Elternforum Aktuell

Du bist, was Du isst.... ADHS und Lebensmittelfb.

Du bist, was Du isst.... ADHS und Lebensmittelfb.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ihr Lieben und insbesondere jene, deren Kinder unter ADHS leiden. Habt Ihr vllt. auch schon aus der PResse entnommen, aber für den Fall, dass auch Ihr mangels Zeit nicht dazu gekommen seid, hier der enspr. Artikel zum Thema: EU-Kommission besorgt: Macht Lebensmittelfarbe Kinder hyperaktiv? Brüssel/London (dpa) - Die EU-Kommission sorgt sich darum, dass Lebensmittelfarben Hyperaktivität bei Kindern auslösen könnten. Alarmiert durch eine britische Studie beauftragte die Kommission am Donnerstag in Brüssel die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), dem Verdacht nachzugehen. Die im britischen Medizinjournal «The Lancet» (online vorab) veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass künstliche Lebensmittelfarben und ein Konservierungsmittel bei Kindern zu überaktivem Verhalten führen können. Die britischen Lebensmittelbehörde (FSA) riet allen Eltern von hyperaktiven Kindern oder solchen mit dem Zappelphilipp-Syndrom (ADHS), ihren Kleinen keine künstlich gefärbten Lebensmittel zu geben. Die kleinen Probanden erhielten in der Studie laut FSA einen flüssigen Mix aus den Farbstoffen Sunsetgelb (E110), auch Gelborange genannt, Chinolingelb (E104), Azorubin (E122) und Allularot (E129) sowie dem Konservierungsstoff Natriumbenzoat (E211). Es reiche nun nicht aus, dass Eltern entsprechende Nahrungsmittel aus dem Speiseplan nehmen, um ihre Kinder vor Hyperaktivität zu schützen, sagte Mitautor Professor Jim Stevenson von der Universität Southampton. «Wir wissen, dass viele andere Einflüsse daran beteiligt sind, aber dies ist zumindest einer, den das Kind vermeiden kann.» Derzeit prüfe die EFSA alle Lebensmittelfarben auf ihre Verträglichkeit, sagte ein Behördensprecher. Sowie es Ergebnisse gebe, werde die Kommission prüfen, ob Schutzmaßnahmen nötig seien." LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...verschiedene Wurstsorten können ADHS zumindest begünstigen: Salami. Oder Cola(Phosphathaltige Nahrung) Und auch Tütensoßen sind teilweise gespickt mit Zutaten, die ADHS negativ unterstützen. Empfehlenswert dazu der neue Ökotest: "Alle E-Nummern". LG LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das glaub ich sofort, dass diese zusätze hyperaktiv machen. und dass so mancher andere zusatz so manche andere krankheit verursacht. ich hab aus österreich ein paar lebensmittel muitgebracht, die es nur dort gibt, und auf einem steht u.a. - "keine ".-Nummern". soweit ich weiss, werben deutsche produkte noch nicht damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

".-Nummern". = keine E-nummern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum die künstlichen Zusatzstoffe keinen Einflusshaben sollten. Es spricht doch schon für sich, dass wenn man eine Tüte Haribo oder Katjes öffnet, es penetrant nach Chemie riecht... Ich denke da vor allem an die Eigenart, Kindern jeglichen Alters solche Süßigkeiten zu geben mit der Erklärung, es gehörte ja wohl zu unserem Alltag... Und schade ihnen nicht... örgs... Natürlich, wie es auch in dem Beitrag steht, sind die Gründe nicht eindimensional, aber m.E. sind Lebensmittel ein dominanter Faktor. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab ne bekannte, die "ein bisschen" esoterisch angehaucht ist und immer felsenfest behauptet, dass den "lebens"-mitteln absichtlich undeklarierte zusätze beigemischt werden, die uns dann allesamt manipulieren und verblöden sollen. meinen leisen zweifel im augenwinkel begegnet sie mit der vielsagenden aussage: wenn wir alle wüssten. naja, vielleicht ist die einbildung von ihr auch eine folge der zusätze :-) was weiss man schon.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, die ernährung ist kein dominanter faktor von ADHS !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann sind sie ruhig. und koffein wär natürlich auch nicht so günstig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder haben Sie ihre Behauptung bei der heutigen Sendung "Sandmännchen" bestätigt bekommen? Gruß AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du weißt schon, dass der IQ automatisch zweistellig wird, wenn man dort lauscht oder ? bin nicht studienrätin, gott bewahre...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bedarf es glücklicherweise keinesfalls eines IQs im zweistelligen Bereich. In memoriam Schwoba: fünf Meter Feldweg tun's auch. Gruß AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibts die ddr wieder? übrigens der leit- oder besser leidspruch in meiner jugendzeit, wenn man auch nur das leiseste zu bemäkeln hatte in der be-ör-dee: geh doch nüber. sollten wir hier auch mal einführen :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist spion im RUB !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder so ähnlich frei nach AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, Mann, so viel Eiergeschaukle kann ich gar nicht vertreten, ich kann kaum noch die Beine zusammenhalten... Fühle mich schon fast wie Paris... Gruß AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebe ungern zu, mir das lachen nicht verkneifen zu können !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pfui spinne, Ayle. schäm dich. hier ist doch alles eingeteilt. da ist genau festgelegt, wer wo was wann wie und warum in welchen unterforen postet. halt dich dran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Lachen... Man nennt mich auch den Rubbler...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibs IHM äh ihr !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kleindedruckte zu diesen regeln: für user mit geringfügigem IQ gelten die vorschriften nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hatte ne menge adhs kinder in der klasse und die ursache liegt NICHT in der ernährung, sondern ist hirnphysiologisch, wenn du weißt, was das heißt...durch falsche ernährung können kinder vielleicht NERVÖS werden, aber nicht ADHS bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und muss auch keine verantwortung für meine beiträge übernehmen ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hirnphysiolgisch... bitte... Nun, auch an dem Elfenbeinturm wird nicht vorbeigegangen sein, dass das Gehirn ein Zusammenspiel elektrischer Ströme und chemischer Prozesse ist. Jede Aufnahme von Nahrung führt unweigerlich zur Ausschüttung bestimmter Botenstoffe. So weit verständlich? Sonst empfehle ich die Einnahme von Schokolade, soll Serotonin ausschütten, aber Achtung, bei Ausschüttung von Adrenalin könntest Du dich mittlerweile auf der Flucht befinden... Sowohl psychisch als auch physisch... Seltsamerweise mutieren gerade Leerer bei Studien, die auch die externe, ergo dem Einfluss unterliegende Faktoren veranwortlich machen (könnten) allergisch... Warum? Vermute, es ist der ewige Versuch die bösen Gene und die allgegenwärtige Veranlagung verantwortlich zu machen. Eine moderne Version des Schiksals, auch Kismet genannt... Gruß AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, vogelfrei. und du weisst ja, was mit solchenen gemacht wird :-)))))))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hinzu kommt, dass das "Zusammenspiel elektrischer Ströme und chemischer Prozesse" zusätzlich jeweils speziellen ich sag mal situativen und außerhalb der betreffenden person liegenden einflüssen unterliegt. z.b. stichworte wie suggestion, placebo, interaktion etc. - ein weites feld...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erfinden. so sagt mir das wort leerer nix :-) kurz gesagt, ich glaube dir nicht. ich glaube nicht, dass die nahrungsaufnahme LANGFRISTIG hirnphysiologische prozesse verändert. klar, das würde dir ernährungdogmatiker doch sicherlich gefallen, oder ? dass alle, die sich mit zu viel geschmacksverstärkern oder food supplements ernähren, ein ADHS syndrom bekommen. sozusagen als "gerechte strafe" :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo Du diese Einschätzung meiner Person hernimmst, bleibt wohl das ewige Geheimnis von Philadelphia (aaaaaaaah, die zwei Convenience Produkte-Geschichte, mich deucht's). Wie dem auch sei: selbstverständlich ist es so. Warum ist es wohl sonst so wichtig bestimmte Vitamine, Nährstoffe, Proteine etc. zu sich zu nehmen? Warum werden z.B. Nüsse empfohlen zur Stärkung bei geistiger AKtivität? Warum trinken Raver Redbull??? Ne, ne, ne, so wird das nix mit uns beiden... AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur ab, dass die ernährung für ADHS verantwortlich sein soll. die einschätzung deiner person war übrigens reine provokation. ich hab übrigens nen Dr. du nicht ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gelle? Habe ein fulminantes Gehalt der universitären Blase vorgezogen. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn *achtungwitzmitbart*, wer bis zum 8. semester keinen dr. hat, muss ihn selber machen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2.) der menschliche Körper verfügt über eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit, was die Dosis anbelangt, die notwendig ist, um eine Substanz zum Allergen oder gar Gift werden zu lassen. 3.) der "Geist" isst mit - d.h., wenn ich mir 35 Minuten mentalen Stress bereite, weil mein Kind 5 rote und 2 grüne Haribos gegessen hat, dann habe ich nicht nur in meinem eigenen Körper negative STresshormone ausgelöst, sondern auch noch meinem Kind den Tag versaut. 4.) SElbst ein Pferd bekäme größte Probleme, wenn es ein Getränk zu sich nehmen müsste, das zu 100% aus synthetisch hergestellten Farbstoffen besteht. Das ist genauso wie bei den Tierversuchen mit Mäusen, die 1000fach über dem "Normalwert" für Menschen mit verbrannten Pommesfrites vollgestopft wurden, um die These zu belegen, dass Acrylamid schädlich ist. Ich will damit nicht die Ernährungswissenschaften und deren Erkenntnisse und Errungenschaften in den Dreck ziehen oder lächerlich machen. Sie sind heutzutage genauso notwendig wie das täglich Brot und das meine ich wirklich so - als angehende Ernährungsberaterin ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das fällt mir auch immer wieder auf, dass Kinder, die viel und sehr komische Sachen wie zb. Brause, Gummibären...naschen unkontrolliert rumhüpfen, schreien und oft sehr leicht überdrehen. Irgendwas muss schon dran sein. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das auch immer bei den Nachbarsjungs..die rennen ständig mit Lutschern und so zeug rum. Als Getränk gibts Cola und Fanta. Die hüpfen auch rum wie die irren, schreine und benehmen sich total unkontrolliert..wie aufgezogen. Ich dachte aber dass das am Übermäßigen Zuckerkonsum liegt. Kann das nicht auch ein grund sein? LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muß ich Widersprechen, meine Tochter ekelt sich vor Gummibärchen, Brause und dergleichen und ist die Unkontrolle in Person! ;) ADHS hat sie aber nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das denke ich auch. Zucker und die zusätzlichen INhaltsstoffe, die wie schon erwähnt süchtig und abhängig machen. Das hat man ja bereits im Katzenfutter rausgefunden, dass dort Geruchsstoffe drinnen sind. Die Katzen wollen also keine andere (billigere) Marke mehr. War glaube ich bei Whiskas. Zucker macht mit der Zeit echt abhängig. Wobei das ein Teufelskreis ist, denn sobald die Zuckerdosis vom Körper aufgebraucht ist, wird man mürrisch, launisch und der Körper verlangt quasi nach mehr. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja ich sag ja auch nicht, dass alle Unkontrolle davon ausgelöst wird, aber dieses hibbelich sein könnte doch davon kommen, oder. Komisch..lena mag auch keine Gummibärchen und rennt ständig gegen den Türrahmen *g*--vererbt? Vielleicht den gleichen Vater lol...hast du einen Liebhaber? LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen Schokojunkie und einen Süßigkeitenablehner, beide verhalten sich gleich aufmüpfig. Aber ADHS ist wohl auch was anderes als aufmüpfig sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..gibst du die Schoki denn kontrolliert? ich meine es gibt ja solche und solche Mütter. bei den einen bedienen sich die Kinder unmäßig und haben freien Eintritt in die Speisekammer, und die anderen haben auch Schokoliebhaber, aber geben das Zeug halt kontrolliert raus. Ich hatte immer dein Eindruck, dass meine kinder so eine Stunde nach dem morgenkakao total aufgedreht ahben. nicht alle gleich, aber schon spürbar. kann natürlich auch am Wachwerden oder sonstwas liegen. LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da habe ich mal ein interessantes Gespräch mit einer Ärztin gehabt, die meinte das es besonders bei sogenannten Kinder-Lebensmitteln, die extra mit Kalzium, Eisen, Vitaminen oder was auch immer angereichert sind verstärkt zu Sympthomen kommt, die denen einer Hyperaktivität gleichen! Ein gesundes Kind braucht keine künstlichen Zusatzstoffe in Lebensmitteln und auch Süßungsmittel in Getränken sind schädlicher als normaler Zucker! Gruß von Cat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ist sicher wahr: die vielen zusätze sind komplett überflüssig, nicht nur für kinder. mittlerweile weiss man ja, dass zu viele vitamin-beigaben nicht einfach nur wieder ausgeschieden werden, sondern echte schäden verursachen. die frage bleibt also: WARUM MACHT DIE INDUSTRIE DAS? und die nächste giftwelle rollt bereits: wellness-food oder wie das heisst. korrigiert mich. wie heisst der sch..., der derzeit in den labors ausgeheckt wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat ADHS verdacht und isst fast keine Süßigkeiten oder trinkt keine cola usw. Bei uns ist es erblich und ich glaube auch nicht das sie schuld daran sind Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verdächtigt wurden auch damals alle E-Zusätze und ebenso Phosphate. Ist sicher schon 20 Jahre her. Vorstellen könnte ich mir das schon, aber warum wurde das dann in all den Jahren nicht bestätigt? Mir fiel gerade ein Beitrag ein, den ich erst vor wenigen Tagen gelesen habe und sehr spannend fand. Leider kann ich mir nie merken, in welchem Forum, ich lese ja nicht nur hier im RuB in diversen Foren, sondern auch noch in den Xbay-Diskussionsforen (die um einige Gangarten härter sind als das RuB *ggg*). Also hier oder dort hat jemand berichtet, dass eine befreundete Familie mit (ich glaub) 4 Kindern, die in den USA leben, ihre Kinder mit möglichst wenig Zucker und Lebensmittelzusätzen ernähren. Als sie hier zu Besuch waren, wurden sie deshalb belächelt. Daraufhin forderten sie dazu auf, den Kindern Süsses zu geben und zu schauen, was passiert. Und aus den bis dahin ruhigen und friedlichen Kindern wurden wie von Zauberhand aufgedrehte Brummkreisel. Diese Kinder werden übrigens in den USA nicht in die Schule geschickt, sondern privat unterrichtet, so dass die Eltern tatsächlich weitestgehend Kontrolle über die Ernährung haben. Also ich fand das sehr beeindruckend. Und hoffe, ich hab es richtig wiedergegeben, ich hab nämlich Alter und Gedächtnisschwund und selektive Wahrnehmung und heute auch noch Weltschmerz :o(.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Borrelien, die Erreger der Borreliose, können für ADS und ADHS verantwortlich sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe ja meine eigene meinung zu den "krankheiten" ads, adhs, hyperaktivität und was weiss ich nicht alles. da können sich die betroffenen eltern (nicht alle, aber die meisten) hinter dieser studie verstecken, um von den wirklichen problemen abzulenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, bitte, nicht mono-kausal denken. Viele, viele Faktoren machen aus einem Problemchen eine latente Krankheit, die irgendwann bleibt. Gruß AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das alleine Impfungen ADHS auslösen *flitzundweg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nenne mir doch bitte noch einige faktoren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neben der Veranlagung (NEBEN, nur für jaspermarie, das erinnert mich übrigens an Pech- und Goldmarie, nur mal so nebenbei...) * TV-Konsum * Lebensrythmus * Lebensumstände (feste Bezugsperson, zuverl. Rahmen etc.) Ich denke es ist wie mit vielen Krankheiten, wer die Veranlagung hat, muss besonders vorsichtig sein. Selbstverständlich ist in diesem Bereich vieles vorgegeben. Aber durch geeignete Gegenmaßnahmen KANN man das Problem wenn nicht beheben, so doch in Grenzen halten. Hier schreibt irgendwo übrigens auch eine Userin, die das mit dem Zucker genau so bestätigt. Gruß AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast das alter der mutter vergessen, das soll ja auch eine rolle spielen, je älter die mutter desto höher das risiko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich! Meine Kinder auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... welches risiko? auf adhs? als uralte mutter interessiert mich das natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohl über das MHD, oder wie??? *Lach³* ggLG, AyLe nicht hauen, okay?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was is MHD? bedenke meinen verkümmerten iq. sags mir, damit ich dich hauen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aua.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jepp. je älter die mutter bei der geburt desto höher soll das risiko für ad(h)s sein, frag mich aber nicht wieso.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ayle, darüber bin ich doch schon längst hinaus. also über das MHD-stadium. und mit gammelfleisch kann man noch ganz schön viel machen. v.a. hier in bayern.....;-))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ergänzung. ach, diiiie "mädels", mein gott, musste ich da jetzt weit zurück in meinen erinnerungen kramen .....öhm, ja, gute frage, nächste frage....lach. aber gottseidank ist ja der mensch, der weibliche jedenfalls, das einzige lebewesen, das dann trotzdem noch ein weiterlebensrecht hat, so als tante oder oma....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich klammer mich lieber an die behauptung, dass kinder von späten müttern sehr gescheit sind. nee, aber im ernst: das könnte ich als laie jedenfalls jetzt nicht bestätigen, was meine erfahrungen aus meinem direkten umfeld anbelangt. aber das besagt natürlich auch nix...ich achte mal verstärkt drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... du weisst doch: sind die mädels ruiniert, lebt sichs völlig ungeniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*G* theoretisch könnte ich es bestätigen, mein kleiner bruder (gerade 7 geworden) hat adhs...aber meines erachtens hat es auch nix damit zu tun...wie gesagt es soll halt irgendwie so sein...aber wie in allen belangen des lebens..: ich bin der meinung bei allen möglichen sachen (und so auch hier) spielen immer sooooooooo viele faktoren eine rolle, da kann man nix pauschalisieren, sondern wirklich nur an einzelfällen individuelle aussagen treffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch ein mindestens 10 Jahre alter Hut, das mit den Konservierungsstoffen und ADHS.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der aktuellen Studie geht es um Farbstoffe, nicht um Konservierungsstoffe. Das wird wohl der neue Aspekt sein, nehme ich an. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, nicht wirklich. Schrieb ich Konservierungsstoffe? Ich meinte eigentlich Zusatzstoffe und das ganze E-Nummern-Gedöns allgemein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das halte ich für Quatsch! Mein Mann hat als Kind alle möglichen Diäten machen müssen. Mehr als dass es eine Qual für ihn war kam dabei nicht herum! Bei unserer Tochter merken wir nicht, dass es auf die Nahrung ankommt. Zucker hatten wir auch eine Weile eingeschränkt weil wir glaubten, dass sie dann evt. ruhiger würde. Hat auch nicht funktioniert. Mir gehen diese ganzen Vorurteile auf den Nerven! Kommt mir vor wie bei den Impfgegnern, diese ewige Diskussion über AD(H)S. Sorry Sara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verwirrt, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ganze kann ich mit meinem Sohn (leider) widerlegen. Mein Junior ist fast 7, hat ein sehr ausgeprägtes ADHS und reagiert sehr stark allergisch auf oben genannte E-Stoffe und noch so einige andere. Er bekommt sie definitiv seit Jahren nicht mehr,seit ich das weiß,daß sich davon seine Neurodermitis radikal verschlechtert und davor hat er selten mal was in der Art bekommen. Cola und Co, was irgendwo in einer Antwort angesprochen wurde, bekommt er eh schonmal nicht, Süßes gibts hier kaum, meine Kids sind nicht solche "Süßmolchen" (kein abfälliges Wort,also bitte nicht falsch verstehn). Ich selber habe auch ADHS,aber Süßes, farbstoffhaltiges oder sowas in der Art eß ich kaum, eben auch weil ich selber auch allergisch gegen sämtliche Farbstoffe bin und für Süßes kann ich irgendwie kaum was abgewinnen. Ich kann mir vorstellen,daß diese Farbstoffe und auch weitere Sachen in Nahrungsmitteln so ne Art Pseudo- ADHS hervorrufen können,aber nicht DAS ADHS, welches ja nicht nur aus überaktivem Verhalten besteht sondern eben auf den Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen. Man kann vielleicht mit der richtigen Ernährung "zusätzliche" Überaktivität eingrenzen,aber die eigentlichen ADHS-Probleme,so denke ich,werden dadurch nicht weniger,weil sie eben eine andere Ursache haben.