Elternforum Aktuell

desto-desto oder je-desto

desto-desto oder je-desto

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

inzwischen frage ich mich, warum die deutsche sprache auch von profis - dazu zählen für mich sportreporter im TV ebenso wie zeitungsjournalisten - nicht mehr beherrscht wird. gerade benutzte im TV ein sportreporter bei den paralymics die konstruktion "desto-desto". so etwas schüttelt mich! auch die große b***-zeitung, kann offensichtlich keine qualifizierten leute mehr bezahlen, denn dort schrieb letztens jemand "putin REITETE"... wenn das schlimmer wird, wandere ich aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schlimm, oder? Ich geb derzeit Nachhilfe und hab so einige Schüler dabei, die noch nie ein Buch gelesen zu haben scheinen. Da kommen auch solche Klopse bei der Zeitenbildung raus. Traurig, was?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit unserem 3-jährigen spreche ich im moment häufig über die Zeiten... er sagt "ich habe gesagen" und "ich habe geseht". er WEIß, wie es richtig heißt, aber er sagt, dass er es so besser findet und grinst dabei auch noch breit! seine begründung ist, dass alle kinder im kindergarten so sprechen würden und er wolle sich nicht blamieren. wie gesagt: DER KERL IST DREI JAHRE ALT! wahrscheinlich kann ich schon dankbar sein, dass er sich der falschen verwendung bewusst ist... aber ich lasse nicht locker!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darfste auch nicht locker lassen! Den Eltern ist es teilweise wirklich egal - Kinderbeschäftigen heißt teilweise den DVD-Player für sie anzustellen. Wie die silbernen Scheiben dann reingehen, wissen die meisten Kinder schon mit 4 ganz genau :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

silbernen Scheiben dann reingehen, wissen die meisten Kinder schon mit 4 ganz genau Das weiß meine Schwiegermutter mit 73 Jahren noch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

paralymPics!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass ihr der deutschen Sprache so mächtig seid und lasst die anderen "Dummen" daran teilhaben. Marion, die dieses sich-intellektuell-über-andere-stellen GAR nicht mag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Marion, es geht nicht um klitzekleine Flüchtigkeitsfehlerchen, sondern um gravierende Grammatik- und Rechtschreibschwächen. Leider liest man in der Zeitung immer wieder so einen Mist - und eigentlich sollten Printmedien doch eine Referenz darstellen, nicht das schlechte Beispiel - hm? Und die Tatsache, dass viele Schüler OHNE MIGRATIONSHINTERGRUND heute im Fach Deutsch solche Probleme haben, finde ich wirklich traurig. Was hat das mit Drüberstellen zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

redigierte zeitung mehr lesen kann, ja? sorry, aber es sollte doch möglich sein, dass profis ihren job verstehen, oder? btw: es ist schon schön, wenn jemand sich über "dieses sich-intellektuell-über-andere-stellen" aufregt, der sich selber PERMANENT gesellschaftlich über andere stellt und mit seinem vermeintlich schicken lebenstandard protzt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass auch Journalisten nicht frei von Fehlern sind. Aber ich glaube nicht, dass es ein Phänomen der heutigen Zeit ist, sondern immer schon so war. Dass Kinder und Jugendliche so wenig lesen, finde ich auch sehr schade, aber dann ist es doch gut, wenn du z.B. deinem Nachhilfeschüler Literatur näher bringst. Aber auch Menschen ohne Migrationshintergrund haben da ihre Schwächen, aber häufig nicht die Möglichkeit, sich an besseren Beispielen zu orientieren. Es ist eher eine "soziale Schwäche", die sich in Sprachschwierigkeiten zeigt und da mag ich es nun mal nicht, wenn man sich selber darüber stellt. und so empfinde ich es häufiger bei Malwine, war nicht so sehr an dich adressiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"einzigste". Da bekomme ich zuviel und kann nicht verstehen, dass das so gesendet wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich kaum noch hier und "protze" mit einem schicken Lebensstandard. Aber DAS war ja gar nicht das Thema, bleib doch einfach mal bei DIR,statt auf anderen rumzuhacken und Geschichten rauszuholen, die unter Umständen JAHRE alt sind !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade du hast hier sehr oft über menschen hergezogen und dich hier als königin der oberflächlichen heraus kristallisiert! wie oft habe ich deshalb mit dir hier im clinch gelegen. mir geht es nicht um rechtschreibfehler, sondern um offensichtliches unvermögen von menschen, die es können müssten! ich bin mir sicher, dass du kein fleisch von einem schlachter kaufen würdest, der sein fleisch nicht sachgemäß behandelte... egal, WAS ich hier scheibe... DU würdest es immer unmöglich finden, nicht wahr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese seit Jahrzehnten (binichalt) diese Zeitschriften. Und es IST schlechter geworden. Da die Journalisten u.a. unter einem wahnsinns Druck stehen, die leserträchtigsten Artikel zu schreiben. Zeitdruck und Personaleinsparung geht auf Kosten der Qualität. Journalisten haben ihr Handwerk gelernt. Ich ärgere mich auch, wenn ich ein schlecht redigiertes Buch lese und auf jeder zweiten Seite einen Fehler entdecke. Da kann das Buch noch so gut sein, ich lese es nicht weiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber du hast hier schon öfter User langgemacht, die Rechtschreibfehler oder Ausdrucksfehler gemacht haben. Und besonders DANN, wenn dir nichts mehr einfiel. Und DAS finde ich nicht okay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es wirklich gigantische Fehler sind wie: Antibiotiker Pysologe (mehrmals!! so geschrieben = Physiologe) oder ähnliches, muß ich meine Finger auch still halten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ja auch Rechtschreibschwächen, die intelligente Menschen betreffen und VIELE andere Gründe dafür.... Die o.g. Fehler standen bestimmt nicht im Posting für sich allein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da auch noch andere Fehler auftraten, oder ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich halte du hältst er/sie/es hält wir halten Ihr haltet sie halten ...wollte ich schon immer mal sagen, hier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

. danke fürs deklinieren, aber das "t" klemm wegen krümeln uner der asaur


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ging, sondern um das unvermögen von profis, die sprache richtig zu benutzen... damit hast du unterstrichen, dass es dir bei deinen anmerkungen hier tatsächlich nur um das "hauptsachedagegen" ging. aber wie schön, dass du weiter oben gleich wieder demonstrierst, dass dir ja die "minderpriviligierten" und die rücksichtnahme auf deren ungewollten verzicht auf luxus-behausungen wirklich sehr wichtig sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema, dass man keine gescheit redigierte Zeitung mehr lesen kann, hatten wir doch erst relativ kürzlich hier im Forum - und ja, ich finde es auch grausam, was man da teilweise zu lesen bekommt. Den passenden Link finde ich jetzt allerdings leider nicht. Snuggles verwies dann, glaube ich, auf einen Artikel im Spiegel, in dem es auch um genau dieses Problem ging, dass überall die Redaktionen ausgedünnt werden, jede Menge dpa-Artikel verwurschtet werden statt gescheiter eigener Artikel, und Lektoren aus Kostengründen so ziemlich abgeschafft sind. Im Grunde wohl so eine Art Teufelskreis - der Zeitung gehen die Anzeigenkunden flöten (Stichwort Wirtschaftskrise etc.), die Zeitung muss Geld sparen, spart daher an Personal, die Qualität geht den Bach runter, die Abonennten kündigen, also noch mehr Einsparungen... Nichts gegen gelegentliche Tippfehler, die können ja auch mal ganz niedlich sein, aber wenn man beim Lesen seiner Tageszeitung spätestens in jedem dritten Absatz Zustände bekommen muss, weil der Schreiber anscheinend nicht mehr in der Lage ist, verständlich das zu schreiben, was er schreiben möchte, finde ich das grausam. Und das Bedürfnis, eine Zeitung in "richtigem Deutsch" lesen zu wollen, ist meiner Meinung nach ausgesprochen legitim und es hat nichts damit zu tun, dass man "sich-intellektuell-über-andere-stellen" möchte, sondern man möchte einfach, dass Fachleute ihren Beruf einigermaßen anständig auf die Reihe bekommen. Wenn ich zum Zahnarzt ginge und mein Zahn hinterher so aussieht wie die missgestalteten Sätze in der Tageszeitung, dann würde ich mich doch auch nachhaltig beim Zahnarzt beschweren!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Sehe ich genauso... Egal ob Spiegel, Focus, Stern - man kann kaum einen Artikel lesen, in dem nicht irgendwelche Fehler (Grammatik/Zeit/Schreibfehler der peinlichsten Art) oder falsche Übersetzungen zu lesen sind. ("Es hat mich angefaßt" war die Übersetzung von "it touched me". Und das hieß, ganz deutlich zu erkennen im Zusammenhang des Gesagten, "es hat mich berührt" - im emotionalen Sinn!!) Mein Favorit - "von dem her" oder "von daher". Das heißt "deswegen"!!!! Ich habe gestern mit meinem Sohn ein Kinderbuch gelesen. Furchtbare Sätze, teilweise falsche Satzstellung. Und dann immer: "Da sagte der Hans..." oder "Der Hans ging dann..." - aaaaaahhhhh!!! Warum DER?!?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur hat keiner verstanden, dass dieses stück von dieter krebs "kunst" war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das höre ich sehr oft umgangssprachlich von Menschen, die im Süden -Nähe Bodensee- leben !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neenee, wird auch in Bayern gern verwendet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sagt man: "Isch hab kalt", das heiß übrigens : Mir ist kalt Ich mag besonders gerne diese "die, wo" Kombination. Auch ein geographisches Problem !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so wie das KUMMT, ge malwinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da bekomme ich die Krise, ehrlich. Oder "machen tut"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ganz schlimm, wenn man als und wie verwechselt und richtig die Krise bekomme ich bei "als wie" *grusel* Und wie sagte mal eine super schlaue Blondine in Ihrer Model-Show auf Pro 7 zu einem ihrer Models: "ich habe so sehr mit dir geleidet".....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil das Buch in Bayern geschrieben wurde.....*ggg* So etwas höre ich erst, seit ich hier wohne....., es ist hier einfach so üblich! Ansonsten kann ich nur zustimmen. Was Tante Emma auf ihrem Einkaufszettel für Fehler hat, interessiert mich nicht. Aber in einem Buch oder in der Zeitung sollten doch eher KEINE (so schlimmen) Fehler zu finden sein. Aber all das gilt ja nicht nur für die Schriftsprache. Moderatoren und Nachrichtensprecher glänzen in der Hinsicht doch auch nicht zu knapp.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...unter der ich schon immer "geleidet" habe *g*, verdient sich aber dumm und dämlich dabei..... DAS ist doch das Schlimme!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja wem sagst Du das *seufz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben nicht, der Autor lebt in der Gegend von Bonn *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje biste sicher? DANN ist es unverzeihlich....*g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*G*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist er ein Alt-68iger :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mich im Moment aufregt, ist die Werbung, die die Post zur Zeit laufen hat (Jetzt zähle "ich") Da gibt´s dann so riesige Plakate, auf denen kann man dann so tolle Sache wie "Richtich" und "Fertich" etc lesen. Und da bei uns die Post auf dem Schulweg liegt, lesen das täglich hunderte von Kindern. Und dann wundern sich die Lehrer, wenn in den Deutscharbeiten auf einmal das "...ig" wegfällt und alles nur noch "..ich" geschrieben wird. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das denke ich auch jedes Mal wenn ich diese oder ähnliche Werbung sehe! Solche falschen Schreibweisen prägen sich doch gerade bei den Kindern ein, die Erwachsenen dürften ja wissen, wie die richtige Schreibweise lautet.... - hoffe ich jedenfalls. Ebenfalls und lG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stören diese Fehler den gemeinen Bildzeitungsleser? Fehler passieren und ich finde es nur menschlich. Ich würde mich höchstens über Rechtschreibfehler ect. im Duden aufregen, denn dort gehören sie gewiss nicht hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bzw internetsprache, da verkommt doch deutsch sowieso.... schrecklich, wenn ich mal über den rücken meiner tochte linse...axo oder diese ganzen zeichen.... ja ja,die pupertät ( aber diesen fehler anzumerken, da gibts gleich grobe haue.... )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Alltag stört mich das nicht. Nur weil jemand die deutsche Sprache nicht perfekt beherrscht, ist er noch lange nicht dumm. Aber wenn TV-Reportern oder Journalisten ständig solche Fehler unterlaufen, schüttelt es mich auch. Ich meine, die leben schließlich von Wort und Schrift. Das ist ihr Job und den sollten sie beherrschen . Ich spreche jetzt nicht von Versprechern oder Flüchtigkeitsfehlern! lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das die schule keinen "guten" deutschunterricht macht und kinder, die gut lesen und schreiben können dies nicht wegen der schule lernen, sondern trotz des unterrichts..und weil sie entsprechende "vorbildung" (also sprachgefühl) haben. die 50%, die das glück eines "belesenen" familiären backgrounds nicht haben, schleppen das problem durch ihre schulzeit. grammatikunterricht fällt ab der weiterführenden schule nahezu flach und der orthografieunterricht ist spätestens seit der rechtschreibreform ein einziges chaos. da erfolgte die letzte nachbesserung 2006, und die wenigsten haben das mitgekriegt und sich mal die amtlichen regeln durchgelesen. der DUDEN hat 1996 seine monopolstellung als "quasi-amtliches" regelwerk verloren, das heißt, in verschiedenen wörterbüchern empfiehlt jeder was anderes. außerdem sind das nur fallbeschreibungen, die sich mit den strukturellen gegebenheiten der deutschen sprache gar nicht auseinandersetzen. genau das ist meines erachtens das problem: wir bombardieren unsere schreiber (kinder und erwachsene) mit regeln, die völlig willkürlich erscheinen und eine "freiheit des schreibenden" propagieren, die es strukturell gar nicht gibt. und profis, die es besser wissen sollten, aber nicht tun, gabs schon immer...es ist nur kein geld mehr da, gute lektoren zu bezahlen und die meisten sind so verunsichert, dass sie es nicht mehr wagen, auf ihr intuitives sprachgefühl zu hören. so, mein auskotzer für heute (und freitag dann die examensklausur zur kommasetzung) LG