Sa-Bine
Hi, meine gr. Tochter wird nächste Woche Donnerstag eingeschult (NRW). Jetzt hab ich hier von einigen Eltern aus dem entfernteren Bekanntenkreis gehört, dass sie für die Geschwister auch kleiner Schultüten füllen. So dass ich jetzt am überlegen bin, ob ich dass auch machen muss. Persönlich finde ich es übertrieben, aber wenn bei der Einschulungsfeier alle Geschwister auch ne Tüte haben und nur unsere Kleine (4 J.) nicht, dann ist es auch blöd. Bin nun völlig hin und her gerissen und wollt mal fragen wie ihr dass macht und was ihr dann in die Tüte füllt. LG Sabine
bei uns gabs für die Geschwister ne mini-kleine Tüte, da waren ein paar Süßigkeiten und je ein Schleichtier drin. Bekommen haben sie die aber erst, als wir wieder zu Hause waren. Bei der Einschulungsfeier selbst gab es übrigens nur eine Familie, wo die Geschwister auch mit ner Tüte rumgerannt sind, alle anderen hatten nix.
Hej! Gegenfrage: Wenn 1 Kind Geburtstag hat - bekommen alle Geschwister dann auch Geschenke? Wenn irgendwann mal Hochzeit ist - bekommen die Geschwister danna uch Geschenke (oder gar auch ein Fest) Was mit Konfirmation/Kommunion etc.??? Kurz: Ich inde, jedes Kind auch mal Anspruch darauf, das einzige gefeierte Kind zu sein. Die meisten Feste folgen dann ja mit Jahresabstand für die übrigen Geschwister - also muß man auch mal waren, das sollten Kinder ruhig lernen. Und eben: Gast sein und dazu beitragen, daß dem Festkind ein guter Tag beschert wird, ohne Eifersüchteleien, sondern als Gebende und nicht als Nehmende. Irgendwann sind sie dran, dann ist es umgekehrt. (Man kann´s auch übertreiben!) Gruß Ursel, DK
Ganz genau das habe ich auch gedacht,stimme voll zu...
LG Jutta
"Persönlich finde ich es übertrieben" Dann lass es doch bleiben oder schwimmst du immer mit dem Strom. Unabhängig davon sehe ich keinen Sinn darin, dass die Geschwisterkinder eine Schultüte bekommen.
Es ist der Tag des Schulkindes. Nicht der Tag des Geschwisterkindes. Bei uns gibt e keine Geschwistertüte. Das Geschwisterkind bekommt auch nichts, wenn das andere Geburtstag hat. Bei uns geht das kleinere Kind ganz normal in den Kindergarten, sodaß die konzentration voll und ganz auf dem Schulkind und SEINEM großen Tag liegt. Mittags sind dann alle zusammen.
Gabs bei uns nicht, ich halte es für Unsinn Ursel hats schön beschrieben. Ich hätte es bei uns regelrecht lächerlich gefunden, denn wenn Geschwistertüte, dann für alle Geschwister - aber was soll ein 4 Monate altes Baby mit so ner Tüte, was soll für so nen kleinen Knirps in sowas rein? Unser damals frisch 4jähriger sagte von sich aus 'und in 2 Jahren bekomm ich dann eine - und der Mini, wenn er in die Schule kommt'. Er hat aber von den Süßigkeiten, die der große Bruder drin hatte was abbekommen.
Bei uns gab es beide Male Geschwistertüten (die Kinder sind nur ein gutes Jahr auseinander), wobei der Größere seine dieses Jahr zu Hause bekommen wollte und sie nicht mit in die Schule genommen hat, während die kleinere sie letztes Jahr natürlich mitnahm. Ich finde, es ist eine nette Geste. Meine Kinder haben es sich gegenseitig gegönnt und fanden nicht, dass dadurch die Wichtigkeit "ihres Tages" geschmälert wurde. Bei Leuten, die das befürchten, frage ich mich immer, wie denn das Verhältnis innerhalb der Familie ist. Natürlich streiten sich meine Kinder auch mal oder sind eifersüchtig aufeinander, aber wenn das eine Kind was zu feiern hat, freut sich das andere immer vorbehaltlos mit. Es finden sich doch genug Kleinigkeiten, die man in die Tüte packen kann. Ein paar Süßigkeiten, Pixi-Bücher, Stifte, Haarspangen, ... Die kleine Tüte ist recht schnell voll (nicht so wie die Schultüte, die ja quasi ein Fass ohne Boden ist).
Bei uns gab es keine. Habe dafür von Schwiegermuttern promt eins auf den Deckel bekommen. Aber wir wollten das so und ich habe es noch mal in aller Deutlichkeit erklärt. Die Große hat sowieso etwas von ihrem Naschen abgegeben. Gruß maxikid
Meine haben und bekommen jeweils eine Geschwistertüte. Befüllt ist diese nur mit Süßis. Ich finde daran nun überhaupt nichts doof. Anders als bei einer Hochzeit feiert man Schulanfang genau nur 1x. Da gehören Geschwistertüten einfach dazu, Ende und Aus. Wegen so ein bisserl Süßis...... Grüßle
Bei uns wird es eine Geschwistertüte geben. Für mich war das immer klar, hab es mir gar nicht anders vorgestellt. Übrigens bekommt bei uns das Geschwisterkind auch zum Geburtstag des Anderen eine Kleinigkeit (ein kleines SIKU-Auto oder so etwas). Und bei unserer Hochzeit haben die Kinder auch was bekommen :-) Ist bei uns Tradition. Ob die Geschwistertüte auch mit zur Schule getragen wird, darüber habe ich noch gar nicht genauer nachgedacht. Eigentlich hätte ich gesagt, ja. Aber wenn ich so lese, wie sich hier manche darüber aufregen und man auf dem Schulhof mit "bösen Blicken" rechnen muss, lasse ich sie vielleicht doch zu Hause. Unser Schulkind hat jedenfalls ganz sicher nichts dagegen, dass seine kleine Schwester auch eine Schultüte bekommt.
"Anders als bei einer Hochzeit feiert man Schulanfang genau nur 1x." Mal davon abgesehen, dass ich bei meiner Hochzeit davon ausgehe, diese auch nur einmal zu feiern, hinkt dieser Vergleich sehr. Egal wie oft jemand heiratet, dann bekommt doch auch kein anderer Geschenke.
Mein kleiner hat keine Geschwistertüte bekommen. Und zwar, weil es unnötig und ungerecht ist. Es ist der Tag des Schulkindes und nicht der kleineren Geschwister. Und auch kleinere müssen lernen, dass manchmal andere im Mittelpunkt stehen und sie leer ausgehen. Persönlicher Hintergrund: Als ich in die Schule kam, bekam mein kleiner Bruder eine Geschwistertüte. Zwei Jahre später, als er in die Schule kam, bekam ich NICHTS. Diese Ungerechtigkeit wollte ich meinen Jungs ersparen. Deshaln muss der kleine auf gewisse Dinge genauso lange warten, wie es der große musste. Das klappt nicht in allen Fällen, aber zum Beispiel bei Geschwistertüte oder Taschengeld.
"Als ich in die Schule kam, bekam mein kleiner Bruder eine Geschwistertüte. Zwei Jahre später, als er in die Schule kam, bekam ich NICHTS." Ja, das ist total ungerecht. Daher bekommt meine Große jetzt auch was, genau wie damals die Kleine.
Ich finde, das muss jede Familie so handhaben, wie es passt.
Bei uns gibt es Geschwistertüten. Als meine Große eingeschult wurde, wollte sie das so, sie hat sogar selbst noch eine zweite für die Kleine gebastelt und mit eigenen Süßigkeiten gefüllt.
Natürlich bekommt sie jetzt, wo die Kleine eingeschult wird, auch eine kleine Tüte von uns (und ebenfalls noch eine von der Lütten). Für uns passt das so.
Allerdings werden diese Tüten nicht irgendwohin mitgenommen, die bleiben zu Hause. Meine Große würde sich mit fast neun sicher nicht mit einer Schultüte auf den Weg machen. Und wir wollen auch Geschwisterkinder, die keine Tüte bekommen, nicht neidisch machen.
Wenn Du dagegen bist, würde ich es lassen. Es gibt andere Wege, dem Geschwisterkind zu zeigen, dass es auch wichtig ist. Niemand geht gerne leer aus, aber manchmal ist es noch viel wichtiger, dass das Nicht-Schulkind auch in die Gespräche eingebunden ist, auch mal was erzählen darf usw.
Nicht-Beachtung ist schlimmer, als "Nicht-Beschenkung". Sicher wird das Schulkind ja seine Süßigkeiten mit dem Geschwisterkind teilen!
Falls Du es doch machen willst:
Bei uns sind in den Tüten weniger Süßigkeiten, sondern Sachen die zur Einschulung passen (was das Teilen dann doch wieder erschwert). In den Geschwistertüten entsprechend dann Sachen, die zum Kindergarten passen (Becherlupe, Pixi-Bücher, Stifte), bzw. jetzt für die Große Sachen, die zur vierten Klasse passen (kleines Buch auf Englisch, Zirkel usw.).
Guck einfach, womit Du und Deine Familie Euch gut fühlt!
Hab lange überlegt, aber dann hat der große Bruder selbst etwas angetragen was die Schwester bekommen soll, das fand ich so herzig das ich ihm nachgegeben habe Am Vormittag wenn er eingeschult wird ist sie allerdings komplett im Kiga, wir holen sie erst um 13.00 ab so hat er die Omas Opas u Tictacs erst mal ganz für sich...Ist ja auch sein großer Tag ;-) gasti
Bei uns wird mein Kleiner auch eine kleine Tüte bekommen,allerdings drei Tage vor Jamies Einschulung, denn dann ist sein erster Kindergartentag! Ich finde, da beide Termine so nah beieinander liegen und er am Tag der Einschulung morgens nicht mit zur Schule kommt sondern ganz normal zum KiGa geht, bekommt er seine Tüte am Montag und Jamie ihre dann am Donnerstag. So kann er mit ihr teilen und sie dann später mit ihm und ich glaube, dass sich beide freuen werden! Und wenn er dann in drei Jahren eingeschult wird bekommt Jamie auch eine kleine Tüte...ich finde das schön und ich glaube nicht, dass es das Gefühl vom besonderen Tag für eines der Kinder negativ beeinflußt. So machen wir es, aber ich finde das ist wieder so eine Sache, die jeder für sich entscheiden muß! Lg!
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?