Mitglied inaktiv
für mich gerade aktuell und ich bitte euch mal um Hilfe, habe bei google nicht wirklich etwas gefunden. Ich war mit meinen fünf Kindern (zwischen knapp 2 und neun Jahren) für 4 Tage in einer FeWo auf einem Bauernhof. War alles schön soweit, nur hatte ich öfter das Gefühl, dass wir dort eher "geduldet", als willkommen waren. Gestern fuhren wir nach Hause, FeWo wurde nicht übergeben, ich habe sie ganz normal meines Wissens nach (also aufgeräumt, Bettwäsche abgezogen) hinterlassen. Gestern Abend bekam ich von den Vermietern eine Mail, dass angeblich die Tapete, wo das Reisebett meiner Jüngsten (knapp 2 Jahre alt,) stand, abgerissen wäre und dass ein Rollo seitlich eingerissen ist/wäre. Ich soll mir über die nun entstehenden Kosten Gedanken machen......... Ist das so rechtens? Ich meine, ich weiß von nichts, kann ich da jetzt irgendetwas dagegen tun? Danke für eure Hilfe!!!
hallo, als erstes würde ich mir bilder schicken lassen. ich kann deine seite verstehen, aber auch die des vermieters. denn SOLLTE wirklich etwas beschädigt sein (und das kann passieren), ist das ja ärgerlich. wenn du die bilder hast, frag bei deiner haftpflichtversicherung nach. lg biggi
Moin, tja, ich will jetzt nicht klugscheißern, aber das ist das Problem, wenn man eine Sache nicht ordnungsgemäß übergibt. Normalerweise kommt jemand von den Vermietern und "nimmt ab". Gerade bei so vielen Kindern kann es schon mal sein, dass was kaputt geht. Du bist dummerweise in der Nachweispflicht, dass von Deinem Kind eben nicht die Tapete abgerissen wurde und das Rolle nicht eingerissen... Dass DU Dir jetzt um die Kosten "Gedanken" machen sollst, finde ich aber auch von Vermieterseite recht interessant... hört sich ja fast nach türkischem Bazar an... hat man Dir Fotos vom Desaster geschickt? Ansonsten über die Versicherung laufen lassen. LG Sue
... ist es dort so üblich, das keine übergabe stattfindet?? oder war es eine ausnahme? wir haben die ferienhäuser auch nie übergeben.
hmm, bei uns war es bisher immer so, daß die wohnungen übergeben wurden. einen tag vor abreise hab ich die vermieter noch gefragt, was denn alles gemacht werden muss von unserer seite. es sah meistens gleich aus: - aufräumen, geschirr sauber machen, durchsaugen, betten abziehen, mülleimer leeren dann wurde die wohnung abgenommen und bezahlt. danach war das für uns erledigt wieso wurde die wonhung nicht abgenommen??
wenn ich so überlege, wurden bei uns noch nie Ferienwohnungen abgenommen.. egal ob über eine große Buchungsagentur oder bei Privat.. hatten auch, GsD, da noch nie Probleme.. würde mir Bilder der beschädigungen zuschicken lassen.. war die FeWo denn sonst i.O. als Ihr angekomment seit, oder hätten die Beschädigungen viell. schon bestanden haben können ?
Wäre doch ein Fall für die Haftpflichtversicherung. Dann muss die Vermieterin sich mit denen auseinander setzen.
Erstmal danke! Ich habe auch noch nie eine FeWo bei Abreise übergeben müssen und bisher war immer alles ok gewesen. Ich hatte auch vorher gefragt, wie ich die Wohnung zu hinterlassen habe und habe das dann auch so getan. Natürlich KANN es sein, dass meine Kinder das waren, die Wohnung war sauber bei Anreise und in Ordnung, allerdings konnte man das eine Rollo schon am Anfang nur zur Hälfte herunter lassen, es kann natürlich sein, dass es "seitlich eingerissen" ist. Bzw. KANN es auch sein, dass meine Kleine (hat sie bisher (noch) nie), die Tapete abgerissen hat, das habe ich natürlich leider nicht kontrolliert, weil ich auch nicht davon ausging. Bilder habe ich keine, werde diese per mail anfordern und dann meine Versicherung anrufen. Selbstverständlich sollen die Vermieter den Schaden -WENN es denn so ist- ersetzt bekommen. Lieben Dank an euch!!
Und wir verreisen so im Durchschnitt 3-5 im Jahr in FeWos und Appartments. Das kenne ich gar nicht. Ich zieh auch nicht die Betten ab. Probleme hatten wir noch nie.
Wir fahren oft nach Dänemark ins Sommerhaus. Hab es nur einmal erlebt, dass eine persönliche Abnahme stattfand. Ich mache es immer so, dass ich bei Ankunft das Haus auf Mängel durchsehe.Dann ggf. Hausverwaltung oder Vermieter informieren. So ist man auf der sicheren Seite. Hatten ein Mal bei Ankunft eine kaputte Klobrille, dachten aber, es sei nicht so schlimm. Mussten sie später bezahlen, und ich habe mich schwarz geärgert. Hab es aber über die Haftpflicht laufen lassen. Ich gehedavon aus, dass ihr für die Schäden aufkommen müsst. Schreibe dem Vermieter, dass du Fotos für die Versicherung brauchst, und warte ab, ob er sich dann noch meldet. Du musst dir sicher keine Gedanken über die Kosten machen!
aber vorher noch das kleingedruckte der haftpflichtversicherung lesen. wir hatten mal eine, die zahlt erst, wenn die kinder über 8 jahre alt waren. in dem fall erstmal nix sagen, daß es die kinder waren. sonst lehnen sie im vorfeld schon ab. versicherungen wollten sich ja immer erstmal von jeglichen zahlungen drücken.
es ist eigentlich so üblich, daß Versicherungen erst zahlen wenn die KInder älter als 7 sind...
Hallo Anja, wir kommen auch gerade aus dem Urlaub wieder und haben unsere Bleibe nicht übergeben. Habe auch noch nie erlebt, dass eine Abnahme gemacht wurde. Ein Hotelzimmer wird schließlich auch nicht abgenommen. Und wenn nur solche Kleinigkeiten kaputt sind, dann setzt der Vermieter sie in Stand und fertig. Schließlich wechselt so ein Domizil zum Teil alle paar Tage die Bewohner, das bleibt ein gewisser Verschleiß nicht aus. Habe gerade mal gegoogelt und einen ähnlichen Fall (wenn auch schlimmer) gefunden: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=19208& Wie man sieht, würde die Haftpflicht nicht zahlen. Und wegen einer Bahn Tapete und einem Rollo, dass der Vermieter wahrscheinlich eh nur klebt, sollst du dir jetzt Gedanken machen? Würde eine freundliche Mail zurück schreiben. Da ER in der Beweispflicht ist, bist du soweit auf der sicheren Seite. LG terkey
Als neunmalkluger Vermieter ist er sicher versichert (wie eigentlich jeder, der Ferienwohnungen vermietet). So möge er doch seine Versicherung bitten, sich über die Kosten Gedanken zu machen und nicht Dich. Sicherheitshalber mal bei Deiner eigenen Hafpflicht-Vers. anrufen, ob Schäden aus Ferienmietsachen versichert sind.
Bei den beiden Gesellschaften, für die ich bisher gearbeitet habe, waren vom Versicherungsnehmer verursachte Schäden an Gebäudebestandteilen von Ferienwohnungen versichert, aber nicht am beweglichen Inventar. Tapete würde ich als Gebäudebestandteil ansehen, bei dem Rollo bin ich nicht sicher. Das Alter der Kinder ist natürlich das andere Problem. Da würde, wenn nicht ausdrücklich nicht deliktfähige Kinder mitversichert sind, der Schaden nur bei Vernachlässigung der Aufsichtspflicht übernommen. Ich würde tatsächlich hinsichtlich der Altersfrage der Kinder und des Umfangs der Mitversicherung von Mietsachschäden erstmal die Police in Ruhe durchlesen und dann ggfl. mit der Versicherung telefonieren. Was versichert ist, wird auch bezahlt...