Elternforum 1. Schuljahr

lernen der uhr

lernen der uhr

aunda

Beitrag melden

hallo, meine tochter fängt nun in der 1. klasse an die uhr zu lernen volle stunden zb. 2 uhr = 14 uhr! aber sie kappiert es nicht! habe jetzt schon horror, vor 15 minuten schritten. was für ein spiel ist den da sinnvoll, damit wir sie unterstützen können? danke


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Hi, mein Sohn konnte urplötzlich ab vier Jahre nach und nach die Uhr. Er hat einfach ein gutes Zahlenverständis. Das kommt bei deiner Tochter auch mit der Zeit. Lass ihr Zeit. Vielleicht nimmst du ein Uhrenbuch.... Oder ihr erklärt es eher bildlich an Kuchen"stücken".... Eben ohne Druck, sonst macht sie irgendwann dicht. Aber warum beginnt man gleich damit von 2 auf 14 Uhr zu schließen? Das hatte mein Sohn als letztes drauf. Erst kamen die vollen Stunden, dann die halben, dann die Viertelgeschichten und dann die einzelnen Minuten. Wichtiger als dieses Schema ist aber das Verständis der Uhr - wieviel Sekunden, Minuten was hat und wieso weshalb warum. Dann wird es verständlicher und niemand muss es "auswendig" lernen. Viele Grüße, Katja


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Also mein Sohn (auch noch 1. Klasse) hat die Uhr in der Schule ebenfalls die Uhr durchgenommen. Zuerst wurden dort viertel und halbe Stunden erklärt, aber sofort im Anschluss wurde hier auch durchgenommen, dass 2 Uhr eben auch 14 Uhr sein können. Der Übergang war recht fließend und ging sehr schnell. Ich weiß nur leider nicht, wie die das in der Schule gemacht haben, denn das hat meiner jetzt ganz gut verstanden - jedoch muss er schon "nachrechnen", wenn man ihn fragt, wie man zu 6 Uhr (abends) denn noch sagt. Die Zahlen an sich kann Deine Tochter aber doch sicherlich, oder? Hat sie eine "Lern"uhr? Bei uns wurde die in der Schule gebastelt. Ganz einfach... Stück Pappe, die Uhr drauf malen und neben den Zahlen 1 - 12 eben auch noch die Zahlen 13,14, usw. drauf malen. In der Mitte befestigst Du dann mit Hilfe von diesen Klammern für Warensendungen die Zeiger. Zähl mit ihr dann doch mal, anhand dieser Uhr, die Stunden durch. Also von nachts 1 Uhr bis eben Mitternacht. So, dass sie irgendwann diese Zeiten, wie 13Uhr automatisch dabei hat.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Bei uns auch so, es dauert.... die Stunden gehen grad so. Aber die 30 Min. hat sie (7,5 J.) noch nicht verstanden, ebenso den Rest. Wir fangen langsam an. Erst die Stunden, dann die halben Stunden. Mehr machen wir noch nicht. Ein Spiel hat sie sich auf dem Flohmarkt in der Schule von ihrem Freund gekauft. Den Titel weiß ich nicht genau, "wir lernen die Uhr" glaub ich. Da ist eine Uhr dabei, ein Tageskreis und ein Nachtkreis, mti Bildern wie ein Puzzle, wann die Kinder was machen. Dann noch Einzelkarten, wo auf der einen Seite eine Armbanduhr drauf ist mit der Zeit und hinten steht die Zeit dann in Zahlen 4.00 Uhr nachts und 16.00 Tag (so mit Sonne und Mond daneben). melli


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

sie hat eine tolle Taktik wie man 14 Uhr, 15 Uhr usw. hinkriegt. Sie zählt von der 12 weiter 13, 14 usw. Fand ich gut, sie kam da selber drauf. melli


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ähm... tolle Taktik? Das IST halt einfach so... oder was verstehe ich gerade nicht?


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ne, sie hat es echt anders nicht verstanden, erst als sie selber gezählt hat, ist ihr das "bewusster" geworden. melli


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ich würde es ihr so erklären, dass 3 Uhr früh 12 + 3 = 15 Uhr Nachmittag ist. Da 12 Uhr Mittag ist, muss man halt immer die Stunde, die es auf der Uhr anzeigt, dazu addieren. Sollte dies nicht so klappen, dann bastelt eine Uhr zusammen, wo halt neben 3 Uhr auch 15 Uhr steht. So dass sie es am Anfang sehen kann oder gar abzählen kann.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Nein, normalerweise sollte die Stellung der Zeiger genügen um zu wissen, was die Uhr geschlagen hat ;-) So wie ein Kind automatisch wissen sollte das es die Zahl 5 ist wenn eine ganze Hand gezeigt wird , sollte es automatisch wissen das es 15.00 Uhr ist wenn der Zeiger auf der 3 steht.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Mein Sohn war jetzt 10 Jahre alt, als er plötzlich von sich aus die Uhr gelernt und auch endlich kapiert hat. In der Schule hatten sie es zum Glück nur angerissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Hier (Bayern) wurde dies erst im 2. Halbjahr der 2. Klasse besprochen. Davor ging es immer nur von 1-12. Ein Spiel dazu? Nicht nötig. Ein Wecker zum Verstellen sollte vollkommen ausreichen. Grüße millefleurs


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

"was für ein spiel ist den da sinnvoll," Der Alltag ist doch das beste "Spiel". Warum muss immer etwas extra gekauft werden ?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Vielleicht kann sie es sich besser vorstellen, wenn du ihr erklärst, dass die Nacht genau so lange dauert wie der Tag (ungefahr). Und dass die Uhrzeit um Mitternacht anfängt = 0 Uhr Dann erklärst du ihr weiter, dass sie dann noch bis 7 Uhr (oder was auch immer bei euch angesagt ist) schläft, dann hat sie ab 8 Uhr Schule, Mittagessen um 12 Uhr. Dann geht es nach Hause, Mittagessen/Hausaufgaben um 13 Uhr, und so weiter, bis es um 19 Uhr zu Bett geht und sie weiter schläft bis zur Geisterstunde (24 Uhr = 0 Uhr). Und so weiter. Du kannst ein Maßband hinter der 24 abschneiden (oder solch eine Zahlenschlange basteln) und dann legst du das in einen 24 Stunden-Kreis. Wenn sie verstanden hat, dass es Tagstunden und ebensovíele Nachstunden gibt, dann "kringelst" du die Zahlenschlange mit der Null oben liegend so ein, dass die 13 außen neben der 1 liegt und alle weiteren Zahlen entsprechend. Dann sollte sie es verstehen. Sie muss allerdings "+ 12" rechnen können. 12 Tagstunden (ungefähr 8 bis 20 Uhr), 12 Nachtstunden (ungefähr 20 bis 8 Uhr)