Elternforum Aktuell

Dumme Frage zur Steuer

Dumme Frage zur Steuer

Korya

Beitrag melden

Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Ich wohne im Ausland und wollte, da ich bei einer deutschen Firma angestellt bin und einen Teil des Gehaltes von Deutschland aus gezahlt bekomme, aufgrund einer Vermögensänderung nun zum ersten Mal im Leben eine deutsche Steuererklärung machen. Zur Anmeldung brauche ich entweder einen deutschen Personalausweis (habe ich nicht) mit Kartenlesegerät (habe ich nicht), eine Signaturkarte vom ElsterAuthenticator (bekommt man nicht, wenn man sich aus dem Ausland anmeldet) oder eine Zertifikatsdatei (bekommt man auch nicht aus dem Ausland). Ich finde als einzige Alternative, mir für 45 Euro einen Sicherheits-Stick aus dem Finanzamt zuschicken zu lassen. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? Ich weiß ja nicht mal, ob ich überhaupt eine Steuererklärung brauche und wollte es eigentlich nur mal durchspielen. Für "nur mal so" zucke ich bei 45 Euro ehrlich gesagt schon etwas zurück... Bin gerade versucht, das Finanzamt direkt anzuschreiben, aber auch da gibt es immer nur Kontakte in den Bundesländern - würfle ich nun oder suche ich mir ein Land aus, das am sympatischsten klingt?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Leena kann dir vllt weiterhelfen, jobbedingt. PN sie doch Mal an.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

also, wir haben auch keinen Wohnsitz in DEU, sind aber unbeschränkt steuerpflichtig, Steuerinländer, und erklären beim Betriebsstättenfinanzamt. Das müßtest Du suchen, also das Finanzamt da, wo Dein Geld herkommt, untechnisch gesprochen. Leena wird es professioneller erklären können. Ansonsten- hast Du Steuern gezahlt in DEU? Sonst kriegst Du auch keine zurück. Ich habe ein Bankkonto von einem meiner letzten Auslandsposten., lege immer den Jahreskontoauszug Wertpapiere bei und Finanzamt schreibt immer, dass sie manches nicht beachten weil das eben nicht der deutschen Steuer unterliegt. Ich mache die Erklärung wie anno dunnebak per Papier weil ich immer diverse Anlagen beilege- bevor die später doch danach fragen und ich die verkramt habe, bereits passiert- und schicke das per Schneckenpost. Für uns kostenlos, da wir einen Postaustausch mit unserem Betriebsstättenfinanzamt haben. Gruß, Benedikte PS- was ist eine Vermögensänderung?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Solche Fragen sind ein wenig zu komplex, um sie hier vernünftig zu beantworten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

was ja das Problem mit den Geräten etc bei ihr ist


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Natürlich zu einer deutschen Steuerberaterin, das ist doch logisch.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Berlin, ich meine sie wohnt in Japan. Alles nicht so einfach...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Na, das stellst Du Dir aber auch etwas einfach vor: Wer kann denn generell mal eben aus dem Ausland nur für einen (welchen?) Steuerberater nach Dtld. kommen? Und dann auch noch jetzt, in Coronazeiten??? Erinnert mich an nette Leute, die im besten Wissen und Gewissen neulich schrieben: "Dänen KÖNNEN reisen, 1. Quelle." Super - natürlich könnte ich reisen, ich bin ja nicht eingeschlossen mit Mauer und Schießanlagen wie in der DDR - aber was dafür nötig ist, wenn ich meine alte Tante in HH besuchen wollte, das scheint die 1. Quelle auch nicht so ganz recherchiert zu haben. Allein daß man bei allem mind. 2 Länder berücksichtigen muß, entgeht den meisten. Ich hoffe, Du kannst das Problem lösen ,.Korya... hast Du schon mal im Mehrsprachenforum gefragt, da sind doch evtl. auch noch welche, die in Dtld. Steuern zahlen? Evtl. hilft es ja zu hören, wie die das machen, so wie Benediktes Beispiel ja schon... Schönes Wochenende - Ursel, DK (immer noch mit Schnee).


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Warum? Gibt es da eine elektronische Kommunikation? Kein Telefon? Es ist nach meinem Dafürhalten keine große Sache, mal bei einer deutschen Steuerberaterin nachzufragen, ggf. eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Auf jeden Fall erfolgversprechender, als in einem fachfremden Internetforum zu fragen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nein Ursel, das stelle ich mir nicht einfach vor. Das IST einfach. Solche Termine muß man natürlich nicht persönlich machen und ein Telefon wird sie wohl haben. Oder die Möglichkeit, emails zu schreiben. Ich sehe da kein Problem.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

es geht ja nur um die Frage des Zugangs zu "Mein Elster". Ich glaube nicht, dass man da einen Steuerberater braucht


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

nee das kann Leena sicher erklären


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mit technischen Fragen zu ELSTER habe ich (zu meinem Glück) rein gar nichts zu tun, tut mir leid. Die Frage, welches Finanzamt zuständig wäre, ist ein klassischer Fall von "kommt darauf an". Da gilt teilweise das Betriebsstättenprinzip, aber teilweise gibt es auch Sonderzuständigkeiten, die habe ich aber wirklich nicht im Blick. Ich würde ja empfehlen, mal die ELSTER-Hotline anzumailen und es da zu versuchen (https://www.elster.de/eportal/registrierung-auswahl/hinweis2#elster_allgemein): Wie erreiche ich die ELSTER Hotline? Sie können die ELSTER Hotline wie folgt erreichen: Kontaktformular E-Mailadresse der Hotline: hotline@elster.de Hotline-Rufnummer: 0800 52 35 055 Für Anrufer mit ausländischer Rufnummer: + 49 180 5 23 50 55 Bei der Wahl der Nummer + 49 180 5 23 50 55 können durch ausländische Telefonanbieter Gebühren in unterschiedlicher Höhe anfallen. Auf Grund der Vielzahl von Ländern und Telefonanbietern ist es uns nicht möglich eine genaue Höhe der Gebühren zu benennen. Es wird deshalb empfohlen sich vorher zu informieren und ggf. das Kontaktformular oder die angegebene E-Mail-Adresse zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass für die nötige Datenverbindung ebenfalls Gebühren anfallen können. Denken Sie daran, vor dem Telefonat die entsprechenden Informationen bereitzuhalten und beachten Sie, dass die Hotline nur Anwendern von ElsterFormular, Mein ELSTER, ElsterFT und der elektronischen Steuerkontoabfrage in Mein ELSTER zur Verfügung steht. Ansonsten gibt es auch Telefon-Hotlines der Finanzverwaltung, z.B. für RLP hier: 0261 - 20 179 279 (erreichbar Mo. - Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 13 Uhr) Viel Erfolg!


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Berlin, meine Erfahrungen mit Dienstleistungen aus dem Ausland- ganz schwer. Man kann da nicht mal eben anrufen. Als erstes- alle wollen ihre Kohle verdienen. Sprich, da kommen die Fragen nach wer sind Sie, was ist Ihre Adresse, wie können wir sie erreichen. Und ofW in Deutschland ist schlecht-da gibt es nur einen Weg, an Dein Geld zu kommen. Nämlich Vorkasse. Und schnell geht da nichts- da wird ja erstmal unglaublich viel geprüft eben um alle Tatsachen festzustellen und einen belastbaren SV zu haben. Wie Leena unten schreibt- außer dem Betriebsstättenfinanzamt kommen noch x Ausnahmeregelungen ggf. zum Tragen. Für einen konkreten Rat an Korya muss der Dienstleister alle prüfen. Kurz- mal eben anrufen, tss. Was für eine Juristin bist Du eigentlich, wenn ich mal fragen darf? Ansonsten hat Korya klar beschrieben, dass ihr der stick für 45 Euro zu teuer ist bzw sie den gerne vermeiden würde. Meinst Du, da ist eine Beratung beim Steuerberater günstiger? Ich bezweifle es- von daher ist Dein Ratschlag auch am Bedürfnis von Kory erstmal vorbei- sie sucht einen günstigen Weg. Und da ist das Internet als erste Anlaufstelle ganz klug. Natürlich nicht ausschließlich hier- aber das eine oder andere kam ja doch heraus, vielleicht hat sie auch pns erhalten. Bezahlter Profi ist eine gute SAche-in vielen Fällen. Aber ganz viel kann man auch unterhalb der Schiene erledigen. Aber was man definitiv nicht kann, ist aus Japan in Deutschland anrufen und "mal eben" eine professionelle Auskunft formfrei einholen. Genau das ist nämlich das, was ein Profi nicht macht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich wollte damit keine Diskussion oder gar Streit anfangen,aber Berlins Antwort fand ich dann auch ein bißchen ... ---- fragwürdig. Always walk on the bright side ... manchmal muß man aber auch auf mehreren Seiten laufen. allein das ist schon mal nicht immer "bright"... Trotzdem allen ein schönes Wochenende..


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Aha, ein Steuerberater ist sicher günstiger als 45 €- oder vielleicht doch nicht? Meine erste Idee wäre auch Leena gewesen oder tatsächlich einfach das FA in der alten Heimat anrufen, das kostet zumindest erstmal nichts.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich finde die Antwort. man solle einen Fachmann konsultieren, grundsätzlich richtig. Nur- Korya hat ja klar gesagt, dass sie einen Weg hat, nur über die 45 Euro nachdenkt. Dass sie also gerade ein vorwiegend faktisch praktisches Problem hat. Und Experten konsultieren kostet Geld, das sollte nicht am Anfang der Überlegungen stehen, sondern wie weiter. Erstmal selber das Hirnchen anwerfen-und auch, wenn das hier kein Fachforum ist- es kommen Ideen zusammen. Dann sucht man weiter- und irgendwann eben ggf. der Experte. Aber dieser unterschwellig vorwurfsvolle Ton, wie könne man glauben, hier erfolgreich was zu erfahren-der hat mich auch etwas irritiert. Man muss ja wo anfangen -und gerade in Corona Zeiten- wo will man das? Ich würde mich auch nie ausschließlich hier auf etwas verlassen ( sorry, Leena,) aber habe hier schon tausend gute Tips gekriegt ( danke, Leena). Man muss halt selber prüfen, was einem wirklich was bringt und was man verwerfen muss. Dir auch ein schönes Restwochenende und auf, dass wir bald alle wieder frei rumlaufen dürfen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Nein, ist nicht mein Ernst, Ich wollte nur blubbern...... Natürlich ist das mein Ernst. Ich kenne etliche Steuerberaterinnen bzw. Steuerkanzleien, die ALLE ausländische Mandantinnen haben, die sie teils noch nie persönlich gesehen haben. Das ist überhaupt kein Problem. Aber letztlich isses mir egal, Ich habe ja keine Steuerprobleme.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Dann rufe im FA an. Das Deines ehemaligen Wohnsitzes oder schau, wer zuständig ist (Steuerart, Auslandsveranlagung etc.).


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ja, das war auch so meine Gedankenrichtung. Was in dem einen Land stimmt und klappt, klappt auch ohne Corona schon nicht ganz so einfach von einem zum anderen. Und natürlich würde auch ich eben erstmal versuchen,den sparsameren Weg zu gehen, teuer wird es leicht immer. Darum eben fragt man ja auch mal hier, in der Hoffnung, jemand kennt sich wirklich aus statt sagt schickt einen doch gleich zum Fachmann. In dieser Beziehung - also bei Fragen wie dieser - sind eben die Foren mit Leuten in Ausland oft nützlich, die sind es gewohnt, zwischen diversen Ländern rumzujonglieren. Ich gebe allerdings zu, auch etwas irritierbarer z.Zt bei diesem Thema zu sen,weil eben mancher glaubt, selbst in Coronazeiten ist alles easy von einem Land zum anderen oder dies und das müsse ich eben können, da ich doch Dänin sei (bin ich nicht - ach nee, dachte ich, das ist man automatisch, wenn man da wohnt, wenn man mit einem Dänen verheiratet ist etc.) Gleicher Satz eben - führt etwas vom Thema weg, ist aber gerade Thema in einem anderen: Wenn man wirklich mal reisen muß: Wie geht das jetzt??? Wen dann einer in Dtld., nie im Ausland gelebt oder außer Urlaub mit Ausland befaßt , erzählt : "geht, weiß ich aus 1. Quelle" --- gehen bei mir die Fragen erst richtig los: was ist erste Quelle? -- Grenzbeamte, Polizei, Gesundheitsamt, Konsulat,. Botschaft, Pendler, etc. - und jedesmal auch gleich: deutsch oder die andere Nationalität??? Im besten Fall hat man gerne beides! Und daß man in Dtld. auch noch von Land zu Land verschieden und auch bei uns, wieso also nicht auch in anderen Ländern manchmal wenigstens von Stadt zu Stadt unterschiedliche Regeln haben kann in Coronazeiten - und die sich alle ändern ------ tja, aber: "geht,weiß ich aus erster Quelle". Wer von Berlin nach HH reist, hat derzeit kaum was zu beachten, außer den normalen Quarantäneregeln. Wer im Ausland lebt und nach Berlin oder HH oder Süddtld. oder... will, durchaus! Darf ich raus- lassen die mich rein? Was ist ein berechtigter Grund- und wie weise ich den nach? Test? Wie lange vorher? bei Aus- / bei Einreise oder wie? Quarantäne dito. Alles Fragen, die einem manchmal nicht einmal das zuständige Gesundheitsamt bzw. die entsprechende Behörde im Ausland beantworten kann - selbst die Polizei und Flughafenpersonal war heute ja bei den neuen Restriktionen aus Dtld. anscheinend an manchen Flughäfen überfordert (ähnliches passierte vor Monaten an der dt..-dänischen Grenze). Ich schweife vom Thema ab, aber eben nur halb, weil eben mancher sich nicht vorstellt, daß es leider nicht immer ganz so simpel ist wie wenn man im selben Land etwas regeln will. Aber da ich da schon etwas angepiekst bin - privat und aus anderen Fragen - habe ich Berlins Antwort lieber nicht kommentiert. Ich glaube, jeder der geir fragt, weiß,daß es für fast jedes Problem Fachleute gibt, auf diese Lösung kommt man dann auch selber. Aber jeder, der hier fragt, weil sie meistens auch viel Geld kosten, erstmal umgehen. und dann ist es so, wie Du schreibst. Brainstorming oder eben Erfahrung von Leuten,die mal dasselbe Problem hatten. Sonst könnte hier ja jede Frage auch gleich mit dem Hinweis auf den Fachmann/die Fachfrau abgeschmettert werden. Aber danke, daß Du es klargestellt hast. Gruß Ursel, DK


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Danke dir!


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich hatte schon das Elster-Zertifikat, als ich ins Ausland bin. Aber hast Du noch einen Wohnsitz in D? Oder gibt es jemanden, an den Du die Post vom Finanzamt schicken lassen könntest? Wenn Du eine Immobilie hast, ist das Finanzamt zuständig, wo die Immobilie liegt. Ansonsten das Finanzamt, das zuletzt für Dich zuständig war. Auf einem Steuerberater würde ich nicht setzen. Die wenigsten kennen sich mit den grenzüberschreitenden Vorgängen aus. Mir hat die Sachbearbeiterin vom Finanzamt mehr geholfen als die PWCs oder E&Ys, die für die Steuer meines Mannes über seine Arbeitgeber zuständig waren.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Danke euch allen, dann versuche ich es mal bei Elster direkt, wenn das nichts wird beim Finanzamt. Meinen Heimatort habe ich 1991 verlassen und der ist auch ein anderer als der meiner Betriebsstätte (wobei Japan eigenständige Betriebsstätte bei uns im Firmensteuergeflecht ist, aber wir hängen lizenztechnisch an BW, da versuche ich es mal). Gemeldet bin ich in Deutschland nicht.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Vielleicht kann dir auch die deutsche Botschaft einen Tip geben?


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich hätte jetzt auch an deutsche Bitschaft gedacht. Damals war das einfach - relativ.... ich habe aus dem Ausland damals nie Steuern in D bezahlt - war da auch nicht gemeldet oder versichert - war vollkommen anderweitig angestellt....


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ja, so ist es bei vielen Deutschen hier, auch bei uns an der Firma - die haben einen ganz normalen japanischen Vertrag und gut ist. Dann gibt es noch den klassischen Expat, auf drei Jahre entsandt, der seinen Lebensmittelpunkt weiterhin in Deutschland hat. Dadurch, dass ich eigentlich aus England komme und nur über das Projekt hier "zufällig" hinrutschte, hänge ich immer zwischen den Stühlen. Ich schulde dir übrigens noch den Kontakt von dem Club - ich hab's nicht mehr, mein Mann aber noch "irgendwo" - ich stupps ihn morgen nochmal an, dass er die Adresse ausgräbt. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Du benötigst doch nur die Formulare, die kannst du dir runterladen, diese mit der Hand ausfüllen und in einem Umschlag an das zuständige Finanzamt schicken. Du bist nicht dazu verpflichtet, Elster zu nutzen. Die Formulare gibt es bspw. hier und zwar kostenlos: https://www.formulare-bfinv.de/


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Oh cool, danke!