Elternforum Aktuell

An Benutzer von feuchten Klopapier..

An Benutzer von feuchten Klopapier..

iriselle

Beitrag melden

Okay, die Überschrift ist echt sch...- aber darum geht es ja im Prinzip auch ;). Vor 6 Jahren kauften wir ein älteres Haus, und seitdem hatten wir 7 x eine Rohrverstopfung, davon 3 x an der gleichen Stelle. Teile der Rohrverbindungen wurden mit einer Kamera untersucht, es fanden sich eingewachsene Wurzeln die ausgefräst wurden. Erschwerend kam hinzu,dass sich zig Tampons fanden ( nicht von uns Frauen in der Familie, sondern Besuchern ). Diesmal sind die Verstopfungen an anderer Stelle, und es fanden sich viele feuchte Toilettentücher. Damit meine ich nicht normale Feuchttücher für Babys , sondern die richtigen recht kleinen Klotücher. Diese benutzen wir schon immer- ich bin davon ausgegangen,dass diese genauso wie Klopapier ins Klo dürfen ? Auf der Packung steht auch nicht drauf, dass sie nicht ins Klo dürfen. Wie handhabt ihr das ? Ich finde die Vorstellung nicht schön, die Tücher in einen Eimer zu werfen...- oder muss ich gar in Zukunft darauf verzichten ? Andererseits ist es nicht schön, jedes Mal 180- 300 Euro für eine Rohrreinigung zu zahlen. Vom Gestank, sauber machen ( was zum Glück mein Mann macht), dem Nichtbenutzenkönnen von Dusche und Klo bis zur Auflösung, mal abgesehen. VG, Iris


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hallo, Also ich würde die feuchten Tücher nicht ins Klo werfen. Per se könnensie sich ja gar nicht so gut auflösen, da sie ja reißfester sein müssen. Sonst würden sie sich in der Packung schon anfangen aufzulösen. Gab es nicht diese Thema schon mal und irgendjemand schrieb, dass man in südlichen Ländern jegliches Toilettenpapier in einen Eimer wirft? Auch keine sehr angenehme Vorstellung... LG 2seesterne


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

In Griechenland durften wir nichts ins Klo werfen. Das musste alles in einen Eimer. Haben aber nicht alle gemacht und es gab wohl ab und zu mal ein verstopftes Rohr.


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hallo Iris! Ich benutze auch feuchtes Toilettenpapier und hatte noch keine Rohrverstopfung...natürlich wandern die in die Toilette! Vielleicht stimmt etwas mit dem Wasserdruck nicht?Denn normal ist es ja nicht,dass ihr so häufig Probleme habt. Es gab mal im Fernsehen einen Test,wo sie eine durchsichtige Toiletten-Rohrleitung gezeigt haben,da haben sie dann alles mögliche "durchgejagt" u.a. auch Tampons.Der Test zeigte,dass das alles i.d.R. kein Problem für die Leitung darstellt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Es kommt auf das Gefälle an. Gerade ältere Häuser, die etwas zurückliegen, haben oft kein großes Gefälle bis ins Hauptrohr und da bleibt vieles hängen. Auch durch den Kalk, der sich an den Rohren festsetzt, wird die oberfläche mit der Zeit rauh und da bleiben die tücher gerne hängen. dann dauert es oft nicht mehr lange.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/toilettenpapier103.html Seit ich weiß, wie ungesund feuchtes Toilettenpaier ist, habe ich es nur noch in der Handtasche für eventuelle Katastrophen unterwegs. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Fuer das große Geschäft nehme ich immer feuchtes Papier. Ohne geht es bei mir nicht. LG maxikid


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kriegst PN!!! Trini


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

My resident Teenager forderte vor einiger Zeit in einem pubertär-selektiven Anfall von Igittigkeit die Anschaffung von feuchtem Toilettenpapier. Ich fand dann einen Artikel von Öko-Test, der erstens beanstandete, daß die meisten Marken Formaldehyd enthalten - ein Stoff, den ich ungern an meine Schleimhaut lasse - und zweitens auf allen getesteten Packungen der Hinweis auf die notwendige Entsorgung außerhalb der Toilette fehlte, was zu insgesamt miserablen Testnoten führte. Das Kind sah dann davon ab, die Forderung durchzusetzen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Ich habe das Gefühl, dass es an den Sparspülungen liegt - mehr Wasser schafft halt auch mehr weg. Ansonsten finde ich eine größere Menge normales Papier mit etwas Wasser auch ausreichend und das löst sich sicher auf (mit genügend Wasser). Wurzeln? Tampons, die an Wurzeln hängen? omg


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Auf meinem feuchten Toilettenpapier befindet sich der Hinweis: "max. 3" mit so einem Bildchen, wo die ins Klo geschmissen werden. Wir haben das Floralys von Lidl. Vielelicht wäre für euch ein Dusch WC eine Alternative, die kann man ja nachrüsten. So müsstet ihr nicht auf die Hygiene verzichten, würdet aber die Verstopfungen des Rohrs vermeiden.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Wir benutzen die babylove Feuchttücher - die stehen bei uns in allen drei Toiletten, werden da seit acht Jahren rein geworfen (so alt ist unser Haus) und verstopft war noch nie was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hallo, bei uns landen die auch in der Toilette. Allerdings hat der Installateur bei einer Rohrverstopfung im 3. OG (MIetwohnung) darauf hingewiesen, dass unser Wasserdruck recht niedrig ist. Deshalb sollen wir IMMER die große Spültaste für mehr Wasser benutzen, da weniger Wasser u.U. nicht alles restlos runterspült. Vielleicht liegt es bei Euch ja an so etwas... Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Naja, als man noch Wickelkinder hatte, landeten die Windeln und die benutzten Feuchttücher ja auch im Müllleimer; Schafft euch halt einen "Windeleimer" an, bzw. einen Eimer der (natürlich) mit Deckel und einer Mülltüte ausgestattet ist, die man regelmässig leert.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Das normale Papier einfach direkt vor Benutzung am Wasserhahn etwas anfeuchten: fertig. Verstehe gar nicht, wozu man (außer für unterwegs) das andere Zeug kaufen sollte.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Zu Hause schwinge ich meinen Po über die Badewanne und Dusche mich am Po ab. LG maxikid


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Stehst du nach dem Geschäft von der Toilette auf und läufst zum Waschbecken um Toilettenpapier nass zu machen?Kann ich mir nicht vorstellen...Ausser natürlich,direkt neben deiner Toilette ist ein Waschbecken,dann habe ich nichts gesagt.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Erstreinigung mit trockenem Papier. Dann zwei Schritte zum Waschbecken, befeuchten, zwei zurück. Kein Hexenwerk. Im vorherigen Bad war das Waschbecken direkt neben dem Klo, aber auch die zwei Schritte sind schaffbar. :)


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Von meiner Toilette bis zum Waschbecken sind es bestimmt 10 Schritte...nee,das wäre mir zu aufwändig,da bleibe ich beim feuchten Toipapier ;) Wobei in der heutigen Zeit ja immer alles sooo schädlich,krebserregend und allergieauslösend ist,dass ich mich frage,was darf man dann noch verwenden? Für das normale Toipapier sterben bestimmt auch Bäume,auch ein Aspekt,wo man sagen könnte,benutze das nicht,aber das würde im Traum keinem einfallen .


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Gut, dann hast du entweder eine kurze Schrittlänge oder Euer Bad gleicht einem Tanzsaal. Im obenliegenden Fall verstopfen halt in schöner Regelmäßigkeit die Rohre, und da man das Feuchtpapier als mindestens Mittäter ausgemacht hat, sollte man einfach über Alternativen nachdenken.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Generell sollten für die Abwasserrohre weder feuchtes Toilettenpapier (bis zu einer bestimmten Menge pro Spülgang) noch ein Tampon ein Problem darstellen. Es gibt allerdings Rohre mit "zu wenig Gefälle". Das Problem haben wir im Büro. Nach dem das festgestellt wurde, darf auch nichts mehr extra in die Toiletten. Wir haben feuchtes Toilettenpapier da, nutzen es allerdings nur in Ausnahmefällen. Meine Eltern nutzen es seit ewigen Jahren regelmäßig und hatten weder in der alten Wohnung, noch jetzt im Haus (aus den 30ern) jemals Probleme mit Rohrverstopfungen.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...wir benutzen schon IMMER feuchtes Klopapier. Normales Toilettenpapier zu befeuchten, find ich eklig, da es dem anschließenden Säuberungsvorgang nicht standhält (auch nicht das beste Klopapier!). Es zerbröselt völlig und man hat dann die Krümel am Hintern (oder sonstwo) - für mich keine Alternative! Dass feuchtes Klopapier ggf. nicht in die Toilette gehört, wusste ich gar nicht. Na toll - sowas muss doch auf der Verpackung stehen. Ansonsten konnte mein Hintern eventuell zweifelhafte Inhaltsstoffe ganz gut verkraften. Sofern man sich also mit der Anwendung auf´s große Geschäft beschränkt..... Man lernt nie aus....


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

...für eure Antworten und Tipps ! Also- ich werde die ollen Tücher verbannen, egal ob die Rohre die eigentlich "packen " müssten oder nicht. Sie tun es nicht, ob es am Gefälle oder sonst was liegt ist egal. Ich fürchte nur, dass irgendwann was echt Großes auf uns zu kommt, dann ,wenn die Wurzeln wieder wachsen oder ein Rohr reißt... Ich finde die Tücher vor allem für die Kleinste recht praktisch, aber ich werde ihr nun auch beibringen, dass sie Klopapier anfeuchten soll. Nunja , zu Zeiten meiner Eltern gab es nur alte Zeitungen fürs Plumps- Klo, ganz zu schweigen von noch "früher " wo es nur Blätter etc. gab... VG, Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Nicht mehr als drei Tücher ins Klo werfen, sonst droht Verstopfung ich verwende die nur ganz selten. will jetzt nicht ins detail gehen *lach* Aber frag mal jemanden aus der Kläranlage, was sie zu den Tüchern sagen. Die müssen sie nämlich regelmässig aus dem Rechen fischen, genauso wie slipeinlagen und Tampons. Sollte doch jeder frau klar sein, daß man solche Hygieneartikel nicht in die Toilette wirft. Deshalb verwende ich diese feuchten tüchter auch wirklich nur im Notfall. ein offenes Päckchen reicht mir oft ein jahr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und nicht fuer WCs mit Hebelanlage verwenden. Steht bei mir noch drauf. LG maxikid


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...was bei dir ein Notfall ist ??? :) Und erstaunlich, dass deine Feuchttücherpackung nach einem Jahr nicht völlig vertrocknet ist . VG, Iris


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon öfters Kläranlagen besichtigt und der erste Schritt der Reinigung ist ja sowieso, dass Grobes ausgesiebt wird, das wird dann gepresst und zur Mülldeponie gefahren. Insofern wüsste ich nicht, warum man nicht auch feuchte Klotücher da reinwerfen sollte. Ich werfe auch Tampons in die Toilette, weil es schlicht total eklig ist mit benutzten Tampons anderweitig herumzuhantieren!!!


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Gut zu wissen, dann sollte ich sie meinem Sohn abgewöhnen. Wobei wir bisher keine Probleme hatten.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Das ist hier in Italien Standart.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

In D nicht. Viele lassen sich das Ding ausbauen, falls eins beim Einzug da ist. Bzw. ich kenne niemanden, der sich eins beim Hausbau einbauen lassen haben. Meine Schwiegereltern haben einen Tisch drüber gestellt. LG maxikid


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei einem Bekannten wurde es als Blumentopf missbraucht . Das einzige Mal,dass ich eines benutzt habe,war auf der Wöchnerinnenstation,um mich vornerum frisch zu machen,aber für den Po hätte ich das nicht verwendet .Wie muss ich mir das vorstellen,hat da jeder seinen Waschlappen danebenliegen oder wird da mit der bloßen Hand dr Po nass abgewischt...?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Bei uns gab es Gieskannen. Bidets sind in D überhaupt nicht angesagt. Hier ist in"Waschbecken mit Lappen" D ein Land der schmutzigen Unterbuchsen. LG maxikid


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Deswegen ja das feuchte Toilettenpapier...und das lasse ich mir auch nicht madig machen!


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olis Mama

seit 1999...da kam unser Sohn zur Welt ist bei uns im Bad feuchtes Papier unabdingbar...allerdings nicht die kleinen Dingerchens sondern die normalen Babyfeuchttücher sesitiv...die gehen nie aus und bei uns geht nix ohne...wir benutzen die immer und danach das normale trockene um alles trocken zu machen...feddisch...noch nie Kloverstopfung gehabt...


gabina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hi, habe nicht alle antworten gelesen. Aber vielleicht wäre eine Alternative in Ausnahmefällen die Tempo Feuchttücher. http://www.tempo.net/de/produkte/tempo-feuchte-toilettentucher-im-komfortbeutel-/tempo-feuchte-toilettentucher-im-komfortbeutel-/ Gruß gabriela


gabina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hi, habe nicht alle antworten gelesen. Aber vielleicht wäre eine Alternative in Ausnahmefällen die Tempo Feuchttücher. http://www.tempo.net/de/produkte/tempo-feuchte-toilettentucher-im-komfortbeutel-/tempo-feuchte-toilettentucher-im-komfortbeutel-/ Gruß gabriela


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Wir haben hier bei der Sanierung ein WC mit integrierter Feuchtreinigung einbauen lassen, denn nach einer OP hatte ich eine Erfahrung, wie es wirklich ist, wenn man plötzlich - wenn auch nur vorübergehend - nur mehr einen funktionstüchtigen Arm zur Verfügung hat. Für den Notfall eigneten sich auch prima WC-Papier + Körperlotion (wenn Feuchttücher `mal leer waren). Trotzdem möchte ich noch etwas loswerden: Wenn die Ernährung passt und keine Krankheiten vorliegen, so reichen auch ein paar Blatt normales WC-Papier, die "Spuren" sind in diesem Fall mit einem Klacks beseitigt. Und außerdem geht man dann auch seltener zum großen Geschäft.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wir haben verschiedenes "Feuchtes" hier: auf der einen Packung (Aldi) steht KEIN Hinweis zur Entsorgung drauf, auf der anderen Packung (Rossmann) steht "Kunststofffaserfrei - Tücher dürfen in der Toilette entsorgt werden". Ich nehme mal an, dass KEIN Hinweis schlichtweg bedeutet, dass die Dinger eigentlich nicht für die Toilettenentsorgung geeignet sind. Find ich allerdings unlogisch, denn wo soll man sie sonst hinwerfen.....


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Zufällig stolpere ich gerade in diesen Thread, nachdem ich vorhin die leichten Kalkflecken auf unseren neuen Badarmaturen mit FEUCHTTÜCHERN entfernt habe. Zugegeben, wir haben weiches Wasser, und ich musste auch ein wenig Muskelkraft einsetzen, aber es war nicht das erste mal, dass ich schwierige Flecken mit Feuchttüchern wegbekomme. Auch in Fällen, wo andere Reiniger versagt haben. Und aus genau diesem Grund kommen Feuchttücher bei mir nur noch beim Putzen zum Einsatz, an meine Haut kommen sie definitiv nicht mehr... Mein Mann ist da leider beratungsresistent und benutzt sie auch weiterhin. Ich befeuchte jetzt lieber Toilettenpapier, schont die Haut und die Umwelt. Und ist auch bei uns problemlos, da ein Bidet neben der Toilette installiert ist. Das habe ich im Italien-Urlaub kennengelernt und bei der nächsten Badrenovierung auf Einbau bestanden. Nie mehr ohne! Ich weiß echt nicht, wieso die Dinger in D kaum benutzt werden... Ach ja, und wir hatten in unserem alten Mehrfamilienhaus schon 3 Verstopfungen durch Feuchttücher. Allerdings waren das diese dicken Öltücher für die Babypflege. An Kinderhaut kämen bei mir die Feuchttücher erst recht nicht. Was hartnäckigen Schmutz entfernt, KANN nicht für (Kinder)Haut geeignet sein.