Wie lange braucht eine Asymmetrie zum vollständigen Ausgleich?

Frage an Dr. med. Jan Matussek Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

Frage: Wie lange braucht eine Asymmetrie zum vollständigen Ausgleich?

Sehr geehrtes Expertenteam, unser Sohn ist viereinhalb Monate alt und hatte, bedingt durch eine Schulterdystokie, einen schweren Start. Zum Glück sind wir mit einem großen, großen Schrecken davon gekommen und haben ein kerngesundes und fröhliches Baby Zuhause. Die einzige kleine Nachwehe war der leichte Schiefhals, aber vielleicht ist dieser ja auch durch die sehr frühe Schädellage entstanden? Jedenfalls dreht er durch die früh aufgenommene Physiotherapie nach Bobath, dreimaliger Atlastherapie und tagsüber konsequenter Lagerung und Bauchlage seinen Kopf nun wieder sehr schön zu beiden Seiten (nur beim Schlafen bevorzugt er noch die rechte Seite, unsere KÄ meint aber, jedes Baby hat seine Lieblingsseite und ein ausgeruhter Schlaf sei wichtiger in der Nacht). Da er den Kopf anfangs aber immer nur auf die rechte Seite gelegt hat, hat er hier einen leicht abgeflachten Hinterkopf bekommen. Dieser wurde durch die Maßnahmen wesentlich besser und ist für manche vielleicht auch gar nicht mehr sichtbar. Dennoch frage ich mich, wann sich auch das letzte Bisschen ausgleicht? Unsere Physiotherapeutin und KÄ meinen, das verwächst sich...nur wann? Wieso ging es am Anfang so viel schneller? Beste Grüße 20Oktober20

von 20Oktober20 am 08.02.2021, 17:18



Antwort auf: Wie lange braucht eine Asymmetrie zum vollständigen Ausgleich?

Liebe Eltern, liebe Familie, ich denke, mit der von Ihnen und den Kinderärzten eingeschlagenen Therapie sind Sie auf dem richtigen Weg. Und trotzdem wird immer ein kleiner Rest der Asymmetrie bestehen bleiben, was in den allermeisten Fällen im späteren Leben weder kosmetisch, noch funktionell von Relevanz ist. Deutlich schneller sollte die Sache besser werden, wenn Sie sicherstellen, dass das Kind auch in den Wachphasen viel auf dem Bauch liegt und nicht zu viel in Rückenlage ist. In Bauchlage lernt das Kind durch seine eigene Neugierde den Kopf viel besser zu kontrollieren und Asymmetrien auszugleichen. Gleichzeitig ist es gut für die Schädelform. Sie sollten des Weiteren beobachten, wie die Schlafstellung des Kindes ist. Leichte Schräglagen (ca. 30 Grad) sorgen dafür, dass der Kopf aus der beliebten "Schokoladenseite" heraus rollt auf die weniger beliebte Seite. All das würde ich weiterhin probieren und hoffen, dass das allgemeine Wachstum des Kindes die vorhandene Restasymmetrie verschwinden lässt. Von einer Helmtherapie würde ich abraten diesem Zusammenhang. Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen Ihr Jan Matussek

von Dr. J. Matussek am 12.02.2021, 13:55



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

leichte Asymmetrie Hinterkopf

Guten Tag, mein Sohn ist 8 Monate und eine Woche alt. Er hatte früher immer eine Lieblingsseite. Heute habe ich gemerkt, dass sein Hinterkopf nicht ganz symmetrisch ist. Ich habe ein Foto hochgeladen: https://bilderupload.org/bild/6aab76367-05ac013d-e81a-4f0e-becf-4 Ist das behandlungsbedürftig? Wenn ja, wie? Viele Grüße


Asymmetrie?

Guten Tag, wir waren heute mit unserem Sohn ( 6Wochen alt) zur U3. Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass er, wenn ich ihn auf dem Wickeltisch habe, den Kopf immer in die linke Richtung hält. Ich habe meine Hebamme darauf angesprochen, die meinte, dass er bestimmt auf dieser Seite im Bauch gelegen habe und sich das geben wird. Hinzu ...


Tragetuch schädlich bei Asymmetrie?

Lieber Herr Dr. Lohmann, ich habe bisher versucht, mein Baby (9 Wochen) viel im Tragetuch zu tragen (Wickel-Kreuz), auch in der Hoffnung, dass das helfen würde bei der Schädelasymmetrie. Nun riet die Physiotherapeutin dazu, das lieber zu lassen, so lange sie nicht symmetrisch ist, weil man die Körperhaltung nicht korrigieren kann im Tuch. Teil...


Kein Tragen im Tuch oder Trage bei Asymmetrie?

Hallo, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wird seit Geburt an viel im Tuch, sowie in der Trage getragen, da er recht nähebedürftig ist und es uns den Alltag erleichtert. Wir haben auch an einer Trageberatung teilgenommen, um sicher zu gehen, es richtig zu binden. Er hat von der Kopfdrehung her, seit Geburt her eine Lieblingsseite (links). Dah...