Mitglied inaktiv
Hallo, aus gegebenem Anlass war ich heute unterwegs und wollte einen fertigen Adventskranz kaufen, so richtig klassisch mit Tannengrün und großen roten Kerzen und ein bisschen Schmuck oder Schleifen oder so dran. Zuerst war ich hier im Blumenladen, um mich da umzusehen - aber da kostete ein ganz normaler, nicht mal besonders großer Adventskranz schon allen Ernstes ab 50 Euro aufwärts, etwas größer gingen die Preise dann bis 90 Euro. Bitte sehr, wieso kostet ein ganz normaler - wenn auch sehr schöner - Adventskranz allen Ernstes 90 EURO?!? Jetzt habe ich mir im Supermarkt einen Kranz geholt, der zwar nicht ganz sooo schön ist, aber immer noch ganz okay, und der hat genau 6,99 Euro gekostet. Wieso, um Himmels Willen, gibt es solche Preisspannen für Adventskränze? Und wie kommen Preise von 50 bis 90 Euro für einen Kranz im Blumenladen zusammen? Klar, im Blumenladen ist es immer teurer als im Supermarkt, und bis 25 oder 30 Euro hätte ich ja brav gezahlt, aber 50 Euro Miminum?? Mir ist das zu heftig... :-(
Mir erzählte letztens eine, daß sie im Reformhaus Bienewachskerzen für ihren Kranz kaufen wollte, davon sollte eine 30 € kosten. Und eine andere erzählte mir, daß im Großmarkt die Preise für diesen Dekokrams explodiert seien. Warum auch immer... Wir haben einen mit 60 cm Durchmesser, rundgebunden, unter der Decke hänge. 4 Kerzen drauf, fertig. Ich mag es nicht, wenn da noch so'n Zeugs mit bei ist. Dafür zahlen wir vermutlich so um die 40 €.
Ja so ist das nun einmal :O/ Aber bis zu 90 € für einen Kranz *doofkuck*??!! Sind die Nadeln aus Gold? *grins* Das ist es mir dann doch nicht wert :O) Bin kein Geldsch***** Ich habe meinen auch aus einem Supermarkt gekauft und finde ihn hübsch - Preis 9,95 € evtl. mach ich selbst noch paar getrocknete Orangen dran oder ähnliches. Hoffe nur, dass er mir nicht sobald nadelt.
ich habe beim tengelmann einen ungeschmückten kranz gekauft für 4,99 euro und fand das ok. allerdings nutze ich ihn als weihnachtskalender... lg sue
Verbindung zwischen Krippe (Aldo lässt grüßen ;-) und Tannenzweige + fetten Kerzen zu erschaffen, unter Hinzunahme von Nelkengepieksten Orangen und vielleicht ein paar Nüsse obendrauf. Viel mehr passt gar nicht auf die KOmmode und Schleifen, Bändchen plus Lametta & Co. ist nicht so mein Stil. Da habe ich einfach nicht ausreichend Phantasie und Geschmack, befürchte ich mal ;-) Jedenfalls, 90 € für einen Adventskranz würde ich dann wahrscheinlich doch eher nicht hinblättern *augenaufreiß* Allerhöchstens würde ich beruflich umsatteln, auf Adventskranzdekoratöse ;-) LG JAcky
Selbst auf den sogenannten Weihnachtsmärkten werden diesen Winter bis zu 25 Euro und aufwärts genommen und 25 Euro ist noch günstig!! Hab mir ein rundes Gesteck gekauft, Deko drangeklebt, Kerzenhalter und Kerzen drauf und war bei knapp 15 Euro und er gefällt mir!
Aus dem Grund habe ich mir im letzten Jahr einen Weidenkranz besorgt! Hab ich vorhin grad wieder rausgeholt, neue Kerzen drauf, nach Belieben etwas Schnickschnack und gut ist. Alle Jahre wieder.... LG
wir haben so ein metallgestell, da kann man 4 kerzen nebeneinader draufstellen. ich lege dann immer noch ein paar große kugeln mit rein...also: muss ich nur die kerzen kaufen. aber obwohl die nicht die günstigsten waren, komme ich "nur auf 35 euro....(sind aber auch ziemlich riesig und von außen so MATT). aber hier gibt es auch eine ausstellung von einem floristen, die haben sehr schöne sachen aber auch IRRE teuer. da habe ich nur eine vase mit kerze und sand drin von, die wird jedes jahr von mir "getuned".
Entweder man nimmt sich so einen Rohling und bindet da mit Draht Tannen drum, oder man verzichtet auf den Rohling und bindet Tannen jeweils in kleinen Sträußchen mit Draht aneinander, bzw. aufeinander. Dauert ne Stunde, kostet nichts und gut is. Für die Kerzen darfs dann ja auch mal was Tolles sein. LG MT
Aaaalso... Bin auch so eine "Adventskranzdekoratöse", wie es hier so schön genannt wurde. Arbeite also in einem Blumen laden! Muss aber dazusagen, dass es bei uns auch schon welche fertig ausdekoriert ab 20,-€ gibt! Diese 50,-€ aufwärts Kränze haben folgende Gründe: Erstmal sind es meistens größere Kränze, also nicht die mit 20-30cm Außendurchmesser sondern 40, 50 oder 60cm. Da kostet allein die Unterlage, also der Kranz ohne alles, schon so 15-20€, wenn nicht noch mehr! Dann kommen natürlich noch vier Kerzen dazu, müssen dann ja auch etwas größere sein, weil kleine Kerzen auf nem großen Kranz blöd aussehen ;) Die liegen dann so zwischen 5 und 8 € pro Kerze (also bei uns zumindest, haben nur Markenkerzen) Und dann natürlich Deko. Schöne Kugeln kostet das Stück ab 2,-€ aufwärts, Naturmaterialien wie Zapfen, Orangenscheiben, Apfelscheiben, Zimtstangen etc. da kostet des Teil auch -,50€ Dann noch bisschen Glitzerdraht rum usw... Und schon ist man gaaanz schnell bei 50,-€ Ich persönlich geh allerdings ehrlich gesagt auch nicht soviel aus für meinen eigenen Kranz! Kauf nur die Unterlage bei uns aus'm Geschäft und evtl. bissl Deko, Kerzen usw. kauf ich auch beim Discounter (wenn das meine Chefin wüsste... :S) Vielleicht hat's Euch ja ein bisschen geholfen ;) Wir wollen Euch keinesfalls das Geld aus der Tasche ziehen!!! Und ich find, dass man schon einen Unterschied zwischen DiscounterKränzen und welchen vom Fachmann sieht! MfG Melli
Hallo Melli, und vielen Dank für Deine Erklärung! Mir hat sich jedenfalls geholfen! ;-) Und ich gebe ja auch zu, dass man einen Unterschied sieht zwischen einem Adventskranz aus einem Blumenladen und einem aus dem Supermarkt (deswegen war ich ja zuerst auch im Blumenladen *grins*)... Ich wollte ja nur einen „ganz normalen“ klassischen Adventskranz, Grün, rote Kerzen, bisschen Schleifchen o.ä., Durchmesser 20 – 30 cm, und dafür war ich bereit, im Blumenladen 25 bis maximal 30 Euro zu bezahlen, statt 6,99 Euro im Supermarkt – die 23 Euro wäre mir ein schönerer Kranz ja auch wert gewesen. Vielleicht hatte ich nur den falschen Blumenladen erwischt? In dem Laden fingen die Preise allen Ernstes erst ab 52,- Euro an für einen 20cm-Kranz, und der 90-Euro-Kranz war auch nur einer mit 40cm-Durchmesser, also kein gewaltig imposantes Stück, sondern eigentlich nur ein ganz normaler, normal großer und schöner Adventskranz... Wenn unser Blumenladen hier einen fertig ausdekorierten Kranz ab 20 Euro gehabt hätte, wäre ich ja schon glücklich gewesen, seufz. Aber wenn ich mir die Preise so anschaue, die Du hier nennst, 4 Kugeln 10 Euro, Kerzen mindestens 20 Euro, Kranz 20 Euro, noch ein bisschen Deko und Glitzerdraht und alles, zusammen mindestens 50 Euro... Puh, heftig! Sind das denn echt die Einkaufspreise? Dann käme ja jeweils noch der entsprechende Aufschlag drauf, damit man überhaupt Gewinn machen kann, Arbeitszeit, ... o je. :-( Ich hätte eher gedacht, es wäre so ähnlich, wie ich es mal im Spielzeugbereich erlebt habe - da habe ich einen Laden für richtig schönes Holzspielzeug, Plüschtiere etc. geprüft, und die Sachen kosteten im Einkauf teilweise 3 DM und im Verkauf dann 130 DM und mehr...
Ich habe mir vorgestern im Blumengeschäft einen fertigen, noch nicht dekorierten Kranz gekauft, dazu vier Kerzen und die Steckdrähte. Deko (Zimt, Zapfen, Orangenscheibe) hatte ich noch da. Ich würde sagen, ich war ungefähr so mit 15, 16 Euro dabei und er ist genauso, wie ich ihn haben will - ohne viel Schnickschnack. Selber machen würde mich mehr kosten, da ich es eher in den kinderfreien Abendstunden tun würde - und diese nutze ich lieber zum Arbeiten. Viele Grüße Petra
habe das heute auch bemerkt, hatte die wahl: 30€ für was vergängliches oder 50€ für einen wiederverwendbaren. ich hab stecken lassen. nehme meinen alten wiederverwendbaren halt NOCH ein jahr....
also ich hab meinen adventskranz gestenr bei plus gekauft, von 6,99 oder was auf 2,99 runtergesetzt sehr schön, passend mit kerzen und irgendwelkche beeren in nem orangeton zum wohnzimmer sone getrocknete oreangenscheibe oder was und 2 schleifen,sieht sehr schön aus mehr wie 10euro zahl ch dafür nich da bin ich zu geizig
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung