Elternforum Aktuell

70. Geburtstag und 2 Gäste können sich untereinander nicht leiden...

70. Geburtstag und 2 Gäste können sich untereinander nicht leiden...

sce

Beitrag melden

Hallo, meine Mutter wird demnächst 70 und möchte eine große Feier veranstalten, um einerseits mit Freunden und Familie zu feiern und sich gleichzeitig auch dafür zu bedanken, dass viele ihr nach dem Tod meines Vaters so treu und einfühlsam geholfen und beigestanden haben. Unter den Gästen ist nun auch ein ehemaliges Ehepaar, meine Eltern (jetzt meine Mutter) sind mit beiden seit über 40 Jahren eng befreundet. Nun ist die Frau vor 10 Jahren (!!!) fremdgegangen, die Ehe ging in die Brüche, wurde geschieden, inzwischen haben beide neue Partner und eigentlich ist alles gut. Aber der Mann ist nach wie vor so verletzt, dass er die Frau auf keinen Fall sehen möchte und wenn sie eingeladen wird, dann kommt er nicht. In der Vergangenheit wurde daher an Geburtstagen immer rumjongliert, nur der Mann eingeladen oder mit beiden getrennt gefeiert. Entschieden hat aber immer mein Vater, der jetzt nicht mehr lebt. Nun weiß meine Mutter partout nicht, wie sie sich verhalten soll. Wenn sie beide einlädt, wird der Mann nicht kommen, wenn sie nur ihn oder nur sie einlädt, ist der jeweils andere enttäuscht. Mein Vorschlag, beide einzuladen und dann beide selbst entscheiden zu lassen und sich "in deren Probleme nicht einzumischen" stößt auf taube Ohren, denn wenn man um ein Problem weiß, muss man es auch berücksichtigen. Es ist halt so, dass wirklich beide sehr lieb sind und sich rührend um meine Mutter kümmern, immer wieder anrufen, sie einladen, irgendwohin mitnehmen, sie mit einbinden etc., und das ist schon wichtig, wenn man plötzlich Witwe ist... Ja, lange Rede, kurzer Sinn - was würdet ihr machen? Mit ihm reden, das bringt gar nix, die Situation hat sich im Laufe der Zeit nur noch mehr zugespitzt. Ganz vielen Dank im voraus und viele Grüße, Eva


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

ich würde auch die beiden selbst entscheiden lassen. ich habe das gleiche spiel mit meinen eltern. getrennt seit 1984!!!!!!!!!!!! und meine mutter erträgt meinen vater in einem raum nur unter psychischer höchstbelastung. wobei der weder dumme sprüche bringt noch sonst was tut. er ist einfach da das reicht ihr. ( er hatte damals ne geliebte).an weihnachten, ostern o.ä splitte ich, bei taufe ect. muss muttern es ertragen oder absagen. denn er kommt sicher.... lg christine


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Ich würde ihm das genauso erklären, wie hier... das beide extrem wichtig sind und sie keinen von beiden bevorzugen kann und wenn er es nicht über sich bringt, dann ist das seine Entscheidung, SIE möchte beide dabei haben. Wie will man das sonst lösen?


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

ja jessas. Da fordern die Getrennten ja fast explizit, dass der Rest der Welt in Zukunft alles doppelt wegen ihnen veranstaltet. Vielleicht auch noch zwei Hauseingänge baut...könnt sich ja begegnen. Es gibt Probleme anderer, die man weiss, aber trotzdem NICHT lösen kann. Also: Beide einladen. Wer kommt, kommt. Wer nicht kommt, hat Pech gehabt. Mit dem Nichtkommenden trifft man sich halt dann mal auf ein Weinchen. Was meint denn der verletzte Mann selbst, wie man sein Problem lösen soll? Ich würd den glatt fragen. Wenn man sich doch sonst so gut versteht.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Er bekommt natürlich viel Aufmerksamkeit, Mitleid, alle müssen sich nach ihm richten. Ist doch toll! Wenn es Erwachsene nicht schaffen, ihre Animositäten für einen runden Geburtstag hintenanzustellen, brauchen sie auch nicht erscheinen. Gerade der 70. Geburtstag, wer weiß, wie viele runde Geburtstage Deine Mutter noch feiern kann! Sorry, da bin ich knallhart. Und würde unter gleichen Umständen die Bürde auf mich nehmen, das genauso dem Mann zu sagen.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Theoretisch haben meine vorschreiber recht - und gut reden. Die tiefer liegende befürchtung ist doch, dass einer der "streithähne" sich nach dem Geburtstag zurückzieht und sich nicht mehr um die Witwe kümmert und ihr so die Ablenkung fehlt, die sie nach dem Tod ihres Mannes so dringend braucht. Lösung ? Keine Ahnung. Vielleicht mit dem "vernünftigeren" der beiden sprechen und vorschlagen, mit ihm (und seiner Familie) zb an einem anderen Termin schön essen zu gehen.... Man macht was mit, bis man die Eltern groß hat......


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

kannst du nicht mal mit ihm reden? Ich mein wenn ansonsten rücksicht darauf genommen wird und ihm versprochen wird das auch in zukunft weiter zu machen, und ja VIELE Leute eingeladen werden, so das er anderweitig ansprechpartner hat auch das "aus dem Weg gehen" gehen wird in den räumlichkeiten, dann denke ich sollte er sich für dieses eine mal zusammenreißen können. EInfach für deine Mutter dieses einzige mal und da würde ich als Tochter evtl. mit ihm mal sprechen, dass es deiner mama sehr wichtig ist, das es sie sehr verletzt sich zwischen einem der beiden entscheiden zu müssen und das sie beide an diesem einen Tag gerne bei sich hätte, sie wird nur einmal 70 :-) usw. vielleicht hast du ja glück. Ich hab das selbe Problem mit meinen Eltern, sie sind seid 15 Jahren geschieden und beide neu verheiratet. (sie hat ihn mit dem jetzigen betrogen) und mein Vater kommt auch nie, wenn sie da ist. AN Geburtstagen kommt er immer einen Tag später. ABER bei einer großen Feier (Kommunion, Taufe oder sowas) kommt er. Bleibt meist nicht sehr lange aber gut, ich kanns nicht ändern.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Allerdings bin ich diejenige, die nicht erscheint. Und ich weiss, ich tue den Veranstaltern damit zum Teil weh, aber ich kann es einfach nicht. Was vorgefallen ist war zu schlimm und kommt allein beim Gedanken ihn wieder zu sehen sofort wieder hoch und haut mich um. Ich wüsste nicht, wie ich reagieren würde, da ist von heulen, schreien bis erwürgen so ziemlich alles möglich. Und jetzt noch die Angst er trifft meine Tochter (geht im übrigen um meinen Vater). Sie weiss nichts von ihm und ich hoffe, das bleibt auch so. Traue ihm aber durchaus zu, dass er freudestrahlend auf das Kind zulatscht und verkündet der nette Opa zu sein. Der blanke Horror, allein die Vorstellung dieses Menschen im Dunstkreis meines Kindes. Es kann definitiv keine unbelastete Feier bei einem Treffen werden, ergo bleibe ich weg wenn er kommt. Also ich verstehe die andere Seite. Würde mich über einen Ersatztermin aber freuen (wenn dann auch natürlich in wesentlich kleinerem Kreis oder einfach bei einem, auch gerne selbstgemachtem, Essen). Wird auch zu 90 % so gemacht. Ich fahr an einem anderen Tag und wir machen es uns gemütlich. Fertig. Grüße P.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

"wenn sie eingeladen wird, dann kommt er nicht." wer nicht kommt, klappt nicht mit der tür! suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

wie wäre es, wenn man ihn einfach bei seinem Wort nimmt "wenn sie kommt, komme ich nicht". Wenn sie kommt, feiert Deine Mutter mit ihm nach. Ich glaube, so eine Situation kann den Feiernden nur überfordern, man kann über sowas stunden- oder tagelang nachdenken und sich alle Freude verderben. Eine wirklich gute Lösung gibt es da nicht, also s.o. Es ist nun einmal der Geburtstag Deiner Mutter, sie hat einiges Leid hinter sich,endlich wieder Lust zu feiern, dann soll sie sich das nicht verderben lassen. Ich kann ihn auch verstehen, er wurde ja betrogen, aber trotzdem,diesmal geht es nicht um ihn, vielleicht kann sie ihm das ja so erklären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

ohje, ich kenn das von meiner mutter. als sie ihren 70. feiern wollte, gab es im vorfeld schon krieg :( wir sind drei schwester, und zwei von denen bekriegen sich seit jahren. die beiden können sich einfach nicht riechen. dann kam der geburtstag... ich habe damals versucht mit den beiden zu reden. ob es nicht möglich wäre, meiner mutter den wunsch zu erfüllen, daß alle drei kinder beim geburtstag dabei sind. meine mutter ist schwer krank, da weiß man nie wieviele geburtstage sie noch hat :( aber BEIDE meinten, nur über ihre leiche... wenn die andere kommt, bleibt sie weg... das hatte alles keinen sinn. die beiden sind so stur, das gibts nicht. nicht mal der kranken mutter zuliebe konnten sie die arschbacken zusammenkneifen. am ende hab ich alleine meine mutter geschnappt und bin zusammen mit meiner familie und ihr essen gegangen. ohne die beiden... wir hatten einen sehr schönen abend. und die beiden haben sich geärgert, weil ich sie beide angeblich hintergangen habe. tja, das kommt in den besten familien vor :(


sce

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habt ganz vielen Dank für eure Einschätzungen und auch Erfahrungsberichte! Meine Güte, so selten scheint das gar nicht zu sein... Sicherlich verstehe ich auch den (vor über 10 Jahren) betrogenen Exmann, dass er immer noch verletzt ist, aber seine Exfrau würde garantiert keine blöden Sprüche machen, würde im Gegenteil gerne Frieden mit ihm schließen, und wie ihr auch alle schon sagt - es geht doch hier nicht um ihn, sondern um meine Mutter, die nur einmal 70 wird und nach einer so langen Durststrecke im Leben Grund hat, mal wieder fröhlich zu sein und alle ihre Lieben um sich zu haben. Aber reden bringt da nix mehr, das verhärtet nur noch mehr, falls überhaupt noch möglich. Wichtig fand ich den Gedanken, dass es sicherlich auch noch viel tiefer geht und meine Mutter Angst hat, der Mann könnte sich von ihr zurückziehen und sie in Zukunft nicht mehr anrufen, zum Ausflug mitnehmen etc., wenn sie seine Exfrau (bzw. ja einfach nur ihre Freundin) einlädt und ihn damit `quasi auslädt`... Ach, ist das alles kompliziert... es wird wohl darauf hinauslaufen, dass sie beide nicht einlädt und mit beiden extra feiert, was aber total schade ist, viele Grübeleien und Nerven kostet und irgendwie die Frau mitbestraft, die doch nichts dafür kann, dass ihr Ex-Mann nach so langer Zeit immer noch nicht soweit ist, sie wenigstens in einem Raum zu ertragen, wenn beide zur gleichen Feier eingeladen sind... Habt nochmal vielen, vielen Dank für eure Zeilen und euch genauso viel Kraft und gedrückte Daumen für die oftmals ja genauso oder noch schwereren Probleme - wenn es nicht "nur" Freunde sind, sondern sogar die eigenen Eltern / Kinder / Geschwister dabei sind, ist das ja noch viel schlimmer und nervenzehrender! Ein schönes Wochenende und vielen Dank, Eva