Elternforum Aktuell

Darf man ein totes Meerschweinchen "begraben"?

Darf man ein totes Meerschweinchen "begraben"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, unser Meerschweinchen ist heute früh gestorben. Darf man ein Tier irgendwo begraben, oder muss man es zum Tierarzt bringen, damit es dort entsorgt wird? Vielen Dank für die Hilfe Gruß Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben meine Kleintiere immer im Garten begraben, keine Ahnung ob man das darf, aber für Kinder ist das denke ich wichtig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, dürfen tut man es nicht, aber gemacht haben wir es bis jetzt auch immer im garten. lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen in ner Mietwohnung, mit vielen neugierigen Oma´s. Deshalb weiß ich grad nicht, was ich machen soll. Hole gleich meine Tochter von der Schule und bis dahin würd ich schon ganz gern ne Lösung haben. Bin nur grad bischen ratlos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...tiere bis kniehöhe darf man im eigenen garten begraben soweit ich weiß... ich würd´s einfach machen, ist schon wichtig für die kinder... lg mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab nämlich vor 2 Wochen unser Kaninchen begraben müssen :-((. Hab mich informiert,und in NRW sieht es so aus,das man kleintiere im eigenen Garten begraben darf,wenn er nicht im Wasserschutzgebiet liegt,und das Tier tiefer als 50 cm begraben wird. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne auch in NRW. Wo kann man denn da nachfragen? Das Problem ist ja noch, das ich kein eigenes Grundstück habe, sondern in einer Mietwohnung wohne. Braucht man da die Erlaubnis des Vermieters?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde den vermieter schon mal fragen, hast keine andere möglichkeit? also bei oma im garten oder so? lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern wohnen selbst in Mietwohnungen. Die Eltern von meinem Schatz leben nicht in Deutschland. Ich glaub ich frag mal meine Tante. Die wohnt zwar was weiter weg, aber es ist ja noch früh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich komme aus NRW man dürfte nicht aber wenn Ihr ein Wald habt, oder der Vermiter eigene Kinder hat, dann versteht er es wenn du es vergraben wllst. Unser Tierarzt hat gesagt das ie ein Kind haben behem sie das Kätzeche wohl wieder Heim? denn es ist wichtig das ein Kind weiss wo das Tierichen ist. habe ein eigenes Grunstück.. viel Erfolg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Wald haben wir ganz in der Nähe. Der Vermieter ist ne große Wohnungsbaugesellschaft. Vielleicht ist das ja von Gemeinde zu Gemeinde anders...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht grad nicht 2x1m groß :-) Ach so : erstmal mein Beileid ! Ihr müsst den Leichnam ja nicht wirklich begraben oder ? Dann bastelt halt ein Holzkreuz, sucht euch einen schönen Platz (Holzkreuzstecken in gemieteten Gärten ist sicher nicht verboten) und wenn jemand wie die Omis mault sagt ihr : "Das ist zum Gedenken unserer toten Meersau, der Leichman wurde fachgerecht entsorgt, ihrer auch bald !". Wer weiß wie lange die Trauer über die Meersau anhält. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*autsch* Der war böse :o) Na bei dem Spruch dürfte es dann tatsächlich nur eine Frage der Zeit sein, bis sich der Herzinfarkt einstellt...auf zum Begräbnis! @Aliasmama: Würde das Oink notfalls dezent im Wald beisetzen, da stört`s wohl niemanden. LG, Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also,theoretisch müsstest Du den Vermieter natürlich fragen,man darf ja nur auf seinem eigenen Grundstück.Im Wald darf man gar nicht,aber was will der Nicht-Grundbesitzer sonst machen? Ich würd entweder den Hausbesitzer fragen,oder mich heimlich ans WErk machen,abends im Wald oder so. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Wald dann aber bitte RICHTIG tief vergraben... Nicht daß eine andere Familie dort mit ihrem grabfreudigen Hund unterwegs ist und der dann seinen Kindern mit einem Meerschwein in der Schnauze freudig entgegenrennt... Da haben die Eltern dann wohl leichten Erklärungsnotstand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so kleine Tiere begraben. Bei Hunden gibts glaube ich eine Vorschrift für die Tiefe und dann gibts noch Ausnahmen bei Wasserschutzgebieten. Aber ein Meerschweinchen ist auch nicht anders als ein Vogel oder zwei Mäuse. Und die liegen zu Hauf tot rum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Tierkörperbeseitigung gilt in Deutschland eine EU-Vorschrift, die das Vergraben toter Tiere nur noch mit einer Genehmigung erlaubt. Um nicht jeden Einzelfall überprüfen zu müssen, können die Behörden jedoch eine "Allgemeinverfügung" erlassen. Bis ins Jahr 2002 war jedem klar, dass tote Haustiere im eigenen Garten vergraben werden dürfen. Doch vor dem Hintergrund der BSE-Krise schaltete sich die EU ein und verfasste eine für alle Mitgliedsstaaten verbindliche Richtlinie. Demnach müssen alle Tierkadaver in eine Tierkörperbeseitigungsanlage gebracht werden. In Deutschland wurde diese Verordnung durch das "Tierische Nebenprodukt-Beseitigungsgesetz" vom 25.10.2004 in nationales Recht umgesetzt. Gewöhnungsbedürftig ist, dass unter diese Bezeichnung auch das Vergraben toter Haustiere fällt. Voreilige Presseberichte verkündeten nun, dass tote Haustiere gar nicht mehr oder nur mit einer Ausnahmegenehmigung im Garten vergraben werden dürfen. Sowohl die EG-Verordnung als auch das deutsche Gesetz stellen es jedoch den Landesbehörden frei, das Vergraben von Haustieren unter Einhaltung bestimmter, mit dem Naturschutzrecht vereinbarten Vorgaben zuzulassen. Dazu bedarf es einer "Allgemeinverfügung", mit der eine Angelegenheit bis zu deren Widerruf geregelt wird. Tendenziell lässt sich bei den Behörden, die bislang eine Allgemeinverfügung erlassen haben, erkennen, dass sie sich an den ehemaligen Vorgaben orientieren. So gilt z.B. in Braunschweig: "Tote Kleintiere wie Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Vögel usw. dürfen auf dem eigenen Grundstück in einer Tiefe von mindestens 50 cm begraben werden, sofern das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt." Ausgenommen sind natürlich seuchenverdächtige bzw. seuchenkranke Tiere, die in eine Tierkörperbeseitigungsanstalt müssen. Ebenfalls verboten ist das Vergraben toter Tiere in unmittelbarer Nähe zu öffentlichen Plätzen und Wegen. Gelegentlich (siehe Urteil) ein Haustier im Garten zu vergraben ist also – unter gewissen Auflagen – erlaubt. Keine Einschränkungen gibt es bei Urnenbestattungen. Die Asche dürfen Tierfreunde mit nach Hause nehmen und dort in einer Urne aufstellen oder vergraben. Quelle : http://www.herz-fuer-tiere.de/info/wenn-das-tier-stirbt.html Google sei Dank ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo noch mal, mein Vater hat ein tiefes Loch in ner Ecke vom Garten gegraben, wo die Erde eh aufgewühlt war. Es fällt also nicht auf, das dort gegraben wurde. Meine Tochter hat noch ein paar Blümchen drauf gemacht und ihm einen Brief geschrieben und darauf gelegt. Jetzt haben wir das erst mal hinter uns und sie hat wenigstens die Möglichkeit, ihn zu besuchen. Viele Grüße Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn wir das Gesetz unseren lieben Tierchen zu lesen geben, dann sterben die ja schon vor Aufregung .. und dann haben wir erst ein Problem. Typisch Deutschland/EU. Es lebe Passierschein A 38 ... (Asterix - falls das jemanden nix sagt)