Elternforum Aktuell

Dauer Elternabend

Dauer Elternabend

Tomito

Beitrag melden

Nach der regen Beteiligung über die Anzahl der Eltern bei Elternabenden: Wie lange dauern diese bei Euch? Ich war letztens beim Elternabend von der Höheren Handelsschule (ca 3/4 der Schüler waren vertreten, meist Schüler mit einem Elternteil anwesend) und es war der kürzeste Elternabend meines Lebens: In 20 Minuten war alles inkl. Elternvorstandswahl erledigt. Der längste Elternabend war in der sechsten Klasse der Realschule: Beginn 19:30 Uhr. Die Lehrerin kam vom Hölzchen aufs Stöckchen, die Eltern mussten oft nachfragen, da sie andauernd den Faden verlor und Informationen vergass. Um 23:45 kam der Hausmeister der Schule und hat uns mehr oder weniger rausgeschmissen, da er abschliessen wollte. Glücklicherweise hatte meine Tochter diese Lehrerin nur ein Jahr


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

In der Grundschule ca. 2 Stunden, es wurden aber auch schon mal 3 Stunden. Anfang um 19 Uhr bei der Lütten, bei der Großen war es immer ab 20 Uhr bis 22 Uhr. Jetzt in der 6. Klasse immer nur gute 50 min. herrlich. LG maxikid


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Von 45 min. bis 3,5 Stunden war bis jetzt alles dabei. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Mal kürzer, mal länger, aber ich gehe um 21:30 Uhr prinzipiell (Gesamtelternvertretertreffen auch bis 22 Uhr, da steht das aber auch mit in der Satzung und fängt auch erst um 20 Uhr an) Bis 23:45 Uhr würde ich in keinen Elternabend sitzen. Wenn ich merke, das sich einige wenige Leute in Nebensächlichkeiten verrennen, mache ich Druck, mahne Disziplin an und gehe dann eben um 21:30 Uhr. Ist bisher nur einmal passiert, ich war dann auch nicht die einzige Person, die gegangen ist. Auch ich muss am nächsten Tag früh raus. 20 Minuten, nein, aber 40 Minuten hatten wir auch schon incl. Wahl) und dann besteht immer noch Zeit, Klönsnack zu betreiben.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

In der Grundschule hat es meist 45-60 min gedauert. Bei Kind 1 in der 5. Und 6.Klasse hat es fast 2 Stunden gedauert. Jetzt in der 7.Klasse waren wir nach 30 min fertig. Bei Kind 2 in der 5.und 6. Klasse haben wir knapp 1 Stunde gebraucht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

1-1,5 Stunden.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

waren da schon dabei. Klassenlehrer tendieren eher dazu weniger zu sagen, Klassenlehrerinnen eher dazu mehr zu sagen. Anwesende Mütter fragen oft mehr als anwesende Väter. Je nachdem dann ist die Dauer des Elternabendes.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Von 40 Minuten bis 3 Stunden war schon alles dabei. Im Durchschnitt aber meist so 1 1/2 Stunden. Habe 2 Kitakinder und ein Grundschulkind. Dazu bin ich Elternvertrerin in der Kita und auch hier dauern die Treffen meist etwa 1 1/2 Stunden. Kommt immer auch auf die Themen an.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Bei uns ist 1 Stunde mit den Lehrern geplant. Das Wahllokal fuer die Elternvertreterwahl soll eigentlich 2 Stunden offen bleiben. Letztes Jahr gab es 4 Kanditaten fuer 4 Posten. Bei den paar anwesenden Eltern ging die Stimmenauszaehlung auch schnell. Gegen 17 Uhr waren wir die letzten, die gegangen sind (es geht um 14:30 Uhr los, wobei die Kinder bis 13:35 Uhr in der Schule sind und das mit Essen und Fahren (Kind nach Hause, wir zur Schule) zeitlich knapp wird). Mal sehen, wie es diesmal wird. Ich muss noch kurz eine auslaendische Mutter anmailen, ob sie verstanden hat, wann Elternabend ist.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Heißt das bei euch dann auch ElternABEND? Um 14.30 Uhr wäre hier keiner gekommen. Trini


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Auf Italienisch heisst das anders.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Gestern Abend (9. Klasse Gym) sensationelle 1,25 Stunden. Noch kürzer waren wir nur einmal, ich glaube in der 9. Klasse meiner Tochter, da war es eine halbe Stunde. Das war aber ein blödes Jahr, weil die Schulleitung beschlossen hatte, dass sich die Fachlehrer nicht mehr vorstellen sollen. Das Konzept ist glücklicherweise am Elternprotest gescheitert. Letztes Jahr saßen wir in der 8. Klasse meines Sohnes fast drei Stunden. Ich dachte, ich muss sterben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Bei uns dauern die im Schnitt 2 Stunden, weil immer Eltern dabei waren, die entweder hundert Mal nachfragten oder sich über irgendwas nicht einig wurden. Am längsten zog sich immer der letzte Punkt "Sonstiges"......


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Meistens 1h! Unsere Klassenlehrerin geht aber auch erst einmal alle wichtigen Themen durch , Eltern Fragen am ENDE! Man kann dann also auch gehen und muss max. nur den wütenden Blick vom Mutti XY ertragen , die doch der Meinung ist , dass Ihre Meinung bei allen Gehör finden sollten ! Probleme werden hier eh separat mit den Lehrern besprochen , dafür ist ein Elternabend nicht da, begreifen nur einige nie!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

ohh jeee, knapp 1 std , wenn jemand dann doch zuviele Fragen hat, sagt dann der oder die vom Elternrat, Bitte erkundigen sie für längere Fagen beim xx wir haben wir haben ein Programm für diesen Abned und den gehen wir durch.. nööö also so lange noch nie


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Gymnasium Kleinstadt: durchschnittlich 45 Minuten, kam aber auch nur eine halbe Stunde sein. Das längste, was ich je erlebt habe, waren ca. 1,5h, da war aber die Empörung groß. An die Grundschule kann ich mich nicht mehr erinnern, habe aber keine unangenehmen langen Elternabende in Erinnerung. Hier ist überall kurz und knapp angesagt. Silvia


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Bei uns war eben "Elternabend". Sollte eigentlich um 14:30 Uhr losgehen. Nur haben sie uns mit 5 oder 10 Minuten Verspaetung erst ins Gebaeude gelassen. Dann haben sich die ersten Lehrer vorgestellt, waehrend wir auf die Klassenlehrerin gewartet haben (die hat noch eine andere Klasse als Klassenlehrerin). Da waren nicht alle Lehrer (in einigen Faechern hat die Klasse 2 Lehrer). Wegen der Wahl der Elternvertreter haben wir noc h auf eine Mutter gewartet, die noch ein Kind in einer anderen Klasse hat und dann zwischen den Klassen gependelt ist. Fuer die 4 Elternvertreterposten wurden haenderingend Kandidaten gesucht. Am Ende hab ich mich als 4. zur Verfuegung gestellt. Von 41 Eltern waren 9 da. Am Ende haben wir uns noch unterhalten. Eigentlich haette jemand bis 17:30 Uhr da bleiben muessen (das Wahllokal muss 2 Stunden offen sein). Allerdings sind alle frueher gegangen. Wir waren um 16:30 Uhr wieder zu Hause. Einige Kinder waren beim Elternabend auch dabei.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

In der Grundschule dauerte es bei uns oft lang, teilweise auch über 2 Stunden. Das lag daran, dass die Glucken-Mütter oft einfach nicht akzeptieren konnten, ihr Kind in der Schule loszulassen und über jeden Scheiß diskutieren wollten. Das war sehr nervig. Aber mit jedem Jahr wurde es kürzer. Jetzt in der weiterführenden Schule sind die Elternabende oft erfreulich kurz. Die Lehrer gehen aber auch ganz anders vor: es wird alles ganz knackig kurz und schnell hintereinander abgehandelt. Liegt vielleicht daran, dass beim G8 im Gymnasium immer so zackig gearbeitet werden muss. Lediglich beim Jüngsten gab es jetzt in der 5. Klasse einen längeren Elternabend, was daran lag, dass es Probleme mit dem Inklusionskind gab, die einfach eine längere Aussprache erforderten. Die allgemeinen Themen waren aber in 45 Min. abgehandelt (inkl. Elternsprecherwahl). Ich glaube es hängt viel von den Lehrern ab: sind die strukturiert, dann läuft es schnell. Und natürlich auch von den Eltern. Hier sind viele ganz pragmatisch und down to earth, keine abgehobenen Ökos etc. Und es herrscht grundsätzlich eine Übereinstimmung vor, was man für die Kinder von der Schule erwartet.... Die Beteiligung ist auch immer hoch, sowohl an GS als auch am Gymnasium.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Kind hat einen neuen Klassenlehrer und bei ihm saßen wir vorletzte Woche 2 Stunden. In der vorigen Klasse gingen die Elternabende knapp 1 Stunde. In seiner alten Schule kamen wir nicht unter 3 Stunden raus. Das war sehr anstrengend!


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Der 1. Elternabend im Jahr dauert immer länger, ca. 2 Stunden, da sich dann immer die neuen Fachlehrer vorstellen. Der 2. Elternabend ist, wenn er überhaupt stattfindet, meist kürzer. An der Grundschule waren auch meist 2 Stunden angesagt, da gab es dann auch noch oft Projekte (Kuchenverkauf, Feiern, etc.) zu besprechen.