Mitglied inaktiv
Hallo, hat jemand von euch diesen Pelikan ProColor, dieser ist gebogen und etwas teurer...was ist hierbei der "Vorteil"? Ist das mit diesem Wasserbehälter praktisch...? Wie kommen eure Kinder damit zurecht? Würdet ihr den für die Grundschule eher empfehlen, oder lieber einen stinknormalen Pelikan Wasserfarbkasten? Würde mich über Tips sehr freuen :-) Lieben Dank

Welchen benutzt ihr? Danke nochmal.
bei uns ist ein 12er gewünscht worden und jedes Kind sollte einen Kippsicheren Wasserbehälter mitbringen. Da tut es aber auch ein einfacher Becher. Selbst wenn Du einen Becher im Schreibwarenladen dazu kaufst kommt es billiger als dieser Malkasten. Mein Sohn hat diesen neuen geschenkt bekommen, war aber ein 24er. Den haben wir jetzt zuhause, und den einfachen (auch von Pelikan)12er in der Schule.
Hallo! Mein Sohn hattte zur Einschulung so einen als 24er geschenkt bekommen. Ob die gebogene Form nun besser ist, weiß ich nicht, ich fand praktisch, das man den Wasserbehälter dann einfach drüberstecken konnte (und trotzdem hat er es geschafft ihn zu verlieren...) Mittlerweile haben beide Kinder einen "normalen" 12erPelikan-Tuschkasten, da mir die Lehrerin nach dem 1. Schuljahr dann sagte, das André sich oft nicht entscheiden konnte, welchen Grün- oder Blauton er denn jetzt nehmen möchte... Ist aber von Kind zu Kind bestimmt unterschiedlich, ich habe daraufhin die "normalen" 12er gekauft, einfach um es ihm zu erleichtern...
Hallo :o) Unsere Kurze 1. Schj. hat den 12er und die Große 4. Schj. den 24er in der Form. Was ich gut finde ist das mit dem Wasserbehälter .Unsere sind noch nie weg gekommen. Was bei der Großen im 1. Schj. mit dem einfachen 12er noch anders aussah, da habe ich in einem Jahr 3 neue Becher gekauft. Und das extra Teil zum Mischen, weil man das einfacher ausspülen kann als den Deckel beim Einfachen. Lg Mel
... bei uns benutzen sie im 1. Schj. (und je nach Lehrer auch noch im 2. Schj.) den 12er Farbkasten. Die große hatte ab dem 3. Schj. den 24er. Lg Mel
diese als 24 war bei uns Pflicht
Hallo! Ich empfehle den Eltern, den normalen Farbkasten zu kaufen mit 12 Farben, das reicht völlig aus, alle weiteren Farben können sich die Kinder mischen. Es gibt den Farbkasten im Sommer jedes Jahr in einigen Geschäften für 5 Euro (Kaufhof, Mc Paper...). Gruß, Sabri
Hallo, bei uns war der 24er nicht erwünscht - es geht ja auch ums Mischen, und das man das selber macht. Meine Söhne haben beide den normalen. Grüße Dhana
Bei uns war auch ein 12er gewünscht, damit die Kinder auch lernen dass z.B. lila auch grün und blau besteht und man es damit auch selbst mischen kann. Sie lernen damit ja dann auch die grundfarben und wie man aus den Farben alle anderen Mischen kann. Das merken sie dann spätestens beim mischen. Niklas hat aber den ganz normalen und nen normalen Plastikbecher, dass tuts vollkommen. LG Britta
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse