Elternforum Aktuell

AMAZON - Aussprache?

AMAZON - Aussprache?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

N´abend, ich habe eine merkwürdige Frage ;-) Heißt es nun "AMAZON" dt. ausgesprochen oder "AMASEN" also engl. ausgesprochen? Sage ich es auf die eine Art schauen mich die einen Freundinnen komisch an und in der nächsten Runde sage ich es auf die andere Art und wieder schauen alle komisch... Ich weiß, keine weltbewegende Frage! Aber vielleicht gibt es richig oder falsch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung ich sag es deutsch und bin noch nie doof angeguckt worden. Hab es aber auch noch nie anders gehört. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Vertriebskreisen sagen die meisten Ämmässn (Betonung auf erster Silbe).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Internet-Online-Kreisen sagt man auch "Ämmässn" - wie Nathalnik schrieb ... allerdings bin ich mit der deutschen Aussprache auch noch immer verstanden worden *gg* Gruß M+N


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal: http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=310250&idForum=18&lp=ende&lang=de Ich denke, in Deutschland deutsch, in UK / USA... englisch. Ich werd nur blöd angeguckt, wenn ich`s auf Englisch sag, deshalb bin ich auf deutsch umgestiegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Werbung sprechen sie es deutsch aus. Mir geht die englische Aussprache irgendwie leichter von der Zunge... Kenne das aber auch, dass man von den einen komisch angeguckt wird, wenn man "Amazohn" sagt, die anderen runzeln die Stirn bei "Ämäsen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir vollkommen wurscht was die anderen denken wenn ich AMAZON de sage, diese ämäsoon sagerei find ich ziemlich affektiert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht auch nicht darum, was die anderen denken. Es geht darum, dass einen die anderen verstehen. Für mich hört sich die englische Aussprache richtiger an, weil es ursprünglich eine englische Seite war und es ja auch schlicht und ergreifend ein englisches Wort ist. Genauso wie ich nicht "Ehbai" sage oder "Gohgle". Bei Amazon klingt die deutsche Variante nicht ganz so absurd - deswegen wohl die Diskussion. Von mir aus kannst du es auch französisch aussprechen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das heisst, Bobfahrer, du sagst: Eebai; Miekrosofft; Gohgle, etc. ? :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...2 idis, ein gedanke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie schreibt aber das sie doof angesehen wird - und das nicht weil sie nicht verstanden wird! Es wurde und wird auch Deutsch beworben einfach aus dem Grund das man auch die richtige Adresse eintippt - wenn jemand das nur hört, also wenn es Englisch beworben würde könnte es sein das er die falsche Adresse eintippt. Deswegen heißt es in D AMAZON damit auch der dümmste weiß was er tippen muß !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, natürlcih nicht weil ich es so nicht kennengelernt habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und deswegen heißt Guugel Guugel, damit auch der deutsche Extremlegastheniker weiß, wie man es eingeben soll? Very logisch..... Ich sage übrigens Kleinstweich. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat ja jetzt kommen müssen, so schlau bin ich selber..., bei Amazon hat man sich halt gedanken gemacht bezüglcih der Vermarktung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sage amazonn (mit zett!) und mein mann sagt amasonn (mit es!) ist bestimmt beides falsch aber wir wissen was wir meinen. wenn ich mich wegen der ausprache nicht zum horst machen will sage ich "habe ich im internet bestellt D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ämäzn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man muß schließlich auffallen, wenn man gehört werden will


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es genauso wie dir. Sagt man das eine, schauen die einen doof, sagt man das andere, glotzen dich die anderen wie ein Mondkalb an. Ganz lustig wird es dann, wenn Leute meinen, es auf englisch aussprechen zu müssen ("Ämäysen" mit Betonung auf "mäy"), weil sie glauben, das Wort habe etwas "amazing" (ämäysing) zu tun und dabei gänzlich falsch liegen. Ich habe von Anfang an lieber Amazon (deutsch ausgesprochen) gesagt, weil "Äämmassääään" für mich schon immer das englische Wort für den Fluss Amazonas war und ich damit beim besten Willen keinen Online-Buchhandel assoziieren konnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ämäiiiisen da läufts mir auch immer kalt den Buckel runter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist Systemprogrammierer und der spricht alles engl. aus. Ebenso seine Kollegen und Freunde. Wenn ich mich in deren Gesellschaft befinde dann spreche ich es engl. aus. In Gegenwart von Müttern aus Kiga und Schule reicht die Verdeutschung vollkommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Englisch: Ämason (das zweite "a" so ein Ding zwischen ä/a, das "s" gesummt) Ich sag deutsch: Amazon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihre Anfrage bei Amazon.de Sonntag, 20. September, 2009 10:33 Uhr Von: "Kundenservice Amazon.de" An: "xxx@yahoo.de" Guten Tag, vielen Dank für Ihre E-Mail. Deutsch wird eigentlich ausgesprochen: Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, und danke für Ihren Besuch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt denen nicht wirklich eine email geschrieben wie sie sich denn nun aussprechen, oder? Ich brech zusammen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann stell doch die gleiche frage mal bei amazon uk :o)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, doch genau das hab ich Wenn sich hier erwachsene Menschen nicht einigen können, darf man auch mal nachfragen. (Auch auf die Gefahr hin, dass der Mitarbeiter, der meine Mail beantworten musste, ebenfalls zusammengebrochen ist.) Mich kennt doch keiner, also Pusteblume. Wie lächerlich hab ich mich denn jetzt gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oh, ich danke für die vielen Antworten! Ja, es ist nur nur eine "Doof-angekuckt-werden-Geschichte", sondern meine Freundin dachte neulich wirklich, dass ich von einen völlig neuen Internet-Seite spreche....Ihr Kommentar "Habe ich noch nie gehört, kenne ich nicht". Aber kannte sie natürlich unter dt. Aussprache doch! Scheinbar geht nun beides, richtiger ist wohl durch die Herkunft des Anbieters die engl. Aussprache, aber in Deutschland ist die dt. Aussprache auch in Ordnung. Da bin ich doch nun schlauer geworden! Danke schön! Michi