Blackmail
Hi! Worin bewahrt ihr euren selbstgekochten Brei auf bzw friert ihn ein? Habe jetzt im Internet gesehen das manche jede Zutat einzeln einfrieren und dann je nach Geschmack "mischen" oder kocht ihr den Brei komplett und friert ihn so ein? Welche Behälter benutzt ihr und wieviel Gramm pro Portion friert ihr so ein? Und welche Behälter könnt ihr für unterwegs empfehlen?
Hallo zusammen, was haltet ihr eigentlich von der Rohfleisch-Theorie | Wer das nicht kennt, hier kurz erklärt: Man gibt dem Kind ab Tag 1 rohes Fleisch - Schwein, Rind oder Huhn ist eigentlich egal - es geht um das Eiweiß. Meiner kleinen geht es wirklich sehr gut mit dieser Ernährungsart. Die laut John Roberts auch die beste für die ersten Lebensjahre ist. Hat auch wer schon genau so gute Erfahrung damit gemacht? Liebe Grüße
Hallo, rohes Rindfleisch kann ich mir noch vorstellen, sicher gut wegen der Eisenaufnahme. Rohes Schweine-oder Hühnerfleisch würde ich NIE essen- also auch niemals meinem Baby geben.
Hallo. Ich habe die Sorten einzeln eingefroren. Das geht nur nicht mit Kartoffel. Das wird dann ne zähe Pampe, die scheußlich schmeckt. Anfangs hab ich Eiswürfelbehälter genommen. Und es dann in größeren Behältern aufbewahrt. Später dann auch andere etwas größere Formen, wo sich abzeichnete, dass ich doch mehrere Würfel brauchte. Hab ich ebenso mit Fleisch gemacht. Und dann konnte ich beliebig mischen und kombinieren.
Wie viel isst dein Kind denn pro Mahlzeit? Für den Anfang bietet es sich an, den Brei in Eiswürfeln einzufrieren. Dann hast du einzeln entnehmbare Portionen, kannst kombinieren und die Menge variieren.
Wir sind mittlerweile bei 100-150gr Brei Mittags.
Ich habe ihn am Anfang auch ganz klein portioniert eingefroren. Da mein Kleiner aber sehr bald sehr große Mengen gegessen hat, habe ich dann größere Portionen eingefroren, eben so viel wie er meistens gegessen hat. Ich habe auch immer den kompletten Brei, also gemischt, nicht nach Sorten getrennt, eingefroren. Ich habe einfach mehrere Tage vorgekocht und da auch verschiedene Menüs und die dann fertig eingefroren. Dann hatte ich auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen, obwohl ich danach nichts mehr mischen musste. Später dann hab ich meist für zwei Tage vorgekocht und nicht mehr eingefroren, sondern am selben Tag eine Portion gefüttert und die verbliebene Portion in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag gefüttert. Mein Kleiner hat nämlich ziemlich bald ca. 250 g pro Mahlzeit verdrückt und da ging es auch mit frisch Kochen jeden zweiten Tag ganz gut. Ich habe kleine Becher im Internet bestellt, die mikrowellen- und gefriertauglich waren und in verschiedenen Einheiten waren, also einige Becher waren mit 250 ml, einige mit 190 ml und einige mit 100 ml. Dann hab ich auch noch die Avent-Becher, Größe 190 ml, gekauft. Und ich brauche diese Becher für alles mögliche, nicht nur zum Brei einfrieren, auch wenn ich Nahrung irgendwo mitnehmen muss oder für zu Hause, wenn die Kinder irgendwas essen wollen, gebe ich oft Obst- und Gemüsestücke oder andere Snacks hinein. Ich finde sie sehr praktisch und verwende sie täglich für alles Mögliche. Wie es dir am leichtesten geht, musst du einfach ausprobieren. Jeder macht das einfach ein bisschen anders.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po