Mehtab
Unser großer Wohnzimmer-Rollladen ist kaputt. Jetzt habe ich mir ein Angebot über einen ganz neuen Rollladen mit Elektroantrieb geben lassen. Der würde über 1.700 Euro kosten. Als ich das sah, habe ich gleich angerufen und gefragt, was es kosten würde, nur den Panzer zu wechseln. Da würde ich mir fast 600 Euro sparen. Die 50 Jahre alte Holzrolle im Innern und der Gurt mit Gurtwickler würden dann einfach so bleiben wie sie sind. Jetzt überlege ich, ob ich die günstigere Variante nehmen soll, dann müsste ich halt nach wie vor in die letzte Ecke des Wohnzimmers gehen und den Rollladen rauf- oder runterziehen, denn fast 600 Euro zusätzlich sind schon viel Geld.
Ich würde eher überlegen, wie lange der Gurt noch hält. Und die Kosten für eine evtl. Reparatur gleich mit in den Vergleich mit aufnehmen.
Der Gurt sieht noch richtig gut aus. Der ist noch nicht so alt.
huhu es gibt auch elektrische Gurtwickler die man an den Gurt anbaut und die man programmieren kann...wenn Du oben einen Motor ranbaust dann muss der Strom irgendwoher kommen, oder liegt er da an ? Sonst heisst es Wand aufmachen und neu putzen /Tapeten ran...
Der Strom wäre schon da, weil wir eine elektrische Markise haben.
Ich würde den kompletten Rolladen tauschen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das manchmal nicht richtig zusammenpasst (meine Firma macht solche Sachen auch) oder, dass die alten Teile bald auch defekt sind, wenn man erstmal dran rumgebaut hat.
Ich liebe unsere elektrischen und würde sie nicht mehr missen wollen
Wie groß ist denn dein Rollladen? Wir haben vor zwei Jahren die Rollläden meiner Eltern renoviert, da meine Mutter speziell den Großen im Wohnzimmer nicht mehr von Hand hochbekommen hat und daher oft im Dunklen saß.
Wir haben also die Kästen geöffnet, gesäubert, gefettet, neue Gurtbänder eingebaut und eben Motoren eingebaut - letztere sind aber alleine auch schon nicht billig. Für den großen Rollladen waren wir da schon bei rund 200€ ohne Einbau (größerer Motor als die anderen, da mehr Fläche/Gewicht zu bewegen ist).
Ich weiß nicht, wie alt und gesund ihr seid, aber ich halte elektrische Rollläden seitdem für einen großen Gewinn, speziell mit Blick aufs Alter. Nach und nach (weil Geld) sollen alle Rollläden bei uns elektrisch werden, bis auf den, der zur Terrassentür geht - die Tür soll auch bei Stromausfall genutzt werden können.
Bei uns gibt es dann - wenn wir dann so weit sind und dann hoffentlich noch selbständig wohnen können - einfach blickdichte Vorhänge statt der luftigen durchsichtigen jetzt. Ich möchte auch nicht so abhängig von Technik und Strom sein.
Das ist der größte Rollladen unserer Wohnung. Er ist 3,10 m breit und raumhoch (also ca. 2,40 m). Jetzt könnte ich den Rollladen schon noch hochziehen. Wie es in zehn Jahren sein wird, weiß ich nicht, aber da könnte ich ihn dann immer noch nachrüsten lassen. Ich brauche neben dem Motor, dem Schaltteil auch die Rolle, auf die der Rollladen aufgewickelt wird, denn da sind noch die alten Holzrollen, wie man sie vor 50 Jahren verwendete. Beim späteren Nachrüsten müsste der Rollladen dann noch einmal ausgebaut, die neue Rolle, der Motor ... eingebaut werden. Das wäre dann schon eine gewisse Doppelarbeit, aber wenn die alten Teile noch zehn Jahre halten würden, dann würde sich das schon lohnen.
Hallo,
ich verstehe nicht warum mittlerweile fast alles elektrisch sein muss
Freunde von uns haben jetzt elektrische Rolläden. Sind mega stolz. Haben 3 Programme voreingestellt, was anderes können sie nicht machen. Und Strom kostet jedes hoch und runter auch noch neben den Mehrkosten von 600€ jetzt.
Es kann auch gut sein,dass noch ein Kabelkanal gelegt werden muss und ne neue Führung. Dann darfst du vllt auch gleich noch neu tapezieren oder streichen...
Frag lieber nach was noch an Kosten neben den 600€ dazu kommt.
Also hier klare Stimme für den Gurt.
Viele Grüße
Das mit dem Energieverbrauch stimmt schon, alles geht scheinbar nur noch automatisch oder elektrisch oder wie auch immer. Aber bei uns liegt z.B. Rheuma/Arthritis in der Familie. Und wenn ich überlege wie das eine Verwandte von mir angestrengt hat, die Rollladen hochzuziehen, dann bin ich froh dass die großen schweren Rollladen bei uns elektrisch sind. Das mit schmerzenden, rheumatischen Händen ist echt kein Spaß....
Wir haben leider nur überall manuell hochziehbare bzw zu kurbelnde Rollläden, war beim Hauskauf schon so. Im den nächsten Jahren wollen wir alle Fenster auswechseln, da wir gerne eine andere Farbe hätten und dann kommen auch dir Rollläden bei und elektrisch. Fürs Alter ist das eine gute Alternative, denn die 2m breiten Rollläden der Terrassentüren möchte ich nicht mit 70 oder 80 noch hochziehen müssen. Und im Urlaub fände ich es praktisch die via Handy auf und zu zu machen anstatt es die Nachbarin machen zu lassen. Denn immer offen ist keine Option und immer zu auch nicht (Einbrecher im Urlaub)
Wir haben uns gegen Elektronische entschieden. Hätten erst die Wand aufmachen müssen und Kabel legen. Außerdem hatten wir schon mehrmals Stromausfall, da hab ich Angst, ich hocke dann im Dunkeln und bekomme die Dinger nicht mehr hoch Allerdings haben wir die komplett gegen Neue ausgetauscht , also auch das Zubehör.
Also, zum Preis kann ich nix sagen, ich finde aber die 1700Euro recht happig!
(Ich kenne nur die CH Preise, und die liegen unter deinen 1700€, für grössere Fenster!
Die Frage ist ja, wie oft benutzt ihr diesen Rollladen? Täglich, mehrmals, dann würde ich eher zu Elektrisch tendieren… eher selten, dann „manuell“…
Wir sind so ein bisschen smarthome Freaks, Rollläden sind vorprogrammiert, könne noch individuell angesteuert werden. Vorteil in den Ferien, es sieht „belebt“ aus…. Einen Alten müssen wir ersetzen, dieser wird dann mit Solar betrieben….
Sollte es nicht eilen, würde ich eine zweite/sogar dritte Offerte einholen (wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass meist die Bekannten Hersteller (bei uns, SchenkerStoren) günstiger sind, als eine Firma die sonst noch x Sachen anbietet…. )
Zoe: Ich habe von dieser Firma schon drei Rollläden auswechseln lassen, nachdem ich von März bis August!!! einen Rollladenbauer gesucht habe. Das war mit Abstand die beste Firma. Ich hatte Angebote vorliegen, da wird es dir schlecht. Eine Firma hatte zwei Arbeitsstunden im Angebot, die andere 16 (für die ganz gleiche Arbeit). Abrechnen wollten beide dann nach Regiebericht. Mit Festpreisangebot war nichts, obwohl ich alles, wirklich alles, außer dem bereits eingebauten Rollladenkasten erneuern lassen habe. Es war entsetzlich. Dieser Rollladen ist, wie oben schon geschrieben, sehr groß. Die Anfahrtskosten, die im August noch bei 15 Euro lagen sind nun bei 25 Euro, was wohl auf die stark gestiegenen Spritpreise zurückzuführen ist.
Ich fahre den Rollladen jeden Abend runter und am Morgen wieder nach oben. Er wird also täglich benützt.
bei uns kann sowas mein Mann austauschen... wir haben auch zT schon neue rein einen mit Motor oben, andere mit dem Gurtsystem das elektrisch ist Vorteil ist neben der Kraft im Alter dass Du sie programmieren kannst, also auch im Urlaub gehen die hoch und runter und man kann sie schalten dass wenn im Sommer die Sonne reinscheint dass sie mit Sensor runtergehen und die Zimmer nicht so aufheizen. Wenn Strom schon liegt und das Geld vorhanden würde ich die elektrischen nehmen - wenn sie im Notfall auch bei Stromausfall bedienbar sind
Aufputz könnt ihr recht einfach und verhältnismäßig günstig mit einem elektrischen Gurtwickler nachrüsten, da ihr dort ja bereits Strom habt. Bei langlebigen Dingen tendiere ich ansonsten selbst immer zur aktuell möglichen Technik. Die Zeit steht nicht still. Und so eine Rollo hält in der Regel dann noch sehr lange.
Ganz klar elektrisch. Unsere sind programmiert ,das finde ich super. So braucht man sich nicht kümmern. Und wenn man mal im Urlaub ist finde ich das auch sehr praktisch. LG K
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung