Elternforum Aktuell

belohnungssystem, wer mag mir pro und contra dazu geben?

belohnungssystem, wer mag mir pro und contra dazu geben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

morgen, weil sich hier wirklich leute befinden die wissen von was sie reden, stelle ich meine frage mal hier ein:-) und zwar möchte ich gerne für meine söhne so ne art belohnungssystem machen das ungefähr so aussehen soll: für den großen: möchte ich gerne erreichen das er mit ein bisschen mehr motivation lernt , also sich auch beim lernen gedanken macht, und ein bisschen ordenlicher wird was allgemein die schule angeht. ich stelle mir vor lernen nach punktesystem. er bekommt von mir aufgaben, für jede richtige bekommt er eine bestimmte anzahl von punkten, für falsche keine punkte. auch für seine schularbeiten, die die abschreibübungen waren soll er punkte bekommen. nämlich für "fehlerfreies abschreiben" :-) gesammelt sollen so ca. 200 punkte werden. die er wenn es richtig eingestellt ist einmal im monat schaffen kann. die 200 punkte kann er dann einlösen, gegen, spielzeug, kino oder sonst was... der kleine: wollte unbedingt ein instrument lernen, und jetzt mag er nicht üben:-( mochte aber trozdem haben das er weiter macht, den dieses instrument ist gut fürs weitere lernen wegen fingerübungen. der würde dann auch mit diesen punktesystem "belohnt" werden. wie würdet ihr das sehen? danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass das mal mit dem Belohnen. Versuch´s mit ehrlicher Anteilnahme und Interesse an der Lebensgestaltung deiner Kinder. Und wenn das (aus dem Herzen heraus) nicht geht, dann ist nicht das Kind "verkehrt" und du natürlich auch nicht, sondern die äußeren Umstände bzw. die üblichen Erwartungshaltungen stimmen nicht. Meistens verbirgt sich dann dahinter ein "Ich muss, ich soll, ich darf (nicht)". Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig wäre mal zu wissen, wie alt deine Kinder sind. Meine Erfahrungen mit Belohnungssystem sind eher schlecht. Es ist schwierig das gante durchzuziehen über mehrere monate, die Kinder fühlen sich unfair behandelt wenn es geschwister sind, und der eine "nur" Flöre üben soll, und der andere abschreiben muss. Über ein monat Punkte sammeln ist auch eine sehr lange zeit....kommt eben aufs Alter der Kinder an. Zusätzlich zu den Hausaufgaben noch Übungen machen....auch nicht so toll, wenn es nicht dringend nötig ist... Bei uns hat es sich so eingependelt....macht sie ihre Hausaufgaben zügig und ordentlich bekommt sie ihre halbe Stunde Medienkonsum *g*. Trödelt sie, kann sie sich eben nicht verabreden..schmiert sie...schreibt sie das Zeug nochmal! Das zieht !!! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohweh das ist jetzt Schwierig. Also ich denke auch an ein Punktesystem allerdings in Bezug auf Helfen im Haushalt. Kleidung in den Wäschesack, Brotdosen aus dem Tornister rauspacken, Geschirr Abends in die Küche bringen und sowas. Mein Mittlerer hat ein Jahr Tae-Kwon do gemacht, sehr gut sogar, und hat jetzt einfach keine Lust mehr. Ich habe ihn abgemeldet und hoffe das er nächstes Jahr, wenn der Kleine zum Kampfsport geht, wieder mitmacht. Ich sage zu den Kinder, ihr könnt das machen aber ihr bleibt dann ein halbes Jahr dabei, dann schauen wir. Zwingen kann man kein Kind zu etwas was es nicht will, aber eine gewisse Zeit sollten sie schon durchhalten. Also zur Schule. Schularbeiten und Abschreibübungen solltest du zwar Kontrollieren und ihn drauf Aufmerksam machen aber da würde ich nicht mit Punkten arbeiten. Er steht ja schon in der Schule unter Druck. Loben für gutes Arbeiten reicht meiner Meinung nach. Ob du ihm zusätzliche Aufgaben geben solltest liegt natürlich an dir. Da mit Punkten zu Arbeiten macht nur Sinn wenn er die Sachen freiwillig machen kann. Also nicht, du musst jetzt und bekommst bei richtigen Antworten Punkte. Sondern eher, wenn du einige Aufgaben gut löst bekommst du Bonuspunkte. Wofür ich dieses Punktesystem gut finde ist für Ordnung, sei es im Schulischem, im Tornister oder eben auch Zuhause. Das sind reine Fleisssachen die mit Ordnung zu tun haben. Da finde ich das sehr vernünftig. Lieben Gruss Pinky (sollte für mich auch eine Punktetabelle einführen. Statt Hausarbeit häng ich vor dem Compi, schimpf)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Klassenlehrerin und ich haben das Belohnungssystem für meinen Großen für die Schule eingeführt! Da er lieber den Clown spielt,rumrennt,rumschreit anstatt zu lernen,und damit auch die anderen Schüler stört! Sonne für gute Tage,Wolke für mittelmässige Tage,Regenwolke für schlechte Tage! Er darf sich was aussuchen wenn er 10 Sonnen hat! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ordnung halten, weil sie schon mit ihrem Ranzen oder Zimmer hoffnungslos ueberfordert sind. Da helfen auch keine Punkte sondern bringen nur Frust. Wenn es bei einem Kind massiv ist, sollte man mal mit jemandem drueber reden (Psychologe oder jmd in der Art). Ich kann nur von meiner Tochter reden, die seit etwa 3 Monaten leichte Medis nimmt (ADS TRAEUMER!!) und seit dem ist sie erstmal in der LAGE solche Dinge wie Zimmeraufraeumen ueberhaupt in Angriff zu nehmen und bei der Sache zu bleiben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich weiss jetzt halt nicht wie alt deine Kids sind. Mein Sohn wird im Nov. 5 u. ich mache das öfters mit Belohnungen. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Denn z. B. beim lernen für die Schule sehen ja die Kinder noch nicht unbedingt den Reiz im jungen Alter, aber wenn sie dann eine Belohnung (die sie interessiert) bekommen - schon. Dennoch macht mein Sohn auch das meiste OHNE Belohnung - nicht dass jetzt wieder die erhobenen Zeigefinger kommen, nein - man verzieht sie nicht zum immer Belohnung haben wollen - wenn man nicht bei allem eine Belohnung aussetzt. gut finde ich auch das hier www.tinataler.de kann man ja auch abwandeln auf andere Dinge..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Meinungen, meine jungs sind 7 und 9 jahre, also erste und dritte klasse volksschule. üben muss er meiner meinung nach schon, denn wenn er es in der schule nicht versteht, bzw. wenn schule und hausaufgaben nicht ausreichen um das ganze mehr oder weniger fehlerfrei zu erledigen, dann muss geübt werden. es bringt ihm ja nichts wenn der das gelernte nicht versteht. und er hat ja dann auch was davon. zum beispiel hat er in der sommerferien, (ja ich rabenmutter:-)) die letzten 4 wochen die malreihen, und + - üben müssen, fast jeden tag, ca. eine halbe stunde. es hat ihm ja auch was gebracht, ersten muss er es in der schule sowieso können, zweitens kann er jetzt seine aufgaben schneller bewältigen. das selbe in deutsch, wenn ich ihm einfach so machen lasse, wird er nie eine ordentliche rechtschreibung haben. ich will nicht haben das er so grausam schlecht ist wie seine mutter:-) er soll ja auch mal den beruf lernen den er möchte, und nicht etwas machen müssen was ihm halt noch übrig bleibt aufgrund seiner noten. ich weiß wovon ich spreche:-( und ich will auch nicht haben das das üben es immer so negativ ist für ihm, deshalb das punktesystem. er soll auch was haben davon. denn das was er langjährig gesehen (beruf) davon hat, das versteht ja noch kein volksschüler, das versteht man meist erst wenn es zu spät ist. es gibt ja auch jobs, da bekommt man für gutes wasweißich eine prämie. wäre doch vergleichbar. @tanja, funktioniert es? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde so etwas nie mit meinem Kind machen.... Ich habe das "negativ" Beispiel vor meiner Nase. Der Cousin von meinem Freund lebt auch nach so einem Punktesystem seit der ersten Klasse. Die Punkte ergeben dann sein Taschengeld. Als wir Weihnachten da waren und er etwas für die Großeltern spielen sollte sagte er nur" aber nur wenn ich Punkte bekomme". Er macht alles nur noch gegen Punkte! Anderen einen Gefallen tun weil sie sich freuen...Fehlanzeige! Bringt ja "NIX". Als er seinen Teller und Tasse abräumen sollte sagte er" diese Woche habe ich schon genug Punkte, ich mache nichts mehr"!!!! Er ist nun in der 5. Klasse und wird dank den Eltern bestimmt mal ein "Guter Kapitalist"..... Ich finde es besser wenn man seinen Kindern andere Werte vermittelt LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns kamen jetzt die Herbstferien dazwischen! Haben es erst kurz vorher angefangen! Was das angeht von wegen guter Job später,bzw. den Beruf machen können den man sich wünscht,da rede und rede und erkläre ich! Mein Großer ist jetzt 7,und andauernd sieht er tolle Autos und möchte diese haben! Richtige Autos meine ich jetzt! Er fährt total ab auf Porsche zur Zeit! Immer wenn sowas kommt erkläre ich ihm,dass er a noch groß werden muß um so einen zu bekommen,und b dass er dafür sehr viel Geld braucht! Und sehr viel Geld bekommt man nur wenn man einen guten Job hat! Und nen guten Job bekommt man nur wenn man fleissig ist und viel lernt! So ist es mit allen Träumen die er hat die ich ihm nicht erfüllen kann! Keine Ahnung obs was bringt,aber vielleicht bleibt etwas hängen! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

etcpp.....ich habe sowas auch immer mal ausprobiert und es irgendwann gelassen. Vor etwa 4 Monaten habe ich dann gelernt, dass bei meiner Tochter sowas NIE funktioneren konnte, weil die Ursache eine "medizinische" war.....um es mal so auszudruecken. ALso ich fuer meinen Teil sage: egal welches System, man zieht es ja doch nicht ausreichend durch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte nichts davon! Wenn er für die Schule übt, dann ist die Belohnung eine gute Note. Auch wenn er noch klein ist, er lernt trotzdem für sich und nicht für Dich oder die Schule. Ich will ihm nicht beibringen dass man für alles eine Belohnung brauch. Wer soll ihn denn später mal belohnen wenn er seine eigene Bude putzen soll? Die Belohnung dafür ist eine saubere Wohnung, fertig! Vor allem, wo fängt die Belohnung an, wo soll das aufhören? Wenn er mal Müll runterbringt gibts bei mir auch keine Belohnung, war ja auch sein Müll Wenn mein Sohn mal fleißig Aufgaben gemacht hat darf er mal bisschen mehr fernschauen, etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

abklaeren, warum dein Kind das nicht macht, was es machen soll. Ich kann nur von meiner Tochter reden, die nicht mal die Spuelmaschine ohne Tobsuchtsanfall machen konnte, wenn sie grad keinen Bock hatte. Punkte/Belohnungen brachten nur mehr Druck und Frust, aber geholfen haben sie nicht! Weder Versprechen, noch Belohnungen, noch Strafandrohung, noch Freunde, die warten damit sie endlich zum Spielen raus kommt....NICHTS hat geholfen, wenn sie nicht wollte. Alles war ihr scheiss egal. Also mach dir Gedanken, wie es bei euch ablaeuft, wenn dein Kind nicht will. Ab und eine Belohnung finde ich persoenlich viel schoener als ein Punktesystem. LG