Elternforum Aktuell

Business-bike

Business-bike

Anuschka1978

Beitrag melden

Hallo! Vielleicht kennt sich jemand besser aus. Ich habe einige Fragen Ich wünsche mir ein Lastenrad, da ich kein Auto fahre und mit meinen Kindern (5 und 7) immer mehr an meine Grenzen stoße, wenn ich große Strecken zurücklegen muss. Man kommt überall mit dem Bus und zu Fuß hin, aber es nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Mein Arbeitgeber bietet jetzt endlich auch Jobbike bzw. Business bike an, aber nur bis 4000€ und dafür bekomme ich nicht annähernd das was ich möchte. Außerdem empfiehlt er aus steuerlichen Gründen es nach 3 Jahren abzugeben. Warum? Ich habe gelesen, dass ich nur 1% des Kaufpreises versteuern muss? Oder den Restwert des Rades? Verstehe ich es richtig, dass ich in den drei Jahren ein Fahrrad teuer leihe und am Ende nichts habe? Lohnt es sich somit wirklich nicht? Was für Alternativen gibt es noch? Barkauf wäre die letzte Option. Leider war ich für die Förderung vom Staat zu spät.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ein Jobbike soll ja ja auch für den Job sein u nicht gleichzeitig familiäre Zwecke abdecken. Für 4000 würdest du ein Rad für den Job nämlich sehr wohl bekommen. Ich verstehe dein Ansinnen, aber für den AG ist das eben nicht relevant. Der schreibt das Rad über 3 Jahre ab - danach bringt ihm das nichts mehr. Ist wie mit Firmenwagen. Beide - AG in d MA - sollen ja etwas davon haben. Ich würde sagen, das musst du dann privat finanzieren.


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

ein BusinessBike dard man auch Privat nutzen, aber du musst es mit dem Arbeitsgeber besprechen, wie dies dann Versicherungstechnisch aussieht,


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

Das stimmt doch überhaupt nicht. Das Fahrrad Leasing über den Arbeitgeber schließt definitiv auch Fahrräder für den privaten Gebrauch ein.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich Habenichts gesagt, dass man es privat nicht nutzen darf. Aber ein Business-bike wird eben nicht nach privaten Zwecken ausgesucht wie zB den Transport der Kinder.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

Soll heißen: wenn es ein Lastenrad sein soll wird sie diese Differenz eben privat zahlen müssen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

Doch, Du darfst das Rad auch nach Deinen rein privaten Bedürfnissen aussuchen, auch als Lastenrad, Rennrad, Mountainbike oder was auch immer. Und man muss es nicht ein einziges Mal dienstlich oder für den Dienstweg nutzen, sondern darf auch ausschließlich privat damit rum fahren


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Mein Mann hat auch ein Jobbike und seit letztem Jahr zusätzlich ein „Partnerbike“, das die Kinder und ich nutzen. Das aktuelle Jobbike ist ein Trekkingrad, also perfekt für den Weg zur Arbeit. Wir werden das Rad nach Ablauf der Zeit behalten und den Restwert selbst zahlen. Das nächste Jobbike wird ein Mountainbike werden, da das bisherige langsam seinen Zenit überschritten hat. Also für uns lohnt es sich definitiv. Dass Du gerne ein Lastenfahrrad hättest, kann ich in Deiner Situation gut nachvollziehen. Das mit einem Jobbike zu vereinbaren, wird trotzdem schwierig werden. Evtl. kannst Du mit Arbeitgeber und Radhändler sprechen: Du zahlst die Differenz zu den 4000€ und behältst das Rad am Ende zum Restwert (so wie wir). Fragen kostet nix… LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Im Leben nicht würde ich mit so alten Kindern ein Lastenrad kaufen. Der siebenjährige kann selbst fahren und der fünfjährige ist auch bald fit, wenn man das regelmäßig übt. In drei Jahren ist die Förderung durch den AG zu Ende, du kannst das Rad dann zurück geben und ein neues wählen oder es privat auslösen. Ist ja imendeffekt ein Leasing, mit Abschlusszahlung oder Rückgabe. Mit zwei Kindern autofrei zu leben und dann zu jammern, ja mei..... Irgendeine Entscheidung musst du treffen, und dann nicht jammern. Ab und an ein Carsharing Auto nehmen? Und ein normales Rad, nur für dich? Und für die Kinder eigene Räder, gebraucht, suchen?


Mutti86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich stimme dem zu. Mit so "alten" Kindern lohnt sich die Anschaffung eines Lastenrads nicht mehr. Da sie ja auch recht teuer sind. Ich kann dich zur Zeit verstehen, aber rechne mal 2-3 Jahre weiter. Dein 9-10 jähriges Kind möchte bestimmt nicht mehr in ein Lastenrad.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti86

Es soll ein Longtail werden, auf dem auch Erwachsene hinten fahren dürfen. Sehr ähnlich einem normalen Fahrrad


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Erinnert mich an einen spot mit Anke Engelke, die zwei Kinder, ihren Mann und eine Kiste Bier in den Fahrradanhänger packt. Ich kenne kein älteres Kind und keinen Erwachsenen, der sich fahren lässt.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

ich gucke gerade nach einem eBike, welches ich über Jobrad leasen möchte. Ich kenne viele Kollegen, die ihr Rad zum rein privaten Gebrauch dort leasen und nach Ablauf der 3 Jahre kaufen. Der Preis ist dann wirklich gut, da verständlicherweise weder der Arbeitgeber noch die Leasingfirma wirklich Interesse an den gebrauchten Rädern haben. Wenn es nur um Lasten und nicht um Kinderbeförderung geht, dann findet sich doch was gutes in dem Preissegment. Guck mal bei Gazelle.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hallo So viel ich weiß, darf man so ein Rad auch privat nutzen. Wie sind denn die Vertragsbedingungen? Wo musst Du zur Wartung? Welche Werkstatt darf reparieren? Wie viel Kilometer darfst Du im Jahr damit fahren? Wie hoch ist die Auslöse? Wie teuer ist die Versicherung? Welches Schloss muss genutzt werden oder ist der Diebstahlschutz schon mit drin? Ich würde mich so ganz grundsätzlich sehr mit dem "Kleingedrucken" beschäftigen, denn das ist jetzt ja zwar in aller Munde, doch ich sehe das sehr skeptisch. Die Bedingungen für meinen AG waren lustig genug, das bisher kein AN das genutzt hat. Okay, da ging es auch nicht um Lastenräder.


Klebeband

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Zu deiner Frage: Bei uns ist es so, dass du monatlich den geldwerten Vorteil des Dienstwagen versteuern musst. Es gibt, je Position in der Firma, ebenfalls ein Limit was den Kaufpreis angeht. Nach Ende der Leasingzeit geht der Wagen zurück an den Autohändler. Dort kannst du ihn als Gebrauchtfahrzeug kaufen, aber damit hat die Firma natürlich nichts mehr zu tun, das machst du als Privatperson. Nun zu meinen anderen Gedanken Ich kenne keinen gesunden 7Jährigen, der Ausdauertechnisch im Alltag nicht mit einem Erwachsenen mithalten kann. Und wenn das Kind das nicht kann, ist es grad gut, wenn es daran arbeitet. Aber trotzdem ist ein Lastenrad für Einkauf etc sicher praktisch. ICH würde aber für den Wocheneinkauf ein Auto bevorzugen. Zumindest wenn es regnet, schneit oder kalt ist. Was dein Einwurf mit dem zweiten Erwachsenen soll, verstehe ich nicht. Welcher Erwachsene lässt sich denn im Lastenrad transportieren?? Davon ab verstehe ich dein Leben/deine Einstellung aber grubdsätzlich nicht. Auf der einen Seite darfst du finanziell keinesfalls ins Krankengeld fallen, und jetzt ist ein Rad für 4000€ nicht gut genug...das denke ich bei dir soo oft. Dass dein Lebensentwurf, Vorstellung von Leben, nicht mit deinen finanziellen Möglichkeiten übereinstimmt. Aber gut, ist ja nicht mein Leben.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Bei uns geht das egal wie teuer das Rad ist über Jobbike. Wir können es nach drei Jahren für einen definierten Preis kaufen... Geht über Jobbike bestimmt auch bei euch. Versteuern musst du so oder so nur 0.5% Wir können sogar Räder für Familienmitglieder kaufen (max zwei pro Mitarbeiter)... Auch über Jobbike


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hi, also diejenigen , die sagen, dass die Kinder damit nicht fahren, sind - nicht böse gemeint- fahrradtechnisch nicht auf dem neusten Stand. Es gibt inzwischen ziemlich coole Fahrräder, auf denen auch ältere Kinder mitfahren. Ich würde dir ein Longtail sehr empfehlen, weil die meisten Cargo Bikes ja doch irgendwie zu wenig Platz vorne haben für zwei größere Kinder. Finde ich zumindest. Hab aber mal gerade geschaut, mit fallen da als Marken spontan Riese und Mplker und Tern ein. Die fahren hier zuhauf rum und auch siebenjährige finden das super. Zumal du bei Riese auch noch das Kinderrad einhängen kannst, wenn das Kind nicht mehr kann. Leider sind beide extrem teuer. Da kommst du mit 4000 wir nicht weit. Hm. Ich schick dir mal ne dm.