Lusil
Hallo,
diese Frage ist für mich aktuell, denn mein Bügeleisen gibt nun doch wirklich den Geist auf. Und Bügeln ist ja leider eh so eine neverending-story.
Sind Dampfbügelstationen wirklich so toll? Beim Real ist gerade eine im Angebot, die Philips GD 6410/03. Weiß jemand ob die taugt, oder auf was man achten soll?
Im Haushaltforum ist nicht viel los.... drum frage ich hier, denn es wartet ein Berg Wäsche und ich habe nun kein Bügeleisen mehr...
Danke
Gruß Lusil
Kaufen, also die Dampfbügelstation, nicht das Bügeleisen.
Wenn ich wieder mal bügel muss (was hoffentlich nie, nie wieder sein muss!) dann immer nur mit einer Station. Das Bügeln geht schneller und viel einfacher!
Hallo, ich habe auch lange gezögert, bis ich mir eine Dampfbügelstation gekauft habe. Ich kann nur sagen, hätte ich doch eher eine gekauft!!! Die Bügelwäsche ist doppelt so schnell fertig (nicht übertrieben!) und alles wird wirklich mühelos faltenfrei. So toll hatte ich mir das nicht vorgestellt und seit ich dieses Teil habe, türmt sich bei uns nicht mehr die Bügelwäsche, weil das Bügeln nicht mehr so ein Angang ist. Ob die Dampfbügelstation von Philips gut ist, weiß ich nicht (kannst Du aber sicher ergoogeln). Meine ist von Rowenta und ich bin 100% zufrieden. Auch die von Tefal sollen gut sein. Musst mal schauen, es gibt da auch Unterschiede wegen dem Wassertank, dem Druck usw. LG Kerstin
Feelina von Vorwerk Nix anderes mehr LG, alex
was ist denn da anders?? wird das eisen da viel heisser und gleitet müheloser oder warum geht das schneller? gibt es mehr dampf??? ich hasse bügeln, viell. wäre das ne alternative.................
"wird das eisen da viel heisser"
"wird das eisen da viel heisser" hab ich mich auch schon gefragt, kann aber doch gar nicht sein sonst verbrennt ja die wäsche oder?
Kann jemand ein genaues (also Name und Nummer) empfehlen? Bin nämlich auch auf der Suche nach einer Station. LG
... auch. Darum habe ich es auch quasi zur Gänze aufgegeben. Hier wird nix gebügelt. Seit Jahren nicht.
Nee... das Eisen wird nicht heißer. Das Bügeleisen gleitet auf einem Dampfkissen. Der Dampf hat einen enormen Druck der dieses Kissen aufbaut. Dieser Dampf glättet dann die Wäsche über Lagen hinweg. Meine 200x220 Bettwäsche kann ich so handlich zusammen legen und dann von oben und unten bügeln - fertig. Außerdem kann man mit einer Dampfstation auch mal ein Kleidungsstück abdampfen, also den Geruch entfernen. Auch Sitzknickfalten an Hosen kann man am Bügel hängend abdampfen. So geht "Schnellbügeln". Einfach am Bügel drüber dampfen... Funktioniert auch... Wir haben die Station von Aldi. Kleiner Preis - große Wirkung! Ach ja, für Männer sind dann Hemden auch kein Bügel-Geheimnis mehr. Da kann man die Ärmel mit einem Dampfstoß (von innen in den Ärmel) bügeln.
Heißer wird das Eisen nicht, es wohl mit dem Dampfdruck zu tun. Der Dampf ist viel stärker als bei einem normalen BE, der geht so richtig durch und durch. Ich muss die meisten Sachen nicht mal von beiden Seiten bügeln und überhaupt - einmal drüber und fertig, nicht immer dieses ewige Hin und Her bis endlich alle Falten raus sind. Eine wahnsinnige Zeitersparnis! Weitere Vorteile: Das Eisen selbst ist leichter, weil das Wasser ja in einem separaten Tank ist. Mit dem gefüllten Tank kommt man ewig aus, brauchst also nicht dieses Mini-Gefäß, das bei normalen BE's drauf ist, während des Bügelns ständig neu befüllen. Du kannst mit der Station auch Sachen, die am Bügel hängen, mit dem Dampf glätten, da man das Eisen ja auch vertikal halten kann ohne das Wasser rausläuft. Sehr praktisch! LG Kerstin
mal jemand, der's macht wie ich. Mein Mann hat bügelfreie Hemden, die häng ich nass auf Bügel im Keller - werden tiptop. Manche Sachen kommen nicht in den Trockner, sondern nass auf den Wäscheständer - evtl. sogar gelegt - reduziert Falten auch enorm Der Rest wird beim Zusammenlegen glattgestrichen - die verbleibende Falte hier und da ist mir schnurz - bei meinen Söhnen fliegt ein T-Shirt eh nach einem Tag in die Wäsche.
Ich habe Glück, der Gatte muss beruflich keine Hemden tragen (darum habe ich ihn vor Jahren auf T-Shirts umgestellt ;-)) und die zwei, drei die er hat, trägt er gebügelt allenfalls zu Hochzeiten und Beerdigungen und dann bügelt er meist selbst. Ich kann ja unmöglich meinem guten Vorsatz nicht zu bügeln keinesfalls untreu werden :-).
Ich sage immer, wer bügelt ist nur zu faul, die Wäsche ordendlch aufzuhängen.
Im Ernst, ich habs auch nicht so mit der Bügelei. Ich trockne meine Wäsche nach Möglichkeit gut aufgehangen an der frischen Luft. Beim Kauf der Klamotten wird schon auf bügelfreie Ware geachtet, und die ein zwei Sachen, die es dann doch mal nötig haben sind meist eher selten im Einsatz.
Man kann sich das Leben damit echt erleichtern. Und ich habe kein einziges knittriges Teil im Schrank .
Nur meine Wohnzimmergardinen muss ich leider nach dem Waschen bügeln, war scheinbar ein Fehlkauf
.
weder "in der Hälfte der Zeit" noch sonst irgendwie. Und ich will auch gar keine Zeit dazu haben. Die 3 Sachen, die ich bügeln muss, kann ich auch mit normalem Bügeleisen erledigen.
habe zwar nur ein bügeleisen, aber da die sohle unten anderest ist so beschichtet, geht das auch ratz fatz!--finde ich zumindest!
supi, das wird meine nächste grössere anschaffung. mein mann muss leider beruflich auch hemden tragen und das klingt dann shconmal nicht schlecht, könnte sogar spass machen;-))
morgen, ich überlege ja auch mir so ein ding zu kaufen. bei amazon gibt es die zwischen 40€ und 150€. das teuerste muss es ja nicht sein oder? reicht eins in 70€ Preisklasse?
Ich muss für 5 Personen bügeln und mit einem Bügeleisen hätte ich mir da schon längst die Kugel gegeben... Mit einer Dampfstation geht es viel schneller und einfacher. Achte darauf, dass die Station mindestens 4 bar hat. Dann gibt es Stationen mit abnehmbarem Wassertank. Sehr praktisch, denn man muss nicht so lange warten bis man weiter bügeln kann. Nachteil scheint zu sein, dass man dafür Anti-Kalk-Kartuschen kaufen muss. Zumindest bei meiner und einer weiteren die ich neulich gesehen habe. Ist aber evt. nicht immer so? Wichtig für mich ist auch, dass ich die Dampfmenge regulieren kann. Ich hatte eine Station von DeLonghi ohne diese Funktion und das war weniger lustig. Manchmal braucht man halt mehr und manchmal weniger Dampf. Mehr fällt mir gerade nicht ein..
....ich nehm - falls es euch interessiert - das Wasser aus dem Kondenstrockner - das ist nämlich Kalkfrei.
die idee hatte ich auch schon, aber in meinen kondezwasser sind klitzekleine fusseln drin :-( lg
einfach einen Filter mit einem Kaffeefilter versehen und dann das Kondenswasser direkt in den 5 l Kanister filtern. Somit hat man kalkfreies und vor allem fusselfreies Wasser.
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag