Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby schnalzt beim Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Baby schnalzt beim Stillen

Mrs M

Beitrag melden

Hallo Mein Kleiner schnalzt seit er 4 Wochen alt ist immer beim Stillen. Anfangs war es nur wenn er nicht wirklich Hunger hatte und einfach nuckeln wollte. Daher bekommt er jetzt auch nen Schnuller. Ich höre richtig wie viel Luft er beim Stillen mit saugt. Es ist kein richtiges Vakuum da und er lässt die Brust immer wieder los. Richtig abdocken muss ich ihn nie. Zudem saugt er immer nur ganz kurz und wird dann ziemlich hektisch. Es gurgelt richtig in seinem Bauch und er hat auch extreme Blähungen. Er macht auch viel Bäuerchen was aber beim ursprünglichen Problem nicht weiterhilft. Meine Hebamme war auch nochmal zu Besuch und hat einen Blick drauf geworfen. Die Stillposition ändert nichts, auch die Milchmenge ist wohl nicht das Problem. Ihr ist aber aufgefallen, dass mein Baby beim Saugen die Unterlippe mit reinsaugt und diese nicht richtig rausgestülpt ist. Bei der U3 meinte die Kinderärztin aber das Zungen oder Lippenbändchen sei nicht zu kurz. Meine Hebamme meinte ich soll einfach immer wenn ich dieses Schnalzgeräusch höre versuchen die Unterlippe nach unten raus zu ziehen. Das ist aber gar nicht so einfach. Man sieht da ja nicht wirklich unten hin und es passt auch kein Finger zwischen Brust und Kinn, ohne dass mein Sohn die Brust schon wieder loslässt. Und wenn ich es dann mal mit dem Finger geschafft hab die Unterlippe raus zu stülpen ohne dass er gleich wieder abdockt, ist diese spätestens nach 2-3 Zügen auch schon wieder mit reingesaugt und es schnalzt. Meine Hebamme meinte auch ich soll ihn einfach immer wieder neu andocken und ihm vormachen den Mund weit aufzumachen! Da komm ich mir aber extrem albern vor, das meinem 6 Wochen alten Baby zu erklären, erst recht in der Öffentlichkeit und ich kann mir ich vorstellen dass das hilft! Gibt es vielleicht noch andere Tipps wie ich seine Unterlippe raus bekomme bzw was ich machen kann damit sie draußen bleibt oder was ich allgemein machen könnte um seine Saughaltung zu verbessern? Kann das durch eine Saugverwirrung kommen und sollte ich den Schnuller besser wieder weg lassen, oder hilft ggf. ein Osteopathie-Besuch? Ich bin dankbar über jeden Rat!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mrs M, den Schnuller würde ich tatsächlich erst einmal weglassen, eine Oestepathiebesuch schadet sicher nicht und dann würde ich eine Stillberaterin vor Ort suchen! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Baby seinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findest Du in dem Infoblatt "Anlegen und Stillpositionen", das du dir bei La Leche Liga herunterladen kannst: http://lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Anlegen_und_Stillpositionen.pdf Wichtig ist es jetzt wirklich, dass Du direkte Hilfe vor Ort findest und eine Kollegin Euch SIEHT und so sehr viel gezielter beraten kann. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.