Elternforum Aktuell

Chinesisches Essen - kleine Umfrage

Chinesisches Essen - kleine Umfrage

maxi86

Beitrag melden

Moin, moin, was haltet ihr von chinesischem Essen? Esst ihr das oft auswärts (Restaurant oder Imbiss) und kocht ihr viel selbst? Wie seht ihr es (besonders auswärts) mit dem Glutamat? Bei unserem Stamm-Chinesen zum Mitnehmen gibt es ein Schild, auf dem steht, dass sie Glutamat verwenden, es auf Wunsch auch weglassen können... Ich würde mich über eure Meinungen freuen! LG, Ana P.s.: ich fand es eher ein Thema fürs Aktuelle als Kochen&Backen, ich hoffe, es ist o.k.!?


Philia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

wenn es nach mir ginge, gäbe es das dauerhaft, bräuchte gar nichts anderes, leider geht es nicht nach mir und ich warte heute noch auf den versprochenen Chinaimbiss im Februar:-(. Hier leb ich nach dem Motto "was ich nicht weiß, aber schmeckt....".... LG Nina


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

Hi, wir kommen gerade vom Chinesen - hatte einfach gebratenen Eierreis und mein Mann hat Ente irgendwas gegessen. Unter der Woche kochen wir gar nicht - also richtiges Mittagessen nicht. Die Kids t essen in der Kita - zum Abendessen gibts klassisch Brot und Salat oder Gemüse. Am Wochenende koche ich vielleicht einmal - aber in der Regel gehen wir sehr oft essen - auch mit Kindern. Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

naja, wer sichs leisten kann.. wir gehen vielleicht zweimal im jahr zum chinesen, weil es auch einfach total teuer ist. wenn wir zu 5. gehen, zahlen wir meisten so um die 80 euro. für uns viel geld. ich esse sehr gerne chinesisch, habe auch zuhause einen wok und koche viel selber. wir lieben gemüsepfanne mit hühnchenfleisch und basmatireis. aber so wie beim chinesen krieg ich das nicht hin. ich denk, die verwenden schon viel fertigsoßen ... aber es schmeckt dennoch lecker..


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

ich liebe es!!! wir gehen so aller 8 wochen mal zum chinesen zum *all you can eat* und solange es schmeckt und nicht mehr lebt, ist es mir auch egal was drin ist;-)) zuhause koche ich das kaum. bin eher die überlebenskampfköchin und bin froh, die gutbürgerliche, deutsche küche geschmackvoll über die runden zu bringen.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

sehr gerne, aber nicht beim glutamat-terroristen. lieber gehe ich zum thai oder vietnamnesen


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Nur kurze Gegenfrage. Wir gehen auch oft auswärts essen und bekommen aber dementsprechend seltsame Kommentare von Nachbarn und entfernteren Nachbarn. Ihr auch? Mich nervt es dass ich man mich dazu zwingt mich zu rechtfertigen. Zum Glück muss ich mich nicht mehr rechtfertigen warum ich berufstätig bin. Das war vor 10 Jahren noch anders. Liegts am Alter der Kinder? Liegts am Wandel der Zeit? Für die anderen. Selber kochen ist mir zu teuer. In der Zeit könnte ich mit den Kindern spielen und Hausaufgaben machen während ich die andere restliche Zeit berufstätig bin. Auch TZ arbeiten kann teuer sein (fehlender Verdienst). Servus Laufente


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

nö, ist doch deine entscheidung. eines verstehe ich nicht: wieso ist selber kochen teuer? wenn ihr essen geht, zahlt ihr doch garantiert mehr, als wenn du für euch alle z. b. geschnetzeltes mit beilage machst. das ist für mich kein argument, sorry. essen gehen ist schön, aber zusammen kochen kann auch spass machen. und bzgl. rechtfertigen: niemand zwingt dich, das zu tun. du hast evtl. das bedürfnis oder meinst, dich rechtfertigen zu müssen.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ist es dann teurer, wenn sie den Verdienst, den sie sonst in der verkochten Zeit erwirtschaftet hätte, in den Preis des Essens einrechnet...... Allerdings hat sie im Restaurant ja auch Wartezeiten.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Nun ja, wenn ich meinen Stundenlohn rechne, dann ist es schon teuer. Das ist die gleiche Rechnung wie putzen. Meine Schwester ist Steuerberaterin und rechnet so: Ich möchte eine feste Anzahl von Stunden für meine Familie und für meine Freizeit einplanen. In meiner Nicht-Freizeit kann ich arbeiten oder putzen/kochen/waschen. Wenn ich arbeite, verdiene ich 20,- Euro netto die Stunde. Meiner Putzfrau zahle ich 12,- Euro brutto die Stunde. Wenn ich also die Putzfrau bezahle, damit sie putzt, und die gewonnene Stunde stattdessen arbeite, dann habe ich immer noch 8,- Euro verdient - ganz abgesehen davon, daß ich lieber Steuererklärungen ausfülle als zu putzen. (Okay, für den letzten Teil habe ich kein Verständnis, aber sie macht ihren Job wirklich gerne.) Wenn man jetzt rechnet, daß man mit Kochen, Spülmaschine ein- und ausräumen und Küche saubermachen etwa zwei Stunden beschäftigt ist, bei komplizierteren Gerichten gerne auch länger - dann ist Essen Gehen eine echte Alternative.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wie verklickere ich das meinem mann??;-)) niemand ist irgendwem rechenschaft schuldig. bei uns in der nachbarschaft gehen alle sehr viel essen. ist mir wurscht, ich mag mein essen dann auf dem tisch wenn ich hunger habe. deswegen gehen wir nicht so oft, mir sind die menschenmassen zuviel. aber wenn man es wirtschaftlich betrachtet, hat die rechnung was.


Philia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Nunja, wir sind 6 Personen, da ist Essen gehen nicht einmal bei Maces günstiger als selbst kochen:-)) Ist ja nun wieder die Zeit des Grillens, und das macht auch die Küche weniger dreckig, klar man macht das Grillrost sauber, es werden Teller benutzt und Besteck, aber die Spülmaschine ist in 10 Min. ein und ausgeräumt. Salat ist nun auch kein Ding, Baguette beim Bäcker, Knofibutter...samt Getränke bei 6 Personen komm ich dann vielleicht auf 12 Euro schätz ich mal, ne Grillpllatte im Restauarant krieg ich dafür wenn überhaupt nur für eine Person. Gestern gab es Spaghetti Bolognese, kostenpunkt vielleicht 3,50, dafpür gibbet beim Chinamann ne Packung dieser Fischchips:-). Außerdem eine Frage des wo wohnens, Chinamann gibbet erst in der nächsten Stadt, hier gibt es aber einige Restaurants im Dorf (was mich immer wieder erstaunt), aber das ist eher gut bürgerlich, Steakhaus, ne typische Pommesbude und eine typische Pizzeria. Das Steakhaus könnte mich davon lediglich mal locken, aber nicht mit 4 Kids im schlepptau:-)). Als Einzelkind mit zwei berufstätigen Eltern war ich öfter mal Essen quer Beet in der Großstadt, da gab es nun halt auch die Auswahl und wir waren auch nur zu dritt, aber meist stand Muttern nach 10 Stunden Arbeit dennoch vor dem Herd, auswärts alle paar Wochen am Wochenende halt. LG Nina


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Hi, nö, die Nachbarn bekommen doch gar nicht mit, dass wir essen gehen... Und wenn schon. Ich mag nicht gerne kochen und wir können es uns leisten zeitlich und finanziell oft essen zu gehen. Dort kann jder aussuchen was er mag und es sind ja auch keine Luxusrestaurants... Jedem das seine und jeder wie er es mag. Es kommt auch durchaus vor, dass ich öfter koche, aber die Regel ist, dass wir essen gehen und wenn nicht, dann machen wir eben was schnelles zu Hause. Aber ich bewundere die Mamis, die echt jeden Tag für ihre Mäuse kochen - so viel Ideen hätte ich gar nicht und ich kanns auch nicht richtig und meine Familie mäkelt auch viel rum. So ist es für alle am besten... :-) Und man ist ja auch recht variabel mit der Richtung des Restaurants - zum Chinesen gehen wir immer, wenn die Kinder nicht da sind, da sie es nicht mögen. Katja


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

...ich esse ab und zu ganz gerne beim Chinesen - aber eigentlich noch lieber beim Thailänder, und mein Lieblings-Schnell-Thai wirbt damit, dass er Glutamat-frei kocht. Das Essen dort ist aber auch ausgesprochen super-lecker und man kann richtig schön zusehen, wie die Köche da an all den Töpfen und Pfannen und dem offenen Feuer rumwerkeln. Schon sehr beeindruckend! Ansonsten habe ich auch einen Wok und koche gerne und viel damit - aber ich glaube, unter "chinesisches Essen" kann man meine Kocherei nicht wirklich subsumieren. *grins* Allerdings - seit ich einmal bei einer Freundin wirklich "original singapur-Essen" bekommen habe, gehe ich davon aus, dass auch das hiesige chinesische etc. Essen nicht unbedingt "original" ist, sondern sehr am europäischen Durchschnittsgeschmack orientiert. Macht mir aber nichts - hauptsache, es schmeckt mir!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ich hatte mal eine phase, in der ich nach einem besuch bei meinem stamm-chinesen in muc derartig krank wurde, dass ich das essen komplett gemieden habe. ich gehe heute nur noch zu einem chinesen in nymphenburg, der glutamat-frei kocht (und bei dem chinesen ein- und ausgehen, gutes zeichen) und bei meinem lieblings-thai, der auch glutamatfrei und saulecker kocht. selbst koche ich auch gerne mal chinesisch, verwende dann auch zitronengras und das ganze zeugs, aber mei... nicht identisch ;-)


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

bitte nur dosiert........ Auf diesen Fastfoodchinafraß habe ich zwar manchmal Appetit, aber allzu oft darf mir das nicht auf den Teller kommen - ich finde, man isst sich das leicht über.... Wirklich gute Chinesen gibt es leider nicht viele. Es gibt zwr Qualitätsunterschiede, dennoch läuft es letztlich mehr oder weniger auf das gleiche hinaus. Ich kenne/kannte nur zwei wirklich gute Chinesen - erstaunlicherweise beide in Paris - einer davon war superpreiswert, aber dennoch klasse, der andere eher höherpreisig.....leider gibt es inzwischen beide nicht mehr.....


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

fastfoodchinafraß? welche chinesischen lokale besuchst du denn bitte? "hot wok" & co? wie gesagt: die standard-lokale, die glutamat verwenden, sind nicht gut. da kann man mir viel erzählen, aber mit geschmacksverstärker kann jeder depp kochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

meine jüngste liebt das China-Essen in ihrer chinesischen Schule. Das wird, soweit ich weiss von Müttern selber gekocht und muss mordsmäßig lecker sein. Ansonsten muss ich ran, oder zu einem edlen Chinesen, da sie sehr kritisch ist, was den Geschmack angeht. Allerdings ist Glutamatfrei ein Muss, da meine Große auf Glutamat mit hyperaktiven Anfällen reagiert


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Doch, Chinafraß. Hot Wok kenne ich nicht, ich meine die normalen Restaurants, die man so antrifft, in denen es zu bestimmten Zeiten auch diese All you can eat-Buffets gibt. Die meisten davon sind furchtbar. In den o.a. Pariser Lokalen gab es diese Billigfreßbuffets übrigens nicht.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

seltsame wortwahl... ich sags mal so... es gibt sehr wohl gute chinesische lokale, die hochwertiges essen anbieten, aber auch buffet. das hat nichts mit "billigfreßbuffets" zu tun. nur weil du 2 lokale kennst, die das nicht angeboten haben, heißt das nicht, dass die auch den geschmack der breiten masse getroffen haben. da es sie nicht mehr gibt, hat es sich wohl nicht gelohnt? gerade diese buffets ziehen massen an, es entwickeln sich neue stammkunden. sowas geht auch in lokalen, die qualitativ hochwertig kochen (siehe mein lieblings-thai... täglich buffet... auf nachfrage kam die info, dass es wesentlich angenehmer für die gäste ist, die köche show-cooking machen können etc. beide seiten gewinnen)


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

fakt ist jedoch, dass ich wesentlich mehr qualitativ minderwertige chinesische (asiatische) Lokale kenne als qualitativ hochwertige und dass in den meisten dieser qualitativ minderwertigen Lokale Billigbuffets angeboten werden. Dass sich ausgerechnet meine zwei Lieblingschinesen nicht halten konnten, nun, wer weiß, woran es lag? Das Verschwinden eines solchen Restaurants muss ja nicht zwingend mit mangelndem Publikum zusammenhängen. Da mag es noch viele andere Gründe geben..... Zumindest in dem "edleren" dieser beiden Lokale war ohne vorhergehende Reservierung nur schwerlich ein Platz zu bekommen. Übrigens war ich erstmalig vor über 20 Jahren in diesen beiden Restaurants, mal schauen, ob dein Thailänder so lange durchhält.....


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

bei uns ist das buffet günstig, aber das essen super frisch und knackig und absolut lecker. billig heisst nicht , dass es minderwertig ist.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

schon klar. Ich schreibe hier nur über meine persönlichen Erfahrungen....


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

wird das jetzt ein wettbewerb? welches asiatische lokal hält sich länger? dein vorheriges posting war äußerst arrogant. und merke: in den meisten lokalen sind reservierungen erwünscht. jedenfalls in denen, die du wohl aufsuchen würdest.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

wird das jetzt ein wettbewerb? welches asiatische lokal hält sich länger? dein vorheriges posting war äußerst arrogant. und merke: in den meisten lokalen sind reservierungen erwünscht. jedenfalls in denen, die du wohl aufsuchen würdest.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Verstehe ich jetzt nicht. Habe ich nicht in meinem ersten Posting geschrieben, dass ich selber durchaus hin und wieder auch Appetit auf solches Essen ( o.k. meine obige Formulierung verkneife ich mir jetzt) habe, aber halt nur sehr selten....... Merke: meist bekommt man nur das, wofür man bezahlt........ Ausnahmen bestätigen die Regel. Nein, ich gehe nicht nur in Restaurants, in denen Reservierungen notwendig sind. Oftmals bieten gerade die einfachen bodenständigen Lokale die bessere Küche. Oftmals schmecken mir die Gerichte aber auch nicht ( unabhängig vom Preis). Um nochmal auf Chinarestaurants und die von mir gebrauchte Formulierung zurückzukommen: Hast du dort bisher denn nur gute Erfahrungen gemacht? Bist du noch nie in einer anderen Stadt aus Hunger mal in ein Chinabuffetrestaurant hineingestolpert und hast dann entsetzt in die Tröge geschaut? Da ist mir durchaus schon so manches begegnet, das die obige Bezeichnung rechtfertigt...Folglich sehe ich seitdem von derartigen Experimenten ab.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

nein, ich gehe in anderen städten nicht chinesisch essen, außer ich weiß zu 100 %, dass dort glutamatfrei gekocht wird und ich ggf. auch empfehlungen für dieses lokal von bekannten und freunden habe. so groß kann die lust auf chinesisches essen gar nicht sein, dass ich mich "einfach so" in ein lokal begebe. dann gebe ich lieber 20 euro mehr aus. wenn man sieht, wie manche sterneköche permanent mit ihren glibber-fingern im essen wühlen und das dann auch noch servieren, vergeht mir noch mehr als der hunger. da bezahlt man dann für den persönlichen fingerabdruck.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

dir denn ein Restaurant aus, wenn du nicht zu Hause bist? Oder hungerst du dann wochenlang? Manchmal wird man bei unbekannten Restaurants ja auch sehr positiv überrascht...so wie wir vergangene Woche in einem kleinen französischen Dorfrestaurant als einzige Gäste. Es gab keine Speisekarte, doch die gab es schon, aber es gab nichts, was darauf war, sondern die Wirtin musste erst nachschauen, welche Lebensmittel sie noch vorrätig hatte.....Schlicht war es, aber perfekt. Den Ausdruck Glibber-Finger finde ich übrigens klasse.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

das lokal muss mich einfach "ansprechen"... ambiente, karte, weinauswahl. da ich kein fleisch esse, geht "gut bürgerlich" meist sowieso nicht, da die speisenauswahl meist eher fleischlastig ist. bei städtereisen verlasse ich mich auf tipps von freunden, dort wohnenden bekannten und auch ein blick in manche reiseführer kann nicht schaden.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

die weder Freunde noch Reiseführer kennen....da muss man dann auch mal ein Risiko eingehen...... gebe dir aber recht, Restaurant sollte schon im Gesamten ansprechend sein. Nochmal zum Chinathema: wenn du schreibst, dass du in einer fremden Stadt nicht zu einem Chinesen gehen würdest, dann muss das doch einen Grund haben. Fürchtest Du etwa doch, dort auf "Billigen Chinafr..." zu stoßen? Von der Ausdrucksweise abgesehen, liegen wir dann ja doch (zumindest hier) nicht so weit auseinander. Zumindest bestätigst du mit deiner Vorsicht die Existenz des "billigen China..es".


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

nein, wie ich schon mehrfach geschrieben hatte: ich mag kein glutamat, ich habe es lange nicht vertragen. mag sein, dass es mir jetzt nichts mehr ausmachen würde, aber ich werde einen teufel tun und sowas essen. die meisten chinesischen lokale kochen mit glutamat. sollte ich in eine gegend kommen, in der ich keinen tipp o. ä. habe, dann verfahre ich wie oben beschrieben.


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

Es gibt hier nur einen Chinesen zu dem ich gehe. Da schmecke ich auch nichts von Glutamat, es schmeckt eher natürlich. Aber nachgefragt habe ich nicht. Vergleiche einfach nur mit dem was ich früher mal gegegessen habe. Am allerliebsten mag ich Ente Chop-Suey. Die Soße hier ist eine Eigenkreation des Restaurants und ehrlich, da könnte ich mich reinsetzen. :-) Bei uns gibt es aber auch nur 1-2 mal im chinesisches Essen. Ich kann das leider nicht kochen, bzw. habe den Anspruch, das es so wie im Restaurant schmecken soll...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

glutamat schmeckt man auch nicht raus. ist ja ein geschmacksverstärker, kein gewürz. frag ihn mal oder schau auf die karte...


Murmeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

Wir gehen mit der Familie ca. 3 - 4x im Jahr chinesisch essen (Buffet, das ist dann noch erschwinglich) und holen so ca. alle 2 Monate auch mal was vom örtlichen Chinaimbiss. Das erstgenannte Restaurant wirbt auch damit, dass die Speisen glutamatfrei sind. Bei unserem Imbiss weiß ich es nicht - das Essen ist auf jeden Fall sehr lecker, preiswert und bisher haben wir es gut vertragen :-) LG


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeline

Ich liebe chin essen. Bei uns gibt es in der Volkshochschule regelmäßig chin. Kochkurs von einer Chinesin geleitet. Ich habe einige Sachen mittlererweile richtig gut drauf. Die Chin. Süß-Sauer Scharfe Peking Suppe z.B: gelingt mir selbst besser als im Resto. Unser Lieblingschin. hat zugemacht - deswegen gehenwir kaum noch zum chinesen.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeline

ich denke auch, dass manche einfach abgehärtet sind und kein problem mit glutamat haben ;-) hatte ich ja früher auch nicht, auf einmal wurde ich halt krank. es gibt ja auch das "crs" (chinarestaurant-syndrom), das sind die allergischen reaktionen auf glutamat. bei einem früheren kollegen äußerte es sich durch übelkeit und krämpfe in den waden, ich hatte tierische bauchschmerzen und mir war speiübel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ich glaube, daß sehr, sehr viele Menschen diese Beschwerden haben, aber nicht mit dem Restaurant in Verbindung bringen. Meine Mutter hatte immer starke Migräne-Anfälle. Aber da sie auch so immer mal wieder Migräne hatte, hat sie das jahrelang unter: "Hallo, Anfall!" abgebucht. Erst als ihre Migräne mit der Menopause besser wurde, fiel ihr der Zusammenhang mit dem Chinesischen Restaurant auf. Sie hatte so an sich fast gar keine Attacken mehr - nur halt nach dem Essen beim Chinesen. Inzwischen besteht sie auf glutamatfreies Essen - und das ist auch kein Problem, nicht mal beim Chinesen ums Eck. Wobei ich auch das Gefühl habe, daß das Bewußtsein um das Problem gewachsen ist - und da kommen auch die vielen kleinen chinesischen Imbisse nicht dran vorbei. Ich esse sehr gerne chinesisch - aber nach 2 Jahren in Singapur und mehreren Monaten in China weiß ich, daß hier so gut wie kein "echtes" chinesisches Essen angeboten wird. Ich kenne in Berlin ein einziges Restaurant, in dem etwas angeboten wird, was ich als "authentisch" bezeichnen würde. In München kenne ich kein einziges. Jedoch: Mir ist der deutsche China-Verschnitt tatsächlich lieber als das "echte" chinesische Essen. Ich bin in Hongkong fast verhungert und in Singapur hat mich das malayische und indische Essen gerettet - "echt" chinesisch ist einfach nicht meins. Gruß, Elisabeth.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

früher mochte ich das gerne, aber seit ein paar jahre gehe ich gar nicht mehr zum chinamann. schmeckt alles gleich und alles pampig. seit ich beim thailänder war, bin ich dahingehend versaut. da wird derart frisch gekocht, dass einem das chinarestaurant wie knorr-fix vorkommt.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

kommt aber auch auf den koch an. wenn du mal wirklich gute (okay, "eingedeutschte") china-küche genossen hast, dann schmeckt dir das auch wieder. thai ist m. e. noch feiner bei der würze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

ich liebe chinesisch,thai und indisch...alles asiatische. wir gehen ab und an mal so ausserhalb essen ..aber eher selten. meistens kochen wir das lieber selber zu hause im wok...überwiegend thai


Nomadin13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi86

benutzt kein Glutamat. Da er vaterseits Chinese, mutterseits indisch-Trinidadier ist, sind seine Gerichte wahrscheinlich auch nicht "echt" chinesisch. Aber was ist schon echt chinesisch? Meines Wissens wird in jeder chinesischen Provinz geschmacksmaessig anders gekocht. Wo ich meinem Liebsten oft in den Arm fallen muss, ist beim verschwenderischen Gebrauch von Oel und Zucker! Anstelle von Glutamat ist bei ihm halt der Zucker der Geschmacksverstaerker. Und je mehr Oel, umso weniger kleben die Nudeln aneinander. Aber vor Oel triefend, so wie man es hier in vielen chinesischen Restaurants/Take-aways bekommt, macht er sie nie! Das einzige Gericht, das er leider nicht gemaess meinem schweiz-chinesischen Geschmack hinkriegt ist ein "suess-sauer". Aber da er mit den scheinbar immer gleichen Zutaten immer wieder anders schmeckende Gericht herzaubert, verzeihe ich ihm das grosszuegig.