Elternforum Aktuell

Anzeige "Reifenpanne"...und keine Ahnung:-(

Anzeige "Reifenpanne"...und keine Ahnung:-(

Butterflocke

Beitrag melden

Ich war gestern mit dem Auto meines Mannes beim Reifenwechsel. Heute musste ich mit den Kindern knapp 400 km fahren und hab deshalb auch das Auto meines Mannes genommen (weil sicherer). Nach ca. 250 km bekam ich die Warnung "Reifenpanne" , fuhr also an die nächste Tankstelle und kontrollierte den Reifendruck. Alles ok! Ich fuhr dann langsam weiter und kontrollierte dann nochmal - wieder alles ok! Am Ziel angekommen nochmal eine Kontrolle - keine Veränderung. Herr Flocke ist nicht erreichbar, daher an Euch die Frage: kann beim Reifenwechsel irgendwas schief gelaufen sein? Denn nach einer Panne sieht es nicht wirklich aus (Reifen sind unversehrt, Druck ok...usw.). Ich muss morgen wieder 400 km zurück fahren und weiß nicht, ob ich das nun wagen soll. Bei meinem Auto hatte die Anzeige (leider) schon 3 x recht. Aber mir kommts eben komisch vor, dass es so kurz nach dem Reifenwechsel passiert.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hatten wir bei einem früheren Firmenwagen (BMW) auch schon, da war beim Reifenwechsel der Sensor beschädigt worden. Lg Winterkind


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wo ist denn da ein Sensor? So ein Sch.... Ich sollte lt. Herrn Flocke zu BMW gehen, bin ich aber nicht. Ich habs beim Reifenhändler machen lassen, natürlich billiger. Die machen doch den ganzen Tag nichts anderes, dachte ich mir. Dass da so viel schief gehen kann...


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

wie finde ich jetzt heraus, ob wirklich nur ein harmloser(?) Fehler beim Reifenwechsel (siehe z-B. Sensor) passiert ist, so dass ich morgen beruhigt nach Hause fahren kann...? Der adac hilft doch in dem Fall nicht, oder? Schließlich stehe ich nicht mit einer Panne am Straßenrand....


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

würde ich auf alle fälle anrufen!


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Auto fährt ruhig, kein komisches Fahrgefühl? Luftdruck und sonstiges augenscheinliche hast ja gecheckt. Würde nochmal die Schrauben nachziehen lassen und dann fahren. Früher gab es keine Anzeigen..... Wenn bei Fahrgefühl was komisch ist, dann neu checken. Gruss Mickie


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

BMW hätte vermutlich den PC angeschlossen und einen Reifenwechsel im System bestätigt oder so ähnlich.... evtl. ist dem Computer vom Auto nur aufgefallen, daß was anders ist oder halt doch ein beschädigter Sensor...? Heutzutage schließen die ja in der Werkstatt auch erstmal den Computer an und lesen die Fehlermeldungen aus. Vor ein paar Jahren war das alles noch nicht so umständlich.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

was soll der aber machen? Der könnte mich in die nächste Werkstatt abschleppen, aber morgen GIBTS ja keine offene Werstatt. ADAC tut doch nur das Nötigste..., eben abschleppen oder Ersatzrad anbringen usw...(oder?).


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Ja, das wird mir mein Mann jetzt auch erzählen....."bmw HÄTTE..." *argh* Aber die Reifenwerkstatt wechselt doch bei ALLEN Automarken dieser Welt die Reifen:-( Die müssten doch auch wissen, worauf zu achten ist. Nun bin ich wieder die Dumme...., suuuuper *seufz*


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Gab es nicht eine BMW Service Hotline? Ich meine wir hatten da so eine Karte mit der Nr.? Wenn der Reifendruck noch stimmt, sind die Reifen ja anscheinend intakt, dann würde ich mit gutem Gewissen weiterfahren und zwischendurch einfach nochmal an der Tankstelle nachmessen. Lg Winterkind


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

und da wird der Fehler genauer beschrieben. LG Chrissie


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Also wenn die Luft OK ist und die Schrauben fest sind dann fahr doch einfach und laß dich von der Dreckselektrik nicht kirre machen.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Die Dreckselektrik!!! Genau! Was für wohltuende Worte;-) Das doofe Ding zeigt mir auch an, dass das Standlicht vorne defekt ist. Ist es aber gar nicht.... Es ist zum verrückt werden.....


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Nimm ein Stück schwarzes Isolierband und kleb das über die Lämpchen und dann viel Spaß bei 240km/h


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

oh man...wie gerne würde ich! (mein Auto bringt das nämlich nicht.....;-) ).


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Bist du bei irgendeinen Automobilclub? Da könntest du schnell vorbeischauen bevor du die 400 km zurückfährst. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

weiss ja nciht was für einen wagen ihr genau habt aber nach reifenwechsel (besonders von winter auf sommer oder retur) bekommen die sensoren gerne mal probleme sie müssen sich den neuen gegebenheiten erst anpassen.im handbuch müsste dazu was stehen. ich geh mal fest von aus das das ein reines sensorproblem ist. wenn du dich aber sicherer fühlst ruf den adac an..der kann auch vor ort schnell mal nen check machen


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS könnte ich beim adac tatsächlich mal fragen..., stimmt. Vielleicht können die ja den "Sensor-Check" machen!


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ich kenne es nur so, dass man 50-100 km nach dem letzten Reifenwechsel die Muttern nachziehen muss. Vor ca. 30 Jahren hat mein Mann das mal vergessen. Auf der Autobahn hörte ich sehr seltsame Geräusche, fuhr auch auf einen Parkplatz, fand aber - natürlich - nichts. Als ich zu Hause auf den Hof fuhr und noch mal prüfend ums Auto herum ging, sah ich am linken Vorderreifen, dass sich 3 Muttern so gelöst hatten, dass ich sie mit einer einzigen Umdrehung komplett lösen konnte. Mein Mann hat Ärger gekriegt, das kann ich dir sagen *grmpf*. Nachdem hier niemand darauf hingewiesen hat, habe ich gerade gegoogled und herausgefunden, dass das heute durchaus kontrovers diskutiert wird. Ein Artikel mal zum Nachlesen: http://www.t-online.de/auto/technik/reifen/id_51090570/winterreifen-nachziehen-beim-raederwechsel-nicht-vergessen.html Ich habe keine Ahnung, ob das bei neuen Autos noch Gültigkeit hat bzw. ob diese Sensoren (höhö, mein Möhrchen ist 18 Jahre alt, bis auf neue Batterien, Auspuff und Manschetten an der Vorderachse nie irgendwas gehabt - Mazda eben -, aber Sensoren kennt es nicht...) sowas registrieren würden. Aber das wäre auf jeden Fall das Erste, was ich kontrollieren (lassen) würde, bevor ich damit wieder auf die Autobahn ginge. Ich hoffe natürlich, dass es nur spinnerte Elektronik ist.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ich habe die Reifen heute nochmal nachziehen lassen, bevor ich losfuhr. Ich bekam einen Zettel gestern, auf dem stand, man solle nachziehen lassen nach "20 bis höchstens 100 km".... 2o bin ich gestern locker noch gefahren, also bin ich heute früh nochmal hin, hab nachziehen lassen....und bin dann direkt auf die Autobahn. Der Fehler wurde dann erst nach weiteren 250 Kilometern angezeigt... Die Frage ist, ob lockere Radmuttern überhaupt zu einer Anzeige führen würden. Ich denke mal, dass der Sensor nur den Druck erkennt...? Naja...ich bitte morgen mal den netten Nachbarn um einen Blick und rufe beim adac an.... Danke Euch allen!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

wir hatten einen "defekten" sensor beim abs, die lampe leuchtete auf wie ihr lustig war, meist bei warmen wetter, bis zum tüv konnten wir sie ignorieren, dann musste es gemacht werden - wir hatten vorgeschlagen einen schwarzen edding zu benutzen nein mal im ernst, die autos sind immer mehr mit elektronik ausgestattet und da kann es auch mal zu fehlermeldungen kommen. vielleicht hat der reifenmonteuer wirklich nur vergessen das im system des autos zu bestätigen vor dem losfahren noch mal checken und etwas langsamer fahren als gewohnt, zwischenkontrolle und dann solltest du sicher ans ziel kommen


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo, hatte ich auch - allerdings Ford - und bin zurück gefahren. Es wurde nur vergessen, dem Auto mitzuteilen, dass er jetzt Winterreifen hat. Jetzt beim Sommerwechsel war ich auch in der Freien. Die haben es auch nicht gemacht. Kann man leicht selber machen. Zündung an, im Bordcomputer-Menü suchen (Einstellungen) und dort dann Reifendruck. Einfach halten (wie beim Umstellen des Tages-KM) und schon ist es umgespeichert.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Die helfen nicht nur, wenn man mit einer Panne am Straßenrand steht. Die können auf jeden Fall den Fehler auslesen. Vielleicht erfahren die dadurch ja mehr. MfG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

denn der ADAC ist nicht für leute gedacht die unter der woche zu bequem sind zur werkstatt zu gehen und denen dann am wochenende einfällt, ach huch ich muß ja mit dem auto wohin fahren. ganz ehrlich.... meine herren. mit der kritik mein ich nicht die AP, sondern diese einstellung mag ich einfach nicht. "ach der ADAC hilft ja." ja er hilft aber eben nicht bei jedem kinkerlitzi scheiß den man auch leicht selber unter der woche erledigen kann indem man mal zur werkstatt fährt. wir standen mal in einem drei stündigen stau, drei kinder, das kleinste davon gerade drei monate alt, bergauf, heiß, und unser kühler hat gekocht. (tat er im sommer leider häufiger beim alten auto, klimaanlage, stau und bergauf war so ziemlich alles drei was unser renault scenic so überhaupt nicht abkonnte...) und wir haben es nicht mal versucht beim ADAC durchzurufen, weil uns klar war: zu uns kommt eh keiner durch, stau. also: rechts ran, klappe auf, wasser an der tanke besorgt (mein mann ist gut einen km gelaufen dafür zur tanke) und dann gewartet. und gewartet und gewartet. als es wieder runter war, regelwidrig auf dem standstreifen zur nächsten ausfahrt und über die landstraße heim. der AP rate ich auch alles blinkende einfach zu ignorieren (notfalls edding! :o) und einfach etwas langsamer zu fahren und dann morgen zur werkstatt.


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Man muß dem Steuergerät "sagen", daß der Wagen jetzt auf Sommerreifen fährt. Das haben die wohl vergessen. Kann der ADAC aber bestimmt.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaromir1976

Der Luftdruck war unverändert und ist es noch immer. Ich gehe also davon aus, dass es sich nur um eine Einstellungssache handelt. Ich hoff´s zumindest:-)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Gut angekommen klingt gut, freut mich sehr! Und - wenn ich so überlege, welche Geschichten ich regelmäßig über Auto-Computer erzählt bekomme, die unter spezifischen Umständen sehr seltsame Dinge tun, dann würde ich auch ganz stark auf "ignorierbaren Computer-Irrtum" tippen. ;-)