Mitglied inaktiv
meine enkelin hanna ist 8 wochen und leidet noch immer sehr an koliken. jetzt hab ich gelesen, dass man mit der richtigen stilltechnik verhindern kann, dass sie zuviel luft beim stillen schluckt. außerdem ist sie manchmal bis zu 1 1/2 stunden an der brust. ich würde mich freuen, wenn meinen beiden mädels geholfen werden kann. liebe grüße franziska
? Liebe Franziska, Ihre Tochter sollte sich an eine Kollegin vor Ort wenden, die sich anschauen kann, wie sie anlegt und wie die Kleine saugt. Die Kollegin kann Ihrer Tochter dann ganz gezielte Tipps geben, worauf sie achten muss und was sie eventuell verändern kann. Wenn Sie mir den Wohnort Ihrer Tochter mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Bis Ihre Tochter eine Stillberaterin erreichen kann, hier eine Beschreibung des korrekten Anlegens: Beim korrekten Anlegen wartet die Mutter, bis das Babys seinen Mund weit öffnet - wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind „aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findet sich in dem Infoblatt „Stilltechniken, die funktionieren", das bei jeder La Leche Liga-Stillberaterin bezogen werden kann. Selbstverständlich sind auch andere Stillpositionen möglich, wichtig ist aber, dass das Kind immer genügend Brust in den Mund nimmt und den Kopf beim Trinken nicht drehen muss. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Franziska, zu der Stilltechnik wird Biggi noch was schreiben, sie ist die Expertin. ich kann nur als Mutter sagen: das richtige Anlegen ist das A und O, aber es kann sein, dass man bestens anlegt, und das Baby hat trotzdem Koliken. Das nimmt alle ziemlich mit, ich kenn das ja. Vielleicht helfen Euch: * Windsalbe (heisst so, und gibts in der Apotheke) spiralförmig um den Kleinen Nabel einmassieren * im Fliegergriff tragen * im Tragetuch tragen: da beruhigen sich die meisten Kinder und die Luft entweicht nach allen Richtungen * den Rücken zart massieren. Und das mit dem anderthalb Stunden kennt wohl auch jede Stillmutter: das Baby ist mit 8 Wochen scheint mir im klassischen Alter hierfür: das war bei uns auch so. Wenn gar nix mehr hilft, dann hilft folgendes: Der Glaube, dass es vorbeigeht (meist mit dem 3. Monat) und der Mutter ab und an das Kind abnehmen und tragen, tragen, tragen..... gute Besserung für die Mädels von: Doro
Mitglied inaktiv
liebe doro! danke für deine antwort. ich werde deine und die anwort von biggi an meine tochter weiterleiten. übrigens hat sie schon einen termin mit einer hebamme.vielleicht legt sie wirklich falsch an. obwohl sie sehr viel milch hat und die kleine brav trinkt und auch bestens zunimmt. wir sind leider 2 1/4 autostunden voneinander getrennt, das macht es mir natürlich umso schwerer, ihr die kleine hanna abzunehmen. du kannst dir vorstellen, wie mein mann und ich unter dieser trennung leiden. es ist unser erstes enkelkind und wir "müssen" alle 10 bis 14 tage hinfahren um unsere kleine prinzessin im arm zu halten. liebe grüße franziska
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo