Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Baby ist erkältet,darf ich Wick benutzen?

Baby ist erkältet,darf ich Wick benutzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo und einen schönen guten morgen, meine Maus (5monate) ist seit ner woche erkältet und ihr nase ist total verstopft. Beim trinken hat sie schwierigkeiten und schlafen muss sie mit geöffnetem Mund. Haben vom KIA Nasentropfen bekommen,die ich nicht so oft benutzen möchte. Würde ihr gern auf einem Tuch Wick drauf schmieren,damit sie es einatmet und ne freiere Nase bekommt. Darf man das überhaupt bei Säuglingen? Ich kenn das nur bei Kleinkindern. Ist das schädlich für die klienen würmer? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wick u.ä. ist lebensgefährlich für Babys und Kleinkinder. Keine ätherischen Öle auf die Baby-Brust FRANKFURT/MAIN (MT) So eine akute Bronchitis stecken Babys und Kleinkinder in aller Regel locker weg. Es sei denn, wohlmeinende Eltern traktieren ihre Brust mit Erkältungsmitteln, die ätherische Öle enthalten. "Dieser Unsinn mit Produkten wie Babix und Wick VapoRub ist oft schuld, wenn aus einer akuten virusbedingten Bronchitis eine komplizierte bakterielle Atemwegsinfektion wird", klagt Professor Dr. Dietrich Hofmann. Die in diesen Präparaten enthaltenen ätherischen Öle reizen nämlich die Schleimhaut der Bronchien, erklärt der Leiter des Zentrums für Kinderheilkunde der Universität Frankfurt/Main. Die reagiert, indem sie mehr Schleim absondert. Weil aber kleine Kinder unter einem Jahr noch nicht oder wenig laufen, wird der Brustkorb kaum erschüttert und das Abhusten funktioniert nicht. Die Folge: Der Schleim staut sich regelrecht in den Atemwegen. In den Schleimmassen fühlen sich Bakterien so richtig wohl und vermehren sich besonders gut. Dann muss man mit Antibiotika behandeln, auf die man ohne die ätherischen Öle hätte verzichten können, so Prof. Hofmann. Die "guten ätherischen Öle" machen aber nicht nur kurzfristig Probleme. Kinder, die mehrfach eine komplizierte Bronchitis durchgemacht haben, neigen später besonders zur chronischen Bronchitis, also zum Beispiel zum Raucherhusten. Bei kleinen Kindern sollte man also die Finger vom ätherischen Balsam lassen, rät der Kinderarzt. Wenn die Sprösslinge älter sind, richtet man wenigstens keinen Schaden an - Nutzen allerdings auch nicht. Prof. Hofmann: "Wenn es schon pflanzliche Heilmittel gegen die akute Bronchitis sein sollen, dann lieber jene, die sich als Hustendämpfer und schonende Schleimlöser bewährt haben, zum Beispiel Efeupräparate." Nasentropfen würde ich nur Abends geben. Ansonsten hilft Engelwurzbalsam (http://shop.bahnhof-apotheke.de/produkte/sortiment/Eigenprodukte/Original_IS_Aromamischungen/weitere_Original_IS_Aromamischungen/862678-detail.html) bzw. Engelwurznasenöl sehr gut. Engelwurznasenöl: 2 Tropfen Majoran (Origanum majorana) 1 Tropfen Angelikawurzel (Angelica archangelica) 1 Tropfen Thymian Chemotyp linalool in 10 ml Mandelöl Damit werden die Nasenflügel von außen sanft eingerieben, ebenso die stark beanspruchte Haut rund um die Nase. Der Schnupfen lässt nach und kann besser abfließen, es kann besser durchgeatmet werden und die gerötete Haut regeneriert meist über Nacht. Wichtig ist hier, dass auf Thymian linalool zurückgegriffen wird. Meist bekommt man unter Thymianöl den Chemotyp thymol, der vom Duft sehr scharf und pfeffrig ist. Thymian thymol ist aber ein sehr aggressives Öl und nicht für Kinder geeignet. Hier weicht man auf den Thymian Linalool aus, der durch seine Inhaltsstoffe sehr sanft und mild ist. Feuchte Handtücher ins Zimmer hängen,eine Zwiebel kleinschneiden in ein kleines Stofftuch geben und im Zimmer (nähe des Bettes) aufhängen. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Häng einfach ne aufgeschnittene Zwiebel übers Bett bei Schnupfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, oh nee würd ich lieber ent machen,denke das ist zu doll m den düften. lieber kochsalzlösung aus apo holen und mehrmals am tag was geben. und wenn dein kind schläft n feuchtes tuch oder ne schüssel wasse rins zimmer stellen,da können se besser atmen. gute besserung serena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meiner Tochter als Baby immer Babix auf den Schlafsack oder das Bettgitter (1 Tropfen)gemacht. Hat prima geholfen. Oder halt Nasentropfen für Babies. Kochsalzlösung/Meersalz hat bei uns nie geholfen. Wenn Du es ihr mal für 5 Minuten auf einem Tuch einatmen läßt, ist das kein Problem, denke ich. Aber nicht auf die Haut. Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weil ich das oben gerade lese, woran Babix wieder schuld ist: Meine Tochter hat weder Bronchitis noch sonstwas..hatte sie noch nie in 3,5 Jahren :-) Und auch sonst kann ich die Infektionen, die sie bisher (also ab Geburt bis 3,5 Jahre!) hatte, an einer Hand abzählen! Gibt halt empfindlichere Kinder und weniger empfindliche. Manche können daraufhin einfach besser schlafen und bei anderen gibt`s nen Super-Gau, wenn man das benutzt. Ich hab das Wick noch auf die Brust bekommen und bin auch kerngesund. Hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit den Bronchien. Man sollte sich nicht total verunsichern lassen, wie gesagt-kommt immer auf das Kind an. Und auf die Menge und Häufigkeit vermutlich auch. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle, nein ein Kind darf in diesem alter noch kein WICK haben. Lass dir was vom Kiarzt verschreiben ausser nasentropfen gibts bestimmt noch etwas !!! LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bitte keine ätherischen Öle! Die können zum Atemstillstand führen!!!!! Der Nasenbalsam von Weleda hilft bei meinen beiden ganz gut. Ansonsten gibt es noch Erkältungsöl aus der "Kemptener Apotheke" o. einen Thymian-Myrthe-Balsam... Alles Gute Ferris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst keine ätherischen Öle und sagst sie soll ein erkältungsÖL besorgen?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups; Du hast Recht!!! Kein Pfefferminz-, Eukalyptus-, Menthol- oder Kampferöl... In "meinem" Erkältungsöl ist Benzoe Siam, Lavendel, Lavendelsalbei, Rosenholz, Melisse, Ravintsara u. Thymian Linalool enthalten. Das kannst Du vom ersten Tag an nutzen: Entweder in die Duftlampe oder ein kleines Tröpfchen auf ein Tuch u. das in Babys Nähe legen. Danke nochmal für den Hinweis!!! Ferris