Elternforum Aktuell

Ärger mit den Nachbarn, nun auch noch mit dem Ordnungsamt

Ärger mit den Nachbarn, nun auch noch mit dem Ordnungsamt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebes Hallo, ich bin mit den Nerven am Ende. Seit geraumer Zeit ärgern sich meine Nachbarn über uns. Es stören die Kinder, die Hunde. Dabei leben wir genau vis á vis einer Grundschule und eines Kindergartens - also tägliche Geräuschkulisse ohne Ende. Aber wenn meine Hunde bellen oder meine Kinder Musik hören - das ist natürlich ein Drama. Ich halte schon immer alle Fenster geschlossen, wenn ich ausser Haus bin, lasse Rolläden herunter und mache Radio an und stelle die Klingel ab, damit die Hunde wenig Aussenreiz zum Bellen bekommen. Aber wenn wir nunmal Besuch bekommen, dann freuen die 2 sich nunmal lautstark. Es stört mich selber, aber bisher haben weder Ultraschallhalsbänder noch Zitronendufthalsbänder für großartige Reaktionen gesorgt. Wenn ich im Haus bin, sorge ich schnell wieder für Ruhe, aber ich muss nunmal tgl. 7 Std arbeiten - und da habe ich keine Kontrolle. Nun war das Ordnungsamt vor Ort - meine Hunde seien zu laut und ausserdem würden meine Hunde zu wenig rauskommen - 3 x 5 Minuten. Also da bin ich platt, bisher sind die Tiere immer 4 - 5 mal pro Tag draussen und dann mindestens je 15 min. Einmal pro Tag gehen sie auch eine große Runde, dass sind 40 Minuten und am Wochenende sind wir 2 Std. am See spazieren. Das hab ich dem eigentlich sehr netten Herrn vom Amt auch gesagt. Ich hab so eine Wut im Bauch, haben die Leute eigentlich keine eigenen Probleme mehr? Was kann jetzt noch kommen seitens des OA? Habe vergessen dort nachzufragen, weil ich so perplex war. Danke für Tipps!!! patchworkmum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es normal, daß zwei hunde den ganzen tag allein zuhause sind? mich würde ständiges hundegebell auch stören. vallie, haustierfeind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Vallie, hm also die sind nicht die 7 Std. allein, sondern "nur" 5 Std. bis meine Tochter nach Hause kommt. Ich denke,dass sollte ein Hund verkraften können. Sie bellen ja auch nicht grundlos - es geht los, wenn´s klingelt - ca. 20 Sek. oder wenn eine Nachbarskatze durch den Garten düst - dann solange bis die das Weite gesucht hat... Mich stört es ja selber, aber die Tiere sind 10 und 9 Jahre alt - es ist im Alter schlimmer geworden, definitiv. LG patchworkmum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wir leben in einer DHH, wo auch unsere direkten Nachbarn einen großen Hund, der also auch ständig am Rad dreht, wenn er z.B. alleine ist, da brauch dann auch nur ein Auto auf der Straße zu fahren. Echt lästig! Andersrum würde ich nie etwas dazu sagen, weil a) wir eben selber einen Kampfdackel haben und b) ich mit der Nachbarschaft auch keinen Ärger haben möchte, schließlich werden wir wohl noch etwas länger dicht an dicht wohnen. Man muss immer abwägen, was auf Dauer besser ist. So, nun hab ich aber genug gesenft. LG, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich bin Hunde"geschädigt". Es gibt nichts Schlimmeres als große Kläffer in einem Mehrfamilienhaus und ich kann deine Nachbarn gut verstehen. Du weißt ja eben nicht, wie sehr die Hunde bellen wenn du 7 Stunden außer Haus bist... Man kann das doch trainieren, in einer Hundeschule oder? Ich hab keine große Ahnung von Hunden... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ja ich kann das schon verstehen, mich nervt das Gekläffe ja selber in gewissem Maße und ich bin immer hinterher dass es aufhört. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte und es beschwert sich nicht unser Hausnachbar, sondern der im Nebenhaus..... LG patchworkmum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, daran siehst du ja, daß das Gebelle dann schon SEHR laut sein muß. Ich kann dir nur zu einem Hundesitter raten für die 5 Stunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gar nichts. Die haben eine beschwerde bekommen, sind der nachgegangen und fertig. Wenn sie der meinung sind, dass deine Tiere misshandelt werden, dann werden sie den Tierschutz einschalten. Da die Tiere aber vermutlich gut gepflegt, genährt etc sind, werden sie es als normale nachbarspinnerei betrachten, abheften, vergessen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du lässt sie in völliger Dunkelheit allein und beschallst sie zusätzlich mit WDR4? Da würde ich durchdrehen, auch als Hund!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso WDR4? Könnte doch auch NDR1 sein-genauso schlimm *lol*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hört damit er nicht kläfft. Wenn das Programm aber scheiße ist, würde ich auch kläffen bis der Arzt kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.myvideo.de/watch/4338297/Total_durchgedrehter_Hund Und Tschüss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, verstehst du nicht richtig. Ich lasse sich nicht in der Dunkelheit, sondern lasse nur die Rolläden zu den Nachbarn herunter, die Terrassenfront zum Garten bleibt offen, aber da turnt auch niemand herum, außer Nachbars Katzen....(die zu gern in den Sandkasten unserer Kleinen kacken - aber da hab ich mich nicht beschwert sondern einen Deckel draufgemacht) Und WDR4 oder NDR? No way, nur 1Live in normaler Lautstärke.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab einem gewissen Alter schwindet die Vorstellungsgabe bei Hunden und sie können das Radioprogramm nicht mehr visualisieren. Das führt extremer Gereiztheit! Also besser die Gloze an machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann, herzlichen Dank, werde es mal probieren...*tztz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das könnte ins Auge gehen, bzw. der Lärmpegel noch steigen. Unsere Hündin dreht völlig durch wenn Hunde im TV zu sehen oder zu hören sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es häufen sich die Fälle, in denen Hunde nach mehrstündigem abendlichem Fernsehen schlecht einschlafen, schwer träumen oder tagelang stottern. Hier liegen zweifellos ernst zu nehmende seelische Störungen vor, an denen man nicht länger achtlos vorübergehen darf. Die Programme der Fernsehanstalten sind in der Regel besser geeignet für mittelgroße, langhaarige Hunde als für kleine kurzhaarige. Dicke Hunde wiederum neigen erfahrungsgemäß zu politischen und allgemeinbildenden Beiträgen, während dünne sich mehr von Unterhaltungssendungen angesprochen fühlen. Das heißt jedoch nicht, daß nicht auch gelegentlich große dicke, kuzrhaarige oder kleine dicke langhaarige Hunde Freude an Sendungen für kleine lange, kurzhaarige und kurze dicke langhaarige, haben können. Leider sind in den Programmzeitschriften die Sendungen hinsichtlich ihrer Eignung für unsere vierbeinigen Freunde noch nicht deutlich genug gekennzeichnet. Es muß also vorerst noch dem Gutdünken des Hundehalter überlassen bleiben, ob er dem Drängen des Tieres zu täglichem Fernsehgenuß nachgibt oder nicht. Grundsätzlich ist jedoch zu warnen vor Filmen brutaler oder anstößiger Art. Robuste Hunde reagieren mit Kopfschmerzen, zartere mit Schwerhörigkeit und hartem Stuhl. Abzuraten ist ferner von der Anschaffung eines Zweitgerätes für den Hundeplatz. Das Tier vereinsamt und spricht im Schlaf. Auch politische Sendungen sind oft ungeeignet. Ein Düsseldorfer Bernhardiner litt nach der Übertragung einer Bundestagssitzung zwei Wochen unter Schwindel und Schluckauf. Zusammenfassend kann gesagt werden: Kleine dicke oder große lange Hunde und kleine dünne, langhaarige oder dicke, kurzhaarige sollten nicht nach 21 Uhr, langohrige dicke, kurzohrige dünne und Hunde zwischen zwei und acht Jahren nur unter ärztlicher Aufsicht fernsehen! Und, von wem stammt dieses, wer weiß das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Loriot?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben selber mal vor langen Jahren in einem Haus gewohnt, wo die Nachbarn - im Nebenhaus wohlgemerkt - einen Schäferhund hatten, der glaub ich schon bellte, wenn er eine Fliege gehört hat. Mit anderen Worten ging uns das tierisch auf die Nüsse, wir haben aber nichts gesagt, man will sich s ja nicht verderben. Einerseits kann ich dich verstehen, wir haben heute selber einen kleinen Staubsaugerverstopfer, der oft kläfft, aber andererseits kann ich auch deine Nachbarn verstehen, es ist wirklich nervig, wenn dann auch noch 2 Hunde bei jedem Pfurz anschlagen. Ist ein Gespräch nicht mehr möglich? Nicht mit den Hunden, sondern mit den Nachbarn :-) Ich mein, sich andererseits über Kinderlärm, sofern außerhalb der ruhestörenden Zeiten, aufzuregen, geht auch gar nicht, das scheinen dann ja richtige Pingelköppe zu sein. Schwierige Situation, versuch es nicht eskalieren zu lassen. LG, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie darf ich mir das vorstellen, rennen die mit nem Duftbaum um den Hals spazieren? Und was hat das mit dem Ultraschall auf sich? Vielleicht solltest Du selbst mal checken was wirklich ab geht, wenn Du nicht da bist, wenn Du es wirklich nicht weißt. Also auf Kasette aufnehmen oder so, damit Du zumindest weißt was Sache ist und dementsprechend reagieren kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, der Wuffel bekommt ein Halsband umgelegt, in Höhe des Kehlkopfes ein Sensor - wann immer die Stimmbänder schön vibrieren gibt das Ultraschallgerät ein angeblich unangenehmes Geräusch von sich und das Zitronenduftgerät sprüht einen Stoß Zitronella. Beim Ultraschall passierte nix, die bellten wie eh und je - beim Zitronenduft rochen die Hunde anschließend wie wandelnde Zitronen - aber gebellt haben sie immer noch *verzweifeltgrins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der nachbarschaft haben wir eine hundezucht. diese köter kläffen manchmal nonstop, beginnend früh um 5 uhr. ist herrchen zuhause, gibts nen rüffel und sie hören wieder auf. ist nur frauchen daheim, gibts dauerbeschallung. alles reden etc. hat nichts geholfen. unser letzter ausweg war früh halb 6 die polizei schicken, beschwerde auf der gemeinde, anzeige beim ordnungsamt. im nachhinein wurde bekannt, das schon mehrere nachbarn den gleichen weg gingen. und siehe da, seitdem gehts auch ruhiger. ist nur eine frage der zeit, aber dann kommt wieder das volle programm. ich kann deine nachbarn sehr gut verstehen, denn hundegebell wird leider nur bei hundehaltern als *musik* in deren ohren empfunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=RJp_uPtA4UY