Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Entwöhnung vom Stillhütchen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Entwöhnung vom Stillhütchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kind ist 18 Tage alt. Es hatte in der Klinik Probleme, richtig an der Brust zu trinken. Erst mit Stillhütchen legte es die Zunge nach unten und trank. Zu Hause versuchte ich mit Hilfe der Hebamme das Kind ohne Hütchen zu stillen. Dies gelang der Hebamme auch, jedoch nach zähem Ringen mit meinem Kind. Es dauerte meist eine dreiviertel bis eineinhalb Stunden, bis mein Sohn richtig an der Brust hing. In der Zeit hat er natürlich sehr viel geschrien. In den letzten Tagen schrie mein Kind nun häufig beim Trinken (zuvor zwar auch schon, aber dennoch ..). Einmal war es sogar so, dass er schrie sobald ich ihn vor die Brust legte. Ich hatte daher den Eindruck, dass wir ihm mit dem Üben eine Art Trauma zugefügt haben. Kann das sein? Seither stille ich daher fast nur noch mit Hütchen und versuche nur noch ganz kurz ein Stillen ohne Hütchen. Ohne Hütchen saugt er aber nur einmal und hört dann wieder auf. Ich befürchte, dass ich die Umstellung nicht schaffe. Vorallem möchte ich nicht zu viel Druck machen, um dem Kind nicht zu schaden. Können Sie mir einen Rat geben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Barbara, Wenn eine Frau mit Stillhütchen stillt, dann braucht Sie unbedingt eine gute Betreuung durch eine erfahrene Stillberaterin, die ihr nicht nur zeigt und erklärt, woran sie erkennt, dass das Kind (mit Stillhütchen) richtig saugt, sondern sie auch darauf hinweist immer das Gedeihen des Kindes im Auge zu behalten. Manche Frauen müssen bei der Verwendung von Stillhütchen auch zusätzlich pumpen, um die Milchmenge auf dem erforderlichen Niveau aufrecht zu erhalten. Ich kann Ihnen nun nur wärmstens ans Herz legen, dass Sie sich sowohl an Ihre Kinderärztin/arzt als auch an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden. Die Kinderärztin/arzt kann das Baby anschauen, um festzustellen, ob Ihr Baby gut gedeiht und mit der Stillberaterin (und im Idealfall in Zusammenarbeit mit der Kinderärztin) können Sie besprechen, wie Sie in Bezug auf die Stillhütchen weiter verfahren. Eine „Radikalkur" zur Entwöhnt der Stillhütchen wäre in der jetzigen Situation wohl kaum anzuraten. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Barbara! Mein Sohn ist im September auf die Welt gekommen. Ich will dir jetzt nicht meine ganze Stilleidensgeschichte erzählen an der ich immer noch leide, aber auch wir bekamen ein Hütchen verordet. Glaube mir, ich kenne das Gefühl, wenn der Busen vom Kind angeschrien wird. Da sind nicht nur beim Baby Tränen geflossen. Mach dir und deinem Baby nicht unnötigen Druck. Vor allem dir nicht. Und such den Fehler nicht bei dir!!! (Hab ich nämlich gemacht) Lass deinen Jungen am Hütchen trinken und genieße daß das Stillen wenigsten so klappt. Wenn er dann einigermaßen satt ist, kannst du ja wieder versuchen ihn ohne Hütchen anzulegen. Dann habt ihr beide weniger Druck. Auch kann es durchaus sein, daß wenn er größer ist, das normale Stillen auch wieder klappt. Sei froh, daß das Stillen generell funktioniert. Ob nun mit, oder ohne Hütchen, ist doch egal. Wenn es euch beiden damit gut geht. Ist halt für dich etwas umständlicher. Auch der Kleine macht es sich nicht leichter - denn bis das Hütchen einmal voll ist, und er endlich an seine Milch kommt, dauert länger als wenn er direkt die Brust nimmt. Aber ER will es ja so. Noch ein Tipp der leider bei mir nicht funktioniert hat, aber doch von einer erfahrenen Stillberaterin kommt: Schneid ein kleines Stückchen vom Spitzerl des Hütchens ab. Wenn er das akzeptiert, schneid immer wieder ein bisschen mehr ab. Bis du gar keines mehr brauchst. Hoffe es funktioniert bei euch. So, nun alles Liebe an euch beide. Genieße trotz Hütchen das Stillen! Doris und Florian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Barbara, ich kann mich Doris nur anschließen! Ich habe mein erstes Kind auch mit Stillhütchen gestillt, habe immer wieder mal - ohne Stress und Druck!!! - versucht, meiner Tochter die Brust so anzubieten, aber sie wollte nie. Bis auf einmal nach zwei Monaten der Knoten geplatzt ist und es von heute auf morgen ohne Hütchen ging! Und auch bei einer Freundin von mir war es ähnlich, bloß, dass es fast ein halbes Jahr gedauert hat, bis der kleine Mann "ohne wollte". Eine andere Freundlin hat bis zum Ende mit Hütchen gestillt, manchmal ging ihr zwar das Ding auf die Nerven, aber wirklich "schlimm" sind die Teile auch nicht! Also genieße die Stillzeit, auch mit Hütchen - sie geht eh viel zu schnell vorbei!!! Grüße und alles Gute Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, ich wohne in 80333 München und wäre dankbar für einen Kontakt zur nächstgelegenen Stillberaterin. Viele Grüße BarbaraS


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Barbara, die nächstgelegenen LLL-Stillberaterinnen sind Donna Jackson-Sieckmann Tel.: 089-7607930 oder Cathy Pilgram Tel.: 089-6804925. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo biggi, ich bin heute auf ihre Stillseite gestoßen und möchte mich mit einem Stillproblem an Sie wenden und hoffe, dass Sie mir helfen können. Meine Tochter ist inzwischen 3 wochen alt - mit dem stillen klappt's ganz gut, allerdings seit dem milcheinschuss (weil die brüste so prall waren, dass die brustwarze sehr flach war) notbehelfsm ...

Hallo, nach dem Rat die Sache mit den Stillhütchen lieber zu lassen, haben wir es mal wieder ohne versucht und - oh Wunder! - es klappt meistens. Aber ich habe extrem wund Brustwarzen verbunden mit höllischen Schmerzen. Ich vemute, das Kind trinkt bei den Stillhüten nur vorne und muss ja nicht richtig saugen und macht das jetzt genauso. Da mein Mil ...

Hallo, mein kleiner ist mittlerweile 7 Wochen alt, trinkt nur Muttermilch und hat leider seit letzter Woche 20gr abgenommen (4090gr ->4070gr) Die Situation ist so, am Anfang konnte ich schmerzbedingt nicht stillen(Schlupfwarzen), nur abpumpen, habe dann irgendwann mit Stillhütchen stillen können und jetzt schließlich hab ich es seit einer Woche ...

Hallo, mein Sohn ist nun 4 1/2 Wochen alt. Im Krankenhaus wurde uns das Stillhütchen gegeben, da mein Sohn die Brustwarze nicht fassen konnte. Nun versuchen wir das Stillhütchen abzugewöhnen, dies endet jedoch immer in großem Geschrei und Frustration. Auf der rechten Seite klappt es ab und zu für ca. maximal 5 Minuten. Auf der linken Seite do ...

Hallo, Mein erstes Baby ist jetzt nun 7 Wochen alt. Er tut sich sehr schwer mit dem einschlafen und schläft eigentlich nur nuckelt an der Brust ein. Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass er immer zu viel Milch trinkt und dann spuckt und dass nur ich ihn ins Bett bringen kann und auch nachts mich kaum von ihm wegdrehen kann.... Schnulle ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt.  Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen.  Eige ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...