Frage: Betreuung durch Großvater oder KIta

Hallo Herr Dr. Posth, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Wir haben evtl. die Chance einen Kita-Platz für sie zu bekommen, dann wäre sie 1 Jahr alt und den Platz zu bekommen würde in unserer Stadt einem 6er im Lotto gleichen. bei der Vormerkung für die Kita war meine Tochter 1 Monat alt u. ich dachte, das würde bestimmt alles gut klappen und mit einem Jahr wäre sie ja schon 'so groß'. Mein Schwiegervater geht ab November in Rente. Vielleicht hätte er dann Zeit und Lust, die Betreuung zu übernehmen. Allerdings dann erst ab nächstem Herbst (ich könnte dann 6 Monate länger zu Hause bleiben). Mit meinem Schwiegervater verstehen wir uns gut, allerdings gibt es häufiger Meinungsverschiedenheiten, bes. das Essen für's Baby betreffend (er zwingt unsere tochter zb zum essen) und die Schiegereltern wohnen 30min. entfernt. Wäre es trotzdem besser, sie durch den Opa anstatt in der Kita betreuen zu lassen? ich bin mir sehr unsicher. für den Opa bedeutet es ja auch eine große Einschränkung!

von lalalu am 24.09.2012, 08:11



Antwort auf: Betreuung durch Großvater oder KIta

Hallo, das Problem bei der familiären Betreuung von Kleinkindern besteht eigentlich in dem Uneinssein der Verwandten über die Erziehungsmethoden. Das heißt, wenn der Großvater da schon ganz andere Vorstellungen hat als Sie, dann sollten Sie ihn auch nicht dafür nehmen. Allerdings ist das Alter von 1 Jahr zu früh für eine institutionalisierte Fremdbetreuung. Akzeptabel wäre eine Tagesmutter, die vielleicht 2-3 Kinder betreut und mit der sanften Ablösung einverstanden ist. Alles andere lässt sich schwer befürworten. Wie ist denn der Erzieher-Kind-Schlüssel in dem Ki-ga? Wie wird die Ablösung vorgenommen? Viele Grüße

von Dr. med. Rüdiger Posth am 27.09.2012



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

KiTa Betreuung

Liebe Frau Henkes, ich hätte zwei allgemeine Fragen zur Fremdbetreuung, da ich keine guten Informationen im Internet dazu finde. Vielleicht haben Sie Erfahrung oder kennen Studien. Unsere Tochter soll mit 11 Monaten in die KiTa gehen. 1) Ich wüsste gerne, ob es eine Mindestbetreuungszeit gibt, damit das Kind eine Bindung aufbauen kann. Mein ...


Kita-Betreuung

Sehr geehrter Herr Posth, ich habe unseren Sohn ab Mai 2013 (dann 2 J. alt) in einer Kita für zwei Vormittage/Woche, für ca. 4 Stunden angemeldet. Ich stehe der frühen Fremdbetreuung aber kritisch gegenüber. Ich arbeite nicht, bräuchte aber Entlastung, die mein Mann mir aus beruflichen Gründen nicht geben kann. Meine Mutter schaut einen Nachmittag/...


Betreuung Oma statt Kita

Lieber Herr Dr. Posth, http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Fremdbetreuung-Familiaere-Betreuung_51244.htm Es hat geklappt, dass mein Sohn (im Nov. 2 J) nicht in die Krippe muss, sondern an drei Tagen von 12.00 bis 16.00 Uhr von Oma betreut werden kann, dann kommt Papa u. 17.30 Uhr bin ich Zuhause. Zwei Tage habe ich frei. Durch das Arbeiten am ...


Schüchternes Kind in Kita

Guten Morgen, mein Sohn (gerade 4 geworden) geht seit einem halben Jahr in den Kindergarten (offenes Konzept). Leider  ist er dort immer noch sehr ängstlich, sodass er den ganzen Vormittag ausschließlich die anderen Kinder beobachtet und nicht spielt. Spricht ihn ein Kind an, kann er nicht antworten, sondern fühlt sich sehr unwohl. Nun berichte...


Betreuung: Kita oder allein mit der Mutter?

Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite...


Nicht KiTa geeignet?

Hallo,    folgende Situation: unser Sohn wird im Juni 4 Jahre.    Seit Januar 2024 versuchen wir eine Eingewöhnung. Unterbrochen durch sehr viele Infekte (keine 2 Wochen KiTa am Stück bisher).    Kita-Gruppe: 2-6 Jahre, 22 Kinder, mit verschied. Ansprüchen ( Migration, körperl. Beeinträchtigung), 4 Erzieherinnen , keine Bezugserziehe...


Kita Eingewöhnung

Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht.  Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E...


Nähebedürfnis und Kita-Start

Sehr geehrte Frau Henkes,  meine Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt und darf ab September in die Krippe. Seit Geburt hat meine Tochter ein starkes Bedürfnis nach Nähe. In den ersten 6 Monaten hat sie sehr viel geschrien und ich habe versucht ihr  durch eine reizarme Umgebung,  viel Stillen und ganz viel Nähe Sicherheit zu geben.  Seit sie 2 ...


Angst vor der Kita

Guten Tag Frau Henkes,  Mein dreijähriger Sohn tut schon von Beginn an schwer damit in die Kita zu gehen.  Er war lange Zeit Mittagskind um ihm die Situation zu erleichtern.  So war er immer von 9.00 bis 11.30 Uhr in der Kita. Vor drei Monaten haben wir dann damit begonnen,  dass er 6 Stunden dort blieb und es gefiel ihm dann auch und er bewegt...


Kind schüchtern/Schwierigkeiten in der Kita

Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich...