ANna998
Sehr geehrter Herr Busse! Meine Tochter ist 5 Monate und ich habe vor ein paar Wochen mit Beikost begonnen. Mittags bekommt sie ein kleines Gläschen Karotten und nachmittags ein paar Löffel Apfelmus. Seit ein paar Tagen strengt sie sich beim Stuhlgang sehr an und hält in oft zurück. Soll ich Karotten jetzt komplett meiden? Oder soll ich ihr zusätzlich Tee geben? (Stille ansonsten noch voll) Und wieviel darf sie am Tag essen? Da sie sehr sehr gierig ist und eigentlich noch nach mehr verlangt (wegen Stuhl traue ich mich nicht mehr zu geben) Vielen Dank für die Antwort Mit freundlichen Grüßen Anna
Karotten stopfen eher, ich würde mal das Gemüse wechseln. Kürbis mit recht viel Wasser ausprobieren und Öl, Zucchini. Gurke einfach in Wasser dünsten und pürieren. Ich würde ein Schnapsgläschen mit Leitungswasser zum Essen geben, einfach zum Drangewöhnen. Das lernen sie wirklich schnell, daraus zu trinken, wobei sie das sowieso erst sb der 3. vollständig ersetzten Mahlzeit 'müssen'. Tee würde ich mir komplett sparen. Apfelmus würde ich nicht geben, ist für mich eher eine Süßigkeit. Ich habe zwei Kinder und wenn wir Kartoffelpuffer mit Apfelmus gegessen haben und mein Jüngster damals auf und ab gewippt ist, weil er auch probieren wollte, hat er es natürlich bekommen. Aber so als Beikost bei den Kleinen ist Apfelmus nicht so pralle, auch wenn es einem überall als typische Babynahrung angepriesen wird. Enthält viel Fruchtzucker, Vitamine sind zu einem guten Teil verkocht. Wenn Obst in dem Alter, dann würde ich es roh geben oder als Smoothie. Melone, Mango, Äpfel, Birne. Banane geht auch immer, wobei die halt vollreif auch Tonnen von Zucker enthält. Erdbeeren waren hier die Renner bei Beikoststart, aber die gibt es aktuell.nur eingefroren.
Danke für die Antwort Werde heute gleich mal den Kürbis ausprobieren. Welches Öl würdest du nehmen? Und mir wurde ein Apfel - Fencheltee empfohlen (steht auf der Flasche ab dem 4 Monat) gegen Verstopfung?
Mit dem Öl, das ist eine Fangfrage '-) Prinzipiell sollte es halt nach Empfehlungen ein Öl sein, das reich an LCP ist (was wiederum bei einer stillenden Mutter eh halb unter den Tisch fällt, weil Du das sowieso produzierst). Rapsöl z.B. Es gibt immer wieder Tests, wo Öle abgewertet werden wegen Schadstoffen, danach kann man aber auch nur begrenzt gehen, weil es jedes Jahr eine neue Charge gibt logischerweise. In den Drogerien findet man auch spezielle Beikostöle. Ich mag Rapsöl nicht und koche mit Olivenöl, das ich direkt vom Erzeuger beziehe, schmeckt phantastisch. Es ist nicht empfohlen (weil kaltgepresst), aber das habe ich auch in die Breie gegeben. Und außerdem Butter (von der Biokuh, wenn die frisches Gras fressen, machen die auch mehr LCP), weil ich auch selbst damit gern und viel koche. Zum Tee, das fällt für mich unter Stuhlkosmetik. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt die Verstopfung durch die Möhre. Kann also z.B. sein, dass der Darm die Stärke etc. einfach noch nicht verdaut bekommt. Dann finde ich es wenig sinnig, z.B. Apfel oder auch Pflaumen zu geben, damit mehr Wasser ins Darmlumen fliesst, um den Stuhl weicher zu machen. Ich würde die Stärkemenge oder was auch immer die Verstopfung macht, reduzieren. Mehr Wasser in den Brei, anderes Gemüse, weniger Brei, bis der Darm halt mit den Mengen klarkommt.
https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/handlungsempfehlungen-29389.html Der link oben ist ganz gut, das sind die Empfehlungen, wo sich die deutschen großen Organisationen wie DGE etc. drauf einigen konnten. Man merkt halt in vielen Bereichen, dass man nicht wirklich weiß, was besser wäre. Es gibt halt va Beobachtungsstudien und die sind nur mäßig aussagekräftig.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte