Elternforum 1. Schuljahr

KLappt das mit den Hausschuhen denn?

KLappt das mit den Hausschuhen denn?

Henni

Beitrag melden

Hallo grundsätzlich finde ich auch, dass die Schüler Hausschuhe im Klassenzimmer anziehen ollten. Aber dann stehen ja die Schuhe alle auf dem Gang, oder? Und bei UNS würden da garantiert vorbeilaufende Schüler (haben bis Klasse 10) dann mal eben alle Schule durcheinanderbringen etc...wie klappt das bei euch???


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Die Garderobe ist jeweils vor dem Klassenzimmer im Gang. Oben Haken, dann Bank und unter der Bank 2 Stangen für die Schuhe. Klappt prima. Die Kinder sind es von der 1. Klasse an gewohnt, war aber auch im KiGa schon so. Bei uns ist Hausschuhpflicht. Wer keine dabei hat o.ä. muss die Turnschuhe anziehen. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

... dass die Schule einen Garderobenbereich in der Nähe des Eingangs hat, wo man durch muss, wenn man zu den Klassenräumen geht und wo die Schüler ihre Hausschuhe an- und die Strassenschuhe ausziehen. Die Strassenschuhe stellt dann jede/r in seinen/ihren Schrank/Spind/Schliessfach (halt so ein hoher schmaler Metallschrank zum Abschliessen, ähnlich wie es manchmal in Schwimmbädern etc. ist). Da hängen sie auch ihre Jacke rein und verstauen u.U. weitere Sachen, die sie mithaben, aber erst später brauchen (z.B. Wechselklamotten für die Nachmittagsbetreuung; auch tun sie da später ihren Ranzen/Tasche/Rucksack rein, wenn sie zum Mittagessen gehen). Und dann gehen sie, schon in Hausschuhen und ohne Jacke, nur mit Ranzen, zu ihrem Klassenraum. Die Lehrer ziehen ebenfalls Hausschuhe an, haben wohl irgendwo auch ihre Garderobe (weiss nicht genau, wo). Hier in Tschechien ist das an allen Schulen ähnlich geregelt - sie wurden schon so gebaut, dass der Garderobenbereich in irgendeiner Form mit dabei ist. Hausschuhpflicht gibts hier schon ewig - ist kein Problem ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Bei uns sind die Garderoben in einem kleinen "Nebenraum" der jeweils an das Klassenzimmer angeschlossen ist. Jedes Klassenzimmer hat also einen extra Garderobenraum dabei, der abgesperrt werden kann. Von daher klappt das recht gut.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Ich bin damals extra nachmittags nach dem 1.Schultag los und habe welche gekauft, weil ich dachte, ich hätte das vergessen und mein Kind hätte als einzige keine...dem war aber nicht so und aktuell zieht meine Tochter ihre in der Schule wohl eher nicht an...nur in der Betreuung - meistens. Die Schuhe stehen allerdings immer noch auf dem Platz und warten auf ihren Einsatz. Laut ihrer Aussage haben auch die meisten Kinder Straßenschuhe im Unterricht an...werde das wohl auch mal bei Gelegenheit mit anderen Müttern diskutieren...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

... ist das bei Euch wahlweise und nicht Pflicht? Versteh ich nicht, ist doch total ineffektiv... ? Hier darf man einfach bis auf Ausnahmefälle nicht weiter als zum Garderobenbereich mit Strassenschuhen gehen, fertig. Auch wenn z.B. nachmittags Eltern ihre Kinder vom Hort (ist direkt Teil der Schule) abholen und n den dazugehörigen Gang und zu den jeweiligen Räumen gehen, müssen sie entweder Schuhe aus- oder so Überziehdinger anziehen, die da bereitliegen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Weiß ich nicht - anfangs dachte ich auch, es wäre Pflicht - da ich meine Tochter nicht reinbringe, habe ich mich darum auch nur soweit gekümmert, DASS sie eben Hausschuhe dort stehen hatte und damit war das für mich erledigt...bis ich sie vor ein paar Tagen das Thema irgendwie aufkam...da meinte sie nur, daß sie das nicht macht...und wohl auch sonst kaum ein Kind. Werde ich noch einmal erorieren müssen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

bei uns ist die garderobe auch vor der tür, mit bank, haken und unterbank. kein problem, zumal das für die kinder vom ersten tag an so war.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

ja, das klappt. Bei uns ist neben jedem Klassenzimmer eine kleine Gaderobe, also jede Klasse hat dafür ihren eigenen Raum, vom Gang und von der Klasse aus begehbar. Find ich super, gerade im Winter, wenn alle Kinder in dicken Stiefeln in die Schule gehen. Da werden so einige Schweißfüße vermieden....


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

in unserer schule gibt es zwei umzieh-räume für 4klassen. dort werden die schuhe gewechselt und dort bleiben auch die jacken und sporttaschen. klappt wunderbar. lg suki


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

meine Frage bezog sich also eher auf die, bei denen KEINE Garedrobe doer Spint extra ist...denn bei uns gibt es nur die klassischen langen Gänge (je 4 Klassenzimmer, ein Fachraum) und da sind nur Haken für die Jacken...und auch die werden leider oft genug umhergeschmissen... also eine abschließmöglichekti oder so haben wir da nicht... und die schuhe mit ins kalssenzimmer nehmen*würg* geht spätestens ab klasse 5 nciht mehr...der Mief wäre sicher unglaublich.... *g* Also: gibt es denn hauptschulen bei denen es klappt? OHNE abschließbarkeit? Weiß das wer? Oder realschulen/ Gym??? Oder klappt das nur bei den kleinen? LG HEnni, die es FURHCTBAR findet, dass ihre Kinder im Winter mit SChneehose und stiefeln im klassenzimemr hocken...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo, bei uns an der Schule ist nur eine ausgelagerte Teilhauptschule mit einer 5.Klasse und einer 6. Klasse. Bei denen klappte es genauso wie bei den Grundschulkindern. An den weiterführenden Schulen kenne ich hier es nirgends, das die Kinder Hausschuhe haben, teilweise müssen sogar die Jacken mit ins Klassenzimmer genommen werden. Bei uns am Gymnasium gibt es auch nicht genügend Spinde für alle Kinder - Wartezeit auf einen Spind ca. 2 Jahre. Also gerade die 5.Klässler haben nie einen Spind - und auch die meisten 6.Klässler nicht. LG Dhana


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo, bei uns ist es so wie im Kindergarten - und ist für die Kinder da ab dem ersten Tag normal. Vor dem Klassenzimmer sind die Haken für die Jacken und Turnbeutel und darunter ist eine kleine Bank unter der stehen die Hausschuhe. Wenn die Klassen recht groß sind, teilen sich auch mal 2 Kinder einen Haken. Gibt da nie ein Problem. Lg Dhana


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

ich habe an einer Schule für Lernbehinderte unterrichtet (Klasse 1-10), leider war die Garderobe draußen im Flur. Das hat gar nicht funktioniert! Es kam dauernd was weg. Die meisten Lehrer - so auch ich- haben erlaubt, dass die Jacken mit in den Klassenraum genommen wurden und selbst Ablagemöglichkeiten organisiert, wo die Jacken dann im Klassenraum abgelegt/aufgehängt werden konnten. Bei den kleineren Schülern habe ich im Herbst/Winter geguckt, ob sie nasse Füße haben (ja, es wurden auch im Winter Kinder mit Stoffturnschühchen in die Schule geschickt) und wir haben die nassen Schuhe im kleinen Nebenraum unter die Heizung gestellt. In der Zeit konnten sie ihre Turnschuhe, die in der Schule bleiben durften, anziehen. An unserer Grundschule ist die Garderobe im Klassenraum, Schuhregale stehen unter den Haken für die Jacken. Nur wenn die Kinder Matscheschuhe anhaben, werden die Hausschuhe angezogen. Die ganzen Schuhe im Klassenraum zu lagern -gerade bei älteren ab Klasse 5- ist aber sicher nicht die optimale Lösung :-) Marie


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Also bei uns ist bis Klasse 6 alles unter einem Dach. Hier ist es Pflicht das die Kinder Hausscuhe tragen in den Klassen. Probleme gibt es keine, es gibt Schuhregale unter den Kleiderhaken und dort stehen die jewaligen nicht getragenen Schuhe. LG