chaosmama
Huhu, ich haben den Film auch letztens zum erste mal im Fernsehen gesehen und war, ehrlich gesagt, entsetzt als ich hinterher in der Zeitung die Altersfreigabe gesehen habe. 12 wäre mir auch definitiv zu jung um diesen Film gucken zu können. Empfinde nur ich das so oder werden in den letzten zwei, drei Jahren die Altersbegrenzungen immer lascher? Ich verlass mich schon lange nichtmehr drauf was in der Zeitung an FSK steht. Verlassen tu ich mich auf die FSK schon lange nichtmehr. Kenne ich einen Film schon weiß ich ob er was für mein Kind ist. Kenne ich ihn nicht, schau ich erstmal rein und entscheide dann ob weitergeguckt wird oder nicht. Wie haltet ihr das? Lg chaos
Ähh, sorry für die etwas wüste Rechtschreibung, hatte aber das Baby im Arm und mit einer Hand kann ich schlecht tippen ;)
Mache ich genauso......finde auch häufig die Altersangabe ab 6 Jahren sehr gewagt.
Die Altersfreigaben sind KEINE pädagogischen Empfehlungen! Es geht da vorwiegend im rechtliche Dinge. Ich bin vom Fach und kann dir sagen, dass es gar nicht so leicht ist zu bewerten und sich zu einigen, ab wann was freigegeben werden soll. LG terkey
Das die Altersfreigabe keine pädagogische Empfehlung ist, ist mir bewußt, ich prüfe i.R. immer alles was mein Junior so sehen darf ( bzw. bei den Großen, was die so sehen durften ). Mir ist halt nur aufgefallen, dass heute einfach Filme eher freigegeben werden ab 6 oder 12, die früher dann eher ab 12, bzw. 16 Jahren anzusiedeln waren. Es hat sich sozusagen verschoben, oder?
Die FSK Empfehlungen sind m.E. absolut lächerlich. Die Tribute von Panem sind m.E. frühestens ab 16 geeignet. Immerhin laufen da anfangs 24 Jugendliche rum, die nichts anderes tun möchten/müssen als sich gegenseitig umzubringen. Bei Freitag der 13. ist es nur eine alte Lady die alle umbringen möchte. Der ist frei ab 18. Von Dawn of the Dead gibt es Schnitte, die ab 16 (!) sind. Andere Schnittversionen stehen auf dem Index... Ahja... Keine Inhaltsgleichheit mehr. Da weiß ich nicht ob ich Lachen oder Weinen soll. Auf meiner DVD von Apollo 13 steht ab 12. WTF? Den durfte schon mein 6-jähriger sehen. Man muss sich mal vor Augen führen, dass FSK 12 bedeutet, dass die Kinder es ab 12 alleine und zwischen 6 und 12 mit den Eltern anschauen können. Man hätte mich also ernsthaft mit Junior bei den Tributen ins Kino gelassen?
Ein Fantasy-Film, in dem sich über 20 Kinder und Jugendliche wie befohlen gegenseitig töten und die grundsätzlich korrekte Darstellung eines Weltraumabenteuers mit positivem Ausgang.
... wird dann zurück in die zukunft als fsk12 eingestuft und die policeacademy-filme fsk16 (gut, die sind deftig und sexistisch was das vokabular angeht - aber dennoch nix für fsk16). ich versteh die fsk auch oft nicht; hier gilt die mutti-fsk...
die FSK richten sich ja nur nach bestimmten Kriterien bzgl. Gewalt, Realität, Sexueller Darstellung. Wirklich hilfreich finde ich sie nicht. Wenn ich einen wirklichen Hinweis will, schaue ich bei den Österreichern nach: http://www.bmukk.gv.at/schulen/service/jmk/search.xml Dort ist Panem ab 14, das finde ich deutlich realistischer. Wir haben Sonntag Monster House angeschaut - FSK 6, mit echten Schauspielern hätte der garantiert FSK 16 gehabt, der war richtig heftig gruselig (ok, meinem 8jährigen gefiels, der kann sowas aber auch ab) - bei den Österreichern ist der empfohlen ab 10...
Geld regiert die Welt! Es geht nur ums Geld, je niedriger das alter angsetzt wird, desto mehr kann man mit diesen teuren Filmen verdienen. Die Bücher werden ab Alter 14-17 empfohlen. Ich hab sie gelesen und war der Meinung das Alter ist doch gut gewählt. Viele Eltern wissen gar nicht um was es bei " Tribute von Panem" geht. Hab ich gestern gehört an meiner Arbeitsstelle.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?