Elternforum Aktuell

Der Schornsteinfeger war grad da

Der Schornsteinfeger war grad da

Nugua10

Beitrag melden

Hätte ich ja nie gedacht, dass das so spannend sein könnte. Wir haben einen Kaminofen (gemauert, mit Plexiglas vorm Feuer). Als erstes hat er in den Kamin selber geschaut - und ein Elsternnest im Kamin entdeckt mit lauter völlig verstaubtem Glitzerkram. Und dann hat er erklärt, dass es höchst gefährlich ist, gleichzeitig im Kamin ein Feuer brennen zu haben und die Dunstabzugshaube anzuhaben. Das Problem ist wohl, dass der durch die Abzugshaube verursachte Unterdruck unter Umständen ausreicht, um die Kohlenmonoxyde aus dem Kamin in den Raum zu saugen - und das könnte tödlich sein. Er hat nachgemessen, bei uns ist alles ok. Aber ich war total baff, ich wäre niemals von selber auf die Idee gekommen, mir Gedanken zu machen, ob ich zeitgleich den Kamin anhabe und die Dunstabzugshaube. Habt Ihr das gewußt?


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Wo lebst du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Na ja, normalerweise muss so ein Kamin ja vor der ersten Inbetriebnahme vom Schornsteinfeger abgenommen werden, und da gehört sowas zur Einweisung. Ich finde nicht, dass man das "selbstverständlich" wissen muss. Wir haben (GsD) keinen Kamin, aber unsere Nachbarn müssen auch das Entlüftungssystem (Zwangsentlüftung des Hauses) ausstellen, wenn der Kamin in Betrieb ist, wie ich letztens erfuhr. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

auch wenns komisch klingt, aber es stimmt wirklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir auch neu, musste ich aber auch noch nie darüber nachdenken, wir haben zwei Schornsteinzüge und der Ofen ist nicht mit der Dunstabzugshaube verbunden. Dafür weiß ich immer, was die Schwiegereltern zu Mittag kochen, deshalb kann ich mir das schon vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht nicht drum, ob die abzugshaube an den kamin angeschlossen ist, es geht um die abgezogene luft. mein schornsteinfeger meinte mal, es hilt auch schon, wenn man zusätzlich in der küche ein fenster kippt. ansonsten holt sich der raum die abgezogene luft aus dem kamin. und das kann gefährlich werden.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

HÖ??? Klar..... normal muss doch auch so ein Schalter am Fenster sein, das die Dunstabzugshaube erst angeht, wenn Fenster auf Kipp.... Unser Schornsteinfeger hat unseren Kamin erst nur unter Vorbehalt abgenommen, da wir noch keine Dunstabzugshaube hatten zu dem Zeitpunkt. Er sich aber notiert, dies nochmal zu kontrollieren, wenn Dunstabzugshaube angebracht ist..... ( Wir haben Küche, Esszimmer und Wohnzimmer als einen ganz großen Raum und er besteht auf einen Sicherheitsschalter, sonst keine Freigabe für den Kamin!)


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

und die sind einfach schweineteuer, sodass sich meist Schalter am Fenster durchaus rechnet - Ausnahme: kontrollierte Wohnraumlüftungsanlagen... da müssen die raumluftunabhängigen Öfen sein, die bei manchen Fabrkaten auch einen auslösemechanismus haben, der bei geöffneter Ofentür den Stromkreis zur Lüftungsanlage unterbricht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Und den MUSS man haben, wenn man Kamin und Dunstabzug hat? Wusste ich nicht (OK, hab mich auch nicht damit befasst, da wir keinen Kamin haben... ist aber interessant!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Habt ihr die Dunstabzugshaube im selben Raum wie den Kamin? Bei uns lag damals noch ein Zimmer dazwischen sowie eine Tür. Der Kamin stand außerdem "um die Ecke" in einem sehr großem Raum. Darüber nachgedacht habe ich nie, hätte ich höchstens, wenn beides in einem recht kleinen Raum nah beieinander gestanden hätte. Gruß, M


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

hat mir meiner damals auch erklärt aber da ich keine dunstabzugshaube habe, entfällt das ;-)


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

ja das ist mir bekann, hat damals der Schornsteinfeger bei der Abnahme vom Karminofen gesagt. Wenn der Kaminofen an ist darf ich nur die Dunstabzugshaube einschalten, wenn ein Fenster in der Küche auf Kipp ist. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

wir haben so eine und ich wußte das schon


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah. Deshalb hat unser Schorni (sorry, hab ich da jetzt die nächste Kürzel- und Verniedlichungsdebatte losgetreten?! ) das uns wohl nicht verklickert. Dunstabzugshaube nebendran in der Küche, aber alles ohne Türen hier. Dafür mussten wir extra feuerfestes Rigips hinten und oben an die Decke kleistern lassen. Und nein, ich finde nicht, dass man sowas einfach wissen muss. Von daher finde ich die Frage absolut berechtigt.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

ich bin absolut erstaunt, dass hier so Viele bekunden, dass die Verbindung von Abluftdunstabzügen und Kohlenmonoxyd-Vergiftungen nichts landläufig Bekanntes wäre. Das ist wahrscheinlich ein ähnlich merkwürdiges Phänomen wie die immer wiederkehrenden "Güllegrubenunfälle" auf Bauernhöfen, wo Mitarbeiter von Viehhaltungsbetrieben immer mal wieder in die Jauchegruben klettern und dann durch Schwefelwasserstoff sterben... es wird immer wieder aufgeklärt und geschult, aber irgendwie nimmt das kaum jemand wahr.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

nämlich an den Dunstabzug einen Schalter hin, dass der nur bei gekipptem Fenster funktioniert. Ich halte das Ganze allerdings mal wieder für übervorsichtig. Unser Haus ist so groß und nicht so gut abgedichtet, dass es echt zu Unterdruck kommen könnte, wenn der Dunstabzug läuft. hatten auch vor der Installation des Schalters nie nur ansatzweise ein Problem damit. Kennt jemand denn einen Fall, wo sowas echt passiert ist? Also, dass es gefährlich wurde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

bei uns wars vor etwa 8 jahren so, daß der schornsteinfeger gewechselt wurde. der neue kam dann gleich zu beginn und hat das ganze haus inspiziert. also alle heizkörper, den kaminofen, die heizungsanlage im keller usw. er hat damals einiges beanstandet, was dem alten schornsteinfeger nie aufgefallen ist. hat uns damals ne ganze stange geld gekostet. und da hat er uns auch ein merkblatt dagelassen wo alles drinstand, unter anderen das mit der abzugshaube. bei uns ist es aber auch so, wenn ich den ofen nach dem abkühlen nicht sofort sauber mache und schalte die abzugshaube ein, dann riecht es im wohnzimmer nach kalter asche. das bläst richtig raus. daher weiß ich das auch.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Nunja, da wir keine Abluftanlage haben und der gute Mann auch kein Wort darüber verlor, war es mir eben unbekannt. Bis hierhin kann ich also auch nichts gruseliges entdecken. Hätten wir aber eine Abluftanlage, ja dann fände ich es erschreckend, wenn wir nicht darauf hingewiesen worden wären - von wem auch immer. Irgendwer muss einem ja erst einmal das Wissen vermitteln, gell? Oder man stolpert eben zufällig in Foren wie diesen darüber ... Finde die Frage also noch immer legitim und vor allem gut, dass sie gestellt wurde ;) Weiteres Beispiel: Die Nutzung von Mehrfachsteckdosen. Auch hier gilt es, einiges zu beachten, und trotzdem weiß es auch nicht jeder. Und auch hier ist es wichtig und richtig mal zu fragen oder richtig zu stellen. Sich aber darüber zu entsetzen, dass "man" das nicht weiß ist, genauso kontraproduktiv.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

hier in der Gegend gab es einen Fall, in dem ein älteres Bauernhaus nachträglich isoliert wurde und neue Fenster bekam. Das ältere Ehepaar ist mit der erwachsenen Tochter zusammen am Frühstückstisch erstickt. Zwei Güllegrubenunfälle gab's hier übriges auch...


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

schlimm genug, wenn man darauf wartet, von irgendwem auf eine Gefahr hingewiesen zu werden, anstatt sich zu informieren, bevor man etwas kauft und in Betrieb nimmt... Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich, oder? Es ist doch grob fahrlässig, sich darauf zu verlassen, dass andere das für einen selbst tun... und genau DAS finde ich eben erstaunlich.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

bei uns ist das Haus ja so genehmigt, gebaut und abgenommen worde, also ohne Schalter. Nicht von uns allerdings. Wir haben gekauft. Wir ham dann mal ne neue Küche reinbekommen, der Küchenbauer, der auch den Dunstabzug neu gemacht hat, hat nichts weiters gesagt oder gemacht. Der hätte das ja evtl. wissen müssen? Dann wurde der Kachelofen mal verändert, mit Glasscheibe statt wie bisher ganz aus Stein. Der Kaminbauer hat nichts weiter gesagt - der hätte es auch wissen müssen? Und ca. 15 Jahre nachdem wir drin wohnen, kommt der Schornsteinfeger daher, und verlangt den Schalter. Ich glaube, diese Regelung gibt's noch gar nicht so lange. Ham wir dann gemacht, uns aber schon gewundert. Ich gebe auch zu, dass ich mich nicht immer über alle in der BRD neu erlassenen Gesetze ständig auf dem Laufenden halte - ich gehe dann einfach schon davon aus, dass der, der was erstellt oder verändert, mich auf solche Spezialgesetze hinweist.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Wir haben uns über alles Mögliche informiert, als wir den Kamin kauften. Du siehst das wirklich falsch, auch wenn es Dir scheinbar nicht passt. Deshalb hatten wir auch einiges vorzubereiten bis zur Abnahme. Irgendetwas kann man immer mal übersehen und wenn ich von allein alles wüsste, müsste ich ja nicht mehr fragen, gell? Natürlich sollte man sich so gut es geht über alle Vorhaben informieren, da hab ich Dich schon verstanden. Aber es ist auch (leider) normal, dass ab und an wohl etwas ausgelassen wird und man ist ja immer nur so schlau, wie man sich gerade fühlt. Die Abluftgeschichte scheint jedenfalls etwas zu sein, dass nicht allen geläufig ist, also gibt es dort ein Aufklärungs-Leck. Es hilft niemandem, wenn Du selbstgefällig mit "selber Schuld" reagierst. Ist das so schwer zu verstehen?


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Du oder? Da ist es doch völlig normal, dass man sich vorher informiert...


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

Mit Selbstgefälligkeit hat das nichts zu tun, sondern damit, dass du selber dann im Zweifelsfall samt Familie an einer Kohlenmonoxydvergiftung gestorben wärst... und da hättest du sicherlich sehr viel davon, jemanden zu verklagen... so post hum. Merkste immer noch nichts?


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Bloß nicht zugeben, dass man mal was nicht wusste, sonst kommt Frau Lüttchen gleich ums Eck, schimpfen. Ich geh mir mal nen Löffel holen, um aus dem gleichen Topf Weisheit zu fressen, wie sie ... ;)


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Sagst Du sowas auch den Hinterbliebenen eines solchen Unfalls? DU merkst hier echt nichts ... Deine Sorge ist rührend, wirklich. Ich finde es auch gut und richtig, das hier darüber gesprochen wird. Dein verzweifelter Versuch allerdings, dich eine Stufe höher aufs Leiterchen zu stellen ist wirklich langsam anstrengend. Lassen wirs dabei okay? Ich mag nicht mehr.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

nur, weil du selber mal etwas nicht wusstest, fällt das automatisch aus dem notwendigen Allgemeinwissen heraus, ne? DEIN Wissen ist doch gerne mal die Messlatte...


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Du hast echt ein Problem. Wer kratzt denn zu Hause an Deinem Ego, dass Du das hier derart ablassen musst? Rhetorische Frage, ich wills wirklich nicht wissen. Wie gesagt finde ich Dich gerade wieder anstrengend.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Ich schrieb oben schon, dass wir KEINE Abluftanlage haben. So schnell verschwinde ich also nicht - jedenfalls nicht wg einer Kohlenmonoxydvergiftung. Hast Du evtl überlesen.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

selber... hinterher ist es für die Hinterbleibenen immer unfassbar, dass solche Unfälle trotz der allgemeinen Bekanntheit der Gefahren geschehen konnten... Bei allen drei von mir angeführten Unfällen kannte die Opfer und somit auch die Hinterbliebenen... daher weiß das zufällig. btw. du kannst mir viel unterstellen, aber fehlende Empathie im Umgang mit HInterbliebenen mit Sicherheit nicht. Das ist immer das letzte Pseudo-Argument, wenn einem andere Argumente ausgehen, nicht wahr Püminsky?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Es wurde ja überhaupt nichts verändert, nur erneuert. Dampfabzug nach außen war vorher da, Kachelofen mit Klappe auch. Alles so genehmigt, keine weiteren Anmerkungen. Zum Informieren bestelle ich Fachleute, und lasse sowas nicht in Scharzarbeit machen. Und die Beanstandung war dann ja auch wieder Jahre nach Renovierung, nur zufällig festgestellt. Wie informierst du dich denn so über Gesetze, von denen du nicht mal vermutest, dass es sie gibt? Einfach mal ins Blaue rein? Könnte ja sein, es gibt ein Gesetz, das mir vorschreibt, dass wegen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bei Vollmond und Gewitter der Blitzableiter 2 m länger sein muss als nach der alten Regelung. Hast du schonmal danach gegoogelt? Oder die Fachleute, die den neulich erneuert haben, dediziert drauf angesprochen, ob es da eine neue Regelung gibt? Das ist doch wieder Haarspalterei. Man KANN einfach nicht alle Regelungen kennen oder ausfindig machen, es sei denn, man hat das als Hobby und sonst nichts zu tun.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

der weiß einfach ALLES. Arbeitet im öffentlichen Dienst. Ob er deshalb so viel Zeit hat, sich über jede neue Regelung zu informieren? Oder eher deshalb, weil sich alle Freunde aufgrund seiner dauernden Besserwisserei verabschiedet haben? Und nun kann er nur noch in Foren mit seinem Wissen protzen?


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

so anstrengend und rechthaberisch wie du sind hier wenige... vielleicht solltest du aber einmal versuchen zu verstehen, was jemand schreibt und DANN deine Meinung dazu äußern... Kleiner Tipp: lies die Worte und verstehe ihre Aussage... manchmal kann das Zwischendenzeilenlesen auch schief gehen, ne?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

... ich bin ja gerne mal Klugscheißer, aber deine Beiträge sind wirklich ekelhaft von oben herab. Schön, wenn du alles weißt. Freu dich.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

noch andere Meinungen von Spezialisten ein? Im Internet-Zeitalter ist deine Äußerung sehr merkwürdig für Jemanden, der offensichtlich des Umnganges mit Internet-Suchmaschinen mächtig ist. Wenn etwas geschieht, sind selbstredend die Anderen schuld... aber die "Zeche" zahlst du respektive deine Familie. Es geht doch garnicht um ein Gesetz... es geht um die Gefahr ansich. Meidest du offensichtliche Gefahren erst, wenn der Gesetzgeber diese als Gefahr mit einer Reglementierung belegt hat? Das Autofahren ohne Gurt ist nach deiner Auffassung erst seit 1976 gefährlich, ne? Manmanman... immer sind Andere schuld und verantwortlich...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

a) kamin steht 2 räume weiter b) "das zieht hier aber ganz schön durch" sprach der schornsteinfeger bei der letzten feuerstättenschau brauchte nicht nachrüsten. abzugshaube ist eh nur deko, weil es hier so zieht, daß also eh alles "abzieht" der schornsteinfeger meinte allerdings, wäre mein haus sehr dicht, dann hätte ich nachrüsten müßen


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Nein, ich glaube wirklich nicht, dass das landläufig bekannt ist. (Auch wenn sich z.B. in letzter Zeit z.B. die Erkenntnis durchzusetzen scheint, dass es keine gute Idee ist, in geschlossenen Räumen, Garage o.ä. zu grillen, oder den Grill abends vom Balkon ins Zimmer zu holen.) Über Zusammenhänge zwischen Abluftdunstabzugshauben und potentielle Kohlenmonoxyd-Vergiftungen weiß "man" grundsätzlich nicht Bescheid - jedenfalls nicht, wenn man "man" in diesem Kontext als "die Mehrheit der fachfremden Bevölkerung" definiert.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

....muss ja bei Einbau vom Fachmann abgenommen werden, der dann auch einweist und einmal im Jahr zur Kontrolle kommt. Die Mehrheit der Bevölkerung, die in Etagenwohnungen bei Zentralheizung haust, weiß davon natürlich nichts.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

... bist du denn so besserwisserisch? Ich meine, ist ja toll, dass du gut informiert bist, find ich auch alles interessant usw. (wirklich!) - aber warum kann man sein Wissen nicht ganz normal "rüberbringen", ohne hämische Kommentare... etc.??? Was bringt es dir?!? Hier gabs doch schon unvergleichlich "blödere" Fragen...


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Die Zacken in Frau Lüttchens Krone sitzen halt locker. Solls ja auch geben ... ;) Wer weiß, wie sie es im real life von vorne und hinten abkriegt, vielleicht muss sie hier einfach anonym Dampf ablassen (meine Vermutung, als die hilflose Aktion mit der Allgemeinwissen-Keule kam).


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

Staune bitte: es gibt noch intelligentes Leben außerhalb von Püminsklys' kleinem Privatuniversum! Wenn du und drei andere Möchtegernschlaue von etwas noch nicht gehört haben, mit dem man bei "Wer wird Millionär" gerade einmal die 500-Euro-Hürde knacken könnte, dann ist das natürlich v ö l l ig unbekannt. Ficht es dich so sehr an, erkennen zu müssen, dass du nicht allwissend bist? Immer wieder erstaunlich, wie manche Menschen reagieren, die von sich glauben, dass SIE die Weisheit mit Löffeln gegessen hätten, aber im Prinzip auch nur schlichter Durchschnitt sind... eine Person, die mit mir aufgewachsen ist, hat sich genau so wie du gegenüber Menschen geäußert, die schulisch, sportlich und auch gesellschaftlich erfolgreicher waren als sie - immer, wenn sie einsehen musste, dass ihr Selbstbewusstsein mehr verlangte als ihre Talente leisten konnten, hatten die "Anderen" den Knacks. Diese Person selber ist aber schon seit Jahren wegen ihrer psychischen Probleme in Behandlung. Lange Rede, kurzert Sinn: Püminsky, bevor du dich an mir und meinen von dir diagnostizierten "Problemen" festbeißt, schau doch bitte einmal in den Spiegel, ja?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Du hast es immer noch nicht verstanden, oder? Es geht nicht darum, dass ich (und bei P. ist es ähnlich, ich kann nämlich Beiträge lesen!) ein Problem damit habe, was nicht zu wissen. Im Gegenteil. Ich bin dankbar, wenn ich hier sowas erfahren kann.. (gut, ich habe weder Dunstabzugshaube noch Kamin, aber wer weiß, wann man das mal brauchen kann) Es geht einzig und allein um deine ekelhaft großkotzige "ich weiß bescheid und warum weißt du Idiot das denn bitteschön nicht"-Haltung. Aber ich merke schon, hier ist jedes Wort zuviel.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wow, Morla, Lüttchen dreht gerade voll auf ... willste Popcorn? Na, ich denke, wir lassens einfach dabei, lohnt nich... Schick Dir gleich noch die versprochene PN, wird sicher interessant. Diesen Thread jedenfalls schliesse ich jetzt für mich und ziehe mal als positives Fazit: sollten wir jemals eine Dunstabzugshaube mit Abluft in Betrieb nehmen, werd ich unter Garantie nicht vergessen, was zu beachten ist, wenn der Kamin feuert. Da Madame Lüttchen sich hier mehrfach so ereifert hat, bleibts besser hängen, hat doch auch was


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

Popcorn mag ich nicht, ich hätte aber Schoko-Rosinen im Angebot... Und ich weiß auch, was zu tun ist, sollten wir jemals in den Genuss von Kamin und Dunstabzugshaube kommen! Lebe und lerne, heißt das Motto!


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Deswegen wurde bei uns ein Schalter angebracht, der verhindert, dass der Dunstabzug bei geschlossenem Fenster angestellt werden kann.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von syko

Jetzt mal ganz blöd gefragt (wir haben keinen Kamin) passiert das auch wenn man nur ne Abzugshaube hat? ALso ohne KAmin? Ich mein, wenn ich eh das Fenster öffnen muss, brauch ich mir ja gar keine Abzugshaube besorgen, denn das war eigentlich mein Motiv, im Winter nicht in der eiskalten Küche stehen zu müssen. Und was gibts denn bei den Steckerleisten besonderes zu beachten?? LG


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

http://www.konsumo.de/news/105820-Mehrfachsteckdose%20Steckdosenleiste%20%C3%9Cberlastung%20%C3%9Cberspannungsschutz%20Watt


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

danke, das wusste ich, ich dachte es gäbe noch etwas zu beachten.


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Nee, ohne Kamin ist das m.W. unkritisch. Es ist eben so, dass sowohl der Kamin als auch der Dunstabzug Sauerstoff aus dem Raum ziehen. Das kann unter ungünstigen Bedingungen gefährlich werden (Unterdruck, Kohlenmonoxidvergiftung).


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Das ist nicht dein Ernst, oder? Normalerweise wird das, eben weil so gefährlich, so gar nicht abgenommen. Bei uns war Bedingung, dass der Dunstabzug nur angeschaltet werden kann, wenn das Fenster gekippt ist, das ist automatisch so geregelt über den Strom. Und was ein Plexiglas (!) vor nem Kamin macht kann ich mir jetzt auch gar nicht vorstellen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Und damit du mal siehst was mit Plexiglas passiert wenn es heiss wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat Ich kanns echt immer noch nicht fassen. Wo kann man sowas denn kaufen?


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

nachdem wir eine neue küche bekommen haben mit einem neuen dunstabzug nach draussen und gleichzeitig ofen und abzug anhatten, dann wussten wir es auch. es kam zu einer verpuffung und es hat den ganzen rauch ins wohnzimmer gedrückt. bis dahin hatten wir nur einen normalen dunstabzug und da war das ja wurscht. das mit dem plexiglas verstehe ich auch nicht .oder meinst du eine platte die vor dem ofen liegt???


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Ich habe keine Ahnung was sie meint aber Plexiglas hat eine sehr niedrige Temperaturbeständigleit, das ist im wahrsten Sinne des Wortes Brandgefährlich.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

und es ist auch Gesetzlich verankert das der Dunstabzug nur einschaltbar ist wenn gleichzeitig ein Fenster geöffbet ist. Dafür gibt es extra Fensterkontakte die mit dem DA verbunden sind. Also eigentlich vorschrift, allerdings hat der KF das damals bei mir auch nicht so eng gesehen. Es kann zB sein wenn du eine Schiebetür in dem Raum hast das die nicht mehr aufgeht! Und dann Qualvoll ersticktst...


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Ich bin Dir, Nugua, dankbar für die Aufklärung, ich habe davon noch nie gehört, obwohl ich sowohl Kamin als auch Dunstabzugshaube (wenn auch nicht im selben Stockwerk) habe. Aber die alte Dame, von der ich das Haus gekauft hat, hat mich da nicht aufgeklärt und ich habe auch nicht gezielt danach gefragt. Ich bekomme jetzt eine neue Küche mit neuer Dunstabzugshaube, da werde ich dann doch mal nachfragen. Das mit der Gülle hätte ich gewusst. Ich weiß noch, wie erschrocken ich war, als mich meine Schwester darauf hinwies, meinen nackten kleinen Sohn besser nicht zu föhnen. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Man hört doch überhaupt nie auf zu lernen. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

hab gerade gesehen, daß es diese schalter mit einbauanleitung zu kaufen gibt. kosten um die 50 euro. wir werden uns wohl dann so einen kaufen und selber einbauen. steht ja nirgends geschrieben, daß es unbedingt eine firma machen muß. so bin ich auf der sicheren seite


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Warum darf man denn kein nacktes Kind föhnen??? Ich mache das schon immer so, dass ich die nackten kids föhne, auch ich selbst föhne mich nackt. Was ist daran gefährlich? Klärt mich bitte auf :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich denke, dass es gefährlich ist, wenn das Kind pinkelt und das in den Föhn kommt. wnen das dann eine mehr oder weniger geschlossene Wasserfontäne gibt, dann stirbt das Kind am Stromschlag. Mir war das auch nicht in diesem maße bewusst und hab mein Kind, wegen Kälte mit dem Heizlüfter nebendran gewickelt. Bis mir dies eben gesagt wurde. Danach ließ ich es besser sein...


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genau das meinte ich. Gilt natürlich nur für nackte Jungsbabies. Alle anderen können sich und andere nackt föhnen, solange sie möchten. Lg, carla72


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder? Und die föhnt man doch wohl kaum.. (wäre mir zumindest nicht eingefallen - zu heiss und zu viel Krach, und warum überhaupt???) Ich meine, ein grösseres Kind (Junge) wird doch nicht nach oben pinkeln, und mein föhnt ja in der Regel die Haare und nicht den unteren Teil des Körpers - oder ;-) ??? Und warum überhaupt nackt? Meist ist man doch in ein Handtuch gewickelt nach dem Duschen/Baden, oder? Naja wie auch immer, wir fönen eh praktisch gar nicht...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

...das denke ich auch - zumindest fehlt mir definitiv die Fantasie, wie mein Sohn es schaffen sollte, wenn ich hinter ihm stehe und ihm von oben die Haare föhne, da in einer großen Fontaine und mit hohem Bogen rückwärts über Kopf den Föhn zu treffen... Bei liegenden Babys sieht das sicherlich grundsätzlich anders aus, klar. (Allerdings hatten meine Babys immer so wenig Haare, dass kein Bedarf bestand, sie zu föhnen, die drei kleinen Fusseln waren immer schon so trocken, bis ich den Rest vom frischgebadeten Kind trocken gerubbelt hatte mit dem Handtuch.)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

....es Leute gibt, die ihre Babys nach dem Saubermachen vor dem neu-wickeln trocken föhnen. Hab ich gehört...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

...und ich hab gehört, dass es Leute geben soll, die ihre nasse Katze in der Mikrowelle trocknen wollten - auch keine wirklich gute Idee. So gesehen gibt es nichts, was es nicht gibt.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Aber das eine hat mit dem anderen ja nun wirklich gar nichts zu tun?! Die Babyföhner machen das ja, weil ihnen z.B. die Hebamme gesagt hat, dass es für die Haut besser wäre als mit dem Handtuch zu rubbeln...


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

genau. Einem wunden Babypo bekommt warme Föhnluft besser als jede Herumgetupfe mit dem Handtuch. Allerdings sollte man das Baby entsprechend halten bzw. legen... Ich habs auch so gemacht bei Bedarf. Ihr dürft mir Tiernamen geben.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

...hab ich mittlerweile wieder das Gegenteil gelesen: dass nämlich die Föhnluft die Haut zu sehr austrocknet. Handtuch tupfen sei besser, gerade im Windelbereich. Aber, was weiß ich schon...


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

ich föhnte vor mittlerweile 11 Jahren. Da kann sich natürlich in der Zwischenzeit viel getan haben! Wissenschaftlich betrachtet! Ich hau mich grad wech....


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

... also was ich da z.T. so gehört habe... Aber Hauptsache diese "tollen" Ratschläge werden dann von unkritischen Mamis (meine damit aber niemanden hier persönlich!) dahergebetet - "Meine Hebi hat gesagt..." Wenn ich das schon höre... Klar, andere sog. Experten erzählen mitunter auch Blödsinn, klar - z.B Ärzte, sog. Kundenberater und weiss der Geier wer noch... Guter Grund, auch "Expretenratschläge" etwas kritisch zu hinterfragen und den eigenen Verstand zu benutzen, finde ich! Und ich wüsste echt nicht, warum man ein Baby, dessen Po man nach dem Waschen einfach abtrocknen/trockentupfen kann (oder es eine Weile im Handtuch herumtragen und kuscheln, so trocknet es ja auch :-)) , stattdessen mit heisser (naja OK, hoffentlich nur warmer) Fönluft trocknet - und dabei Energie verbraucht, Krach macht und auch noch diese Elektrogefahr riskert?!? Also echt, Sachen gibts...


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Klar, Hebammen sind auch nur Menschen. Ich tu das auch nicht, auch mangels Baby *g*, weiß aber von Bekannten, dass die Kinder das auch total fanden, die warme Luft und das Geräusch mochten. Schlussendlich, wie immer: jeder, wie er meint.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

und meine hebamme erteilte diesen ratschlag nur, wenn es um einen WUNDEN babypopo ging. und den mit nem handtuch trockentupfen tut nun mal mehr weh, als lauwarm trockenpusten. eins meiner kinder hatte sich in sehr kurzer zeit so ne windeldermatitis zugezogen und als offene stellen waren, habe ich auch gefönt.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

...und es irritiert mich sehr, dass bei euch überhaupt der bloße Anschluss von Dunstabzug und Kaminofen am selben Kamin offenbar zulässig und betriebsbereit ist. Was, wenn mal aus Versehen beides an ist??? Braucht ja nur im Winter bei brennendem Kaminofen mal ein Kind den Dunstabzug anstellen...


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Ist es eigentlich auch ein Problem, wenn der Kamin durch eine Glasscheibe abgedichtet ist? Und gleichzeitig die Haube eingeschaltet?


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

jepp, ist es. die meisten leute haben eh einen geschlossenen kamin (also mit glastür), denn offene kamine darf man nur ganz wenige tage im jahr feuern (und außerdem wäre nach kurzer zeit wohl ziemlich viel ruß in der bude). allein das kaminfeuern braucht viel sauerstoff und den zieht sich der kamin ja durch den regler in der tür. wir haben trotz allem diesen schalter (noch) nicht an der abzugshaube. neuer kamin, abzugshaube in der küche, alles offen und der schornsteinfeger hat trotzdem abgenommen. hat uns drauf hingewiesen, dass das ding noch sein muss, hat danach aber nie wieder gefragt. längere betriebszeiten der abzugshaube überschneiden sich bei uns mit der kaminfeuerung nicht, sollte ich die abzugshaube wirklich auf hoher stufe für längere zeit anmachen müssen, wenn der kamin an ist, dann mache ich immer das fenster auf. dass meine kinder die abzugshaube anschalten, ist unwahrscheinlich, denn sie kochen nix zu der zeit. und nein, wir haben das auch erst durch den kaminbauer und dann den schornsteinfeger erfahren. dafür gibt es fachleute, die einem sagen, was wie bedient/behandelt wird und was es dabei zu beachten gibt.


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

für meine dumme Frage und für die Diskussion, die ich hier losgetreten habe. um einige Fragen zu klären: Plexiglas war eine ungenaue und falsche Formulierung von mir. Es ist irgendein durchsichtiges Material, mit dem der Kamin geschlossen wird, welches Material, das weiß ich nicht. Nein, wir haben keinen Kamin von einem nicht professionellen Betrieb einbauen lassen, selber eingebaut oder sowas, wie hier vermutet wurde. Wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen, welche besagten Kamin und eben auch die Dunstabzugshaube bereits beinhaltet hat. Die Dunstabzugshaube und der Kaminofen gehen nicht in denselben Kamin und der Kamin steht 2 Räume von der Dunstabzugshaube entfernt. Wir hätten uns sicherlich wegen der Gefahr informiert, wenn wir uns der Gefahr bewußt gewesen wären. Da wir das erste Mal einen Kamin haben, sind wir einfach nicht auf die Idee gekommen, dass das gefährlich sein könnte. Der Schornsteinfeger hat gestern den Kamin und die Dunstabzugshaube ausgemessen und beides ist unproblematisch, da der Luftzug der Dunstabzugshaube von außen kommt. Dennoch: ich hab was gelernt. Da wir uns ein eigenes Haus anschaffen wollen und auch einen Kamin gerne hätten, weiß ich wieder etwas, worauf wir achten müssen.


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Quatsch, du musst dich doch nicht entschuldigen! Danke für deinen Thread - wieder was dazugelernt, würde ich sagen! Ich wusste das nämlich auch noch nicht und sowas gehört ganz gewiss nicht zur Allgemeinbildung. Wir haben zwar noch keinen Kamin, aber einen in Planung und von daher bin ich froh über deinen Beitrag, dann weiß ich wenigstens, was auf uns zukommen kann. ...und wenn hier jemand als notorischer Besserwisser auftritt - das musst du nicht so ernst nehmen.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Da schliess ich mich gern an. Was kannst Du denn dafür? Nee, ich danke Dir für die Info! Hast ja gesehen, dass das noch einige nicht wussten, und die sind jetzt dank Dir alle ein Stückchen schlauer.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Liebe N., ich gehe mal davon aus, dass deine Entschuldigung etwas ironisch gemeint ist - zumindest hoffe ich das! Verstehen kann ich dich gut, ich hab den ganzen Thread auch mit zunehmender Verblüffung gelesen. Ich wusste von der ganzen Thematik gar nichts. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass mir das Problem mit den Jauchegruben bekannt war, das Problem mit Dunstabzug/Kamin jedoch nicht. Wobei vermutlich in meinem Leben eher ein Kamin in meine Wohnung kommt als eine Güllegrube. Mir hätte auch die Fähigkeit zum Umgang mit Computer und Internet nichts genutzt, weil ich ja gar nicht auf die Idee gekommen wäre, das zu hinterfragen! Ich habe auch meinem Kind als Säugling den Po trockengeföhnt, wenn er denn mal rot und wund war - allerdings schon drauf geachtet, dass das Baby so gehalten wurde, dass es mir und Föhn die Kehrseite zudrehte. Denn auch Mädchenbabys können einen ordentlichen Strahl haben! Bevor ich nun eine Diskussion über die Unendlichkeit von Dummheit lostrete: nein, wir hatten den Föhn nicht auf heißer Stufe.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Danke für das Kopfkino!! Ich stelle mir gerade die stolze Familie Martha vor, die ihren Freunden begeistert die neue Güllegrube im Wohnzimmer präsentiert!


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

sollte ich jemals so etwas im WZ haben, dann nur, um Besucher zu einem Abstieg in selbige zu ermuntern.