Mitglied inaktiv
Seit April 2008 dürfen alte Kindersitze europaweit nicht mehr verwendet werden. Darauf weist der ADAC hin. Demnach dürfen Kinder ausschließlich in Sitzen transportiert werden, die ein offizielles Prüfsiegel mit der gültigen Norm ECE R 44/03 oder 44/04 aufweisen. Zu erkennen ist die Gültigkeit an der mehrstelligen Prüfnummer, die unterhalb des Buchstabens "E" steht (dieser ist schwarz eingekreist): Beginnt die Nummer mit 03... oder 04..., erfüllt der Kindersitz die aktuellen Standards und darf weiterverwendet werden, ansonsten nicht mehr. Das Prüfsiegel befindet sich je nach Modell als Aufkleber am Sitzkörper oder ist auf den Sitzbezug genäht, Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 30 Euro.
Na dann werd ich wohl meine Sitze prüfen müssen?!
Das ist der größte Käse überhaupt. Sagt sogar die Polizei. Kommentar eines Polizisten, den ich letzte Woche traf:"Die alten Sitze haben den Kindern 20 Jahren guten Dienst getan und Leben gerettet und plötzlich sind sie nicht mehr gut genug. Aber so kann man mal die Wirtschaft ankurbeln!". Und wenn ich das richtig gesehen habe, haben wir einen mit E02 und das ein Sitz den ich genau vor einem Jahr nigelnagel neu gekauft habe. War das eigentlich da schon bekannt, daß das ab April gilt? Wenn ja würde ich diesem Versandhandel aufs Dach steigen, mir extra was zu verkaufen, wo bekannt ist, daß das nur noch ein paar Monate zu verwenden ist.
Das E 02 ist die Länderkennzahl. Das ist das EU Land, in dem der Sitz hergestellt wurde. Darunter steht eine mehrstellige Zahl, die mit 01,02, etc anfängt. DAS ist ausschlaggebend. Wissen aber die wenigsten. Auch bei der Polizei war das Neuland. Die haben nur blöd geschaut als mein Sitz die E11 hatte. Wohl was ganz was Neues *g* ich hab noch einen Link...muss ich kurz suchen, da wird es genau erklärt. Lg Reni
http://www.kvw-mhm.de/kindersitz/fragen.htm#Immer%20ist%20von%20Prüfnormen%20wie%20ECE%2044-02%20oder%2044-03%20die%20Rede.%20An%20was%20erkenne%20ich%20die%20Prüfnorm. Siehe Nummer 16
Sorry, aber das sehe ich ähnlich wie die Polzei. Systeme, die vor nur wenigen Jahren als das Nonplusultra gepriesen wurden, können nicht jetzt so hundsmiserabel sein, daß deren Verwendung geradezu gemeingefährlich für unsere Kinder ist. Fazit: Habe ich vor ein paar Jahren den Testsieger, Zweit- oder Drittplazierten erstanden, würde ich diese Systeme weiterverwenden. Habe ich (unwissentlich) damals schon die Krücke gekauft und in die Kuhflade gegriffen, sollte man neu kaufen, klar. Letztendlich gilt aber: Wo kein Kläger ist, ist kein Richter. Basta! :-) Ich glaub', mich tritt ein Pferd. Viele Grüße Ralph/Snoopy
Ich habe letztens die alten und die neuen Sitzeerhöhungen verglichen. Eigenartiger Weise hat der Alte eine Ausbuchtung um den Gurt zu befestigen, die Neue Sitzerhöhung nicht. Es ist ansonsten kein Unterschied zwischen der alten und der neuen Sitzerhöhung zu erkenne.
ob meine tauglich sind oder nicht, sie waren beide schweineteuer, den teufel werd ich tun und sie entsorgen.
brauche aber bald für selina einen neuen, da paß ich dann auf
Aber das Material altert auch und das gilt als Unsicherheitsfaktor !
huhu wenn man die tests anschaut, die Sitze werden schon immer sicherer aber ich habe den Klops schlechthin mein Sitz ( baugleich mit einem zweiten) hat einen unleserlichen Kleber ich also Maxi-Cosi angerufen den soll ich wegwerfen wie bitte ? Naja, sie kleben keine neuen Kleber drauf, der muss entsorgt werden auch wenn er technisch einwandfrei und zugelassen ist, aber wenn der Kleber nicht lesbar ist dann habe ich pech HALLO ? Sollen die die Kleber bedrucken dass man sie lesen kann oder ? dagmar
bin grad mal zum Auto gerannt und habe nachgeschaut, unserer beginnt mit 04. Sonst hätte ich mir natürlich sofort einen neuen Sitz gekauft und diesen, den ich letztes Jahr für schlappe 180 € gekauft habe, einfach weggeworfen. *ironieoff* Nee ehrlich und hätte er ne 02, 01 oder sonst was vorne dran stehen, ich hätte ihn sicher behalten. Wie Leolu schon so schön sagte, so kann man auch die Wirtschaft ankurbeln. Gruß Frau Metzelder
a
Unsere Sitze sind auch schon 6 bzw 4 Jahre alt sind aber noch zu lässig. Ich würde meinen Kindern sonst auch einen neuen holen. Für die Sicherheit ist mir fast nix zu teuer. Ich find die Regelung nicht ganz verkehrt. Vorallem wenn man sich mal umschaut wieviele wirklich noch mit Uralten Dinger durch die gegend fahren. Ich kenn zwei Fälle die ihre Kinder in sitze stecken die über 15 Jahre alt sind.( Die komplett aus Styropur mit diesem komischen Plastikstoff). Aber da die kinder darin eh nicht angeschnallt sind ist es wohl eh egal.
und älter sind rausfischen! und eine richtlinie muss ja gemacht werden!
man braucht nur bei ebay zu schauen was da für sitze angeboten werden...."mein sitz ist 15 jahre alt, es haben 6 kinder drinne gesessen u. jetzt für euch zum toppreis!"
tendeziell ist es natürlih blöd, es erwischt am ende die, die kein geld haben sich neue zu kaufen...wobei die sitzschale vom lidl für 4 uro auch voll in der norm ist
...wir haben allerdings 3 römer (3 kinder)
mfg mici
Tja, dann werde ich wohl zum Lidl Sitz umschwenken müssen, den kann ich mir leisten, falls unser ein Jahr alter weit sicherer Sitz die falschen Ziffern hat. Der kommt dann Weg und ich mach es nach Gesetz aber dafür weniger sicher, kriegt die Vierjährige halt ne Sitzerhöhung die in der NORM ist und der gute Sitz mit rundumschutz landet im Müll. *hauchvonIronie*
aber mal im ernst....wir haben sitze im auto...2 sind knapp über 3 jahre u. der 3. auch fast! ich werde nen teufel tun die auszutauschen, aber die haben "Nur" die e3 norm.... mfg mici
ich hab vier Kinder, da sind mal eben 4 neue Sitze nicht drin, der Kleine sollte eh einen neuen bekommen, aber die 3 anderen eigentlich nicht. Ich kann sie also entweder in den alten Sitzen lassen und Strafgeld riskieren, oder so ne Normschale kaufen und schwerere Verletzungen riskieren.
mein erster Sitz von lena ist auch schon 7 Jahre alt und noch gültig. Da sitzt jetzt das dritte Kind drin. Wenn die Sitze wirklich älter als 10 Jahre etc sind, dann gehören sie auch definitiv in den Müll. Der rundumschutz, den du so lobst, wird vermutlich brüchig und materialermüdet sein, und bei einem Unfall nichts mehr helfen. Die Sitze sind ja üblicherweise sowohl im Sommer bei 40 Grad als auch im Winter bei Minusgraden im Auto. Dass das nach 10 Jahren aufs materieal geht, kann sich doch jeder vorstellen und auch ein wenig vorausplanen. Lg reni