Brummelmama
Hallo, wir müssen am Wochenende zu einer Seebestattung. Wir reisen am Tage der Bestattung an. Jetzt sind wir unsicher, welche Blumen/Gebinde kann man nehmen? Normalerweise hätten wir bei einer Erdbestattung einen Kranz genommen - das geht ja nicht. Ich dachte an einen kleinen Strauß locker gebunden weißer Rosen oder Lilien? Oder eher nur einzelne Blumen?
Frag am besten beim Bestatter nach
Ich würde zu Blumenköpfen tendieren. Grundsätzlich hab ich auch schon Kränze gesehen und Blumensträuße. Es dauert halt bis das verrottet. Blumentöpfe zerfallen dagegen recht schnell.
Heißt das, die Blumenköpfe verstreut man dann locker? Hat man sie dann in einer Gransportbox? Ist vielleicht eine dumme Frage?
Die verstreust du locker auf's Wasser aus einer Box heraus. So ähnlich wie bei einem normalen Begräbnis. Da stehen ja auch oft Blumenköpfe als Streugut. Rein unter abbaubaren Bedingungen finde ich das auch sie sauberste Lösung.
Noch mehr Müll ins Meer! Unbedingt!
Ich würde gar keine nehmen! Es ist schon genug Müll im Meer und ich sehe auch keinen Sinn, da Blumen zu verstreuen, die dann davon gespült werden
Ganz oft hat der Bestatter selber Blumen dabei, die man nehmen kann. Damit eben nachher keine tonnen an pflanzlichem Müll dort versenkt werden. Ansonsten nimm lieber keine mit bzw frag doch einfach nach. Man muss nicht bei jeder Form der Beisetzung Blumen ablegen.
Leider denke ich, dass das umwelttechnisch tatsächlich ein Problem ist. Ein Fachmann hat mir mal erklärt, dass sogar Fische sterben, wenn man Apfelreste ins Meer wirft. Und Blumen sind oft stark gespritzt. Im Zweifelsfall essbare Blumenköpfe, die sind dann wenigstens ohne Pesti- und Fungizide. Kann man nicht einfach eine Kerze in Händen tragen? Ich glaub, umherschwimmende Pflanzenreste sehen sowieso nicht gut aus.
Den "Müllaspekt" finde ich auch nicht unwichtig. Da ich selber erst auf einer Beerdigung war, ist man unsicher. Ich hab noch gelesen, dass es den Brauch gibt, Gedanken auf einen kleinen Stein zu schreiben und diesen ins Wasser zu werfen. Kennt den Brauch jemand?
Sieh es doch mal so: Jemand der sich für eine Seebestattung entscheidet macht das doch genau weil er bewusst will dass danach nix übrig ist. Wenn er Blumen und Zeugs wollte hätte er sich doch für ein Urnengrab am Friedhof entschieden. Ich würde aus Umweltgründen darauf verzichten. Ich werfe nichts ins Meer.
Hm....mein Schwiegervater ist lange zur See gefahren....also ist der Wunsch aus diesem Grunde entstanden. Im Grunde würde ich es auch nicht brauchen wie so oft "beugt" man sich aber auch manches Mal sei es wg des Brauches oder wegen der Familie. Der Gedanke mit der Kerze. Der gefällt mir sehr. Ich werde meinem Mann eure Gedanken mal mitteilen.
ich bin ziemlich sicher, dass die 5 Blumen wirklich den Kohl nicht fett/das Meer nicht kaputt machen, da sind doch andere Dimensionen ein Problem.Siehe Kamtschatka oder so, die Plastikschichten etc. Jedes hierfür zum lesen und antworten benutzte Smartphone dürfte für die Umwelt schlimmer sein, als eure paar Blümskes. Naja. Da aber dieser Aspekt jetzt so in den Mittelpunkt gerückt wurde : vielleicht Muschelschalen mitnehmen (nicht so vulgär plumpsend wie Steine) oder wirklich ganz lassen.
Blumen gestreut. Als mein Schwiegervater verstorben ist, haben wir jeder eine Rose ins Meer geworfen... Wenn es für euch ein wichtiges Ritual ist, dann würde ich es machen. LG sanogo
Sehe ich auch so, man wirft ja keine Kränze mit Styropor ins Meer. Auch von mir herzliches Beileid.
Vielen Dank
Herzliches Beileid. Auf der Seebestattung meines Mannes haben wir nach einer kleinen Feier Rosenblätter ins Meer geworfen. Die sammelten sich zu einem schönen Blütenteppich, der auf den Wellen dahinglitt. Es war ein schöner Anblick.
Vielen Dank
Mein Beileid. Als mein geliebter Schwiegervater eine Seebestattung hatte, wurden Blüten zum Zerstreuen vom Bestatter besorgt. Allerdings hat mein Schwiegervati alles im voraus geplant und geregelt. Ich habe mit meinen Töchtern für ihn Wünsche und Grüße auf 2 Steinen gemalt, die wir dann nach der Zeremonie ins Meer geworfen haben. Wenn es unangebracht ist, den Bestatter oder die Begräbnis Planende zu fragen, würde ich tatsächlich ein paar Blumen besorgen, die allerdings nicht zusammengebunden o.ä. sind. Aber soweit ich weiß sind die Auflagen, was bei Natur-Begräbnissen hinterlassen wird, recht streng. Als unser Sohn im Ruhewald begraben wurde, durften wir auch keine Blumen mitbringen, sie wurden vom Bestatter vorbereitet.