Mitglied inaktiv
Helft mir mal. Mein Sohn war heut krank und muss als Hausi Dreisatzaufgaben lösen. Er hat nun ne Aufgabe, nach der 1 Ei im Topf 8 Minuten braucht zum Hartkochen. Gefragt ist nun, wie lange 10 Eier brauchen. Ok, würd ich als "Fangaufgabe" werten, dürften ja wohl auch 8 Minuten sein. Dann komt aber Numer b.: 3 Eier brauchen im Eierkocher 7 Minuten, wie lange brauchen 6 / 10 Eier. Und da meine ich mich zu erinnern, dass man im Eierkocher wirklich was anderes einstellen muss, je nachdem, wie viele Eier es sind. Oder war das nur die beizufügende Wassermenge? Logisch könnte ich es mir nicht wirklich erklären, dass mehr Eier länger brauchen, denke ich falsch? Und weitere Angaben sind auch nicht enthalten... Aber zwei Fangaufgaben nacheinander?!? Wer hilft uns kurz weiter?
Man braucht mehr bzw. weniger Wasser, so zumindest in meinem Eierkocher. Zeiten kann ich nicht einstellen. Aber dadurch brauchen die Eier schon länger bzw. weniger lang. Aber frage mich nicht, wie man rechnet. melli
Dann soll er das so hinschreiben, dass er ja nicht weiß, ob es sich um eine Proportionalität von Eiermenge / Wassermenge / Zeit handelt. Muss genügen, wenn er schon krank war ( übrigens Klasse 6, es kann also nicht soooo wahnsinnig kompliziert sein)
Ich bin ja soooo doof. Weißt Du was ich grad dachte, die Härte der Eier, die ist abhängig von der Wassermenge und Zeit. Da hat man doch die Skala, wieviel Wasser man braucht für X Eier, die hart, mittel oder weich werden sollen. Aber doch nicht die Menge der Eier. Das geht doch gar nicht oder? melli
Ich würde schon sagen, dass es eine Fangfrage ist..auch die zweite Aufgabe. Wenn du nämlich konsequent rechnen würdest, müsste sowohl die erste, als auch die zweite Aufgabe gerechnet werden.... Und bei Nr. 1 wären es dann bei 10 Eiern 80 min.....??????????? Außerdem...was ist dass denn für ein Eierkocher....1 Ei braucht 8 min...und 3 brauchen 7.....??????? Erklär ihm den Dreisatz mit einem anderen Beispiel und schreib eine Notitz, dass du dich mit Eierkochern nicht auskennst:) Lg reni
http://de.wikipedia.org/wiki/Eierkocher
ich meine, in welchem Alter sollen Kinder anscheinend erkennen, dass es eine Fangfrage ist - bzw. wie ein Eierkocher funktioniert? Der Eierkocher meiner Mutter benötigt eine unterschiedliche Wassermenge je nach Eieranzahl. Mein alter Eierkocher von TCM benötigte immer die gleiche Wassermenge und musste eingestellt werden auf die jeweilige Eierzahl. Das muss doch kein Kind WISSEN ?!?!?!? Wunder wunder wunder...da würde ich als Kind doch auch glatt lieber Kinder zeugen als Hausaufgaben machen (das ist eine Anspielung auf den Strang weiter oben).....(und war natürlich ein Scherz! )
dass ihr die eier immer schon hartgekocht kauft und euch mit eierkochzeiten daher nicht auskennt.
Da hat sich wohl ein oberschlauer Matheprof verwirklicht der keine Ahnung vom Eierkochen hat - ich würde den Eierkocher und die Eier ignorieren und die Rechnung so ausrechnen und den Lehrer fragen. Also sowas blödes...
Nach dem Wikipdedia-Artikel ist nunr alles ganz verwirrt.... Von Zeit ist da aber auch nicht die Rede. Mein Sohn ist übrigens 12 - wie gesagt Klasse 6 (Gym) mit ner Mathelehrerin, die schlecht bzw. gar nicht erklärt. (Und dann hat er ja auch noch heute gefehlt). Er macht Hausis in allen Fächern selbständig und ich kontrolliere auch nicht groß nach - aber in Mathe muss ich meist dabei sein und den Stoff einfach nochmal erklären bzw. das ERSTE MAL erklären. Gespräche mit der Lehrerin sind wenig hilfreich. Na ja, durchhalten bis zum Lehrerwechsel....
Hallo, Aufgabe b halte ich für eine Fangfrage der anderen Art : Alle Eierkocher, die ich kenne, haben nur 7 Plätze. 10 Eier müsste man also in zwei Portionen kochen, mithin 14 Minuten. Haha, sehr witzig. Es gibt aber auch Großraum-Gastro-Eierkocher ... Gruß Anna
wenn 1 Ei 8 min braucht und 3 Eier 7 min (weil weniger Wasser erhitzt werden muss), und man die Aufgabe mit Dreisatz lösen soll und nicht mit physikalischer Chemie (in Wirklichkeit ist die Sache komplizierter) oder höherer Mathematik, bräuchten 2 Eier wahrscheinlich 7,5 min; 6 Eier 5,5 min und 10 Eier 3,5 min. Wenn nicht, wär' ich an der richtigen Lösung interessiert.
das "erste" Ei braucht 8 Minuten im _Topf_ und die 3 Eier 7 Minuten im _Eierkocher_. Zwischen Kochen im Topf und Eierkocher soll also wohl ein Unterschied in der Garzeit bestehen. Hach, das wird mich jetzt auch bis Montag (da ist hoffentlich wieder Mathe ;-) beschäftigen...
Es war im Matehbuch ein Eierkocher abgebildet - stand allerdings nicht dabei, dass DIESER Eierkocher benutzt wird. Und in dem Eierkocher sind - wenn ich das Bild richtig interpretiere - 3 Plätze. Wir haben jetzt also bei 6 Eier 14 Min aufgeschrieben, bei 10 Eiern sogar 28. Und ja - die 8 Minuten waren im TOPF. Was das ganze mit Dreisatz zu tun hat? Frage a.) war wirklich Dreisatz (12 Eier kosten 1,80, wieviel kosten 10 Eier) Und b.) und c.) dann die blöden Koch-Fragen.
ist es doch klar und erfordert auch keine besonderen Kenntnisse des Kindes : Einen Topf sollte jeder schon einmal gesehen haben und wissen, dass da viele Eier hineinpassen. Dass viele Eier keine längere Kochzeit brauchen als nur eines, kann man - Kind - mit etwas Nachdenken durchaus wissen. (Obwohl man mit der Aufgabe sicher auch manchen Erwachsenen hereinlegen kann) Wenn ein Eierkocher mit 3 Plätzen abgebildet ist, soll auch von dem ausgegangen werden; das wäre für mich klar. Die Aufgabe hat dann schon auch etwas mit Dreisatz zu tun. Bissl blöd finde ich sie dennoch. Allerdings hat man sich früher eher beschwert, gerade Mathe sei zu lebensfremd. Nun versucht man halt, den Kindern die praktische Anwendung von Rechenoperationen im Alltag näher zu bringen. Wenn's nicht gerade mit Eierkochern wäre, fände ich das sogar prima. Danke, dass du das Wochenendrätsel noch gelöst hast ;-) Gruß Anna (mein Ansatz war gar nicht falsch, gell)
weil ich irgendwie im Hinterkopf hatte, dass beim Eierkocher unterschiedliche Einstellungen zu machen sind, je nachdem, ob ich ein oder mehrere Eier reintue. Aber eure Hinweise und dann noch, dass der im Buch auf derselben Seite abgebildete Eierkocher wohl was mit der Aufgabe zu tun haben soll, haben mich auf die Lösung gebracht. Ansonsten war die Aufgabe im Vergleich zu anderen auf derselben Seite ja nicht wirklich schwer.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?