Elternforum Aktuell

Auto reparieren lassen oder neues kaufen?

Auto reparieren lassen oder neues kaufen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal Eure Meinung. Ich fuhr seit 2002 einen Fiesta Jahrgang 97, der nun am TÜV gescheitert ist, größere Mängel wie z.B. Kupplung, Stoßdämpfer... Kostenvoranschlag Werkstatt 1700 Euro. Kostenschätzung "private" Werkstatt (mit gebrauchten Ersatzteilen) 800 Euro. Würdet Ihr den Wagen nochmal reparieren lassen (die preiswertere Version), oder gleich einen neuen kaufen - wobei das natürlich auch ein gebrauchter wäre für allerhöchsten 3000 Euro, mehr ist beim besten Willen nicht drin. Vielen Dank für jede Entscheidungshilfe, Ött


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich muss mein Auto ( 23 Jahre und ohne Mängel!) abgeben weil bei uns diese dämliche Umweltzone ist! Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Auto und hätte niemals gedacht das das so schwer ist! Ich habe allerdings 5000 € zu Verfügung und die einzige Voraussetzung ist , das der Wagen 4 Türen hat. Also ich hab mich nicht nicht mal festgelegt. Ok Autos die in den Reparaturkosten sehr hoch sind fallen auch weg. Wir haben einen Freund der ist KFZ Mechaniker, selbst er findet nichts gescheites zu einem vernünftigen Preis. Ich würde den Wagen behalten, wenn du sonst zufrieden bist. Gruß minimaxi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns läuft das so.... nur zur erklärung: wir fahren einen audi von 94 mit 300000 km , anschaffungspreis vor 7 Jahren mit 160000 km 3500,-€, der noch gut ist. reparaturen mach ich immer (also auch bei allen alten autos davor) so lange mit, solange ich für das gleiche geld keinen "neueren" zuverlässigen bekomme. und hier stell ich mir die frage bei euch. für 1700 € max 2000.- bekomm ich doch einen jüngeren als 11 jahre alten fiesta, oder? also ich würde nicht mehr investieren, da es "auch nur ein fiesta" ist und schauen, was der markt so hergibt. im notfall einen gleichwertigen mit neuem tüv anschaffen. ich bin wirklich ein freund von "alten" autos, aber man muss genau wissen, wann schluß ist mir der spardose. viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würd im netz einfach mal gucken, was es da so gibt. und wenn du in der nächsten woche nix findest was dir preislich oder leistungsmäßig zusagt, dann kannst du doch die reparatur immernoc in auftrag geben. wenn du dir sicher bist dass du in 2 jahren damit auch durch den tüv kommst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sag repariere lassen und dann verkaufen *g*. ich kenne jetzt einige, die autos aufkaufen, die eben nimmer durch den tüv kommen. da machen die richtige schnäppchen und richtes die eben für kleines geld wieder her und haben dann noch lange spass dran. deren rechnung ist so, die reperatur würde bei dir 800 kosten. wenn du den bei ebay ohne tv reinstellst bekommste vielleicht 300 , gesamtkosten für den neuen besitzer 1100. repariert könntest evt 1500 bekommen. und derzeit sind winterautos wieder gefragt. also die guten autos werden im winter geschont und eingemottet und dafür wird irgendwas altes, gebrauchtes geholt. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stand vor 2 Jahren genau vor der gleichen Entscheidung! Fahre einen Astra Kombi von 1993! Hat jetzt knapp 190000 runter! Kam nicht durch den TÜV,und Kostenvoranschlag waren 1500€! Der Freund von meinem Papa ist KFZ Mechaniker,und da waren es 650€! Ich habe ihn reparieren lassen! Es waren nur die üblichen Verschleissteile,ansonsten ist der Wagen top! Sogar versieglt und deshalb habe ich nicht das übliche Astraproblem mit Rost! Und letzten Monat mußten nur neue Bremsen drauf und er kam problemlos über den TÜV! Das Problem ist,man weiß nie was für Reparaturen auf einen zu kommen wenn man einen Gebrauchten für 2000€ kauft! Dann lieber das Geld investieren und der Wagen ist erstmal in Ordnung! LG Tanja