Elternforum Aktuell

Cerankochfeld - immer so blinde Stellen - was mache ich falsch ???

Cerankochfeld - immer so blinde Stellen - was mache ich falsch ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß eigentlich gehört das wahrscheinlich nicht hierher, aber für mich ist das Problem ganz aktuell, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Mein Cerankochfeld hat immer so blinde Stellen, wenn ich mich bemühe es sauber zu machen klappt das an den Stellen irgendwie nie richtig. Wie bekommt man so ein Ceranfeld wieder so sauber hin, das es fast ist wie neu??? Naja - ihr wißt schon wie ich das meine. Bitte meldet Euch bei mir! Danke schön! Liebe Grüße Jule


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....Viss Reinigungsmilch und dazu Essigreiniger. Klappt super- einem Cerankochfeldvetreiber sträuben sich dabei wahrscheinlich die Haare, ist mir aber wurscht. Es gibt auch spezielle Ceranreiniger, habe ich aber nie benutzt. LG, rox


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Ich nehme auch nach jedem kochen Viss. In hartnäckigen Fällen gelegentlich auch Spezial Veranfeldreiniger. Meins erstes Ceranfeld hatte 14 Jahre auf dem Buckel und sah aus wie neu - leider war der Ofen im Eimer. Das neue ist ebenfalls trotz ständigem Gebrauchs hoch glänzend ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehme auch viss und für ganz hartnäckige stellen auch mal gerne diese Scheuer-Pads, so wie ako-pads. da hab ich mich aber auch schon mal mit einem verkäufer für cerankochfelder angelegt, der mir erklären wollte, daß man da NUR ceraclen und co verwenden sollte. ok? und was ist in ceraclen drin? auch scheuerpartikelchen. genauso wie in fiss. und diese Scheuerpads machen auch keine kratzer, denn jeder der in der schule aufgepasst hat weiß, daß glas viel härter ist als metall. das einzige, womit du glas schneiden kannst, ist diamant. und ich glaube kaum, dass in scheuermilch oder diesen pads diamanten drin sind ich hatte vorher ein cerankochfeld, welches 25 jahre alt war, das sah aus wie neu, ohne kratzer. und da ging ich auch nur mit scheuermilch und pads drüber.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

trotzdem meine Haushaltstipps: Sidol Ceran & Stahl und ein Ceranfeld-Putztuch von Aldi. Klappt immer, Ceranfeld ist 5 Jahre alt und blitzt. Nächstes Mal fragst du vielleicht im Haushalts-Unterforum, hm?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme den Putzstein. Einen speziellen Ceranfeldreiniger brauche ich nicht.


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo! Ich nehme regelmäßig den Backofenreiniger von Prowin her. Einpinseln,über Nacht mit Frischhaltefolie zudecken,nächsten Tag mit feuchtem Tuch drüber wischen-fertig. Kein Schrubben,keine Kratzer,brauch mich nicht ärgern und geht mühelos im Nu runter. Funktioniert auch wunderbar bei eingebranntes (oder bei Grillrost) im Backofen ;) Gruß Steffi


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Ich auch backofemreiniger, aber nicht das gel sondern den schaum k2 heißt die marke glaube ich. Lg