Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Flüssigkeitskontrolle bei Zwiemilchernährung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Flüssigkeitskontrolle bei Zwiemilchernährung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, mein Sohn (4,5 Monate) verweigert seit ca. 2 Wochen mit steigender Vehemenz die Brust (komischerweise mit Ausnahme der Morgenmahlzeit und wenn er "über den Durst ist", z.B. nach längeren Autofahrten). Er schreit, biegt sich durch und scheint lieber hungern zu wollen. Biete ich ihm dann abgepumpte MuMi in der Avent-Flasche an, dann trinkt er diese ohne Probleme und mit kräftigen Zügen aus. Ich habe bisher immer seine vollen Windeln pro Tag gezählt, wir kommen auch auf mind. 5 "gute" Exemplare, die Bauchfalten verstreichen sofort, wenn ich sie vorsichtig hochziehe und auch sonst ist er eigentlich gut drauf. Da mir aber der Bruststreik ziemlich zusetzt und ich unter Druck (mit einem schreienden Kind im Nacken) nicht genug MuMi abgepumpt kriege, habe ich ihm gestern Abend eine Flasche Nestle Beba Start Pre geben müssen (hat auch 160 ml getrunken). Nun stehe ich vor dem Problem, wie ich prüfen kann, ob er genügend trinkt. Die Windelregel scheint ja beim Zufüttern nicht zu funktionieren, warum eigentlich nicht?! Es gibt auch Tage (so wie heute), an denen er zeitweise die Brust akzeptiert und ich die restlichen Mahlzeiten -so denke ich, zumindest verlangt er nicht nach mehr- mit abgepumpter Milch abdecken kann. Wie lange muss ich nach dem Füttern von PRE-Nahrung warten, bis die Windelregel wieder gilt? Kann es sein, dass er die Brust verweigert, weil er Zähne bekommt? So, Fragen über Fragen. Danke schonmal für Ihre Hilfe!!! Viele Grüße Nadine Bartels


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nadine, in erste Linie wird die Nasse-Windel-Regel außer Kraft gesetzt, wenn das Kind Wasser, Tee, Saft u.ä. bekommt. Außerdem können Sie am Verhalten Ihres Kindes, seiner Hautfarbe und Hautspannung, den Stuhlausscheidungen usw. erkennen, ob es ausreichend versorgt wird. Am besten wenden Sie sich schnellstmöglich an eine Kollegin vor Ort, um abzuklären, warum Ihr Kind die Brust verweigert und was Sie tun können, um es wieder an die Brust zurückzuführen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, irgendwie sonderbar, aber seit gestern akzeptiert der Kleine vermehrt wieder meine Brust. ich war heute siicherheitshalber beim KiA, er hat in 3,5 Wochen 700 g zugenommen!!! Er scheint also genügend Milch zu bekommen. Trotzdem wäre es nett, wenn Sie mir vorsorglich eine Stillberaterin heraussuchen könnten. Ich wohne in 22085 Hamburg. Vielen Dank! Nadine Bartels


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nadine, das Kind hat wirklich genug Milch bekommen! Die nächste Beraterin dürfte Frau BECKER Neva, Tel.: 040 68282850 sein. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe seit 3 Wochen eine kleine Tochter, die sich mit der Gewichtszunahme etwas schwer tut. Meine Hebamme war die ersten Wochen sehr geduldig. Leider hatte meine Tochter nach zwei Wochen nicht ihr Geburtsgewicht erreicht und ich muss seit 3 Tagen zufüttern. Ich würde gerne wieder voll stillen. Hätten sie Tipps, wie das wieder möglich wä ...

Liebes Stillberatungsteam, unser Sohn ist nun 11 Tage. Ich habe ihn gleich nach der Geburt gestillt, aber es klappte leider nur mit Stillhütchen. Er konnte die Brustwarzen nicht fassen. Aufgrund eines Gewichtsverlustes von mehr als 10% mussten wir schon im Krankenhaus mittels „Finger Feeding“ und Spritzen 20ml zufüttern. Unser Stillverhalten jetzt: ...

Hallo liebe Frau Welter, Meinen kleiner Sohn 5 Monate, wurde bis kurz vorm 3 Lebensmonat vollgestillt. Bis wir dann mit einer sehr sehr nervenraubenden Stillstreik zu kämpfen hatten, was bis heute noch so ist. Also wurde er seit dem Zwiemilchernährt. Tagsüber Flasche (abgepumte MuMi oder gelegentlich die 1 von Aptamil) nachts wurde gestillt, we ...

Liebe Frau Welter, wir hatten von Anfang an das Problem, dass unsere Kleine (jetzt 5 Wochen und 2 Tage alt) nicht zugenommen sondern eher abgenommen hat. Das Geburtsgewicht war erst wieder rund um den 14. Tag erreicht, und dafür mussten wir Prenahrung zufüttern (lt Hebamme). Gleichzeitig habe ich Milch abgepumpt um weiter die Milchbildung anzur ...

Liebe Biggi Welter, unsere Tochter wird demnächst 10 Monate. Wir haben mit ca. 5 Monaten Beikost eingeführt und sie isst nun schon seit längerem Morgens, Mittags, Nachmittags und Abends Brei- bzw. Fingerfood und teilweise auch Familienkost. Ungefähr seit sie 7 Monate alt ist, habe ich begonnen Stück für Stück die Stillmahlzeiten tagsüber zu re ...

Hallo Biggi, ich habe eine Frage zur Zwimilchernährung. Aktuell wird mein Kind (3 Monate) vollgestillt und soweit klappt alles auch ganz gut (auch wenn es vom Gewicht immer schon im unteren Bereich ist). Da ich wieder einige Stunden außer Haus arbeite, bekommt mein Baby an diesen Tagen eine Stillmahlzeit per Flasche. Hierfür pumpe ich entspreche ...

Guten Tag Nei e Tochter ist nun 5.5 Monate alt. Ich stille ganz und wenn ich arbeite oder unterwegs bin, kriegt sie abgepumpte Muttermilch. Seit ca. einem Monat erhält sie Ab und an einem Schoppen Pre-Milch, zb wenn mein Partner mit ihr unterwegs ist. Heisst, ca 3-4 Mahlzeiten pro Woche sind Pre-Milch. Nun lese ich überall, wie wichtig es ist, b ...

Sehr geehrte Frau Weller, Ein Sohn ist fast 14 Monate alt. Bisher habe ich ihn ausschließlich gestillt. Er ist seit Geburt ein unfassbar schlechter Schläfer. Zu Beginn konnten wir ihn auch durch das Tragetuch in den Schlaf bringen. Dann wurde es über die Zeit nur noch das Stillen, aber er ließ sich zumindest auch nachts hoch nehmen und in den Sch ...

Hallo! Meine Tochter wird nun 4 Monate alt und leider muss ich mit dem Fläschchen zufüttern. Sie hat zu wenig Gewicht in den letzten Wochen zugenommen. Leider weiß ich nun noch nicht ganz, wie ich das mit dem Fläschchen angehen soll, ohne komplett abzustillen. Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich sie erst stille und danach mit dem Fläsch ...

Hallo liebe Biggi, meine Zwillinge sind 2 Wochen alt und kamen als Frühchen mit vielen kleinen Startschwierigkeiten zur Welt. Auch ich hatte nach dem Notkaiserschnitt einen starken Blutverlust und meine Geburtserfahrung war eine ganz andere als bei meinem Sohn, der spontan kam. Ihn habe ich auch 3 Jahre gestillt und hatte gehofft das wird auch d ...