Sonja9
Hallo, Unser ADSler ist jetzt in der 4. Klasse. Unter Medikamenten macht er enorme Fortschritte. Endlich höre ich nur Gutes beim Elternsprechtag. Bislang haben wir keinen Nachteilsausgleich etc. Unsere Kinder- und Jugendpsychiaterin hatte das nur im Nebensatz erwähnt und meinte das könnten wir später irgendwann machen. Jetzt meinte eine Lehrerin es wäre gut, wenn wir den Nachteilsausgleich noch in der Grundschule beantragen würden, weil es sonst später Probleme geben könnte. Aber so richtig weiß ich gar nicht, wie und wo er Unterstützung bekommen könnte. Also meine Frage an die erfahrenen Eltern: bekommen eure Kinder Nachteilsausgleich und wenn ja welchen genau? Danke!
Hallo, wir haben erst dieses Schuljahr (10. Klasse) einen Nachteilsausgleich beantragt, und zwar für Mathe. Das Zugeständnis, das man in dieser Klassenstufe und in Mathe bekommt, sind 20% mehr Bearbeitungszeit, das ist alles. Leider bringt ihr das gar nichts, da die oft nicht weiß, was sie überhaupt rechnen soll. In niedrigeren Kassenstufen und anderen Fächern gibt es vielfältige Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs: Hilfsmittel während der Klassenarbeiten, Schreiben in einem separaten Raum, Notenschutz. Ich weiß nicht, ob das in jedem Bundesland so ist, hier in Ba-Wü steht nichts vom Nachteilsausgleich im Zeugnis. Insofern würde ich - wenn ich es nochmal zu entscheiden hätte - auf jeden Fall viel früher mit dem Nachteilsausgleich beginnen und alles nutzen, was zur Verfügung steht. LG daide
Das hört sich ja toll an, aber sowas gibt es bei uns (NRW) nicht... aber ich versteh nicht so ganz warum, wenn doch jetzt alles gut läuft?
Hallo,
Du wolltest wahrscheinlich Sonja antworten, oder? „Gut laufen“ würde ich das bei uns nicht gerade nennen
LG daide
Ja meinte ich!
Hallo, In welchem Bundesland wohnt ihr? Es gibt da unterschiedliche Regelungen. LG luvi
Wir wohnen in Niedersachsen. Ja es läuft vieles sehr viel besser. Wir waren lange nicht sicher, ob er es an einer normalen Schule schaffen kann und jetzt sprechen sich die Lehrer dafür aus, dass er es an einer Gesamtschule versuchen kann. Das ist ein großer Erfolg. Aber natürlich (und das kennt ihr auch) nutzt er sein Potential nicht voll aus. Struktur schaffen und Lernen insgesamt fällt ihm sehr sehr schwer. Vom intellekt alleine wäre noch viel mehr möglich.
Hallo! Unser Sohn bekam in der 3. und 4. Klasse der Grundschule einen Nachteilsausgleich. Es ging uns im wesentlichen nur darum, dass er z.B. keinen Notenabzug bekam, weil er in Musik häufig unter den Tisch rutschte oder in Englisch ein Bild malte, während die Lehrerin sprach. Die Lehrerinnen waren der Meinung, sie können das nur ignorieren, wenn wir einen Nachteilsausgleich beantragen, sonst gilt das als schlechtes Arbeitsverhalten. Also haben wir es beantragt. Wir hatten noch - „grössere Exaktheitstoleranz“ beim Schriftbild und mathematischen Zeichnungen - Jederzeit selbstgewählte Auszeit auf dem Hof - Vorrangiges Drannehmen beim Schlange stehen im Sport - Trinken und Essen erlaubt in der Stunde (wegen Medis) -tägliche Kontrolle des Hausaufgabenheftes durch die Lehrerin Inzwischen ist er auf dem Gymnasium, dort haben wir noch keinen Nachteilsausgleich beantragt. Nur das Tragen seiner Smartwatch als Ausnahmegenehmigung (Notruf-Funktion und Medikamenten-Wecker). Aufgrund einer UN-Resolution (u.a.) muss jedes Bundesland einen Nachteilsausgleich für ADHS gewähren, auch wenn dies nicht im Landesrecht verankert ist. ADHS ist eine anerkannte Krankheit mit offiziellem ICD-Code. Benachteiligungen durch ADHS gegenüber „normalen“ Kindern müssen daher zum Zwecke der Chancengleichheit durch einen Nachteilsausgleich ausgeglichen werden können. Liebe Grüße Dezemberbaby
Hallo, hier 10. Klasse Gymnasium NRW, wir haben einen Nachteilsausgleich, auch 20 Prozent längere Bearbeitungszeit bei Klassenarbeiten und Tests, in jedem Fach. Es wird nicht immer von meinem Kind in Anspruch genommen, aber insgesamt nimmt das ein wenig den Druck raus. LG Zita
Ja wirklich? Bei uns in der Grundschule (auch NRW),gibt es das leider nicht, dabei fände ich es in dem noch jüngeren Alter noch wichtiger. Mehr Zeit in Klassnarbeiten zu haben hätte viel aus dem Druck rausgenommen! Zur Zeit, seitdem sie Medikamente nimmt, läuft es Gottseidank besser und sie schafft die Zeit einzuhalten, ergo auch bessere Noten.
Also da ich auch bei meiner Tochter, bereits jetzt einen Aufwärtstrend sehe, seit ein paar Monaten nimmt sie Medikinet retard, denke ich gar nicht mehr so oft dran das ein Nachteilsausgleich nötig wäre, daher meine Verwunderung.
Bei uns hieß es auf Nachfrage lapidar, das gebe es an der Schule nicht, nur bei LRS. In Rechtschreibung und lesen war sie allerdings schon immer super! Aber wenn ich mir die Arbeiten von früher, auf den ersten Seiten fast alles richtig, und dann ne Menge nicht geschaffter Aufgaben, hätten mir fast die Tränen kommen können...
Kann leider keinen Tipp geben, wollte nur eines zur Diskussion in den Raum werfen: nach dem neuesten Urteil zum Thema "Erwähnung Nachteilsausgleich bei LRS auf Zeugnis" ist dies ja rechtens und laut Richter soll dies in Zukunft ja für alle Nachteilsausgleiche gelten (dass sie erwähnt werden). Ich weiß nicht, ob das jetzt schon "gilt" oder nicht, aber vielleicht solltet ihr euch diesbezüglich erstmal tiefergehend einlesen. Wenn dein Kind (laut dem, was du schreibst) ohne Nachteilsausgleich gut zurecht kommt würde ich da abwägen, ob er wirklich nötig ist, wenn er dann im Gegenzug auch auf dem Zeugnis steht.
Das aktuelle Urteil bezieht sich nur auf einen Nachteilsausgleich in Form von Notenschutz, also wo etwas anders oder gar nicht benotet wird. Der Fachausdruck ist „Nachteilsausgleich bei der LeistungsBEWERTUNG“. Der kann im Zeugnis stehen. Die praktischen Beispiele oben (mehr Bearbeitungszeit, bessere Gliederung der Aufgaben, besondere Hilfsmittel, Schreiben der Klassenarbeiten in separatem Raum usw.) beziehen sich aber auf den „Nachteilsausgleich bei der LeistungsERBRINGUNG“ und dieser steht dagegen nicht im Zeugnis. Liebe Grüße Dezemberbaby
Danke Dir Dezemberbaby. Du bist immer sehr gut informiert und deine Tipps super wertvoll.
Hat meiner in der 5. Klasse bekommen, allerdings hat meiner noch LRS. In Form von mehr Zeit, Probe im separatem Raum, ist kein Problem, da er auch eine Schulbegleitung hat. Zusätzlich Notenschutz wegen LRS. Er macht nächstes Jahr seinen Abschluss. Wir waren viel zu spät dran, hätten wir die richtige KJP gehabt, wäre ihm einiges erspart geblieben und er hätte schon in der Grundschule Unterstützung gehabt. Meiner hat sogar Pflegegrad 2 und einen Schwerbehindertenausweis.
Die letzten 10 Beiträge
- Einschulung mit kurz nachdem 5. Geburtstag
- ADHS und Grenzüberschreitungen
- Vokabeln und neue Sprache lernen
- Affirmationen & Tagesplaner bei ADHS – Unsere Erfahrung
- "Euer Sohn hat ja eine Behinderung..."
- Hausaufgaben
- Winterdepression und ADHS
- Ich weiß nicht mehr weiter
- Kinder Reha bei Adhs
- Kleinkind 18 Monate