Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Schwangere bei der Geburt
Gorodenkoff - stock.adobe.com

Ja, es kommt wieder viel häufiger vor, dass die Geburtshelfer einen Einlauf empfehlen. Auch viele Frauen wünschen sich das.

Früher war es sowieso üblich, dass jede Frau vor der Geburt einen Einlauf erhielt. Dann folgte eine Phase, in der dies nur erfolgte, wenn du selbst das wolltest. Heute allerdings sind sich Hebammen und werdende Mütter meistens einig, dass ein Einlauf sinnvoll ist.

Mehr Platz für dein Baby auf seinem Weg

Der Grund ist folgender: Das Kind rutscht mit den Wehen immer weiter in den Geburtskanal. Also durchs Becken an der Harnblase und zuletzt auch am Enddarm/Darmausgang vorbei. Es ist hilfreich, wenn das Baby dabei so wenig Widerstand wie möglich hat. So geht die Geburt für dich und dein Kind etwas leichter, eventuell auch schneller.

Die meisten Frauen verspüren unter der Geburt keinen Harndrang: Das Kind drückt die Blase etwas zur Seite. Dennoch ist es sinnvoll, dass du häufig auf die Toilette gehst, um die Blase zu leeren.

Ebenso hilfreich ist es, wenn der Enddarm leer ist, sonst muss sich das Kind hier selbst Platz schaffen. Das betrifft die Endphase der Geburt. Jetzt ist der Muttermund 9 bis 10 Zentimeter weit geöffnet. Du hast das Bedürfnis, mitzudrücken beziehungsweise mitzupressen. Ist der Enddarm nicht leer, drückt das Kind mit dem eigenen Kopf daran entlang. Der zusätzliche Pressdruck kann dann dazu führen, dass Stuhlgang entleert wird. Das ist dir vielleicht sehr unangenehm - häufig hast du daraufhin Hemmungen, weiter fest mitzudrücken. Aber gerade beim Endspurt ist es besser, wenn nichts die Geburtsarbeit bremst.

Nach rund zehn Minuten ist der Einlauf erledigt

Zu welchem Zeitpunkt ist ein Einlauf sinnvoll? Am besten klärst du das mit deiner betreuenden Hebamme. Grundsätzlich wird der Einlauf dann gemacht, wenn klar ist, dass die Geburt im Gange ist und du im Kreißsaal bleibst. Du kannst den Einlauf selbst machen - oder eine Schwester beziehungsweise die Hebamme hilft dir. Ein Einlauf ist übrigens überhaupt nicht unangenehm und völlig schmerzfrei. Danach bleibst du erst einmal 5 bis 10 Minuten lang auf deiner linken Seite liegen: Nach links verläuft auch der Darmabschnitt, der zum Darmausgang führt. Danach gehst du zur Toilette - die Entleerung fühlt sich an wie Durchfall. Meiner Erfahrung nach hat ein Einlauf nur Vorteile für die werdende Mutter und ihr Kind.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum