Elternforum Aktuell

Ab welchem Alter dürfen Kinder an der Haustür / Wohnungstür Pakete annehmen ?

Ab welchem Alter dürfen Kinder an der Haustür / Wohnungstür Pakete annehmen ?

Herbstsonne30

Beitrag melden

Also mit Unterschrift ...


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

Das kommt sicher auf das Paket an. Ich musste heute persönlich mit Personalausweis und nochmaliger ID (im Paket) unterschreiben - echt seltsam. Das Paket war eigentlich für meinen Mann - da er aber NIE zuhause ist wenn die Post kommt und ich eben an bestimmten Tagen - da hat er das Paket auf mich bestellt. Ansonsten denke ich, wenn das Kind voll geschäftsfähig ist (mit Unterschrift): http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsfähigkeit_(Deutschland) Im Zweifel stelle doch eine Vollmacht aus mit Kopie Deines Passes. In unserem obigen Fall hätte das aber auch nichts genützt. Übrigens werden uns oft Pakete in unser "Geheimversteck" gestellt - ohne Unterschrift. Dieses muss man eben nur bei der Post anmelden. LG, Leonessa P.S. Es war nur ein Ladekabel von einer Computerfirma (Birne)


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

Hmmm, ich überlege gerade, denn ich habe mal den DHL Mann gefragt. Mein Sohn durfte es mit 11 nicht annehmen. Ich meine, er hätte gesagt mit 16? Macht das Sinn....


babymax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Da rege ich mich jedes Mal auf: der Postbote drückt meinem 8jährigen daheim das Paket ungefragt in die Hand, obwohl dieser lediglich mit Vornamen unterschreibt und ich brauche auf der Post eine Vollmacht, um Pakete für meinen Ehemann entgegennehmen zu dürfen der unter der selben Adresse gemeldet ist wie ich? Mein großes Kind (14) darf die Päckchen/Pakete immer entgegennehmen, wenn er daheim ist.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymax

in deiner Wohnung wahrscheinlich keine Diebe oder Betrüger auf dein Paket lauern. Wenn das Paket aber auf der Post(stelle) abgeholt wird, kann sich jeder als du ausgeben. Ist ja schon oft genug vorgekommen, dass Nachbarn Waren auf den Namen XY (voll berufstätig und zur DHL-Zeit nicht zu Hause) bestellt und dann das Paket abgefangen haben. XY hat dann die Rechnung am Hals- und wenn das was teures ist, hat er/sie echt ein Problem. Trini


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

Für uns annehmen dürfen sie alle. Für die Nachbarn nur die Große von uns aus.