Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Ich habe fast jeden Tag leichte Kopfschmerzen, hinten unter dem Hinterhauptbein, also fast schon am Hals (einseitig). Nur 2 x im Jahr arten die zu einer dollen Migräne aus die dann bis zur Schläfe austrahlen. Wenn ich auf die schmerzende Stelle draufdrücke bzw. sie massiere dann verschwinden die Schmerzen für den Moment, kommen aber bald wieder. Wie gesagt, die sind ganz leicht, wenn ich beschäfitgt bin merk ich die gar nicht also nehm ich auch nix dagegen ein. Diese Beschwerden hab ich schon seit bestimmt 10 Jahren. Manchmal hab ich auch paar Monate Ruhe aber momentan sind sie da und ich frage mich, was für eine Art Kopfschmerz das eigentlich ist ... Vielleicht ist jemand schlauer als ich ??? Danke schon mal! Gruß, Julia
Ich würde sagen das du Kopfschmerzen durch chron. Rücken und Kopfaltungsprobleme hast hab ich auch und kann damit leben, fällt mir nur noch manchmal auf. Aber unabhängig davon Migräne, denn beidesmal Kopfweh, und 2 versch Ursachen, die du in einen Topf "Kopfschmerz" wirfst. Versteh´st was ich sagen will. Also ich wür sagen zwei unterschiedliche Schuhe. liebe Grüße johanna Gegen denRüchen oder Hinterhauptschmerzu könnt man mit Aspirin oder einem anderen Schmerzmittelö abhelfen, aber da es kaum ins Gewichtfeld wäre das mit Kanonen auch Spatzen geschossen und die Migräne erfordert eine ganz andere Behandlung
und sicher auch kompetenter ;-)
Spannungskopfschmerzen. Google doch mal danach und schau, ob du dich da wiedererkennst. Mein Bruder hatte mal lange Spannungskopfschmerzen (aber keine 10 Jahre) und hat sie durch eine Kurz-Therapie mit Antidepressiva gut in den Griff gekriegt. Ansprechpartner wäre da der Neurologe. LG und gute Besserung
ja, sind spannungskopfschmerzen. ich leide da auch drunter. gehe regelmäßig zum physiotherapeuten um chranosacrale osteopathie oder manuelle therapie zu machen (was halt gerade dringender ist). dann hab ich wieder für ne weile ruhe. allerdings habe ich auch mit meinen wirbeln probleme, die symptome wie herzinfarkt, herzschmerzen etc hervorrufen. auch da helfen die oben genannten therapieformen. grüßle silvia
Hallo, um gottes willen bitte kein aspirin in der schwangerschaft- und sonst auch nicht! am besten du suchst dir schnell einen erfahrenen dorn- therapeuten oder osteopathen. so wie das klingt sind wirbel verschoben. liebe grüße
Ich leide seit Jahren unter Kopfschmerzen Migräne und Spannungskopfschmerz. Bei Migräne helfen Tritane die sind verschreibungspflichtig , ein Mittel gibt es ohne Rezept nennt sich Formigran ( lese lieber nicht den Beipackzettel da wird dir übel) aber das hilft. Des weiteren habe ich Fangopackungen und Massage aller 1/4 Jahre und Osteopathie. Akkupunktur habe ich auch schon versucht das hat bei Migräne nicht geholfen aber bei Spannungskopfschmerz hilft das gut. Bei beiden Kopfschmerzarten ist es wichtig schnell Schmerzmittel zu nehmen bei den ersten Anzeichen. Bei Migräne erst MCP dann ne halbe Stunde später normale Schmerzmittel. Bei Spannungskopfschmerz gleich Parazetamol oder ähnliches. Ich habe mir ein Infrarot-Massagegerät gekauft und auch das hilft gegen die Spannungen im Nacken und Schulterbereich! Ich kann mit dir mitfühlen , habe auch schon seit Jahren darunter zu leiden. Liebe Grüße Claudia
vorab mal: ich bin nicht schwanger :o) 2. betreffen denn die Spannungskopfschmerzen nicht den ganzen Kopf, ich habe irgendwo im Netz gelesen, daß sie ringförmig sind?! Bei mir ist es ja nur die linke Seite und eben nur der untere Bereich. 2. Ich war vorige Woche beim Orthopäden, er hat sich meine Wirbelsäule angeguckt, ein paar Blockaden weggemacht und meinte die Wirbelsäule würde sehr gut aussehen. Er hat kein Röndgenbild gemacht! Kann man denn mit bloßem Auge eine Fehlstellung oder andere Kranheiten der Halswirbelsäule die Kopfschmerzen verursachen können feststellen ?? Danke Euch noch mal für die schnellen Postings! Liebe Grüße, Julia
Spannungskopfschmerzen ziehen sich wie eine Kaputze vom Nacken über den Kopf ( man nennt es auch Kaputzenkopfschmerz) einseitig ist meißt Migräne...oder Cluster goggle mal dannach. Der Othopäde kann mit tasten feststellen ob die Wirbelsäule in Ordnung ist , man braucht nicht unbedingt ein Röntgenbild. Das macht der Osteopade auch. Gute Besserung Claudia
lG Johanna