Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
mein Sohn ist in der 1. Klasse (Bayern, also seit Mitte Sept. 09). Bisher liest er ziemlich ungern. Wir haben sog. "Lesezettel", für die er täglich 5-10 Minuten laut vorlesen soll. Das macht er auch, wobei er da schon oft verhandelt und nur 5 Minuten lesen möchte. Sonst liest er nichts freiwillig, nur die Bildunterschriften in seinen geliebten Lego- und Playmobil-Katalogen . Er liest relativ gut, nicht völlig flüssig, aber ok.
Bei meiner Tochter (jetzt 3. Klasse) war das anders, sie wollte unbedingt lesen lernen und hat dann schon sehr früh Bücher verschlungen. Ich kann mich erinnern, dass sie damals schon vor Ostern bei der Klassenlehrerin angefragt hat, ob sie das Antolin-Passwort schon haben kann (das kannte sie von Freundinnen), weil sie schon so viel gelesen hat. Die Klasse hat dann erst später damit angefangen.
Nun frage ich mich, ob es bei meinem Sohn noch "klick" macht, oder ob seine Interessen einfach woanders liegen.
Mich interessiert, wie das bei anderen mit dem Lesen ist??
lg Anja
Meine Tochter liest gerne und auch gut. Recht flüssig und auch mit Leseverständniss (was ich viel wichtiger finde, als das flüssige Lesen!). Allerdings beim laut vorlesen mit Betonung nicht sehr ausdauernd. Laut der Lehrerin sollen die Kinder jeden Tag 10 Minuten laut Vorlesen. Meine tochter liest in 5 Minuten aber schon mindestens 10-15 Sätze. Dannach baut sie dann aber sehr schnell ab, liest undeutlich und versteht auch den Zusammenhang nicht mehr so gut. Die "Ausdauer" muß also erst noch kommen. Wenn sie für sich liest, dann ist das was anderes, dann liest sie auch mal ein halbes Erstlesebuch (also die mit wenig Text zwischen den Bildern) an einem Stück und weiß dann auch, worum es geht.
Wenn meine Tochter einen neuen Text liest, dann klingt es noch nicht flüssig. Man merkt, dass sie die Buchstaben erst zusammenbaut und sich dann den Sinn überlegt, besonders bei schwierigeren Texten aus der Zeitung o.ä. Leider liest sie bisher nur ungern, ich hoffe, das ändert sich noch. Ich habe in der Schule sehr davon profitiert, eine Leseratte zu sein, was Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck betrifft.
Ja. Meine Jüngste ist im ersten Schuljahr und sie liest richtig. Laut und leise. Am liebsten liest sie Gedichte vor. Die Jungs konnten auch um die Zeit schon richtig lesen. Aber alle Klassenkameraden der Jungs, die es um die Zeit noch nicht richtig konnten, lesen mittlerweile auch flüssig. Lg Fredda
Hallo meine Große liest zwar gerne-aber flüssig nenn ich anders-wobei das Verständnis da ist es ist halt mega holprig-lustigerweise spricht sie aber englische Wörter auch englisch aus(sie ist eher so der ich lese alles was mir vors Gesicht kommt Typ-die Fiebel ist stinklangweilig)seit sie englischunterricht hat-wir kaufen ihr halt Bücher zu ihren Interessensgebieten die nimmt sie eher-sie ist aber eher der Mathetyp-sie rechnet bis 100(der rest der Klasse bis 25),kann multiplizieren und auch Kommastellen ohne das man es ihr hätte groß beibringen müssen liebe Grüße marou
Ich muss gerade irgendwie grinsen! Also, meine Grosse (nach den Ferien 6. Klasse Real) hat im ersten Schuljahr gelesen wie der erste Mensch. Ging überhaupt nicht. Jeden Tag Kampf und es war echt anstrengend. In den Ferien hatte ich sie dann in Ruhe gelassen und siehe da irgendwann kam der Knack und sie fing an wie der Teufel zu lesen. Dafür konnte sie Mathe immer schon gut. Jetzt ist meine Kleine im ersten Schuljahr, kann lesen wie der Teufel (liest ganze Bücher und versteht sie auch). Dafür ist Mathe absolut nicht ihr Ding. Aber ich denke auch da wird der Punkt irgendwann kommen, wenn sie es geschnallt hat.
Hallo, mein Sohn ist am Montag 7 Jahre alt geworden. Er liest sehr,sehr gerne. Das ist momentan seine Lieblingsbeschäftigung. Er liest richtige Bücher. Diese Woche ist der Lesewettbewerb in seiner Schule. Er wurde der beste Junge in seiner Klasse und war heute im Finale. Die 6 besten Kinder aus den 3 ersten Klassen (jeweils das beste Mädchen und der beste Junge) sind heute im Finale gegeneinander angetreten. Ergebniss gibt es erst morgen. Immerhin ist er schon unter den besten 6 von 75 Kindern. Bin megastolz. Sollte jetzt nicht angeberisch wirken. Aber wir hatten genug Schwierigkeiten wegen dem Schulwechsel (Umzugsbedingt) und sind jetzt richtig happy das es momentan so gut läuft. Lg,Meli
Hallo kanja, als mein Sohn im Septt. 08 in die Schule kam, hatte es bei ihm nach 6 Wo. "klick" gemacht und er liest seit dem flüssig und deutlich! Aber eine Leseratte ist er deswegen nicht! Zwar liest er gerne, was er auf Verkehrstafeln sieht oder irgendwelche Flyer oder er liest ab und zu auch in der Zeitung den ein oder anderen Artikel. Aber so, Bücher, kaum! Abernds, wenn wir abwechselnd lesen. Das schon, aber sonst kaum. Aber in der Klasse meines Sohnes (Ende 2. Klasse) sind viele, die noch nicht fließend lesen können oder gar noch rumstocksen beim lesen! Das ist von Kind zu Kind verschieden! barnie
ja, Nadine liest sehr gerne! ihr Lesebuch und auch diese erste Bücher (für die erste Klasse, Hexe Lilli usw...) naja.....sie liest auch schon die Fernsehzeitung....*lach* lg, Andrea
Manche Sätze kommen fast flüssig raus, andere wieder nicht. Freiwillig liest unsere gar nicht. Wir lesen aber - fast - jeden Abend. Erst sie mir 10 - 15 Minuten und dann ich ihr aus einem ganz anderen Buch. Ich höre hier zwar immer, man soll die Kinder nicht drängeln zu lesen, in Ruhe lassen .... das kommt schon noch. Aber WAS wenn nicht??? Bevor wirklich Land unter, üben wir so immer schon ;-) Nee, wir lesen jeden Abend in Erstlesebüchern und dann lese ich ihr vor. Unsere liest meistens in Erstlesebüchern, manchmal auch schon in einem 2. Klasse Erstlesebuch - das geht auch schon "ganz" gut.
Flüssig noch nicht. Es gibt tage, da liest er alles, was er sieht und dann Tage, da liest er garnichts von sich aus. Mal holperts, mal gehts sehr gut. Absolute Tagesform. Aber es ist okay, er gibt sich Mühe und ist stolz, wenn er was gelesen und auch verstanden hat. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse