Frage: KiTa Betreuung

Liebe Frau Henkes, ich hätte zwei allgemeine Fragen zur Fremdbetreuung, da ich keine guten Informationen im Internet dazu finde. Vielleicht haben Sie Erfahrung oder kennen Studien. Unsere Tochter soll mit 11 Monaten in die KiTa gehen. 1) Ich wüsste gerne, ob es eine Mindestbetreuungszeit gibt, damit das Kind eine Bindung aufbauen kann. Mein Mann besteht darauf, dass wir unsere Tochter für mindestens einen halben Tag pro Woche in die Kita bringen (zahlen müssen wir immer ganze Tage) um etwas Luft zum Atmen zu haben (Wir teilen uns die Betreuung so gut es geht gleichberechtigt auf, wohnen im Ausland wo es fast nur Ganztagesplätze gibt, und haben keine Großeltern in der Nähe). Ich habe irgendwo gelesen, dass oft ein ganzer Tag 'Mindestzeit' besteht damit überhaupt eine Bindung aufgebaut werden kann. Ich frage mich also, ob wir doch den ganzen Tag nutzen sollten oder eventuell zwei halbe Tage (die wir dann trotzdem voll zahlen). 2) Außerdem interessiert mich ob halbe Tage bis nach dem Mittagessen (8:00- 13:00, dafür 5x pro Woche) oder ganze Tage (8:00-17:00, 2-3 Tage) vorzuziehen sind, oder andersrum. Hier arbeiten die meisten Kitas mit ganzen Tagen (erst ab zwei Jahren gibt es auch mal Halbtagsgruppen). Es gibt dann einen Mamadag, Papadag, und 1-3 Kita-Tage (je nach dem wie viel die (bei uns nicht vorhandenen) Großeltern einspringen können). Ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung freuen. Viele Grüße Loreen mit Familie  

von LoreenIps am 24.07.2023, 14:19



Antwort auf: KiTa Betreuung

Guten Tag, zur Handhabung der Betreuungszeiten im Ausland kann ich Ihnen leider nichts sagen. Mindestbetreuungszeiten, um eine Bindung herzustellen, kenne ich nicht. Hier beginnen viele Kigä gerade bei den Jüngsten mit einem gestuften Konzept, bei dem die Kinder anfangs nur wenige Stunden bleiben und die Betreuungszeiten allmählich ausgedehnt werden bis zur Ganztagsbetreuung. Früher gab es viele Kigä, in denen die Kinder nur halbtags betreut wurden. Die  Kinder haben aber trotzdem Bindungen aufgebaut. Es ist also nicht nur eine Frage des zeitlichen Umfangs sondern auch des Bindungsangebots ans Kind. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 24.07.2023



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Betreuung durch Großvater oder KIta

Hallo Herr Dr. Posth, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Wir haben evtl. die Chance einen Kita-Platz für sie zu bekommen, dann wäre sie 1 Jahr alt und den Platz zu bekommen würde in unserer Stadt einem 6er im Lotto gleichen. bei der Vormerkung für die Kita war meine Tochter 1 Monat alt u. ich dachte, das würde bestimmt alles gut klappen und mit ein...


Kita-Betreuung

Sehr geehrter Herr Posth, ich habe unseren Sohn ab Mai 2013 (dann 2 J. alt) in einer Kita für zwei Vormittage/Woche, für ca. 4 Stunden angemeldet. Ich stehe der frühen Fremdbetreuung aber kritisch gegenüber. Ich arbeite nicht, bräuchte aber Entlastung, die mein Mann mir aus beruflichen Gründen nicht geben kann. Meine Mutter schaut einen Nachmittag/...


Betreuung Oma statt Kita

Lieber Herr Dr. Posth, http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Fremdbetreuung-Familiaere-Betreuung_51244.htm Es hat geklappt, dass mein Sohn (im Nov. 2 J) nicht in die Krippe muss, sondern an drei Tagen von 12.00 bis 16.00 Uhr von Oma betreut werden kann, dann kommt Papa u. 17.30 Uhr bin ich Zuhause. Zwei Tage habe ich frei. Durch das Arbeiten am ...


Schüchternes Kind in Kita

Guten Morgen, mein Sohn (gerade 4 geworden) geht seit einem halben Jahr in den Kindergarten (offenes Konzept). Leider  ist er dort immer noch sehr ängstlich, sodass er den ganzen Vormittag ausschließlich die anderen Kinder beobachtet und nicht spielt. Spricht ihn ein Kind an, kann er nicht antworten, sondern fühlt sich sehr unwohl. Nun berichte...


Betreuung: Kita oder allein mit der Mutter?

Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite...


Nicht KiTa geeignet?

Hallo,    folgende Situation: unser Sohn wird im Juni 4 Jahre.    Seit Januar 2024 versuchen wir eine Eingewöhnung. Unterbrochen durch sehr viele Infekte (keine 2 Wochen KiTa am Stück bisher).    Kita-Gruppe: 2-6 Jahre, 22 Kinder, mit verschied. Ansprüchen ( Migration, körperl. Beeinträchtigung), 4 Erzieherinnen , keine Bezugserziehe...


Kita Eingewöhnung

Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht.  Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E...


Nähebedürfnis und Kita-Start

Sehr geehrte Frau Henkes,  meine Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt und darf ab September in die Krippe. Seit Geburt hat meine Tochter ein starkes Bedürfnis nach Nähe. In den ersten 6 Monaten hat sie sehr viel geschrien und ich habe versucht ihr  durch eine reizarme Umgebung,  viel Stillen und ganz viel Nähe Sicherheit zu geben.  Seit sie 2 ...


Angst vor der Kita

Guten Tag Frau Henkes,  Mein dreijähriger Sohn tut schon von Beginn an schwer damit in die Kita zu gehen.  Er war lange Zeit Mittagskind um ihm die Situation zu erleichtern.  So war er immer von 9.00 bis 11.30 Uhr in der Kita. Vor drei Monaten haben wir dann damit begonnen,  dass er 6 Stunden dort blieb und es gefiel ihm dann auch und er bewegt...


Kind schüchtern/Schwierigkeiten in der Kita

Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich...