen. Beim rausfischen, erzählte er dann, wie schlimm diese Dinger Klos verstopfen können und man bzw. Frau sie nie im Klo entsorgen sollte. Ich habe nichts darauf gesagt, mir aber gedacht, dass das doch Quatsch ist. Seit über 20 Jahren entsorge ich Tampons im Klo und bis jetzt war noch kein Rohr verstopft. Wie handhabt Ihr das? Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hm, eigentlich sollte die umwelt und rohrfreundliche Frau ja einen Mülleimer im KLo stehen haben, da dann die Dinger reinschmeissen. Aber mal ehrlich, welche Frau macht das? Das beginnt ja sofort zu müffeln, wenn sich Blut an der Luft zersetzt und dieser Geruch wird alles andere als nasenfreundlich. Und nach jedem Tampon ausleeren, da müsste ich in guten Tagen um die 7-10x rennen. Wenn ich allerdings auf öffentlichen Toiletten einen Mülleimer stehen habe, dann wickle ich das Ding in ein paar Lagen Klopapier und werfe es dann in den MÜll. Dort wechseln die Putzfrauen alle 4 Stunden die Eimer. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, ich weiß auch nur das, was dir dein klempner gesagt hat, tampons entsorgt man nicht im clo. du kannst ja auch immer wieder die hinweise auf öffentlichen toiletten lesen, da steht auch, dass man die dinger nicht ins clo werfen soll, deswegen stehen die eimer dort. lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte??? Auch wenn ich mich hier als Mann einmische kann das doch wohl nicht Dein Erst sein. Tampons, Binden und Co. gehören in den Restmüll. Auf jedem Klo sollte doch ein kleiner Mülleimer stehen wo solche Dinge entsorgt werden können! Schau mal hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article2943880.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist kein Quatsch! Natürlich verstopfen dadurch immer wieder Rohre. Es ist verantwortungslos (auch der Umwelt gegenüber) und ekelig die Dinger in die Toilette zu werfen. Und was meinst du was die Kläranlagen für eine Arbeit damit haben die Teile wieder rauszufischen? Ich wickele Tampons in Klopapier und werfe sie in die Mülltonne. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr entsorgt die daheim im Klo und so anders im Müll??? *kopfschüttel* Wenn die dinger euer Klo verstopfen dann habt ihr ne tolle Rechnung auf dem Tisch. Ich wickel die dinger ein und ab damit in den Müll. Der Müll in der Küche wird bei mir eher geleert, also kann man es einfach dort reinwerfen, dann müffelt auch nix. Menschenskinder, das ist doch bekannt das man sowas nicht machen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tampons ins Klo? Natürlich gehören die in den Mülleimer!!!! Egal ob zu Hause oder woanders! Es gehören auch keine Zigarettenkippen ins Klo und Essensreste z. B. auch nicht (ziehen sonst Ratten an). Aber wer noch nicht genug von Ekel hat, der stelle sch mal vor, daß meine Mutter damals ihre Damenbinden einmal längs durchgerissen und im Klo heruntergespült hat! Das fand ich erstmal obereklig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

INS KLO WERFEN ??? Ich bin jetzt 31...menstruiere seit ich 14 bin und ich habe die Dinger noch NIE ins Klo geworfen !!! Die gehören in Müll...Ich wickel sie ebenfalls,wie die anderen in Klopapier und nehms gleich mit in den Restmüll in den Keller/bei der Küche...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-( Stellt Euch mal vor,Ihr seid der Klemptner,der die Dinger da wieder rausfischen muß,wenns mal verstopft.Würg.Ne,die gehören echt in den Müll!!!Gibt übrigens auch Mülleimr Deos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es aber wirklich ekliger, Tampons in Klopapier zu wickeln und im Müll zu entsorgen. In einem Ferienhaus habe ich das mal gemacht. Da stand extra dafür so ein Behälter. Aber wenn ich dann einen einzigen da rein geschmissen habe, stank der schon nach kurzer Zeit (also am selben Tag) wie toter Igel. Wenn ich die ins Klo schmeiße sind sie weg, stinken nicht mehr, locken auch keine Ratten an (was sollten die denn damit?) und die Kläranlagen sind darauf eingerichtet solche Dinge rauszufiltern. Das habe ich sogar schon bei einer Führung durch die Kläranlge gesehen. Essensreste schmeiße ich auch nicht da rein. Feuchttücher allerdings schon. In meinen Badmülleimer schmeiße ich Dinge wie Ohrenstäbchen, Zahnseide, Haarbüschel, Wattepads, leere Fläschchen etc. In öffentlichen Toilletten benutze ich auch diese Hygienetüten und Eimer. Zuhause muß ich das aber nicht haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es DIR schon ekelig ist, dann stell dir bitte vor, wie das für einen Klempner ist, DEINE Tampons rauszufischen davon abgesehen, dass es spätestens in der Kläranlage zu Freudenausbrüchen führt, wenn da der Mist herausgefischt und entsorgt wird (besuch mal ein Klärwerk und lass es dir zeigen, dann bist du vielleicht einsichtiger) Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nochmal: ich hab' so nen eimer daheim und der stinkt wirklich gar nicht, klar wenn ich ihn aufmache riecht das schon etwas, aber sonst ist er ja zu. das mit den ratten anlocken war auf die essensreste bezogen. stell' dir mal vor, du wärst klempner und müsstest die dinger dann rausholen...nicht grad toll oder? nee die gehören nicht ins clo! lg sylvie *diesichnichtaufregt* ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder kackt ihr auch in den mülleimer? ich finde es mega-eklig, wenn man tampons in den mülleimer wirft. bei mir landen die schon seit 15 jahren im klo. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ich schon geschrieben habe, war ich schon in der Kläranlage. Ich habe das Bild auch noch vor Augen. Und was bitte ist ekliger an einem Tampon als einer AA-Wurst (sorry für das Wort)??? Wenn ein Klemper das soo eklig finden würde, könnte er kein Klempner sein. Und Würste sind auch größer als ein Tampon. Wieso sollte dann ein winziger Tampon eine Verstopfung verursachen eine Wurst aber nicht?? Wenn man auf den Abspüler drückt macht es WUTSCH und der ganze Kram ist mit einem Rutsch im 100er Abflussrohr. Bis jetzt ist das immer gut gegangen seit genau 26 Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

irgendwann wieder abrutschen. Tampons quellen auf, dann noch ein paar hinterher, alles verheddert sich und schwups, ist das Rohr zu. So schwer ist die Technik eines Abflusses doch nicht zu verstehen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein mann ist Klempner und er hatte mal das "Vergnügen" eine Verstopfung bei uns im Keller zu beseitigen, weil eine Untermieterin sich damit abwischte, wärend ihrer Mens, die Dinger haben also sehr wohl zu einer Verstopfung geführt und ebenfalls Tampons haben im KLo echt nix verlohren!!! Und wenn man einen kleinen Eimer (Tüte rein!!!) mit Deckel nimmt, dann müffelt im Bad auch nix und es ist auch nicht schlimm, ihn dann zu entsorgen! Aber eklig ist es für die Leute, die in der Kläranlge DEINE Tampons wegräumen müssen! Buschel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die bleiben am ersten filter hängen und werden dann entsorgt. und zwar, ohne dass die irgendjemand per hand rausfischen muss. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So manche Gehirnzelle ist wohl auch am ersten Filter hängen geblieben. Was ist so schwer daran, anderen und damit indirekt auch sich selbst, Kosten zu ersparen, in dem man Rücksicht nimmt und in diesem speziellen Fall die dämlichen Dinger eben im Müll entsorgt. Wie faul kann man eigentlich sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stand genau die oben zitierte "Anleitung". Seitennaht aufreißen und ins Klo werfen. Waren DDR Klos "durchlässiger"??? In anderen Ländern (speziell Griechenland) darf ja noch nicht mal das Papier ins Klo. Trini PS: Soviel ich weiß sind Kunststoff-Feuchttücher und Q-Tips mit Plastikstiel das größte Problem in Kläranlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast scheinbar auch schon eine Kläranlage besichtigt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf meiner Feuchttücherpackung steht auch, dass sie ins Klo gespült werden dürfen. Ich kenne aber auch welche, auf denen drauf steht, dass sie im Hausmüll entsorgt werden müssen. Das sind dann aber die großen, dicken Tücher, die man für Windel-Popos braucht. Die drehe ich mit der Windel zusammen ein und schmeiße sie DRAUSSEN in die Mülltonne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darf kein Toilettenpapier ins Klo, weil sie zum Großteil noch keine "geklärten" Toiletten haben, sondern die sogenannten biologischen Gruben - das sammelt sich alles, wird zum Teil natürlich zersetzt und was nicht zersetzt werden kann (wenn die Grube voll oder verstopft ist), wird abgepumpt. LG jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat was mit dem Querschnitt der Rohrleitungen zu tun. Athen hat doch tatsächlich eine Kanalisation. Außerdem baut sich Papier schneller ab als manche "Wurst". Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind die "fosse biologiche", also diese Bio-gruben nach wie vor präsent. Erst jetzt fangen sie an, Kläranlagen zu bauen und die privaten Häuser an die entsprechende Kanalisation anzuschließen. Klar, in Athen gibt's keine Gruben mehr - wäre ja gar kein Platz dafür da - so fortschrittlich sind sie dann schon ;-) In China gibt es selbst in ländlichen Gegenden selbst in großen Hotels noch diese netten "Klopapiereimerle" *örks* Glücklicherweise gibt es aber praktisch für jeden Eimer eine Angestellte, die selbigen sofort leert ;-) Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stand ein offener Papierkorb im Bad (Dreibettzimmer). Wir Teenies haben ihn ungebildeterweise nicht zweckentsprechend benutzt. Aber, auf manchem griechischen Tavernenklo kriegt man auch heute noch (ob eines solchen Korbes) schon beim Betreten das Würgen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich entsorge meine Tampons auch im Klo! lg würde mich mal interessieren wie viele wirklich ihre Tampons ins Klo werfen, nur jetzt anderes schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nöö das verstopftund schaut euch mal die Kläranlage an, iggitt igitt.... Tapos ensorgt man im Müll!!! silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kommen auch in den Müll. Wir hatten mal eine Verstopfung im Klo durch ein Tampon. Hatten damals eine Einweihungsparty im neunem Haus gegeben. Tja und irgendeine Tusse hatte wohl ihre Tage und hat das Tampon im Klo entsorgt. War sehr lecker als beim Spülen dann das Klo überging :( Wir mussten dann einen Notdienst kommen lassen, da es natürlich am We passierte. Hat uns damals viel Geld gekostet. Es kann sehr lange gut gehen aber mittendrin bleibt so ein Ding hängen....na dann viel Spass ;) grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, und wenn der Vermieter dann die Reinigung des Rohres nicht zahlen will, wenn Tampons UND Scheiße oben raus kommen, dann ist das Geheule wieder groß. Schmeißt doch gleich noch Windeln hinterher, aber nein, die entsorgt Ihr ja in der gelben Tonne: war ja der Grüne Punkt auf der Verpackung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist das nämlich auch standardmäßig mit drin und wir sind keine vermieter. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur kann er, wenn er will, vom MIETER verursachte Schäden von diesem Zahlen lassen. Und mein Vater durfte als Vermieter-Schwiegersohn mal Heiligabend die Tampons einer Mieterin aus dem Kanal fischen, weil der überlief und ein Notdienst ein Vermögen gekostet hätte. Er hat danach gekotzt, die Mieterin sich geschämt und Weihnachten war gelaufen. Aber was rede ich, es wird immer so Leute geben, die sich um nichts und niemanden scheren und dann mit so einem "das zahlt die Versicherung"-Scheiß kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Versicherung zahlt nicht bei grober Fahrlässigkeit. Wir hatten das mal vor ein paar Jahren: Bei uns kam die Kacke aus dem Badewannen-Abfluß. Zuerst hieß es, daß sicher wir schuld seien, aber es waren dann die Mieter über uns, wie der Klempner rausfand. Und die mußten das zahlen, weil die irgendwas (keine Ahnung, was es konkret war, aber es gehörte wohl nicht ins Klo) reingeworfen hatten. Die Versicherung der Vermieter zahlte nicht, weil es eben fahrlässig war. Das weiß ich sicher, weil wir einen (geringen) Schaden im Bad hatten und die Versicherung NICHT zuständig war. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat die beseitigung der klo-verstopfung bezahlt, obwohl ihre tochter eine rolle toilettenpapier ins klo geworfen hat. naja egal, ich werfe meine tamons weiterhin ins klo. alles andere finde ich eklig. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr schon mal die "Bedienungsanleitung" für eure Tampons gelesen?? Da steht dick und fett, klipp und klar drin, dass man Tampons sowie Binden in den Mülleimer entsorgt... Da kann man sogar Papiertütchen für kaufen zum reintun... oder in Klopapier wickeln... Haben euch das eure Mütter nicht beigebracht?? Was gibt es für Schweine auf der Welt... kein Wunder das man bei Mietwohnungen so hohe Nebenkosten zahlen muss, wenn es Weiber gibt, die ihre Tampons in den Kanal spüle...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ABer ich denke, ein viel wirksameres und überzeugenderes Mittel wird sein, wenn DEINE Toilette mal überläuft und du keine 200 € für nen Klempner-Notdienst hinblättern willst und deshalb die netten Sächelchen selbst, ähm, am Faden herausfischen darfst ;-)))))))) Lg Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es damals eine Ansammlung von Hakle-Feucht-Tüchern, die zu einem Fäkalienauswurf in der Badewanne unseres Nachbarn sorgte. Sicher hat die alte Frau im EG viele Jahre für das Ergebnis gebraucht und die Rohe waren da schon 70 Jahre alt, aber ich war froh, daß wir damals nicht in den 1., sondern in den 2. Stock gezogen sind *lach* Wobei es großes Tennis war, als der Klemptner die über 90jährige fragte, ob sie Tampons ins Klo schmeißen würde und sie sagte "Nein, die letzten 50 Jahre nicht mehr"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grins!!! Eine Ex-Bekannte (verheiratet mit einem Installateur) hat es doch tatsächlich geschafft, im eigenen Haus ein Einmal-Handtuch ins Klo zu schmeißen. Muss ich mehr dazu sagen??? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss ja zugeben, auch ich habe bis vor ca. 20 Jahren besagte Teile in der Toilette entsorgt, bis...eines Tages die unter meinem damaligen Freund wohnende Oma zu selbigem sagte: "Wissen Sie, junger Mann, Ihre Freundin schmeißt ganz offensichtlich Tampons in das Klo, denn es rumpelt immer wieder im Rohr...E questo non va bene!!" Als mein damaliger Freund mir die entsprechende MItteilung machte, wollte ich auf der Stelle im Boden versinken. Das war mir soooo peinlich, vor allem, weil wir erst seit kurzem zusammen waren. SEitdem bin ich geheilt davor, "Tampons durch die Rohre rumpeln lassen". Liebe Grüße Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei einem kleinen Kind mag das sein. Da wäre es dann eine Diskussion um "wurde die Aufsichtspflicht verletzt oder nicht", und innerhalb der eigenen Wohnung hat die Versicherung dann schlechte Karten. Aber Tampons werden eher selten von kleinen Kindern benutzt. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mist Baumstruktur


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Je einfallsloser man bei alternativen Entsorgungswegen von Tampons ist, desto kreativer wird man beim Versicherungsbetrug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das nennt man dann Optimierung des Ressourcen-Einsatzes. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch ein paar Deiner Gehirnzellen mit runtergespült. Nun sind alle fort, und deshalb kannst Du nicht mehr lesen und auch nicht mehr kombinieren. Der Druck auf den Wasserkastenknopf kommt wohl auch nur noch vollautomatisiert und nicht aufgrund eines intelligenten Nervenimpulses. Mit Gehirnlosen zu diskutieren macht leider so gar keinen Sinn. Wünsche Dir eine Tampon-Toilettenverstopfung ersten Ranges am 24.12.07 16.30 Uhr, vielleicht ist ja ein letzter Gehirnzellenstrang von Dir am Portemonaie festgeklebt... Schreibe selten in solch einer Agrressivität, aber so viel Dummheit habe ich noch nicht gelesen hier. Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

arschloch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Deines schaust Du besser mal rein, nicht daß da auch noch ein paar Tampons rinstecken und Hirnbluten suggerieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...zwar meine Tampons auch in den Müll, aber jedem das seine, naja solange keine Windeln ins Klo geworfen werden, das geb sonst ne riesen SAUEREI... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich hatte recht, wirklich alle Gehirnzellen weggespült...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal in einer WG gewohnt, meine Mitbewohnerin hat die auch immer im Klo entsorgt. Jedenfalls als ich dann mal im Bad, da lag noch einer im Klo, weil es den nicht richtig runtergespült hatte. Das war vielleicht bäh! Also ich entsorge Tampons auch eingewickelt im Müll. Selbst als ich vor vielen Jahren noch Binden benutzt habe, kamen die in den Müll, die hatten doch extra so ne Verpackung, in die man die benutzten wieder einpacken konnte. Also ich finde es echt unmöglich, Tampons in die Toilette zu schmeissen. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich hab die Dinger auch imer da reingeworfen. Ich kenn das nicht anders von meiner Mutter her. Und auf die Idee eine gebrauchsanweisung zu lesen bin ich nie gekommen...wofür auch LOL ich weiss ja wo man sie reinsteckt. Sicher, in öffentlichen Toiletten steht schon, dass Hygieneartikel in den Mülleimer etc gehören, aber für mich waren da immer Binden gemeint... Bin jetzt echt baff.... Ist ja auch nicht unbedingt ein Thema über das man sich mit seinen Bekannten unterhält, und zugeschaut lach.. hab ich auch noch bei niemandem... naja...lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich noch welche benutzte habe ich die immer in Klopapier gewickelt und in meinen kl. Restmülleimer im Bad entsorgt. Da drin hab ich ne kl. Mülltüte, damit das Auskippen besser geht. Inzwischen musste ich auf Binden umsteigen und auch diese werden so entsorgt, auch Slipeinlagen. Klar müffelts IN dem Eimer bissel - aber den lasse ich ja nicht offen stehen, oder? Und wenn er zu ist, müffelt nix. Dann wirds in die Restmülltonne gekippt und fertig. Soweit ich weiß, steht auch auf jeder Packung drauf, dass das niemals in die Toilette gehört, oder? Ich würde gar nicht auf diese Idee kommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ein kleiner Auszug von http://www.ikw.org/pages/prodgr_details.php?info_id=167&navi_id=he&subnavi_id=faq&page_title=Hygieneerzeugnisse#36 • Wie werden Tampons entsorgt? Empfehlenswert ist die Entsorgung über den Hausmüll (zur darauf folgenden Deponierung oder Müllverbrennung). In vielen öffentlichen Toiletten stehen hierfür spezielle Abfallbehälter bereit. Falls kein Abfalleimer verfügbar ist, kann der Tampon auch über die Toilette entsorgt werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das habe ich bei unserem Wasser-/Abwasser-Dienstleister gefunden: http://www.otwa.info/rundumswasser Demnach ist ein WC kein Müllschlucker und was anderes als Müll sind Tampons und Binden nicht! Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die verstopfungsgefahr ist gegeben, auch, wenn du das noch nie erlebt hast.