Melegim13
Hallo ihr Lieben,
Ich bin Deutsche und mein Mann ist Türke.
Nun suchen wir einen schönen Namen den es eventuell auf beiden Sprachen gibt oder sich nicht ganz zu " türkisch anhört"
Wir wissen noch nicht was es wird, daher nehmen wir gerne Vorschläge für beide Geschlechter an :)
Meine Tochter heißt mit ZN Sakina, finde ich wunderschön. Gibt es auch in der Form Sakine. Die Cousine heißt Irem und mit ZN Sila. Ich finde auch Nesren und Ceylan toll. Nicht ganz türkisch, aber dort auch vertreten: Talia und Kaja (norddeutscher Mädchenname) Der Cousin meiner Kinder heißt Mert und mit ZN Can, ich finde das geht auch gut in D.
Selma gibt es doch zB in fast allen Sprachen. Ich kenne einen Jungen, der heißt Kiyan, die meisten nennen ihn aber Kilian, weil sie es nicht verstehen.
Mädchen: Aylin Sibel Ada Amina/Amine Melis Esra Leyla Yasemin Melek Jungen: Emin Ilyas Metin Salman Tarik Selim Timur Deniz Adem
Letztlich würde ich einfach darauf achten, daß sowohl die türkische Verwandtschaft, wie auch die deutsche Umgebung den Namen problemlos aussprechen kann. Hier in der Stadt gibt es ein sehr großes Stadtgebiet mit einem sehr hohen türkischen Anteil (nicht in Berlin ;-)). Beruflich habe ich oft mit Türken zu tun, da bekommt man schnell mit, wie einige Namen ausgesprochen werden. Aber woanders ist das vielleicht nicht so, daher würde ich auf jeden Fall zu Namen tendieren, die keine besondere Betonung in der Aussprache haben. Bei vielen deutschen Namen haben bestimmt auch viele Türken ihre Probleme, wenn sie nicht schon länger in Deutschland leben. Mir fallen da beim ersten Nachdenken die Namen ein: Mädchen: Ayla Filiz Yasmin/Yasemin Lale (ist deutsch, türkisch und dänisch ;-) ) Meliyah Merve Samya Sila Jungen: Sami Tamer Sinan Tarek Namen wie Alina/Alena/Aliyah o.ä. gibt es ja in vielen Abwandlungen. Ich habe keine Ahnung, wann sie noch arabischen/türkischen Ursprungs sind und wann eher deutsch. Sowas bietet sich wohl auch an.
Letztlich würde ich einfach darauf achten, daß sowohl die türkische Verwandtschaft, wie auch die deutsche Umgebung den Namen problemlos aussprechen kann. Hier in der Stadt gibt es ein sehr großes Stadtgebiet mit einem sehr hohen türkischen Anteil (nicht in Berlin ;-)). Beruflich habe ich oft mit Türken zu tun, da bekommt man schnell mit, wie einige Namen ausgesprochen werden. Aber woanders ist das vielleicht nicht so, daher würde ich auf jeden Fall zu Namen tendieren, die keine besondere Betonung in der Aussprache haben. Bei vielen deutschen Namen haben bestimmt auch viele Türken ihre Probleme, wenn sie nicht schon länger in Deutschland leben. Mir fallen da beim ersten Nachdenken die Namen ein: Mädchen: Ayla Filiz Yasmin/Yasemin Lale (ist deutsch, türkisch und dänisch ;-) ) Meliyah Merve Samya Sila Jungen: Sami Tamer Sinan Tarek Namen wie Alina/Alena/Aliyah o.ä. gibt es ja in vielen Abwandlungen. Ich habe keine Ahnung, wann sie noch arabischen/türkischen Ursprungs sind und wann eher deutsch. Sowas bietet sich wohl auch an.
Ich kenne eine halb deutsche / halb Türkin namens Sina Schön finde ich für einen Jungen auch Sinan
Mir fällt spontan Selma oder Salma ein. Selma ... kenne ich zwei türkische Mädchen. Aber auch Mädchen mit deutschem Hintergrund. Und nicht zu vergessen Selma Lagerlöff vom Nils Holgerson :-) Salma ist in meiner arab. Fam. gerade sehr beliebt. Finde ich jetzt sehr ähnlich. Aber sie sprechen das wirklich ganz anders aus, als die türkischen Eltern ihre Selma´s.
Meine Große heißt Aylin. Haben keinen türkischen Hintergrund. Uns hat einfach der Name super gefallen.
Mein Cousin hat eine Türkin geheiratet, die Töchter heißen Aylin und Alice
Bei unserer deutsch-türkischen Verwandschaft heißen die Jungs Sinan, Ylias und Levent. Im unserem Umfeld gibt es noch: Tolga, Deniz, Okan, Mikail sowie Elif und eine kleine Sena.
Man wird wohl meistens buchstabieren müssen - allerdings bei unseren typisch deutschen Jungs-Namen LUKAS wird auch immer gefragt: "Mit K oder C?" Sina und Sinan finde ich schön. Hier gibt es noch eine Hanife - unterdessen sehr eingedeutscht als "Hannifee" - aber ein schöner Name. Vielleicht auch mal an die Aussprache zur Schreibweise denken. LG, Leonessa
Ich kenne eine kleine deutsch-türkische Eliza ;-)
Sinan Sami Kenan Yasin Ozan Kazim Helin Sosan Lale Havin Melek Yas(e)min Nazan Nisa Leyla Sibel